SPICE UP YOUR LIFE
Von so einem Trip in München nehm ich Erinnerungen und Inspiration mit. Unterstrichen wird das mit Gewürzen. Bis vor ein paar Jahren war das einfacher gehalten. Es wurde kosmopolitischer, merkt man auch an den Läden die ich unterwegs besuche. Mittlerweile ist es eine aromenstarke Küche.




Dagegen ist VOLANDO BAJO ein alter Gassenhauer. Etwas angelehnt an Fizzy Bubele und Szia Szia kommt das raus: 

































Selbst bei den Weckle wird nicht nur gesalzen. Wieder daheim kommt Schabziger Klee in den Teig. Dann sichten wir was gerade da ist. Der Kühlschrank gibt PASTA A FUEGO NEGRO her.

Paprika und Chili kommt immer wieder gut mit Kaffeebrösel.

Am liebsten würde ich meine neuen Erwerbungen allesamt aufmachen und ausprobieren. Nur wäre das recht planlos. Ich bin mir sicher das kommt in nächster Zeit. Allerdings kommt der Kerala Pfeffer gleich ins Karottenpüree. Und in die Tel Aviv BBQ Sauce.
Damit ist hat ein neuer Guhler einen Teil seiner Begleitung. Die Inspiration kommt von THE REMEDY. Der Song von Polaris lief auf diversen der letzten Veranstaltungen. Der Text erinnert mich ans A Fuego Negro. Zwar keine Wachtel, aber Huhn mit Zwiebel, Karotte, München und Wien.

Pajarito Frito mit Tel Aviv Albufera & Kerala Pfeffer
- Huhn mit Kerala Pfeffer, Nuss Topping und Asia Zwiebel
- Karottenpüree
- Röstzwiebel
- Tel Aviv BBQ Sauce Albufera
- Schnittlauch


Fraitxiken Sandwitx
- Schabziger Klee Weckle
- Txiken Katsu mit Madras Curry und Sesam
- Bohnen Hummus
- Karottensalsa
- Arriba Sauerrahm
- Kumquat

Ich probiere das Apfelstrudel Gewürz aus. Apfel in Granatapfel ist da, also mach ich Goxua. Damit entsteht eine Version von WINTERBLOOD.

Bratapfel Goxua
- Apfel in Granatapfel mit Kardamom
- Apfelstrudel Mousse
- Schokoladenkeks
- Hibiskuspulver

Wednesday Flavours ist eher Practice mit:
PASTA A FUEGO NEGRO

THE REMEDY

VOLANDO BAJO

Produziert wird:
- Tomatensauce mit Paprika vom Szia Szia und Chipotled Jalapeño
- Schalotte mit Guajillo Chili, Kreuzkümmel und Saft, Essig sowie Sirup von Granatapfel
WONDERFUL LIFE soll eine kulinarische Abbildung von Anmut und Eleganz sein. Dabei birgt das Gericht eine passende, meist orientalische Aromatik.

Lamm mit Karotte & Kumquat
- Lamm mit Nuss Topping und Hibiskussalz
- Rauch Karottenpüree
- Kumquat Relish
- Tel Aviv BBQ Albufera
- Spinat

Morgen kommt XXV, das Album zum 25. von Kaotiko. So wie ich es verstehe Neuaufnahmen aus dem Backkatalog. Ich hoffe es lehnt sich an das Feeling live an. Von wegen live, kein Doka, keine Direktflüge im Februar/März. Die Tour findet daher ohne mich statt.
Bis dahin Fleischküchle vom Schweinsschopf mit Zitronengras und Chakalaka. Süßkartoffel als Salsa (Piri Piri) und Frischkäse (Cafe de Paris) werden langsam auch klassisch.
Wir schauen auf den Markt. Selbstredend wird auch eingekauft. Wird wohl ein aromatischer Exkurs dieses Wochenende. Fisch ist auch dabei, kann man fast raten wofür.
Bite me, burn me, count my blessings... PITCH & GOLD inspiriert einen Gang wie im MAST. Nicht zuviel am Teller, auf den Punkt, tolle Aromatik.

Trüffelschwein mit Karotte & Champis
- Fleischküchle mit Chakalaka und Zitronengras
- Trüffel Tomatensauce cremig
- Karottenpüree
- Champignon Tempura
- Kürbiskernöl
- Steinpilzpulver
- Schnittlauch

Abends Kaotiko, 25 Songs und a bissle mise en place. Happy Panda 🐼 Rub kam aus München mit. Mit Schwein und schwarzem Knoblauch wird das eine Füllung für Dumplings. Es wird einfach gekocht.
Desweiteren entstehen Kimizu, Kartoffel Zatar Weckle und Txistorra Talos. Währenddessen stelle ich fest daß die 25 Songs ballern. Fühle ich mich fast wie am Konzert im eigenen Wohnzimmer. Im Anschluß daran folgt ein kleiner Streifzug durch die Gemeinde.
Samstag, Foodlab! Mit TRUE FRIENDS geht's Heavy Metal Cooking los.

Börek & Muhammara
- Wirsing Feta Börek
- Karottensalsa
- JL RED MELANGE
- Muhammara

Danach kommt neues und neu aufgelegtes Zeug.
THE DEVIL IN I kommt dieses Wochenende mit dem Happy Panda Rub. Ein ganz eigenes Gericht voller Schärfe und Eleganz.

Piggy Panda Dumplings mit Karotte, Bohne & Cajun
- Dumplings mit Schweinsschopf, schwarzem Knoblauch und Happy Panda 🐼
- Cajun Sauce
- Rauch Karottenpüree
- Bohnen Encurtidos
- Schnittlauch
- Ajada

Natürlich prägen heute Kaotiko etwas die Küche. Kann man seine Inspiration neu dabei aufleben lassen. ODIO OBEDECER kommt in einem anderen Outfit dabei raus:

Txistorra Talo mit Kimizu & Feldsalat
- Flädle mit Spinat und Txistorra Leberkäs
- Kimizu
- Togarashi
- Spinat
- Feldsalat, Dressing mit Malzessig und Wiener Senf

New Plates Day ist dank schneller Lieferung.

Wenn man einiges an Food Design macht dann spielt Porzellan eine Rolle. Außerdem mag ich einfach schöne Dinge und Präsentation. Hilft auch etwas sich neues Zeug auszudenken. Einweihung in zwei Akten.
Von Siamese blieb mir ein Song hängen. SOUL & CHEMICALS erinnert mich an den Abend mit Ceviche und Konzert in München. Somit kommt ein neues Gericht auf einen neuen Teller. Der Titel passt irgendwie zum traditionellen Gericht und der Garung durch Säure.

Zebitxe mit Lachs, Schalotte & Granatapfel
- Lachs mit Limette und Sweet Chili
- Chili eingelegt, roter Kampotpfeffer
- Schalotte mit Essig, Saft und Sirup vom Granatapfel
- Dillöl
- Nuss Topping
- Rinderspeckpulver

Manchmal bin ich selbst fasziniert daß immer wieder ein neues Gericht entsteht. Das aktuelle PITCH & GOLD schaut noch schöner aus.


Es folgt mise en place, Yakiniku Sauce zieht vor sich hin. Ein Kartoffelstampf mit schwarzem Knoblauch und Schwarzkümmel entsteht. Spinatsauce mit Senf, Pfefferoni und Petersilie geht nebenher. Ixnipek sowieso.
Haben wir Sonntag wieder was zum anrichten. Los geht's mit ADRENALINA. Die Inspiration ist hier mein Wiener Frühstück beim Pepi oder am Naschmarkt.

Käs Leberkäs Semmel mit Süßkartoffel & Zwiebel
- Kartoffel Zatar Weckle
- Käs Leberkäs mit Heißer Feger
- Süßkartoffel Frischkäse
- Süßkartoffel Salsa
- Feldsalat
- Zwiebelgsälz
- Ixnipek
- Schnittlauch

Die Wahl der Waffen...

...und sonntags braten geht so als Menü:
QUIEN MANDA AQUI

Kren & Karotte
Passend zum Titel ein Amuse mit Kren Panna Cotta mit Togarashi, Karottensalsa und Schnittlauch.

SOUL & CHEMICALS

I RAN

THE DEVIL IN I

ODIO OBEDECER

BLACKENED inspiriert ein Gericht im kleinen Schwarzen. Alles was schwarz ist kommt rein und auf den schwarzen Teller.

Fleischküchle im kleinen Schwarzen
- Fleischküchle mit Chakalaka und Zitronengras
- Yakiniku Sauce mit Senfsaat, Erdnußbutter und Mohnmiso
- Kartoffelstampf mit schwarzem Knoblauch und Schwarzkümmel
- Petersilienwurzel gedämpft, glaciert mit Petersilie und Sesam
- Petersilie frittiert
- Verbeneöl

WINTERBLOOD

Cooler Sonntag, schönes Kochen, schöner Abschluss zum Eintrag.
Kommentarer
Trackback