SPICE UP YOUR LIFE

Von so einem Trip in München nehm ich Erinnerungen und Inspiration mit. Unterstrichen wird das mit Gewürzen. Bis vor ein paar Jahren war das einfacher gehalten. Es wurde kosmopolitischer, merkt man auch an den Läden die ich unterwegs besuche. Mittlerweile ist es eine aromenstarke Küche.

Selbst bei den Weckle wird nicht nur gesalzen. Wieder daheim kommt Schabziger Klee in den Teig. Dann sichten wir was gerade da ist. Der Kühlschrank gibt PASTA A FUEGO NEGRO her.
 

Paprika und Chili kommt immer wieder gut mit Kaffeebrösel. 


Am liebsten würde ich meine neuen Erwerbungen allesamt aufmachen und ausprobieren. Nur wäre das recht planlos. Ich bin mir sicher das kommt in  nächster Zeit. Allerdings kommt der Kerala Pfeffer gleich ins Karottenpüree. Und in die Tel Aviv BBQ Sauce.

Damit ist hat ein neuer Guhler einen Teil seiner Begleitung. Die Inspiration kommt von THE REMEDY. Der Song von Polaris lief auf diversen der letzten Veranstaltungen. Der Text erinnert mich ans A Fuego Negro. Zwar keine Wachtel, aber Huhn mit Zwiebel, Karotte, München und Wien.
 

Pajarito Frito mit Tel Aviv Albufera & Kerala Pfeffer 
  • Huhn mit Kerala Pfeffer, Nuss Topping und Asia Zwiebel 
  • Karottenpüree 
  • Röstzwiebel 
  • Tel Aviv BBQ Sauce Albufera 
  • Schnittlauch 

Dagegen ist VOLANDO BAJO ein alter Gassenhauer. Etwas angelehnt an Fizzy Bubele und Szia Szia kommt das raus:
 

Fraitxiken Sandwitx 
  • Schabziger Klee Weckle 
  • Txiken Katsu mit Madras Curry und Sesam
  • Bohnen Hummus 
  • Karottensalsa 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Kumquat 

Ich probiere das Apfelstrudel Gewürz aus. Apfel in Granatapfel ist da, also mach ich Goxua. Damit entsteht eine Version von WINTERBLOOD
 

Bratapfel Goxua 
  • Apfel in Granatapfel mit Kardamom 
  • Apfelstrudel Mousse
  • Schokoladenkeks 
  • Hibiskuspulver 

Wednesday Flavours ist eher Practice mit: 
PASTA A FUEGO NEGRO
 

THE REMEDY 
 

VOLANDO BAJO 


Produziert wird:
  • Tomatensauce mit Paprika vom Szia Szia und Chipotled Jalapeño 
  • Schalotte mit Guajillo Chili, Kreuzkümmel und Saft, Essig sowie Sirup von Granatapfel 
WONDERFUL LIFE soll eine kulinarische Abbildung von Anmut und Eleganz sein. Dabei birgt das Gericht eine passende, meist orientalische Aromatik.
 

Lamm mit Karotte & Kumquat 
  • Lamm mit Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Rauch Karottenpüree 
  • Kumquat Relish 
  • Tel Aviv BBQ Albufera 
  • Spinat 

Morgen kommt XXV, das Album zum 25. von Kaotiko. So wie ich es verstehe Neuaufnahmen aus dem Backkatalog. Ich hoffe es lehnt sich an das Feeling live an. Von wegen live, kein Doka, keine Direktflüge im Februar/März. Die Tour findet daher ohne mich statt.

Bis dahin Fleischküchle vom Schweinsschopf mit Zitronengras und Chakalaka. Süßkartoffel als Salsa (Piri Piri) und Frischkäse (Cafe de Paris) werden langsam auch klassisch.

Wir schauen auf den Markt. Selbstredend wird auch eingekauft. Wird wohl ein aromatischer Exkurs dieses Wochenende. Fisch ist auch dabei, kann man fast raten wofür. 

Bite me, burn me, count my blessings... PITCH & GOLD inspiriert einen Gang wie im MAST. Nicht zuviel am Teller, auf den Punkt, tolle Aromatik. 
 

Trüffelschwein mit Karotte & Champis 
  • Fleischküchle mit Chakalaka und Zitronengras 
  • Trüffel Tomatensauce cremig
  • Karottenpüree
  • Champignon Tempura
  • Kürbiskernöl 
  • Steinpilzpulver 
  • Schnittlauch 

Abends Kaotiko, 25 Songs und a bissle mise en place. Happy Panda 🐼 Rub kam aus München mit. Mit Schwein und schwarzem Knoblauch wird das eine Füllung für Dumplings. Es wird einfach gekocht.
Desweiteren entstehen Kimizu, Kartoffel Zatar Weckle und Txistorra Talos. Währenddessen stelle ich fest daß die 25 Songs ballern. Fühle ich mich fast wie am Konzert im eigenen Wohnzimmer. Im Anschluß daran folgt ein kleiner Streifzug durch die Gemeinde. 

Samstag, Foodlab! Mit TRUE FRIENDS geht's Heavy Metal Cooking los. 
 

Börek & Muhammara 
  • Wirsing Feta Börek 
  • Karottensalsa 
  • JL RED MELANGE 
  • Muhammara 

Danach kommt neues und neu aufgelegtes Zeug. 

THE DEVIL IN I kommt dieses Wochenende mit dem Happy Panda Rub. Ein ganz eigenes Gericht voller Schärfe und Eleganz.


Piggy Panda Dumplings mit Karotte, Bohne & Cajun
  • Dumplings mit Schweinsschopf, schwarzem Knoblauch und Happy Panda 🐼 
  • Cajun Sauce 
  • Rauch Karottenpüree 
  • Bohnen Encurtidos 
  • Schnittlauch 
  • Ajada
 

Natürlich prägen heute Kaotiko etwas die Küche. Kann man seine Inspiration neu dabei aufleben lassen. ODIO OBEDECER kommt in einem anderen Outfit dabei raus:
 

Txistorra Talo mit Kimizu & Feldsalat 
  • Flädle mit Spinat und Txistorra Leberkäs 
  • Kimizu 
  • Togarashi 
  • Spinat 
  • Feldsalat, Dressing mit Malzessig und Wiener Senf 

New Plates Day ist dank schneller Lieferung.


Wenn man einiges an Food Design macht dann spielt Porzellan eine Rolle. Außerdem mag ich einfach schöne Dinge und Präsentation. Hilft auch etwas sich neues Zeug auszudenken. Einweihung in zwei Akten.

Von Siamese blieb mir ein Song hängen. SOUL & CHEMICALS erinnert mich an den Abend mit Ceviche und Konzert in München. Somit kommt ein neues Gericht auf einen neuen Teller. Der Titel passt irgendwie zum traditionellen Gericht und der Garung durch Säure.
 

Zebitxe mit Lachs, Schalotte & Granatapfe
  • Lachs mit Limette und Sweet Chili 
  • Chili eingelegt, roter Kampotpfeffer 
  • Schalotte mit Essig, Saft und Sirup vom Granatapfel 
  • Dillöl
  • Nuss Topping 
  • Rinderspeckpulver 

Manchmal bin ich selbst fasziniert daß immer wieder ein neues Gericht entsteht. Das aktuelle PITCH & GOLD schaut noch schöner aus.



Es folgt mise en place, Yakiniku Sauce zieht vor sich hin. Ein Kartoffelstampf mit schwarzem Knoblauch und Schwarzkümmel entsteht. Spinatsauce mit Senf, Pfefferoni und Petersilie geht nebenher. Ixnipek sowieso. 

Haben wir Sonntag wieder was zum anrichten. Los geht's mit ADRENALINA. Die Inspiration ist hier mein Wiener Frühstück beim Pepi oder am Naschmarkt.
 

Käs Leberkäs Semmel mit Süßkartoffel & Zwiebel 
  • Kartoffel Zatar Weckle 
  • Käs Leberkäs mit Heißer Feger 
  • Süßkartoffel Frischkäse 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Feldsalat 
  • Zwiebelgsälz 
  • Ixnipek 
  • Schnittlauch 

Die Wahl der Waffen...


...und sonntags braten geht so als Menü:

QUIEN MANDA AQUI
 

Kren & Karotte 

Passend zum Titel ein Amuse mit Kren Panna Cotta mit Togarashi, Karottensalsa und Schnittlauch.
 

SOUL & CHEMICALS 
 

I RAN
 

THE DEVIL IN I 


ODIO OBEDECER 
 

BLACKENED inspiriert ein Gericht im kleinen Schwarzen. Alles was schwarz ist kommt rein und auf den schwarzen Teller.
 

Fleischküchle im kleinen Schwarzen
  • Fleischküchle mit Chakalaka und Zitronengras 
  • Yakiniku Sauce mit Senfsaat, Erdnußbutter und Mohnmiso 
  • Kartoffelstampf mit schwarzem Knoblauch und Schwarzkümmel 
  • Petersilienwurzel gedämpft, glaciert mit Petersilie und Sesam 
  • Petersilie frittiert 
  • Verbeneöl 

WINTERBLOOD 


Cooler Sonntag, schönes Kochen, schöner Abschluss zum Eintrag.



COOK & ROLL

Es gibt Tage die würde man sich am liebsten einrahmen und an die Wand hängen. Heute ist so einer. Viel mehr kann man die Überschrift dabei nicht mit Leben füllen. Samstag, auf dem Plan steht Speisemeisterei und Emil Bulls. Sozusagen ein Duett der Happy Places und einfach das was ich liebe. 

Angekommen am Schloß macht der große Letzgus einen ausgiebigen Spaziergang. Erster LKW des Jahres im historischen Ambiente, ich hab schon was vor.


Pünktlich geht's in die Küche. Es ist schon ne Weile her, die Freude ist groß. Routiniert beginne ich mit Weckle und Leberkäs. 


Siehe letzter Eintrag, mein mise en place kommt zusammen mit Paprikapulver ins Brät. Ein kleiner und ein großer Laib garen zusammen mit Spitzpaprika. Der wird zum Relish und zu Muhammara. 

Desweiteren mach ich Zwiebelgsälz, Staudensellerie in Apfelessig mit Jalapeño und Ixnipek. Es läuft gut, Timing passt. Und wer mich kennt, je besser ich aufm Weg bin desto mehr tendiere ich zum reden. Anmaßend könnte man das an einigen Stellen auch nennen. 


Als das am Pass steht bin ich zufrieden wie selten. Ich sag ja immer was von magnifique. Heute ist es vielleicht einen Ticken besser als an anderen Servings.


Das sagen auch die Reaktionen und bestätigt meinen Gedanken. Heute ist einfach ein besonderer Tag. 

Der mündet in den Abend. Zusammen mit Flo, Frank und Tami ab ins LKA. In der nostalgischen Halle hab ich viel Erinnerungen und heute soll eine schöne dazu kommen.


Nüchtern gesagt stehen die Jungs für Qualität bei Shows. Heutzutage ist eine lange Spielzeit seltener geworden. Zwei Stunden und über 20 Songs hauen die einem um die Ohren. Mit mittlerweile 30 Jahren bemerke ich die Ausgewogenheit und wieviel mir die Band schon gegeben hat.
Emotional gesprochen ist bei mir mindestens einmal Gänsehaut und/oder Augenwasser. WINTERBLOOD finde ich heute stark und HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME zündet live eh.


DANKE daß ich so etwas machen und erleben darf. Was für ein toller Tag!

Zu späterer Stunde geht die Heimfahrt recht zügig voran. Sonntag ist mit Frühstück ganz beschaulich und Klassikern der Küche am Nachmittag. 


PASTA A FUEGO NEGRO geht in das Jahr 13, heute mit Spinat. Als Juliennes in der Sauce und ausgestochen als Deko.


WONDERFUL LIFE darf man trotz jüngeren Alters als etabliert bezeichnen. Das dürfte es wohl knapp vorm Börek in letzter Zeit am meisten gekocht worden sein. Heute etwas Latin Style.


Lamm mit Karotte, Kumquat & Cajun
  • Lamm mit Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Rauch Karottenpüree 
  • Kumquat Relish 
  • Cajun Sherry Sauce 
  • Koriander 

Montags ist meistens Pasta Tag. Deswegen gibt's neben dem Signature Dish...


... LA LLAVE O LA VIDA
 

Kässpätzle mit Paprika & Zwiebel 
  • Kässpätzle mit Bergkäse, Manchego und Pfeffer
  • Paprikagsälz 
  • Röstzwiebel 
  • Schnittlauch 

Produktion ist heute mit Zatar Weckle. Dann läuft Apfel in Granatapfel und Zimt Vanille Mousse. Bohnen Hummus wird gemixt. Ich koche ja nicht nur beeindruckt von Reisen sondern ebenso von Konzerten.

Übrigens warum auch dermaßen lang Vorlauf vorm Release? Puraposse bringen im Februar ihr neues Album. Kann man machen.

Kurz ein neues Interlude inspiriert von Malevolence und dem Mochi. KEEP YOUR DISTANCE erinnert mich an eine Schüssel Rosenkohl, kurz geröstet. Nach einigen Jahren mein Pintxo:


Rosenkohl mit Arriba Sauerrahm & Nüssen 
  • Rosenkohl gebraten 
  • Sauerrahm mit Sriracha und Sarepta Senf 
  • Nuss Topping 
  • Togarashi 

Ich hab zwar irgendwann aufgehört zu zählen wie oft ich die Bulls live gesehen hab. Aber irgendwas hab ich stets mitgenommen. MY FAVORITE WASTE OF TIME war Premiere für mich Samstag. Hat mir live sehr gut gefallen. 
 

Levante Wurst Weckle 
  • Wildwurst
  • Zatar Weckle 
  • Bohnen Hummus 
  • Koriander 
  • Karottensalsa 
  • Kumquat 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Spinat 

WINTERBLOOD (THE SEQUEL) hatten wir einmal selbst für die Band gekocht. Jahre und Konzerte später schaut es so aus:
 

Goxua vom Bratapfel 
  • Apfel in Granatapfel 
  • Schokoladenkeks 
  • Zimt Vanille Mousse 
  • Hibiskuspulver 

Neben Gnocchi kochen geht der Blick zu den Sternen über Österreich. Man möchte sagen endlich. Zum einen wird die Kulinarik in dem Land gewürdigt, zum andern hat das Steirereck drei Sterne. War es für mich bei meinem Besuch damals schon.
Tatsächlich bin ich beim Doubek richtig, zwei Sterne. Und der Sören räumt auch einen ab. Z'SOM hatte ich nicht auf der Rechnung, jetzt mit una estrella. Schon ein ganz schöner Sterneregen so insgesamt.

Gnocchi, mit Topinambur und Zitronenpfeffer drin bilden die Basis für ein neues Gericht. Inspiration ist das Cover von Host zu I RAN. Ein etwas feminin geprägter Teller. 
 

Gnocchi mit Spinat, Käse & Pfeffer 
  • Gnocchi 
  • Spinatsauce mit Jalapeño 
  • Kampotpfeffer 
  • Bergkäse 
  • Spinat frisch
  • Piment d Espellete 

Die Bilder gleichen sich Donnerstag, ich verifiziere mich quasi selbst.



Sodele, dann packen wir mal. Irgendwie haben es mir die Ausflüge nach München angetan. Ein Gutschein der Bahn wegen der letzten Reise, günstiges Hotel, fertig ist die Buchung. Danach entsteht so eine Art Fressplaner. Also eher von was sein muss bis was rein geht.

Was mich nie so gut schlafen lässt ist die Verlässlichkeit. Geringfügige Verspätungen kalkuliere ich mit ein. Deswegen und weil Ulm Hbf umgebaut wird nehm ich das Frühstück mit. In Ulm haben wir das:


Links die ursprüngliche Verbindung. Immerhin stimmt die Richtung. Der ICE gewinnt und ich nehme im Bordrestaurant Platz. 


Nicht mit ÖBB und somit ohne Strudel auf zur letzten Etappe. Ab da bin ich entspannter und nach zwei Kaffee richtig wach.


Zu dem was jetzt kommt sollte man den Hinweis nicht nachmachen geben. 


Erst die obligatorische Leberkäs Semmel...


... Langos, dann kurz vernünftig sein und nicht noch einen weiteren Stand besuchen.



Macarons im French Touch vorm Spaziergang  


Pralinen von Elly Seidl gefolgt vom Apfelstrudel im Glockenspiel.


Einhergehend mit herrlicher Aussicht stellt sich mittlerweile ein Völlegefühl ein. Ein Weißbier im Augustiner beschließt diesen gelungenen Nachmittag. 

Abends darf es danach was leichteres sein. Cevicheria Pez gefiel mir bei der Recherche recht gut. Dort angekommen wird das bestätigt was ich gelesen hatte. Schöner Laden, sehr freundlich und tolle Ceviche.


In Bälde kommt hoffentlich ein längerer Besuch. Toll, Säure und Schärfe an der Grenze, dennoch nicht zuviel. Ich kannte Ceviche, bin allerdings recht angetan davon was so geht.

Zufällig entdeckt hattes ich ein Konzert von Siamese. Chaosbay kenne ich von der Bulls Tour welche Vorband sind. Ich erwarte gar nicht mal viel, treffe Pia und James und erlebe ein schönes Konzert. 


Cold Culture eröffnen gekonnt den Abend. Chaosbay machen so einiges richtig, schöne Show.


Die Show des Headliners, von der Band kannte ich bis dahin nix. Macht echt Laune. Bier trinken und gute Musik, das Feierwerk ist bis jetzt ein für mich schöner Ort. Das war im Backstage auch mal so. Bier passt, Musik ist nicht so meins. Daher wird es ein kurzer Besuch.

Früher hätte ich gewartet was noch für tolle Dinge passieren. Heute weiß ich daß da meistens nicht mehr viel kommt und geh lieber schlafen. Bin ich einigermaßen früh unterwegs und hab was vom Tag.


Dem Wagyu Leberkäs folgt Shopping. Heute ist Einkaufstag. Am Elisabethmarkt wird es im Fizzy Bubele pitaresk. Anschließend muß ich mich in der Gewürzmühle Rosenheim beherrschen. 



Zu gut ist trotz Lieferengpass die Auswahl. Echt cooles Zeug. Wieder zurück am Viktualienmarkt geht es gemütlich weiter. Entweder der gestrige Konsum oder Pita hält vor. Heute ist Hunger kein Thema. 



Eine Trüffel grilled Cheese Focaccia geht noch rein.



Man muß kein Orakel sein um zu wissen daß der Weg zum Tutu Kitchen führt. Ich mag den Laden, seit November verzeichnen wir einen monatlichen Besuch. 


Einfach schee, selbst wann das Menü sich sehr ähnelt. Also das was ich aussuche. Aber Börek und Backfisch geht kaum besser. Danach Cucurucu auf ein Bier, coole Bar. Zum Schwof geht's ins Backstage, Samstags mit Metal und Metalcore, herrlich. Es gibt voll auf die Zwölf. Selten so eine gute Auswahl an Musik hier erlebt über die ganze Dauer.


Mit Fleischküchle im Restaurant Central geht's mit den Gedanken an einen schönen Trip heim. Früher dachte ich immer mal wieder einfach so nach München zu reisen wäre cool. Endlich mal umgesetzt und um ein schönes Erlebnis reicher.




Kompositionen

Für die Überschrift hab ich nicht Kreationen gewählt. Ich finde mich gar nicht mal so kreativ. Das sind andere Leute wie Albert Adra oder René Rezepi. Ich versuche einfach Aromatik und Kultur darzustellen oder zu vereinen. Nebenbei hab ich Soulfood Brothers stets mit einer Band verglichen. 

So ist ja kochen irgendwie. Am Anfang steht eine Idee, eventuell eine Erinnerung und dann versucht man daß es entsteht. Bei der Musik sind es Noten, beim Kochen die Zutaten. Der Begriff Avantgarde ist dabei keiner mehr. 

Da ist TRUE FRIENDS ein gutes Beispiel. Aus Tutu Kitchen mitgenommen und mit Muhammara arrangiert. 
 

Börek & Muhammara 
  • Börek mit Wirsing, Feta, Topinambur und Calabrese Chili 
  • Karottensalsa mit JL RED MELANGE 
  • Muhammara
  • Petersilie 

Die Reiseplanung ist Anfang des Jahres Thema. Irgendwie sind die Preise das einhergehend ebenfalls. Mittlerweile ist das schon fast strategisch, jetzt oder später buchen. 

Eine Interpretation vom Goxua ist VEN HACIA MI. Wie oft ich es in Donosti gegessen habe, keine Ahnung. Ebenso wenig wie oft ich es verunstaltete. 
 

Goxua mit Pistazie, Schokoladenkeks & Apfel in Granatapfel 
  • Apfelröster in Granatapfel mit Kardamom 
  • Schokoladenkeks 
  • Pistazien Mousse 
  • Pistazie und Hibiskuspulver 
Abends Chicken Börek mit Petersilie und Gyrosgewürz. Fleischküchle mit Harissa und Zitronengrasessig versprechen einiges. 

Vor fünf Jahren hab ich meine erste Konzertreise nach Donosti zu Kaotiko unternommen. Daher fiel an dem Abend die übliche Ruta aus. Stattdessen gab es soweit ich mich entsinne Albondigas und Alubias an anderen Stellen. 

JUERGA
 

Albondigas y Alubias
  • Fleischküchle 
  • Fondue mit Bohnen und Lauch
  • Hummus
  • Polenta mit Rosenharissa  
  • Schnittlauch und Rinderspeckpulver 

Säure ist da nicht nur wegem Geschmack wichtig, sondern bei den Kohlenhydraten gesund. Für mich ein baskisch orientalischer Teller, erinnert mich irgendwie ans Kokotxa.


Fleischküchle Muhklear 🐮🐄, danach geht Goxua in Produktion sowie 
  • Topinambur Miso Püree 
  • Nuss Topping 
  • Pfeffer Reduktion (dabei ist auch der Pfeffer an sich weg reduziert)
METEOR ist dank übrigem Yufkateig mittlerweile etabliert.
 

Txiken in a Börek

KOOL-AID von Bring Me The Horizon inspiriert ein kleines Entree. Im Tian hat mich die Getränkebegleitung fasziniert. Natürlich bin ich von dem Level weit weg. Dennoch gibt es hier einen neuen Gang, klein, fein, erfrischend.


Butterschnitzel mit Topinambur, Kümmel & Eistee

Das Fleischküchle ist mit Kümmelsauce, Schnittlauch und Rinderspeckpulver. Begleitet wird das von Topinamburpüree mit Miso, Rettich Encurtidos sowie Kümmelsauce. Der Eistee ist mit Holunderblüte, Limette und Honig.


Diese drei Kümmelsorten ergeben mit Muskatblüte und Topinambur eine hinreißende Aromatik. 


Freitag kommt mit KEEP PLANTNG FLOWERS von Stick To Your Guns das erste Album des Jahres. Für mich einer der Bands welche ich seit Jahren richtig gut finde, live gesehen und getroffen habe. Da beinahe das halbe Album als Single zu hören war weiß man zuverlässig das bekommt was man erwartet. 

Das ist zuweilen beim Markt nicht so. Dennoch ist der Einkauf sehr gelungen. Wobei ich mir überlege überhaupt nochmal zu den Ständen zu gehen die eh so lange nicht kommen. 

HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME entstand aus Leidenschaft und Frust. Daher ist es ein Gericht zum Wohlfühlen mit etwas Ecke und Kante.
 

Mac n Cheese
Cacio e Pepe 
  • Makkaroni 
  • Reduktion mit Gemüsefond, Sahne, langer Pfeffer, fermentierter Kampotpfeffer, roter Kampotpfeffer 
  • Bergkäse, Comte, Manchego 
  • Zwiebelgsälz 
  • Pangrattato 
  • Schnittlauch 
  • Piment d Espellete 
 

Nebenbei ist das Gericht in puncto Emotionen aktuell. Jetzt gehe ich mittlerweile Freitags in die Kneipe. Der aufmerksame Leser weiß wie gut es mir die letzten beiden Male gefiel. Gehe ich schon musikalischen Verfehlungen Samstags aus dem Weg. Aber nein, heute muß Fußball laufen. Überflüssigerweise mit Kommentar. Ich mag zwar keine Kompromisse, aber hier hätte ich mir einen zwischen beiden Ansprüchen vorstellen können.

Das ist gut für noch mehr Durchläufe der neuen Stick To Your Guns. Und für mehr Zeit im Foodlab mit
  • Saucenansatz mit Hühnerfond, Ponzu, Teriyaki, Umeboshi, Sriracha und Harissa 
  • Kumquat Chutney
  • Süßkartoffel Salsa mit Granatapfelessig und Piri Piri 
  • Süßkartoffel Frischkäse mit Cafe de Paris 
  • Sweet Chili Sarepta Sauerrahm 
Morgens geht's weiter mit 
  • Zwiebel mit Tamari, Granatapfelessig und -Saft, Umeboshi und Tajin eingekocht 
  • Muskatkürbis im Ofen mit Blütensalz 
Ein Duett von Langos hab ich als nächstes vor. DEAR DIARY macht den Anfang. Streetfood vegetarisch ist die Idee. 


Kartoffel Käs Langos 
  • Langos
  • Sweet Chili Senf Sauerrahm 
  • Tartiflette mit Schnittlauch 
  • Spinat

Der Umstand gestern und MORE THAN A WITNESS inspiriert ein neues Gericht. Den Text interpretiere ich hier für mich selbst. Obwohl Jesse mit Sicherheit eine andere Inspiration hat finde ich mich in dem Song wieder.
 

Txiken Langos mit Süßkartoffel & Kumquat 
  • Langos
  • Süßkartoffel Frischkäse 
  • Huhn mit JL RED MELANGE 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Kumquat Chutney 
  • Spinat 

Das Chutney hab ich mir im Szia abgeschaut. Alles zusammen funktioniert sogar noch besser als gedacht. 

WONDERFUL LIFE geht in die nächste Runde. Culinary Crush welcher heute etwas asiatisch auf den Teller kommt.
 

Lamm mit Kürbis & Harissa 
  • Lamm mit Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Harissa Yakiniku Sauce 
  • Kürbispüree mit Dehli Curry 
  • Paprikagsälz 
  • Schnittlauch 

Das ist für mich Anmut und Eleganz kulinarisch abgebildet.


Dumplings produziere ich mal wieder. Als Kwerebi mit Kartoffel, Kürbis, Käse, Frischkäse und Chimichurri. 

Sonntag beginnt mit METEOR
 

Der Lunch besteht aus Pasta in zwei Akten:

HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME


Ohne Reisen und Restaurants würde es einige Gerichte nicht geben. DANGEROUS findet zwischen Lao Lao und Café Ansari statt, heute mit Lateinamerika. Dem Teller sieht man die enthaltene Aromatik nicht unbedingt an.


Kwerebi Dumplings mit Steckrübe & Spinat 
  • Dumplings mit Kartoffel, Käse, Kürbis und Chimichurri 
  • Spinatsauce mit Jalapeño 
  • Steckrüben Salsa 
  • Dillöl 
  • Piment d Espellete 

KOOL-AID wird heute von Granatapfel Eistee begleitet.
 

The Guilty Brigade gibt's zwar als Band  nicht mehr, die Musik bleibt. SUEÑO CON DEJAR DE SER HUMANO ist meine Idee von Huhn mit Kraut. 
 

Kupus Kokos
  • Huhn
  • Asia Zwiebel 
  • Topinamburpüree 
  • Rosenkohl gebraten und eingelegt 
  • Pak Choi 
  • Kümmelsauce 
  • Togarashi 

Noch mehr Guhler und das neueste Gericht zum Thema Langos:


Der Culinary Crush der letzten Wochen beschließt den Sonntag salzig.


Süßer Abschluss:


I need to see things from a brandnew perspective, stammt aus MERCY. Für mich ist Jonathan einer der besten Texter. Der Song inspiriert einen vegetarischen Crossover Taco. Drin stecken etwas Technik und Aromatik von jüngeren und älteren Erfahrungen.
 

Taco mit Kürbis, Sauerrahm & Nüsse
  • Taco
  • Pulled Kürbis mit Birnenessig und Heißer Feger 
  • Sweet Chili Senf Sauerrahm 
  • Nuss Topping 
  • Spinat

In Produktion gehen:
  • Gurkensalat mit Wiener Senf, Sriracha, Reisessig und Dillöl 
  • Schupfnudeln mit Zitronenpfeffer und Majoran 
Ein älteres Gericht mit MARRIED TO THE NOISE fällt mir wieder ein. Kann man mal Jahre später überdenken. Das Arrangement mit Entdeckungen der Märkte sowie Wien Flavour bleibt als Spirit. Das ist wiederum der Unterschied zur Musik. Die Gerichte kann man anpassen und es Entwicklung und/oder Saison nennen.
 

Fleischküchle mit Gurke & Schupfnudeln
  • Fleischküchle mit Zitronengras und Harissa 
  • Kümmelsauce 
  • Schupfnudeln 
  • Gurkensalat 
  • Rinderspeckpulver 
  • Schnittlauch 

So langsam nehmen Reisepläne konkretere Formen an. Allerdings bewegt sich das was Wien anbelangt auf einem galaktischen Niveau. Also für die Hoteliers. 


Manchmal gibt es eine Komposition aus einer größeren Produktion heraus. So wie im Bild oben oder es sind lauter Kleinigkeiten übrig. Anders als im Restaurant kann hieraus ein Gericht entstehen.

Alles was noch a bissle da ist passt so gut für RECKONING. Damit geht Würstl und Pommes heute in Richtung Asien. 


Nikkei Salchipapas 

Vermutlich richte ich als einer der wenigen Menschen einen Würstl Teller mit der Pinzette an:
  • Heißer Feger Pommes 
  • Kalbs Wienerle
  • Paprikagsälz 
  • Schnittlauch 
  • Yakiniku Sauce 
  • Asia Zwiebel 
  • Madras Curry Schalotte 
  • Sweet Chili Senf Sauerrahm 
  • Togarashi 
  • Koriander 

Ganz schön lange Liste, ist wohl nicht puristisch. Für mich jedoch eine Erinnerung an all die Würstl, Pommes und was sonst alles an Streetfood rein ging. Im Anschluß Kartoffelweckle mit Schabziger Klee.

Die neue Stick To Your Guns ist tatsächlich inspirierend. SPINELESS bringt mich auf die Idee:
 

Nikkei Wurst Weckle 
  • Kartoffelweckle 
  • Kalbs Wienerle 
  • Süßkartoffel Frischkäse 
  • Spinat 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Sweet Chili Senf Sauerrahm 
  • Togarashi 
  • Koriander 

In Produktion geht das Rauch Karottenpüree. Nebenher bin ich gespannt wer nächsten Dienstag Sterne abräumt. Österreich wird wieder ganz bewertet. Was ich so beobachte kochen da einige ganz groß auf. Im übrigen würde ich dem Stefan eine Auszeichnung wünschen. Aber dann nicht teurer werden 😅

Sößle mit Sherry und Cajun zieht. Am Brät im Angebot komm ich nicht vorbei und Karottensalsa mach ich auch. Am Markt brauch ich gar nicht so viel. Vermutlich nur um am Montag festzustellen was dann fehlt.

Lalalalala Leberkäs will fix it all... LOVE WILL FIX IT geht in die nächste Runde. Recht farbenfroh, könnte glatt im Ramasuri sein.


Heiße Liebe Käs Leberkäs Semmel 
  • Kartoffelweckle 
  • Heißer Feger Käs Leberkäs 
  • Süßkartoffel Frischkäse 
  • Paprikagsälz 
  • Koriander 
  • Zwiebelgsälz 
  • Sweet Chili Senf Sauerrahm 
  • Schnittlauch 

Mise en place für Samstag, Zwiebel mit Zaubergewürz, Kreuzkümmel, rotem Kampotpfeffer, Muskatblüte, Chipotled Jalapeño und Majoran. Und für was das ist kommt im nächsten Eintrag.




URTE BERRI ON

Gutes neues Jahr meine lieben Leser! Auf daß 2025 geschmackvoll wird. Vorsätze gibt's keine. Einfach gut und schön kochen ist eher ein Credo. Früher hatte ich mir überlegt wie das Jahr kulinarische aussehen soll. Bis ich merkte daß mir das eigentlich gar nichts bringt. Ich wünsche mir lediglich daß Kochen wieder etwas mehr als Kultur erkannt wird.

Das erste Glücksschwein ist inspiriert von THE MEMORY REMAINS. Silvester war noch die Backstube in Betrieb. Daher gibt es Weckle und einen LKW mit ordentlich Paprika. Passendes Getränk ist ein Eistee.


Paprikas LKW 
  • Schabziger Klee Weckle 
  • Txistorra Käs 
  • Muhammara mit Heißer Feger und Dukkah 
  • Paprikagsälz 
  • Feldsalat 
  • Zwiebelgsälz 
  • Gurken Tsukemono 
  • Granatapfel Eistee 

GHOSTS 


Bikini Feuerfleck mit Heuriger Sauerrahm 
  • Feuerfleck mit Schinken, Bresaola, Käse, Kürbisfrischkäse 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Feldsalat 


Kartoffelpizza 
  • Pizza 
  • Creme Fraiche mit Schalotte und Majoran 
  • Comte 
  • Kartoffel 
  • Getrockenete Tomate 
  • Schnittlauch 

Noch ein Glücksschwein geht raus mit der ersten neuen Inspiration im neuen Jahr.

INVISIBLE RAIN


Butterschnitzel mit Karotte, Paprika, Polenta & Curry
  • Fleischküchle mit Chakalaka und Zitronengras 
  • Dehli Curry Sauce 
  • Karottenpüree 
  • Paprikagsälz 
  • Kaffee Curry Polenta 
  • Kohlröschen
  • Schnittlauch 

Dann schauen wir mal wie eingelegter Rosenkohl so wird. Der geht zum nächsten Gericht inspiriert von FIXXXER
 

Piccata Yakitori mit Graupen, Tomate & Rosenkohl 
  • Spieß mit Kalb in Käse 
  • Graupen in Tomatensauce 
  • Rosenkohl Encurtidos 
  • Nuss Topping 
  • Schnittlauch 

Das neueste Gericht jetzt mit Steckrübe statt Karotte. Ich weiß was Sie denken und Sie haben recht. Karotte war aus. Aber meine Gerichte sind ja kein Dogma.


Anfang des Jahres ist der Markt nicht verlaufen, die Hälfte kommt erst gar nicht. Spinat finde ich keinen, dann halt anders. Ich mach Hummus und Wirsing mit 3 x Kümmel. Das kommt dann ins Börek. Postre Pintxo mit Goxua läuft auch.

Es folgt ein längerer und sehr heimeliger Aufenthalt im Hort der Gastlichkeit. Gute Musik, Bier und es wird doch später. Mit TRUE FRIENDS startet der Samstag. 


Börek mit Wirsing, Feta, Gurke & Muhammara 

Dieses Mal also mit Wirsing, funktioniert recht gut. Gurke als Tsukemono mit Petersilie dazu und daneben Muhammara. 


METEOR gibt's dank Yufkateig in einer neuen Version.


Txiken in a Börek 

Meine Hühnerfarce mit Zwiebel und Baharat wird in den Teig eingeschlagen. Ei und Sesam drauf, ab in den Ofen. 

VEN HACIA MI und das Goxua.


Goxua mit Pistazie & Apfel in Granatapfel 

  • Apfelröster in Granatapfelsaft mit Granatapfeltee und Kardamom 
  • Schokoladenkeks 
  • Pistazien Mousse mit Matcha
  • Pistazie 
  • Hibiskuspulver 
Neues Jahr, alter Culinary Crush. Ich finde WONDERFUL LIFE eines der sehr gelungenen Gerichte. Eines in dem ich mich selbst gut dargestellt sehe.


Lamm mit Steckrübe, Rettich & Curry
  • Lamm
  • Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Dehli Curry Sauce 
  • Steckrübenpüree
  • Rettich Encurtidos 
  • Petersilie frisch und knusprig

Dann mal wieder Foodlab mit Sauerrahm Weckle und Schabziger Klee. Selleriepüree ind Kümmelsauce mit Muskatblüte entstehen. Zwiebel mit Madras Curry und Apfelessig wird langsam eingekocht. Schalotte mit Senf und Creme Fraiche wird mit Schnittlauch ein Aufstrich.
 

Frühstück am Sonntag ist recht ausgiebig mit Börek...
 


... und einer Version von SPLIT
 

Izakaya Bosna 
  • Sauerrahm Weckle 
  • Salsiccia 
  • Zwiebel Senf Creme 
  • Steckrüben Salsa 
  • Feldsalat 
  • Madras Curry Schalotte 
  • Röstzwiebel 
  • Schnittlauch 

Goxua rundet den Morgen ab.


OF WOLF AND MAN inspiriert die Darstellung der Aromenjagd durch Wien. Heute die Besuche im NENI auf ein Huhn. 


Piccata mit Hummus, Heuriger Sauerrahm & Petersilie 
  • Huhn in Käse und Petersilie, Nuss Topping, Piment d Espellete 
  • Hummus mit Petersilie 
  • Kichererbsen Salat mit Sarepta Senf und Reisessig sowie Petersilienstiele fein geschnitten 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Sesam
  • Verbeneöl 

Nachm Börek ist vor dem Börek. So eine Packung Yufkateig gibt einiges her. Heute Wirsing mit Pfefferoni und Rahm. Nebenher gart Topinambur. Zusammen mit Feta und Calabrese Chili geht die Orient Lasagne in den Ofen. Wäre ich nicht schon der Lord of Leberkäs würde der Titel Baron des Börek in die engere Auswahl kommen.
 

Also ähnelt sich die Szenerie zu Drei König. Quasi königlich geht's ins Frühstück. 
 

Wobei neben der angepassten Füllung Karotten Salsa anstatt Gurke auf dem Teller ist.
 


DOWN ist das Lamm zwischen molligen und schärferen Tönen. 
 

Lamm mit Sellerie, Paprika, Polenta, Rosenharissa & Yakiniku 
  • Lamm
  • Yakiniku Sauce 
  • Selleriepüree 
  • Paprikagsälz 
  • Polenta Eselei 
  • Rosenharissa an Paprika und Polenta 
  • Ajada 
  • Petersilie 

Ein schöner Abschluss zu den ersten Tagen in 2025.




RSS 2.0