Kompositionen

Für die Überschrift hab ich nicht Kreationen gewählt. Ich finde mich gar nicht mal so kreativ. Das sind andere Leute wie Albert Adra oder René Rezepi. Ich versuche einfach Aromatik und Kultur darzustellen oder zu vereinen. Nebenbei hab ich Soulfood Brothers stets mit einer Band verglichen. 

So ist ja kochen irgendwie. Am Anfang steht eine Idee, eventuell eine Erinnerung und dann versucht man daß es entsteht. Bei der Musik sind es Noten, beim Kochen die Zutaten. Der Begriff Avantgarde ist dabei keiner mehr. 

Da ist TRUE FRIENDS ein gutes Beispiel. Aus Tutu Kitchen mitgenommen und mit Muhammara arrangiert. 
 

Börek & Muhammara 
  • Börek mit Wirsing, Feta, Topinambur und Calabrese Chili 
  • Karottensalsa mit JL RED MELANGE 
  • Muhammara
  • Petersilie 

Die Reiseplanung ist Anfang des Jahres Thema. Irgendwie sind die Preise das einhergehend ebenfalls. Mittlerweile ist das schon fast strategisch, jetzt oder später buchen. 

Eine Interpretation vom Goxua ist VEN HACIA MI. Wie oft ich es in Donosti gegessen habe, keine Ahnung. Ebenso wenig wie oft ich es verunstaltete. 
 

Goxua mit Pistazie, Schokoladenkeks & Apfel in Granatapfel 
  • Apfelröster in Granatapfel mit Kardamom 
  • Schokoladenkeks 
  • Pistazien Mousse 
  • Pistazie und Hibiskuspulver 
Abends Chicken Börek mit Petersilie und Gyrosgewürz. Fleischküchle mit Harissa und Zitronengrasessig versprechen einiges. 

Vor fünf Jahren hab ich meine erste Konzertreise nach Donosti zu Kaotiko unternommen. Daher fiel an dem Abend die übliche Ruta aus. Stattdessen gab es soweit ich mich entsinne Albondigas und Alubias an anderen Stellen. 

JUERGA
 

Albondigas y Alubias
  • Fleischküchle 
  • Fondue mit Bohnen und Lauch
  • Hummus
  • Polenta mit Rosenharissa  
  • Schnittlauch und Rinderspeckpulver 

Säure ist da nicht nur wegem Geschmack wichtig, sondern bei den Kohlenhydraten gesund. Für mich ein baskisch orientalischer Teller, erinnert mich irgendwie ans Kokotxa.


Fleischküchle Muhklear 🐮🐄, danach geht Goxua in Produktion sowie 
  • Topinambur Miso Püree 
  • Nuss Topping 
  • Pfeffer Reduktion (dabei ist auch der Pfeffer an sich weg reduziert)
METEOR ist dank übrigem Yufkateig mittlerweile etabliert.
 

Txiken in a Börek

KOOL-AID von Bring Me The Horizon inspiriert ein kleines Entree. Im Tian hat mich die Getränkebegleitung fasziniert. Natürlich bin ich von dem Level weit weg. Dennoch gibt es hier einen neuen Gang, klein, fein, erfrischend.


Butterschnitzel mit Topinambur, Kümmel & Eistee

Das Fleischküchle ist mit Kümmelsauce, Schnittlauch und Rinderspeckpulver. Begleitet wird das von Topinamburpüree mit Miso, Rettich Encurtidos sowie Kümmelsauce. Der Eistee ist mit Holunderblüte, Limette und Honig.


Diese drei Kümmelsorten ergeben mit Muskatblüte und Topinambur eine hinreißende Aromatik. 


Freitag kommt mit KEEP PLANTNG FLOWERS von Stick To Your Guns das erste Album des Jahres. Für mich einer der Bands welche ich seit Jahren richtig gut finde, live gesehen und getroffen habe. Da beinahe das halbe Album als Single zu hören war weiß man zuverlässig das bekommt was man erwartet. 

Das ist zuweilen beim Markt nicht so. Dennoch ist der Einkauf sehr gelungen. Wobei ich mir überlege überhaupt nochmal zu den Ständen zu gehen die eh so lange nicht kommen. 

HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME entstand aus Leidenschaft und Frust. Daher ist es ein Gericht zum Wohlfühlen mit etwas Ecke und Kante.
 

Mac n Cheese
Cacio e Pepe 
  • Makkaroni 
  • Reduktion mit Gemüsefond, Sahne, langer Pfeffer, fermentierter Kampotpfeffer, roter Kampotpfeffer 
  • Bergkäse, Comte, Manchego 
  • Zwiebelgsälz 
  • Pangrattato 
  • Schnittlauch 
  • Piment d Espellete 
 

Nebenbei ist das Gericht in puncto Emotionen aktuell. Jetzt gehe ich mittlerweile Freitags in die Kneipe. Der aufmerksame Leser weiß wie gut es mir die letzten beiden Male gefiel. Gehe ich schon musikalischen Verfehlungen Samstags aus dem Weg. Aber nein, heute muß Fußball laufen. Überflüssigerweise mit Kommentar. Ich mag zwar keine Kompromisse, aber hier hätte ich mir einen zwischen beiden Ansprüchen vorstellen können.

Das ist gut für noch mehr Durchläufe der neuen Stick To Your Guns. Und für mehr Zeit im Foodlab mit
  • Saucenansatz mit Hühnerfond, Ponzu, Teriyaki, Umeboshi, Sriracha und Harissa 
  • Kumquat Chutney
  • Süßkartoffel Salsa mit Granatapfelessig und Piri Piri 
  • Süßkartoffel Frischkäse mit Cafe de Paris 
  • Sweet Chili Sarepta Sauerrahm 
Morgens geht's weiter mit 
  • Zwiebel mit Tamari, Granatapfelessig und -Saft, Umeboshi und Tajin eingekocht 
  • Muskatkürbis im Ofen mit Blütensalz 
Ein Duett von Langos hab ich als nächstes vor. DEAR DIARY macht den Anfang. Streetfood vegetarisch ist die Idee. 


Kartoffel Käs Langos 
  • Langos
  • Sweet Chili Senf Sauerrahm 
  • Tartiflette mit Schnittlauch 
  • Spinat

Der Umstand gestern und MORE THAN A WITNESS inspiriert ein neues Gericht. Den Text interpretiere ich hier für mich selbst. Obwohl Jesse mit Sicherheit eine andere Inspiration hat finde ich mich in dem Song wieder.
 

Txiken Langos mit Süßkartoffel & Kumquat 
  • Langos
  • Süßkartoffel Frischkäse 
  • Huhn mit JL RED MELANGE 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Kumquat Chutney 
  • Spinat 

Das Chutney hab ich mir im Szia abgeschaut. Alles zusammen funktioniert sogar noch besser als gedacht. 

WONDERFUL LIFE geht in die nächste Runde. Culinary Crush welcher heute etwas asiatisch auf den Teller kommt.
 

Lamm mit Kürbis & Harissa 
  • Lamm mit Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Harissa Yakiniku Sauce 
  • Kürbispüree mit Dehli Curry 
  • Paprikagsälz 
  • Schnittlauch 

Das ist für mich Anmut und Eleganz kulinarisch abgebildet.


Dumplings produziere ich mal wieder. Als Kwerebi mit Kartoffel, Kürbis, Käse, Frischkäse und Chimichurri. 

Sonntag beginnt mit METEOR
 

Der Lunch besteht aus Pasta in zwei Akten:

HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME


Ohne Reisen und Restaurants würde es einige Gerichte nicht geben. DANGEROUS findet zwischen Lao Lao und Café Ansari statt, heute mit Lateinamerika. Dem Teller sieht man die enthaltene Aromatik nicht unbedingt an.


Kwerebi Dumplings mit Steckrübe & Spinat 
  • Dumplings mit Kartoffel, Käse, Kürbis und Chimichurri 
  • Spinatsauce mit Jalapeño 
  • Steckrüben Salsa 
  • Dillöl 
  • Piment d Espellete 

KOOL-AID wird heute von Granatapfel Eistee begleitet.
 

The Guilty Brigade gibt's zwar als Band  nicht mehr, die Musik bleibt. SUEÑO CON DEJAR DE SER HUMANO ist meine Idee von Huhn mit Kraut. 
 

Kupus Kokos
  • Huhn
  • Asia Zwiebel 
  • Topinamburpüree 
  • Rosenkohl gebraten und eingelegt 
  • Pak Choi 
  • Kümmelsauce 
  • Togarashi 

Noch mehr Guhler und das neueste Gericht zum Thema Langos:


Der Culinary Crush der letzten Wochen beschließt den Sonntag salzig.


Süßer Abschluss:


I need to see things from a brandnew perspective, stammt aus MERCY. Für mich ist Jonathan einer der besten Texter. Der Song inspiriert einen vegetarischen Crossover Taco. Drin stecken etwas Technik und Aromatik von jüngeren und älteren Erfahrungen.
 

Taco mit Kürbis, Sauerrahm & Nüsse
  • Taco
  • Pulled Kürbis mit Birnenessig und Heißer Feger 
  • Sweet Chili Senf Sauerrahm 
  • Nuss Topping 
  • Spinat

In Produktion gehen:
  • Gurkensalat mit Wiener Senf, Sriracha, Reisessig und Dillöl 
  • Schupfnudeln mit Zitronenpfeffer und Majoran 
Ein älteres Gericht mit MARRIED TO THE NOISE fällt mir wieder ein. Kann man mal Jahre später überdenken. Das Arrangement mit Entdeckungen der Märkte sowie Wien Flavour bleibt als Spirit. Das ist wiederum der Unterschied zur Musik. Die Gerichte kann man anpassen und es Entwicklung und/oder Saison nennen.
 

Fleischküchle mit Gurke & Schupfnudeln
  • Fleischküchle mit Zitronengras und Harissa 
  • Kümmelsauce 
  • Schupfnudeln 
  • Gurkensalat 
  • Rinderspeckpulver 
  • Schnittlauch 

So langsam nehmen Reisepläne konkretere Formen an. Allerdings bewegt sich das was Wien anbelangt auf einem galaktischen Niveau. Also für die Hoteliers. 


Manchmal gibt es eine Komposition aus einer größeren Produktion heraus. So wie im Bild oben oder es sind lauter Kleinigkeiten übrig. Anders als im Restaurant kann hieraus ein Gericht entstehen.

Alles was noch a bissle da ist passt so gut für RECKONING. Damit geht Würstl und Pommes heute in Richtung Asien. 


Nikkei Salchipapas 

Vermutlich richte ich als einer der wenigen Menschen einen Würstl Teller mit der Pinzette an:
  • Heißer Feger Pommes 
  • Kalbs Wienerle
  • Paprikagsälz 
  • Schnittlauch 
  • Yakiniku Sauce 
  • Asia Zwiebel 
  • Madras Curry Schalotte 
  • Sweet Chili Senf Sauerrahm 
  • Togarashi 
  • Koriander 

Ganz schön lange Liste, ist wohl nicht puristisch. Für mich jedoch eine Erinnerung an all die Würstl, Pommes und was sonst alles an Streetfood rein ging. Im Anschluß Kartoffelweckle mit Schabziger Klee.

Die neue Stick To Your Guns ist tatsächlich inspirierend. SPINELESS bringt mich auf die Idee:
 

Nikkei Wurst Weckle 
  • Kartoffelweckle 
  • Kalbs Wienerle 
  • Süßkartoffel Frischkäse 
  • Spinat 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Sweet Chili Senf Sauerrahm 
  • Togarashi 
  • Koriander 

In Produktion geht das Rauch Karottenpüree. Nebenher bin ich gespannt wer nächsten Dienstag Sterne abräumt. Österreich wird wieder ganz bewertet. Was ich so beobachte kochen da einige ganz groß auf. Im übrigen würde ich dem Stefan eine Auszeichnung wünschen. Aber dann nicht teurer werden 😅

Sößle mit Sherry und Cajun zieht. Am Brät im Angebot komm ich nicht vorbei und Karottensalsa mach ich auch. Am Markt brauch ich gar nicht so viel. Vermutlich nur um am Montag festzustellen was dann fehlt.

Lalalalala Leberkäs will fix it all... LOVE WILL FIX IT geht in die nächste Runde. Recht farbenfroh, könnte glatt im Ramasuri sein.


Heiße Liebe Käs Leberkäs Semmel 
  • Kartoffelweckle 
  • Heißer Feger Käs Leberkäs 
  • Süßkartoffel Frischkäse 
  • Paprikagsälz 
  • Koriander 
  • Zwiebelgsälz 
  • Sweet Chili Senf Sauerrahm 
  • Schnittlauch 

Mise en place für Samstag, Zwiebel mit Zaubergewürz, Kreuzkümmel, rotem Kampotpfeffer, Muskatblüte, Chipotled Jalapeño und Majoran. Und für was das ist kommt im nächsten Eintrag.




Kommentarer

Kommentera inlägget här:

Namn:
Kom ihåg mig?

E-postadress: (publiceras ej)

URL/Bloggadress:

Kommentar:

Trackback
RSS 2.0