AL FINAL DEL AÑO

Nach Weihnachten ist logischerweise vorm Jahresende. Also Zeit für a bissle Rückblick. Morri hat mich Samstag gefragt wie es so konzertmäßig war. Das war eher überschaubar - Musikmarathon und JAK. Ebenso bei den Alben war es überschaubar. Allerdings sind so einige Songs bzw. Singles die letzten Wochen erschienen. Das verspricht einiges für die Alben die da von den Bulls, Tenside, Blackyz, Turbobier und While She Sleeps erscheinen in 2024.
 
Kulinarisch ging so einiges dieses Jahr. Für mein Empfinden ist meine Küche einfacher geworden. Dafür ist die Aromatik vertieft und weltoffener geworden. Meistens sind die Gerichte puristisch und sollen einfach Spaß machen. Natürlich sind Einflüsse aus Wien da. Zu gern geh ich da einkaufen und essen. Vorm 20.1.24 (Schließung) werd ich es wohl nicht mehr ins Mochi am Markt schaffen. Das hat mich am meisten begeistert. Allgemein finde ich in der Stadt die Gastronomie sehr abwechslungsreich. Ein Novum gab es auch - das erste Mal hab ich einen Kochkurs mitgemacht.
 
Ein sehr zeitloses Gericht ist LA LLAVE O LA VIDA. Das würde auch ohne Song gehen. Hier bildet der Titel meine Affinität zu Kaotiko und dem Baskenland ab.
 
 
Kässpätzle mit Zwiebelgewächse & langem Pfeffer

Wie immer Berggkäse und Machego. Nicht wie immer sind Kürbiskernbrösel mit Röstzwiebel gemischt als Topping und langer Pfeffer sowie Lauch in den Kässpätzle.
 
 
Tradition mit Moderne würde meine Kocherei wohl gut beschreiben. Ich definiere so etwas wie Stil eigentlich gar nicht mehr. Gut gekocht und zuhause hat man eben Grenzen wenn man nicht gerade Tausende Euro in Equipment investieren möchte. Früher hab ich immer mir zum neuen Jahr was vorgenommen was ich in der Küche umsetzen möchte. Nur irgendwann merkt man daß am 1. Januar nicht alles anders ist. Warum sollte man auch was ändern, das kommt eh von alleine.
 
Gebacken wird auch wieder. Dieses Mal Kartoffelweckle mit Zaubergewürz und Schwarzkümmel. Abzüglich Vorteig so ziemlich am "Rezept Jürgen" aus der Speisemeisterei dran.
 
 
SOUL ON FIRE ist die Inspiration ein Gericht mit Leberkäs etwas anders und mit Reis zu denken. Gekocht wurde bisher eine Version in der Krone mit Djuvec Reis, Gurkensalat und Ajvar im September. Kann man auch mal mit Noten aus Japan machen.
 
 
Leberkäs mit Djuvec Reis

Der Reis ist mit Ras El Hanout Sauce und Koji mit Karotte und getrockneter Tomate gekocht. Drauf kommt Weißwurstkäs, Pak Choi mit Butter und Reisessig glaciert und drum herum Japan Joghurt.
 
 
Für mich ist 72 Seasons von Metallica das Album des Jahres. Die haben es immer noch drauf und das hab ich dieses Jahr mehrfach gefeiert. Daher dürfen zwei Gerichte in so einer Reflektion nich fehlen. Zu den Songs des Jahres zählt IF DARKNESS HAD A SON. Der hat mich gleich weg gefegt.
 
 
Bayrisch Latin LKW

Mit dem Lauf des Jahres kam etwas Lateinamerika in das Weckle mit Weißwurstkäs. Kraut und Dabatzda bekommen immer wieder etwas Schärfe ab.
 
 
INAMORATA ist zweifelsohne das Dessert des Jahres. Mir fiel beim Text meine erste Kocherei im A Fuego Negro ein. Vor allem das Dessert mit Frucht und Schokolade drauf.
 
 
Schokolade mit Portwein & Bratapfel
 
Ich bin mir ziemlich sicher daß es nächstes Jahr wieder einen Song geben wird welcher mich das ganze Jahr begleiten wird. Mindestens einer. Bis dahin nochmal Markt, einkaufen und abends nochmal einkaufen weil das Angebot doch nicht mit den Ideen kompatibel war. Abends erstmal...
 
 
... Currywurst mit Pommes bevor es ans Kochen von Gulasch und Bisque geht. Nebenher beize ich Lachs mit Vadouvan. Black Tiger gab es, also mach ich eine Bisque mit den Schalen und Köpfen. Sushiessig entsteht ebenfalls. Damit wird relativ klar daß Samstag mit Fisch beginnt.
 
BE VERY AFRAID ist meine Inside Out Roll. Damit nehme ich Bezug auf den Kurs im Kobo. Das hat Laune gemacht und meinen Sinn für das Gericht und japanische Küche etwas geschärft.
 
 
Inside Out Rolle mit Vadouvan Lachs
 
Endlich etwas mehr Mochi daheim, wobei der Reis etwas aufwändig ist. Sushiessig herstellen, Reis waschen, kochen, marinieren, abkühlen lassen. Der Lachs wird mit Vadouvan Salz und Zucker gebeizt. Kurz vorm Rollen einmal Flamme drauf. Rein kommt noch Karotte Schalotte und Schnittlauch. Toppings sind Forellenkaviar, Arriba Sauerrahm, Togarashi, Dill und Brunnenkresse sowie Sesamöl.
 
 
ALELUYA ist mittlerweile so etwas wie meine Mar y Muntanya Pasta geworden.
 
 
Fideos mit Garnelen, Bisque & Chorizo
 
Die Fideos gare ich in der Bisque. Drauf gibt es gebratene Garnele und Brösel mit Chorizo. Bergkäse, Basilikumöl und Schnittlauch schließen den Teller ab.
 
 
RED gibt es immer wieder. Schließlich gibt es auch immer wieder Gulaschsaft. So langsam hat sich das zum Bestandteil des Gerichts entwickelt.
 
 
Pasta Camuflarse
 
Heute haben wir drei Gerichte in dieser Pasta. Einmal eben Gulasch, dann Krautnudeln. Das wird von gegrillter Paprika abgerundet. Alla Gricia macht das Topping mit Schinkenbröseln. Bergkäse, Brunnenkresse und Tomatenpulver finalisieren den Teller.
 
 
PUZZLE hat für mich seit letzten Samstag nochmal Schub bekommen. Zündet der Song live, Oida!
 
 
Taco mit Birria, Chupetinhos & Krautsalat
 
Mein Gulasch wird mit Chipotled Jalapenho abgeleitet und kommt auf den Taco. Drauf Krautsalat mit Pfefferonisenf und Apfelessig. Die kleinen Paprika sowie Brunnenkresse sind das Topping.
 
 
Noch ein letztes Mal in 2023 gehts in die Kneipe zu einem recht launigen und gemütlichen Abend. Morgens an Silvester schaut das Wetter ganz gut aus, dann heißt es doch extended Foodlab.
 
Currwurst mit Pommes
 

LOVE WILL FIX IT
 

Cacio e Pepe LKW
 
Heute mit Kräuterfrischkäse und Karottensalsa.
 
Abends gibt es doch noch zwei neue Gerichte. Glücklicherweise gehen die am Vortag auf den Weg gebrachten Experimente gut.
 
ICH FEIER von Van Holzen inspiriert einen kleinen Snack.
 

Txili Txeese Croquetas
 
Die Bechamel wird mit Bergkäse und Guajillo Chili versetzt. Die Technik mit Einfrieren und in dem Zustand zum Tempura zu machen hab ich ausm A Fuego Negro. Statt Black Rabas gibt es eben Croquetas. Tempura ist mit Griessler und Maismehl, abschließend Paniermehl
 
GHOSTS von den Blackout Problems, ein Epos. Dazu gab es bei mir immer wieder Gedanken. Rausgekommen ist Pupusa. Das ist so etwas wie das Nationalgericht von El Salvador.
  

Pupusa
 
Ich mach aus Dinkel- und Maismehl am Vorabend einen Teig mit Hefe, Salz und Wasser. Das wird ausgerollt. Die Füllung besteht aus Bohnen, Bergkäse, Frischkäse, Tomatensauce, getrockneter Tomate und gegrillte Paprika. Das wird gebraten, drauf gibt es Piri Piri Kraut, Arriba Sauerrahm und Schnittlauch.
 
Das war ein tolles Jahr 2023, danke an alle die es mit Leben gefüllt haben 🤘

HEAVY X MAS

Es weihnachtet - wobei, bei mir gar nicht so sehr. Wobei es neulich aufm Weihnachtsmarkt gar nicht übel war. Ergänzend darf ich erwähnen daß die wahrgenommene Aromatik nicht so vordergründig Weihnachten war. Das hätte auch ein Genußfestival sein können, gefiel mir sehr. Finde ich schön wenn es etwas orientalisch und internationaler zugeht. Das greif ich gleich mit A WORLD IN FLAMES auf.
 
 
Nikkei Langos
 
Langos mit Debrecziner, drauf kommt noch Joghurt mit Wasabi, Senf und Sesamöl, Feldsalat Pesto, Karottensalsa, Teriyaki Champis und eingelegte Pimientos.
 
 
Zu gerne wäre ich beim Dia de Santo Tomas in Donosti. Txistorra überall, der nähere Sinn dieses Feiertags hat sich mir ansonsten nicht entschlossen. Für mich Grund genug die Txistorra vom Praterstern an den Schwedenplatz zu nehmen.
 
SELF HELL
 
 
Dia de Santo Tomas LKW
 
Ins Kartoffelweckle kommt Steckrübe mit Sanddornessig und Curry, Japan Joghurt, Leberkäs mit Zwiebel, schwarzem Knoblauch, Majoran, Paprika und Piment d Espellete, Salat aus gekochten Karotten mit Schoarfe Sauce und Quittenessig. Chorizoöl an der Salsa und am Salat rundet die Aromatik ab, Röstzwiebeln die Textur.
 
 
Samstag spielen Itchy und Blackout Problems im Roxy. Da meine Bros nicht können frage ich an ob ich die Küche unterstützen und einen Gang kochen darf. Das klappt und mit Enthusiasmus und KFC im Gepäck geht's los.
 
 
Ich darf mit Jan kochen. Spitzentyp, das macht richtig Laune. Ich mach meinen Blumenkohl, Korea Ketchup und beim Shepherds Pie sowie Dessert mit. Komplett vegan und das geht richtig gut. Es gelingt alles sehr geschmeidig.
 
 
 
Zwischendurch alle möglichen Leute begrüßen. Itchy ist lang her, Blackyz noch länger. Pünktlich bau ich mein Zeug auf und leg los. Die Ressonanz ist super, einfach nur schee.
 
 
 
 
Dann Konzerte schauen. Die Blackyz schaffen es immer dass ich a bissle Augenwasser habe. PUZZLE zündet live so richtig und DARLING darf ich erleben. Das alleine war es schon wert. Was für eine Energie.
 
Jedoch legen ITCHY zwei Stunden ein formidables Set hin. Dazu möchte ich sagen daß Eckdaten wie 2 Stunden Spielzeit und über 20 Songs schon herausragend sind. Bei JA ALS OB rifft Flo von Van Holzen mit, bei THE WEIGHT OF THE WATER schreien Mario und Morri mit. Oida, was für ein Jahresabschluss, eine grandiose Show!
 
 
 
Wieder dabeim angekommen gibt es eine Version von QUEEN.
  
 
Knödel mit Tomatensauce & Karotte
 
Auf die Tomatensauce kommen Karottensalsa, Basilikumöl und ein Kartoffelknödel mit Pulled Kürbis gefüllt. Haselnuß Brösel und Dill vollenden den Gang.
 
 
Danach etwas für Ideen produzieren. Aus Lauch werden blanchierte Julienne und Püree mit Jalapeno, Senf und Chimichurri. Nebenher zieht eine Wildsauce mit Naschmarkt Gewürz.
 
Am ersten Feiertag starte ich mit HOY ES MI DIA. Mein Spaziergang entlang der Concha zum Chez Croissant.
 
 
Croissant Jamon y Queso, Cafe con Leche
 
Schinken-Käse-Croissant mit Milchkafee, ein schöner Start in den Tag.
 
Kuliarisch auf die Zwölf um Zwölf gibt es zum Lunch.
 
YOU ARE ALL YOU NEED
 
 
Hainanese Txiken Gulasch
 
Wir haben von unten nach oben:
  • Reis in Gulaschsaft
  • Gurkensalat
  • Japan Joghurt 
  • Huhn in Paprika gebraten
  • Kürbiskernbrösel
  • Dill
 
DOWN
 
 
Lamm mit Lauch & Schneemann
 
Es gibt Lauchpüree und die Streifen als Butternudeln. Das wird mit Schnittlauch ergänzt.  Gulaschsaft, Schnittlauchöl und Polenta ergänzen das Gericht zum Lamm.
 
 
COME AND GET IT macht den Weihnachts LKW. 
 
 
Arriba LKW Pita
 
Georgien und Mexiko gibt's mit:
  • Weckle mit Schabziger Klee, Nusstopping
  • Salsa aus Steckrübe, Olive, getrocknete Tomate
  • Brunnenkresse 
  • Leberkäs mit Baharat, schwarzem Knoblauch, Dill
  • Pommes mit Tajin
  • Zwiebelgsälz 
  • Japan Joghurt 
  • Togarashi 
  • Dill
 
Am zweiten Feiertag nochmal Foodlab, auch bekannt als taller de comida.
 
HOY ES MI DIA
 
 
DARLING ist gedanklich in Wien entstanden und beinhaltet die von mir erlebte Aromatik. Das geht einmal durch meinen Filter und schaut an Weihnachten so aus.
 
 
Huhn mit Karotte, Steckrübe & Ras El Hanout
 
Die Steckrübe gibt es als Püree, die Karotte als Salat. Die Sauce ist mit Ras El Hanout angesetzt sowie mit Emmer Topinambur Miso finalisiert. Das Huhn ist gebraten. Etwas Kürbiskernbrösel, Dill und Mohnöl ergänzen dieses Gericht.
 
 
DOWN
 
 
Die Steckrübe kommt auch bei STILL ALIVE inspiriert von The Ghost Inside zum Einsatz.
 
 
Wildschwein mit Steckrübe
 
Ein ganz einfaches Gericht um Butterschnitzel mit Püree. Das Fleischküchle ist aus Wildschwein, die Sauce mit Naschmarktgewürz und Koji. Dazu gibt es das Püree mit etwas Olive.
 
 
Den süßen Abschluß macht INAMORATA. Das Dessert des Jahres sozusagen.
 
 
Schokolade & Bratapfel
 
Unten im Glas gibt es Apfelröster mit Kardamom, Zimt und Quittengelee. Drauf gibt es Mousse au Chocolat mit Portwein und Vanille.
 
 

ESCUCHAR, INSPIRAR, COCINAR

Und im Idealfall disfrutar. Hören, Inspiration, Kochen, es geht wie so oft um Musik am Teller. Die Inspiration durch Musik bringt mir Freude und Ideen. Vermutlich könnte ich auch ohne gut kochen. So macht es allerdings mehr Spaß. Jedes Gericht erzählt kleine und große Geschichten. 
 
Freitag Abend bei dem Wetter ist klar was läuft - der Herd, der Ofen und die Küchenmaschinen. Ich mach Weckle und Fleischküchle. Dieses Mal vom Lamm mit Kürbiskernen, Pistazie und Dukkah drin. Freaky Friday Foodlab sozusagen. Bayrisch Kraut und Dessert laufen ebenfalls.
 
 
LOVE WILL FIX IT ist eins der neueren Gerichte. Es geht dabei um Erinnerungen und die Darstellung meine Kocherei mit Leberkäs. Zeitgenössisch mit Einflüssen aus München und Wien:
 
 
Heiße Liebe Leberkäs Semmel 
 
SEEING RED, der neue von den Architects, inspiriert mich mit Vibe und Text. Das trifft meinen Nerv sowohl Geschmack betreffend und meine Sicht der Dinge. Mit einem müden Grinsen denk ich an Menschen die einem ihre Meinung aufs Auge drücken wollen. Ratschläge nach denen ich nicht gefragt habe und was ich kochen soll muß ich mir auch nicht sagen lassen. Es allen recht machen geht eh nicht und ist mir per se egal. Pistazie im Fleischküchle, irgendwann hau ich das auch in den Leberkäs.
 
 
Butterschnitzel in Rot
 
Ich greife auch die Farbe auf. Meine Gemüsecreme ist mit Himbeerkarotte, roter Zwiebel, Topinambur und schwarzem Knoblauch dunkel gehalten. Rein und drüber kommt Pul Biber und Sumach. Die Karotte gibt es eingelegt in Rotweinessig und Piri Piri. Die Harissasauce kommt mit Emmer Topinambur Miso. Ein schönes Beispiel für Gemüse mit Fleisch. Dazu kommt ein Lammfleischküchle. Tomatenpulver, Zwiebel Encurtidos, Ajada, Petersilie und Buchweizen Tamari vollenden den Teller.
 
 
Ein herrliches Gericht mit Levante Japan Einfluss. 
 
 
Oft ist es der Vibe und beinahe so oft der Text was so ein Gericht ausmacht. Dafür kann man den neuen Kracher von While She Sleeps als Blaupause nehmen. DOWN inspiriert mich von der Melodie her zu einem Gericht zwischen Schärfe und molligen Tönen. Der Text mit I’m addicted to the pain gibt ebenfalls die Schärfe vor. Mich erinnert der Text an die Gerichte mit Lamm in der Speisemeisterei und meine Sicht der Dinge.
 
 
Lamm mit Champis, Schwarzwurzel & Schneemann
 
Es gibt Lammlachs mit meiner koreanischen Sauce. Schwarzwurzel säubere ich erst, dann kochen, dann schälen und vorm Anrichten kurz in Butter schwenken. Champi Saute kommt dazu und Polenta. Die ist mit Milch und Zaubergewürz angesetzt, gepresst und ausgestochen. Arriba Sauerrahm, Basilikum, Steinpilzpulver, rohe Champis und Maiwipfele geben dem Gang noch mehr Geschmack. 
 
 
HARVESTER OF SORROW ist einmal ein älterer Song und ein älteres Dessert von mir. Pure black, drink up, shoot in sind hier die Maßgabe.
 
 
Schokolade Heisskalt mit Apfel & Quitte
 
Apfel-Quitten-Röster mit Zimt wird mit Mousse au Chocolat mit Kardamom abgedeckt. Bissle Schokoraspel drauf und dazu heiße Schokolade mit Vanille. 
 
 
Abends statte ich dem Hort der Gastlichkeit einen Besuch ab. Unterhaltung ist musikalisch gesehen im obersten Regal zu suchen. Ein immens guter Abend. Daher fängt der Sonntag später an.
 
WHIPLASH ist inspiriert vom Menüstart im Herzig. Dort gibt's Carbonara, das greife ich gern auf.
 
 
Carbonara mit Schwarzwurzel & Champis
 
Hier halte ich mich ans Original mit Zugabe von Schwarzwurzel und Champis sowie Schnittlauch. 
 
LOVE WILL FIX IT 
 
 
SEEING RED 
 
 
DOWN
 
 
HARVESTER OF SORROW 
 
 
Langes Wochenende und Montag frei. Kann man auch eine kleine Kocherei starten. Los geht's mit MASTER OF PUPPETS.  
 
 
Gulasch mit Gyoza & Petersilie 
 
Ein herrlich einfaches Gericht mit Gulasch, Petersilienwurzelpüree und Kürbis Pilz Gyoza.
 
 
UNREACHABLE von Paradise Lost inspiriert Erinnerungen an die Reisen dieses Jahr. Nikkei Cuisine und Darstellung oder Vermischung traditioneller Gerichte macht mir Laune und bringt mich geistig an verschiedene Orte.
 
 
Kebab Katsu Kalor 
 
Wir haben von unten nach oben:
  • Bayrisch Kraut 
  • Sumach 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Feldsalat in Sanddorn Dressing 
  • Lamm Katsu in Baharat 
  • Zwiebelgsälz 
  • Schnittlauch 
 
 
LOVE WILL FIX IT 
 
 
BLACKENED mach ich mal wieder.
 
 
Butterschnitzel im kleinen Schwarzen
 
Ein Lieblingsgericht mit Fleischküchle vom Lamm und Chimichurri Kartoffelpüree. Schwarz gibt's als Senfkaviar, Schwarzkümmel und Pfeffer. Duxelles ergänzt diesen Teller.
 
 
Dann nochmal am nächsten Tag mit Petersilie. 
 
 
HARVESTER OF SORROW 
 
 
IF DARKNESS HAD A SON gehört für mich ganz weit nach oben in meiner Liste der Songs des Jahres. Einhergehend gibt es auch das Gericht dazu öfters. Entstanden für einen Nachmittag in der Krone zum Thema bayrischer Küche kommen Noten aus Südamerika dazu.
 
 
Bayrisch Latin LKW
 
Ins Kartoffelweckle kommt Dabatzda mit Quark und Duxelles. Der Weißwurstkäs drauf sowie Bayrisch Kraut mit Guajillo Chili und süßem Senf.
 
ESCUPO FUEGO ist seit Jahren der Kühlschrankräumer. Allerdings klingt das wenig sexy, also muß die falsche Carbonara aus Donosti herhalten.
 
 
Karbonara Kalor
 
Gulaschsaft gibt es mit Pilzen und Kraut sowie Sahne und Chili eingekocht. Wie üblich Chorizo knusprig und Öl, Käse und Schnittlauch drauf.
 
Immer mal wieder am Gemüsestand gibt es eine Dreingabe. Letztes Mal eine recht große und unförmige Karotte. Klein kriegt man so ziemlich alles und in Form auch. Ich mach eine Salsa und ein Püree mit Aji Amarillo und Timut Pfeffer. Nebenher laufen Mole mit Lammfond, Ras El Hanout und Tajin sowie ein Reis mit Madras Curry.
 
Donnerstag ist sozusagen Wiener Lunch mit internationalem Flair. Den Anfang macht Georgien und HIDING FROM TOMORROW.
 
 
Kwerebi mit Tomatensauce
 
Die Ravioli gefüllt mit Kartoffel und Kürbis kommen in Tomatensauce mit Paprika, Chili und Kreuzkümmel. Etwas Marillenöl, Sumach und Petersilie runden diesen Gang ab.

ROYAL BEGGARS ist so etwas wie ein wärmendes Lieblingsgericht. Die Idee sind Fleischküchle mit einer Aromatik von Wiener Märkten zu versehen.
 
 
Fleischküchle Leiwand Levante

Levante findet in Form von Lamm mit Dukkah sowie Joghurt mit Tomate und Sriracha statt. Drunter gibt es den Curry Reis mit dem Joghurt, Chorizoöl, Tomatenpulver, drauf Zwiebelgsälz und Schnittlauch.
 
 
Donnerstag Abend läuft die Produktionsmaschine - und der Ofen. Semmelkren-Biskuit, Weckle mit Schabziger Klee und aufm Herd eine Cajun-Sauce. Der Biskuit wird wie ein Knödelteig angesetzt, jedoch auf ein Blech ausgestrichen und gebacken. Freitags Markt ist das übliche, auch im Hinblick auf Weihnachten. Schon irgendwie etwas nervig was da manche für einen Zirkus machen.

OTRA NOCHE ist das erste Gericht zu Ehren der großartigen Kaotiko. Der erste Song den ich live mitbekommen habe bei der Semana Grande. Zu der Zeit gab es den Pajarito Frito im AFN. Abgekupfert und elefantös gestaltet ist dieser Teller einer der ältesten. Wie der Song ein Evergreen, macht imer Laune. Gleichzeitig ein gutes Beispiel, gehört, inspiriert, Erinnerung eingefangen, in meinem Stil serviert.
 
 
Pajarito Frito

Das Huhn wird poeliert, also erst gebraten dann mit der Cajun-Sauce gar gezogen. Dazu gibt es gemäß der Vorgabe Karottenpüree und eingelegte Zwiebeln. Mein Elefant ist ebenso das Trademark für das Arrangement.  Chorizoöl, Kresse und Togarashi vollenden das Gericht. 
 
 
Am Samstag verbringe ich einen wunderschönen und geselligen Tag aufm Betriebsausflug. Frühstück zuhause, Fernsehturm Stuttgart (wo ich am Boden bleibe) und Esslingen incl. Weihnachtsmarkt steht aufm Programm. Tatsächlich war ich noch nie in Esslingen und nicht aufm Weihnachtsmarkt. Da kann man auch einen ganzen Tag verbringen. Für kulinarische Leidenschaft ist das so etwas wie eine Reizüberflutung. Geflutet wird mit Glühwein und mit Aldinger Sauvignon Blanc beim Abendessen. Schee wars.
 
 
Sonntag wird es erstmal wieder elefantös.
 
 
Kaotiko sind nochmal Inspiration mit DESTINO ESCRITO. Die kulinarische Darstellung dreht sich hier um Tradition und Moderne. Die Zukunft, die Gegenwart und die Vergangenheit gemäß dem Text sind stets in meiner Kocherei präsent.
 
 
Wildschwein mit Topinambur & Champis
 
Es gibt Wildscheinfleischküchle mit asiatisch mariniertem Zwiebelgsälz, Petersilie und Schoafe Sau drin. Sauce ist etwas asiatisch gehalten. Dann haben wir noch Püree mit Topinambur und Sansho Pfeffer, Sesamöl, Champigons und Maiwipfele.
 
 
Ein schöner Schluß zum Thema über Musik mit kulinarischer Momentaufnahme 
 

PURIFY

Den Begriff Purismus verwende ich gerne. Immerhin wende ich den oft in meinen Gerichten an. Mir ist meistens die Küche am nächsten welche ohne viel Chi Chi auskommt. Da fällt mir das Mugaritz ein oder Juan Amador. Wenige Zutaten und im Buch vom Mugaritz steht auch "man braucht Mut was wegzulassen". Immerhin kann man nichts kaschieren. Bei der Überschrift fiel mir das Lied von Metallica ein welches jetzt den Ausschlag zum Thema gibt. Den Text kann man auch aufs Kochen anwenden. Immer wieder einen anderen Blickwinkel einnehmen, schauen was man besser machen oder eben weglassen kann.

 
Erst wird vorbereitet, gebacken, gewolft, gemixt, eine ganz schöne Materialschlacht am Freitag Abend. Ich mach Weckle und aus Schweinsschopf Fleischküchle. Dabei verwende ich das erste Mal Mandelmilch. Grund ist eine Mayo damit zu probieren, veganer Art. Aguafaba hab ich nicht immer da.
 
Samstag erstmal noch Speck besorgen. Macht Sinn wenn man Speckrahmwirsing kochen möchte. Nur warum man das nicht eh gleich aufm Markt erledigt hatte, naja. Gulaschsaft setz ich an und freu mich am Frühstück schon aufs Mittagessen. 
 
PURIFY ist ein kleines, feines Gericht. Mir geht es jetzt nicht um puren Geschmack, dafür geben Gewürze einfach zuviel her.
 
 
Fleischküchle mit Kohlrabi & Mohn-Mayo
 
In die Fleischküchle kommt neben Zwiebel, Senf etc. Vadouvan. Die Mayo wird mit Mandelmilch, Mohnmiso und -öl sowie Zitronengraspaste, Rapsöl und Senf hochgezogen. Der Salat letztens gefiel mir so gut, den gibt es jetzt einfach auch hier dazu.
 
 
TIME AND TIME AGAIN von Papa Roach inspiriert eine Erinnerung an München und das perfekte Soulfood. 
 
 
Butterschnitzel mit Gulaschsaft & Speckrahmwirsing
 
Der Titel sagt hier alles.
 
 
Abends mal wieder Pizza. Da finde ich auch weniger ist mehr und alles muß einfach sehr gut sein.
 
 
Pizza JL Speziale 
 
Tatsächlich macht der 24 Stunden Teig schon einen Unterschied. Tomatensauce drauf, Salami, Bergkäse und Manchego. Französischer Gebirgsrohschinken nachm Backen ergibt eine hinreißende Pizza. Danach ist ein Bier in der Kneipe nicht verkehrt. 
 
Am Sonntag geht's mit Skid Row und 18 & LIFE los. Der Song inspiriert Leberkäs Balkan Pambazo. 
 
 
Leberkäs Balkan Pambazo 
 
Ins Lepina kommt: 
 
  • Sauerrahm mit Senf, Spinat, Jalapeño, Kürbiskern 
  • Speckrahmwirsing, gegrillte Paprika 
  • Hot Leberkäs 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • knusprige Topinambur 
  • Arriba Sauerrahm 
 
PURIFY
 
 
Die letzte Runde Fleischküchle geht an ANSIEDAD mit ordentlich Curry. 
 
 
Kurry Anarkia 
 
  • Vadouvan Küchle 
  • Sauce mit Harissa und Mohnmiso 
  • Mohn Mayo 
  • Süßkartoffel mit Curry Madras 
  • Kräuterseitling 
  • Topinambur 
  • Tandoori Bohnensalat 
 
 
Es gibt durchaus Dinge welche mich an Weihnachten erfreuen. Einmal beschenke ich mich selbst was dieses Jahr in geschmackvollen Bestellungen aufgeht. Gut, es ist etwas eskaliert. Dann gibt es noch Dominosteine und die Weihnachtsedition von Kitchen Impossible. Herrlich, dieses Mal Mälzer/Lafer - Raue/Neuner. Allein diese Namen garantieren Unterhaltung. Bestes Format, wobei ich mich frage wie man auf die Challenges kommt. Ich kenn so etwas gar nicht. Auf jeden Fall tolles Kochen, von beiden Seiten. Mich würde nur interessieren was die beim Feiern alles so wegballern.
 
Ich leg nochmal 18 & LIFE auf.
 
 
AFTERLIFE bekommt noch ein kleines Extra.
 
 
Vanille mit Matcha, Apfel & Kürbiskern
 
Ins Mousse kommt noch etwas Matcha mit rein und das steht dem Dessert sehr gut. Wenn die Gelatine übrigens nicht gleich anzieht - einfach raus stellen. Funktioniert im Winter hevorragend.
 
Falls ich einen musikalischen Jahresrückblick verfasse dreht sich der eher um Songs. So viele Alben gab es für mich nicht. Dafür kommen im Januar die Festwochen. Bis dahin gab und gibt es Singles. Jetzt kommen die Architects mit SEEING RED. Was die seit Jahren machen ist für meinen Geschmack einfach hervorragend.
 
TRATAS ist immer mal wieder ein Gericht wert. Txoripan hab ich in Donosti kennengelernt und schon x Ausführungen hingelegt.
 
 
Txoripan
 
Ins Weckle mit Zaubergewürz und Schwarzkümmel kommen:
  • Speckrahmwirsing mit getrockneter Tomate 
  • Pesto 
  • Merguez 
  • Mohn Mayo 
  • Röstzwiebel 
 
AS ABOVE SO BELOW ist dagegen schon fast ein junges Gericht. 2019 kam ein Austausch über Würstl & Kraut mit Michi zustande, da kam auch zeitgleich der Song raus. Grund genug sich darüber Gedanken zu machen ob das wohl in Wien wie auch in Donosti gut ankommt. Bei der Affinität zu Txistorra hab ich mir das selbst bejaht und meinen Senf dazugegeben.
 
 
Würstl & Wirsing
 
Zum Speckrahmwirsing gibt es Merguez, Champagnersenf, Zwiebel Encurtidos und Röstzwiebel.
 
 
Mit der UEFA bin ich auch in Kontakt. Ja, Ticket Bewerbung nächster Versuch. Mal schauen ob ich mit der Taktik nicht ganz solche Kracher im mittleren Preissegment dabei bin.
 
Ich mach abends so etwas wie Tuesday Tingles. Zwiebel, Topinambur, Himbeer Karotte wird mit schwarzem Knoblauch und Chipotled Chili und Mandelmilch zum Püree. Nebenher Ajada und Karottensalsa mit Piri Piri . Mal schauen was davon in eins der nächsten Gerichte kommt.
 
RED ist mein Cuvee aus zwei bis drei Gerichten mit Pasta. Italienische Küche ist so etwas wie die Blaupause für Purismus. Wenig Zutaten zeichnen die Klassiker aus. Weniger ist mehr, ich mach hier eben etwas mehr weniger;-)
 
 
Pasta Camuflarse
 
Hier sind es drei Gerichte. Genovese als Pesto im Tellerboden. Drauf kommt Pasta in Gulaschsaft mit Kräuterseitlingen als Ragu. Alla Gricia wird mit Schinken-Bröseln und Manchego dargestellt. Etwas Basilikumöl schließt den Teller ab.
 
 
HO HO HO 🎅, die Nikolaus Pasta. Abends Süßkartoffel Salsa mit Lime Chili,  Sanddornessig und Heißer Feger, funktioniert. Dank Uncle Roger heißt es pounding. Pfeffer wird gemörsert. 
 
Da hab ich Nachschub bestellt und dachte zu Nikolaus nehm ich eine Peugeot Mühle. Trotz mäßiger Bewertung. Die ist leider zurecht, taugt nichts. 
 
Zuverlässig sind da While She Sleeps mit DOWN. Für meinen Geschmack werden die immer besser. Das könnte ich auch von meiner Pizza behaupten. 
 
 
Die JL Speziale ist schon recht gut. Hätte ja nie gedacht daß diese andere Art Teig den Unterschied macht. So wie solche Produkte von Wiener Miso bzw die bringen richtig Power. Das Buchweizen Tamari kommt mit Pipette.
 
 
Abends Produktion von Leberkäs mit 4 Pfeffersorten (lang, fermentiert und roter Kampot, Piment d Espellete) und Salzsteinkäse. Nebenher läuft eine koreanisch angehauchte Sauce mit Zitronengras, Gochugaru Chili, heißer Feger und Tamarinde, Basis Tomate und Gänsefond. Krautsalat wird mit Pfefferonisenf, Piri Piri, Apfelessig und Marillenessig. Das alles in einem Tempo denn ich will in Ruhe die Premiere von LOVE WILL FIX IT anschauen. Da lassen die Bulls einen sehr überraschenden Track raus. Macht wieder Laune und Inspiration. 
 
Der Einkauf aufm Markt fällt recht vielfältig aus. Das gibt wieder einiges her was man so kochen und anrichten kann. So wie die musikalische Woche eben.
 
Lalalalala Leberkäs will fix it all... ähm, LOVE WILL FIX IT holt mich persönlich ab. Das Video ist eine kleine Zeitreise und ich erinnere mich sehr gerne an das Wochenende neulich in München. Passend zum Gasthaus, zum Bier und meine Kocherei Leberkäs betreffend gibt es dieses Gericht:
 
 
Heiße Liebe Leberkäs Semmel
 
Mal wieder nicht ans Video gehalten und Plätzchen gebacken. Laut Passy ist der Begriff "Weckle" ein Verbrechen, also benenne ich es mal um. Rein kommt Kräuterquark, Süßkartoffel Salsa, Cacio e Pepe Leberkäs und der Krautsalat.  
 
 
Schöner Abschluss zu diesem Eintrag zu den einfachen Tellern mit komplexer Aromatik. 

TRADITION IN EVOLUTION

Weil wir es in München von meinem Trip nach Modena hatten. Da kann man wieder eine der wiederkehrenden Formulierungen und Trademarks von Massimo Bottura nehmen. Bis heute denk ich gern dran, bis heute beeinflusst mich die kulinarische Umsetzung von Philosophie. Darum geht's bei den nächsten Gerichten. 
 
Zu mehr als einer Tradition wurde die PASTA A FUEGO NEGRO. Das hat auch Passy letztes Wochenede erwähnt und ich hab mal wieder richtig Appetit drauf.
 
 
Abends eine kleine Produktion mit Sauce auf Basis von Tomate, Gänsefond und dem neuen Gewürz. Himbeerkarotten werden noch zum Püree. Dann schaue ich noch was in der Gefriere so ist.
 
choices so radical
conditions critical
life is just what you consume
this is our IMPENDING DOOM
 
Die Zeilen aus dem neuen Banger von Tenside sind inspirierend. Einhergehend mit dem letzten Samstag denk ich da an den Einkauf, das Kochen und an die Abfolge im Menü. Eigentlich hatte ich den Leberkäs als Amuse geplant, mit dem Einkauf wurde der Hauptgang draus. Das greife ich gern wieder auf.
 
 
Leberkäs Curry
 
Wir haben:
 
- Weißwurstkäs
- Sauce mit Madras Curry und Mohnmiso
- Karottenpüree mit Purple Curry
- Zwiebelgsälz
 
 
Letzten Samstag war eine Version von EVOLUTION mit im Menü. Machen wir daran angelehnt gleich die nächste.
 
 
Pollo Arrabiata mit Fregola Sarda & Basilikum
 
Mit der rauchigen Sauce finalisiere ich Fregola Sarda. Drauf kommt Huhn mit Paprikapulver und mit Balsamico mariniertem Ofenpaprika. Frischer Basilikum und dessen Öl finalisiert diesen Teller.
 
 
Wir sind dann "auf ein Stündle" noch ins Backstage. Aufgrund der Musik und Stimmung in gut war es dann doch länger. Neu für mich von Holding Absence AFTERLIFE. Das möchte ich gerne so einfangen:
 
 
Vanille mit Apfel & Kürbiskern
 
Im Glas von unten nach oben:
 
- Apfelröster mit Verbenetee
- Mousse mit Vanille, Hauch von Kardamom und Kernöl
- Kürbiskerne gemahlen
 
Kernöl kommt auch in den Krautsalat, mit Champagnersenf und Apfelessig. Noch mehr Kraut wird mit der Rauchsauce geschmort. 
 
Am Fizzy Bubele musste ich an mein VOLANDO BAJO denken. Fried Chicken Pita mit Kraut auf Levante Art, toll. Greife ich gern wieder auf:
 
 
Fraitxiken Sandwitx
 
Gebacken wird wieder mit Schabziger Klee und Kürbiskernen. Rein kommt Chicken Katsu, vorab mit Baharat mariniert. Creme Fraiche mit Sriracha, Basilikum und der Krautsalat mit Salbei und Togarashi geben meinem Weckle florale und scharfe Noten.
 
 
 
Am Donnerstag mach ich nochmal den Leberkäs vom letzten Samstag, nur mit einem Hauch Salbei. Kraut wird ebenfalls mit Salbei und Chimichurri zum Püree. So kann man langsam Richtung Wochenende biegen. Wie üblich ist Markt und der Einkauf einigermaßen planvoll.
 
SUENO CON DEJAR DE SER HUMANO entwickelt sich so langsam zu einem Dauerbrenner. Könnte im Winter so weitergehen oder wie ich das nenne - Kraut-und-Rüben-Zeit.
 
 
Kupus Kokos
 
Von unten nach oben:
 
- bayrisch Kraut mit Smokey Sensation
- Huhn in Paprika
- Ofenpaprika
- Kraut Tsukemono
 
 
IMPENDING DOOM wird gleich weiter entwickelt und noch etwas witziger.
 
 
Leberkäs Curry mit Gemüse
 
Es gibt den neuesten Leberkäs. Chimichurri ist abgeleitet von gimme curry, eine Art von fehlerhaftem Sprachtransport. Gemeint ist hier das Krautpüree. Desweiteren kommt noch Piri Piri Zwiebelgsälz dazu sowie Curry-Miso-Sauce.
 
Ansonsten wird Freitag Abend gekocht, Gulasch und Petersilienwurzelpüree garen so vor sich hin. Nebenher mal wieder eine Tandoori Sauce. Also verhungern werde ich dieses Wochenende nicht. GLOFS von den Blackyz versüsst diesen Abend. Es geht früh ins Bett mit einigen Seiten aus einem georgischen Kochbuch. Das Foodlab geht Samstag gleich weiter mit IF DARKNESS HAD A SON. Der bayrische LKW ist immer wieder schee.
  
 
Bayrisch LKW 
 
Ins Weckle kommt Dabatzda mit Creme Fraiche und getrockneter Tomate. Weißwurstkäs mit dem Kraut sowie süßem Senf drauf, Röstzwiebel und etwas Schnittlauch sind das desayuno para campeones.
 
Etwas dezenter ist WHO DARES WINS - oder auch nicht. Es geht in dem Gericht dem Fisch etwas kräftigere Begleiter mit Gemüse und verschiedener Zubereitung zu geben.
 
 
Saibling mit Erbse & Kraut
 
Der Saibling wird mit Moromisalz auf der Haut gebraten. Dazu kommt Erbsen Dashi Püree, Krautsalat, Röstzwiebel, Schnittlauch frisch und Öl.
 
 
IMPENDING DOOM gefällt mir immer besser.
 
 
Heute läuft es, ich könnte den ganzen Tag kochen. Also weiter mit Guhler und VOLANDO BAJO. 
 
 
Fraitxiken Sandwitx 
 
Wenn ich eh gerade Huhn ausbacke, THE DEVIL MADE ME DO IT. 
 
 
Txiken Tandoori mit Okonomiyaki 
 
Das Huhn kommt mit Cajun wohl tempuriert auf Bayrisch Kraut Okonomiyaki, Krautsalat und Tandoori Miso Sauce. Salbei und Petersilie runden das Gericht ab.
 
 
MASTER OF PUPPETS verdient einen schön gekochten Klassiker. 
 
 
Gulasch mit Petersilienwurzel & Gyoza
 
Der Titel umschreibt was es gibt, einfach ein schönes und wärmendes Gericht. 
 
 
Da nach dem Essen bekanntlich vor dem Essen ist wird weiter produziert. Weckle mit Kartoffel, Zaubergewürz, Biersalz und Schwarzkümmel sorgen schonmal dafür daß ich Sonntag nicht früh wegem Bäcker aufstehen muß. Mit Currysauce, Sahne, Gochugaru Chili, Eigelb und Sesamöl mach ich eine Emulsion. Also der Sonntag wird auch sehr geschmackvoll. Bevor es soweit ist verbringe ich einen schönen, geselligen Abend in der Kneipe.
 
Und das mehrgängige Menü über den Tag verteilt schaut so aus:
 
IF DARNKNESS HAD A SON
 
 
THE PRINCE inspiriert einen LKW der sich zwischen Italien, Asien und Mexiko bewegt.
 
 
Hot Nikkei Italian LKW
 
Ins Kartoffelweckle kommt Creme Fraiche mit Spinat Saute, getrockneter Tomate, Teriyaki, Senf und Sesamöl. Hot Smoke Leberkäs drauf und drüber Piri Piri Zwiebel mit Basilikum.
 
 
Die Inspiration von SEGURIDAD ANTISOCIAL kommt vom Daumen hoch/runter von Joni beim Konzert letztes Jahr. Gambas a la romana kommen in einen Taco, Grüße ans Gatxupa und Bruno.
 
 
Gamba a la romana Taco mit Kraut & Olive
 
Auf den Taco kommt Creme Fraiche mit Oliven und etwas Forellenkaviar. Krautsalat drauf und in Tempura und Brösel gebackene Garnele. 
 
 
INFERNO von We Blame The Empire ist ein Gruß an Stefan Doubek und die Idee mutig mit Fisch umzugehen.
 
 
Saibling mit Perlgraupen, Curry, Chili & Kaviar
 
Wir haben:
 
- Perlgraupen in der Curry Chili Emulsion
- Spinat
- Saibling mit Moromisalz
- Forellenkaviar
- Togarashi
 
 
THE DEVIL MADE ME DO IT
 
 
AFTERLIFE
  
 
Dermaßen traditionell wird es am Montag. Skispringen und Schnee zeugen vom Winter. Also braucht es Soulfood, richtig warm für Leib und Seele.
 
 
Das koch ich einfach gerne. Von CP hab ich mir Balsamico abgeschaut und Mal verwendet. Wenn eh schon Coppa als Speck drin ist. 
 
Wenn man irgendwie mögen muß ist Sebastian Lege. Erst recht für den Spruch "süß ist wie zu scharf - es tut mir weh". Der ist schon recht emotional bei der Sache. Dabei aber von den großen wie Rene Frank lernen hat was. Gar keine üble Sendung.
 
Basilikum mich ich mit Haselnüssen, Kürbiskernen, Kern- und Olivenöl zum Pesto. Zusammen mit frischer Petersilie wird es noch etwas italienischer für THE PRINCE.
 
 
Damit und den nächsten Gerichten gibt's einiges zum Thema Streetfood. Das hat Tradition und Moderne. Ich ess das gerne und beschäftige mich mit Witz zu dem Thema. Am Dienstag gibt es mal einen Taco Tuesday. SILENCE IS THE ENEMY von Papa Roach inspiriert ein Gericht zwischen Wien und Mexiko. Den Song hab ich schonmal verkocht, heute funktioniert die Lautstärke über die Aromatik.
 
 
Birria Taco mit Kartoffel & Spinat
 
Auf den Taco kommt ein Kartoffelstampf. Drauf abgeleitet vom Gulasch mit Jalapeno Chipotled Birria. Der Spinat wird mit Apfelessig und schwarzem Knoblauch mariniert.
 
 
Abends etwas Produktion. Süßkartoffel blanchiert wird mit Chili, Limette und Schoafe Sau zur Salsa. Der Rest wird mit Sriracha und Harissa zum Püree. Nebenher läuft Tomatensauce. Als neues Hobby könnte man Spinat ausstechen bezeichnen. Den mariniere ich mit etwas Sanddornessig. Mal schauen was rauskommt. Sauerrahm mit Aji Amarillo und Englischem Senf kommt noch in die Quetschflasche.
 
Damit geht A WORLD IN FLAMES in die nächste Runde.
 
 
Langos Mexi Mediterran
 
Der Teig wird mit Bete Salz angesetzt und geht über Nacht. Drauf kommt Debrecziner, Kalamata Olive, Süßkartoffel Salsa, Pesto, der Sauerrahm und Spinat Tsukemono.
 
 
Abends denk ich bei Jin daß ich da wohl beim nächsten Mal hin sollte. Wenn da die Jury so voller Begeisterung ist dann hat China wohl eine Chance verdient. 
 
Nach Georgien geht's mit TOMORROW'S SKY.
 
 
Khatschapuri mit Salat
 
Es gibt das Khatschapuri vom letzten Mal. Der Salat ist aus Kohlrabi mit englischem Senf, Marillenessig, Wacholder, rosa Pfeffer und Sauerrahm. Pesto und getrockenete Tomate als Topping vollenden den Teller.
 
 
Am Donnerstag sichte ich was noch da ist, schreib einen Einkaufszettel, lasse diesen liegen und geh in die Nachbarschaft. Daheim stelle ich glücklicherweise fest nichts vergessen zu haben. Mit Tomate, Bratenfond, Balsamico, Tamarinde, Harissa, Zaubergewürz und Timut Pfeffer setz ich eine Sauce an. Dessert geht nebenher, kein Wunder bei meiner Art Patisserie.
 
Freitags Markttag mit Kässpätzle im Anschluß - LA LLAVE O LA VIDA.
 
 
Kässpätzle mit Zwiebel
 
Mit a bissle Spinat heute, winterlich und wärmend.
 
 
Obwohl ich nicht der größte Fan von Weihnachten bin wird INAMORATA trotzdem der Jahreszeit angepasst.
 
 
Schokolade & Apfel
 
Der Apfel wird mit Quittengelee, Zimt und Vanille angesetzt. Schokolade als Mousse mit Black Passion und Kardamom drauf, Haselnuß als Topping. Ein süßer Abschluss zu diesem Eintrag zwischen Tradition und Moderne. 
 
 

COOK & TRAVEL

Ohne Reisen wären meine Gerichte nicht das was sie sind. Es finden sich viele Erinnerungen, Erlebnisse und Begegnungen auf den Tellern. Ich nehm da viel mit, damit meine ich übrigens nicht die üblichen Einkäufe. Neben musikalischen Einflüssen sind die Gedanken irgendwo in Wien, Donosti oder München zu sein eine schöne Ablenkung vom Alltag.
 
RED erinnert mich an den Trip nach Modena zum Massimo. Da kommen mir seine Camouflage Gerichte sowie "tradition in evolution" in den Sinn. Damit bringe ich mehrere Gerichte in einem zusammen.
 
 
Pasta Camuflarse
 
Zur Pasta gibt es wilden Blumenkohl, Gulaschsaft und Pangrattato mit Serrano. Manchego und Schnittlauch vollenden diesen Gang.
 
 
Irgendwie artet der Montag Abend kurz aus. Plan war Kwerebi zu machen. Klappt hervorragend und am Schluß stehen Tomatensauce und zweierlei Süßkartoffel da. Einmal Püree mit Aji Amarillo und Kreuzkümmel und einmal Salsa mit Olive, Sanddornessig und Tajin. Ein Kohlrabisalat entsteht ebenfalls noch nebenher. Alles hat richtig Schub und ich komm nicht nur wegen der Schärfe ins Schwitzen.

HIDING FROM TOMORROW inspiriert einen Gang um die georgische Küche. Im Cafe Ansari kennen und lieben gelernt. Das hiding wird durch das Verstecken der Füllung im Teig dargestellt. Allgemein ist das Gericht eine Erinnerung an den Sommer. 

 
Kwerebi mit Tomate

Wir haben:

- Kwerebi mit Kürbis, Kartoffel und Manchego gefüllt
- nachm Kochen in Olivenöl und Butter mit Petersilie geschwenkt
- Tomatensauce mit Paprika und Kreuzkümmel
- Brunnenkresse
- Sumach
 
 
Mit der UEFA hatte ich auch Kontakt. Lustig haben wir es, nur recht erfolglos. Keine einzige Karte erhalten. Tja, dann halt nicht. Vermutlich bleit die EM der einzig international höher angesiedelte Wettbewerb den ich nicht besuche. Diese Woche warte ich übrigens auf Wein, da muß sogar der Himmel weinen dem Dauerregen zufolge. Was Trans O Flex bietet - da ist das "flex" ad absurdum geführt. Entgegen der Benachrichtigung kann man keinen Termin ausmachen, eine Unterschrift ist unbedingt erforderlich, abstellen geht nicht oder aber ich könne ja in Donaueschingen (ein Weg 70 km) selbst abholen. Wenn jemand da sei. Also zum Empfang oder zur Abholung des Pakets soll ich mindestens einen halben Tag Urlaub investieren. Wenigstens einer hat ein Einsehen und nimmt sich dessen in vernfünftiger Art und Weise an. Naja, irgendwann scheint auch wieder die Sonne.

Die Sonne wird übrigens beim Khatschapuri mit dem Eigelb dargestellt. Grund genug inspiriert von TOMORROW'S SKY eines zu machen. Einhergehend denk ich ans Frühstück im Cafe Ansari und den Blick zum Himmel was der Tag wohl bringen wird dem Wetter nach.
 
 
Khatschapuri mit Salat

Den georgischen Käse stelle ich mit Frisch- und Bergkäse sowie Manchego nach. Das kommt in den Teig mit Butter und Sumach drauf. Ab in den Ofen, zum Schluß noch das Eigelb. Salat aus Ofenkürbis und Kohlrabi mit Marillenessig und -öl sowie Dillöl, Senf und Kresse abgestimmt gibt es gemäß dem Original und für die Frische dazu.
 
 
Wir schalten ein zu The Taste mit dem sympathischen Markus Stöckle. Der ist irgendwie Bruder im Geiste und scheint mir noch abgedrehter zu sein. Dementsprechend fallen auch die Löffel aus. Bei manchen Kreationen denke ich mir welche Synapsen da rund oder nicht rund laufen. Auf jeden Fall respektabel, auch wenn ich einiges nicht probiert haben muss. Die noch sympathischere Elif Öskan komplettiert die Jury heute. Bis zum Schluß schaffe ich jedoch wieder nicht. Vielleicht hole ich es noch nach um zu sehen was bayrisch-türkisch so geht. Finde ich im Gegensatz zum Rose ein cooles Thema.
 
Prädistiniert für diesen Eintrag ist WHEREVER I MAY ROAM. Der Gang bildet bei mir kulinarisch einige meiner Reisen und Erfahrungen ab. Hier soll es Italien, Stockholm, Donosti und Wien sein. Und bei der Band wird es immer noch einen Tacken mehr Finesse. Wie wenn die Band jemals Notiz davon nimmt. Ich bekomm ja traditionell eh wenig Likes. 
 
 
Hirsch mit Gulaschsaft, Kartoffel & Pfeffer

Es gibt:

- Hirschfleischküchle mit Pfeffer
- Gulaschsaft
- Kartoffelgratin
- Süßkartoffel als Püree und Salsa mit Olive
- wilder Blumenkohl Saute
- Schnittlauch frisch und Öl
 
 
Langes Wochenende in München. Die Stadt ist immer eine Reise wert. Ich bin unterwegs als kochende Leidenschaft. Und ich bin mit der Bahn unterwegs. Das hat letztes Jahr sooo gut geklappt. Wenigstens entgehe ich dem Streik. Die Anreise klappt ganz wunderbar, den letzten Teil von Ulm nach München verbringe ich im Restaurant Waggon. Bei der ÖBB kann man recht gut leben, eine äußerst angenehme Stunde. Nur eine Viertelstunde zu spät (hätte ich sofort unterschrieben) bin ich in München und im Hotel ist das Zimmer schon parat.
 

Also ab in die City, Flair und eine Leberkassemmel aufsaugen. Mit dem Viktualienmarkt mach ich mich wieder kurz vertraut und flaniere in der Stadt. Hier ist es einfach schön und gemütlich, deswegen bin ich einfach gerne hier. Es wird schnell Abend, ich mach kurz eine Siesta bevor ich mich zur Verabredung mit den Emil Bulls aufmache. Vorher geh ich noch in den Andechser, die Fleischpflanzerl mit Rahmwirsing sind einfach perfektes Soulfood.




Das bietet auch manu Weinbar & Restaurant. Ein schicker Laden, tolles Ambiente in dem wir uns sehr wohlfühlen. Die Weinkarte gibt so einiges her was uns so zusagt. Das gebotene Essen macht Spaß, nicht zu abgehoben, modern und sehr wohlschmeckend. Seeteufel mit Wurzelgemüse und Krustentierfond sowie Schlutzkrapfen sind super zu Naturwein, Riesling und einen Rotwein den Christoph aussucht. Den Laden schließen wir ab und auch die nächste Kneipe und die übernächste Kneipe. Irgendwann gehts ins Hotel nach einem total entspannten Abend.
 


Ich muß mich davon kurz beim Frühstück etwas erholen. Heute ist Kochen angesagt und dafür erstmal einkaufen. Endlich mal auf dem Viktualienmarkt einkaufen was ich cool finde und unseren am Vorabend festgelegten Eckdaten entspricht. Am Spanier komme ich nicht vorbei mit Pata Negra Schinken. Davor kaufe ich einiges an Gemüse. Das Huhn schaut auch super aus und im Wöhrmüller hol ich Leberkäs Brät. Mit Passy geht es dann in Feinkost Zehner in Schwabing. Klein, fein und trotzdem muß ich bei dem Angebot erstmal sortieren. Smoky Sensation Rub von der Rosenheimer Gewürzmühle find ich beim Geruchstest richtig gut. Wie auch Sardinen, Fond, schwarzen Knoblauch, einen Wein vom Ott usw.. Ihr seht schon, das hier ist auch so ein Ikea-Bällebad für Jürgen. Wir gehen noch gegenüber zu Fizzy Bubele auf eine Fried Chicken Pita. Die ist so gut daß ich mich heut richtig anstrengen sollen um das zu toppen.
 

Dafür ist die Küche bei Moik hervorragend geeignet. Er und Passy sind beim Schneiden recht geschickt und so nach und nach wird eins ums andere. So eine entspannte Produktion - wohlgemerkt in der Konstellation zum ersten Mal. Dann trudeln die Gäste ein und wir genießen folgendes Menü:


Garnelen mit wildem Brokkoli, Chakalaka Sud auf Tomatenbasis und Sardine
EVOLUTION - Saltimbocca vom Huhn mit Pata Negra und Fregola Sarda in Paprikasauce
Leberkäs mit Zwiebel, schwarzem Knoblauch und dem Rub (Masterpiece), Püree aus Brokkoli, Kraut, Wurstkuchlsenf und Biersalz, Zwiebelgsälz, Krautsalat, Grenaille Kartoffeln und Kalbsjus
Bratapfel Röster mit Mousse au Chocolat
 

Alles ist sehr gelungen und sorgt mitunter für eine super Stimmung in dieser Gruppe. Tolle Leute, gute Unterhaltung und ein Ausflug ins Backstage zum Abschluß ist einfach ein super Abend. Das denke ich noch am Sonntag beim Spaziergang, schee war das - vielen lieben Dank dafür!


STREETFOOD

Nicht nur wegen dem Event mit Juan Amador am Donaukanal wissen wir daß Streetfood als Begriff weit gefasst werden kann. Dabei muß ich der Aussage recht geben daß die Küche in den Straßen entstanden ist. Mir macht das Thema immer wieder Spaß und macht auch einen guten Teil meiner Küche aus. Allein schon die Kompositionen und Variationen an LKW. Davon wird es in dem Eintrag bestimmt einen geben.
 
Ich such mir generell Themen raus die mir liegen. Streetfood liegt mir jedoch sehr nah. Neben den Ausflügen ins Fine Dining und andere Arten von Gastro geh ich gern zum Würstlstand. Daher geht es hier wenig um Chi Chi, es wird einfach, gut und witzig gekocht.
 
Als erstes mach ich zwei Gänge, Chicken Noodles mal etwas anders dargestellt. Mir machen übrigens die griechischen Grüße von Rafael in der Speisemeisterei Spaß. Das sind schöne Beispiele wie liebevoll dort die Gänge kreiert werden. Nur blöd daß es gleich weg ist. Die Vergänglichkeit greife ich mit dem Text von WHAT'S KILLING YOU von Beartooth auf.
 
 
Sirtaki Hendl mit Fregola Sarda & Avgolemono
 
Irgendwie gibt es öfters mit der Band was mit Huhn. Hier wird es recht griechisch mit etwas Italien und Wien:
 
- Fregola Sarda mit Erbsen in Naschmarkt Sauce
- Petersilie
- Frühlingszwiebel Grün
- Sauerrahm mit Ei, Zitrone, Chili und Petersilie
- Huhn
- Brösel mit Pistazie und Haselnuß
- Kalamata Olive
 
 
THE ENEMY ist einer der neueren Gerichte. Izakaya in westlicher Stilistik.
 
 
Münchner Hendl Katsu mit Kürbis & Fideos
 
Dieses Mal sind die Nudeln in Naschmarktsauce gekocht.
 
 
SLEEPS SOCIETY ist das Butterschnitzel aus mehreren Kulturen. Der Gang dieses Mal findet zwischen Arabien und Mexiko statt.
 
 
Hirsch & Kürbis
 
Wir haben:
 
- Hirsch Fleischküchle
- Wildsauce mit Harissa und Mohnmiso
- Mohnöl
- Kürbispüree mit Aji Amaraillo
- Kürbischutney mit Piri Piri
- Chupetinhos
- Brunnenkresse
 
 
Der neue Gang zu WHAT'S KILLING YOU gefällt mir sehr gut.
 
 
Es könnte schon lang was hier über den neuen Asterix stehen. Wenn man nicht gerade die Hardcover Ausgabe bestellt. Das ist via amazon bei Thalia der Fall gewesen. Ich kann nur davon abraten bei Thalia was zu bestellen. Auf emails wird Tage später erst geantwortet (wenn überhaupt), bei Telefonaten gern mal aufgelegt. Natürlich kommt man so keinen Schritt weiter. Das ist so ziemlich die größte Sahelzone an Kundenservice die ich je erlebt habe.
 
Von ALL THE LOVE IN THE WORLD mach ich eine neue Version. Wenn schon mit Wild dann wird es auch der Teller. Irgendwo zwischen Heimat, Japan, Mexiko und Arabien spielt sich die hauptsächliche Aromatik ab. Dawzischen gibt es noch Baskenland und Wien. 
 
 
Wildwurst mit Okonomiyaki, Bohnen & Kraut
 
Zur Wurst gibt es:
 
- Okonomiyaki mit Piri Piri Kraut
- Krautsalat
- eingelegte Alava Bohnen
- Wildsauce mit Harissa und Miso
- Frühlingszwiebel
- Brunnenkresse
 
 
Diese Woche gibts wieder nicht nur einen Satz heißer Ohren. Neue Musik ist angekündigt und - Überraschung - macht The Ghost Inside ganz unvermittelt den Anfang. An DEATH GRIP muß ich mich etwas gewöhnen. Als das erklingt kommt tatsächlich die weiße Iris an. Also endlich der neue Band von Asterix. Zeichnerisch waren die Vorgänger sehr gelungen, nur die Story ist hier um einiges besser. Ein Asterix in Hochform, wie zu den besten Zeiten. Nachtrag zu Thalia die mir tatsächlich die Rechnung erstattet. Also es gibt doch noch Hoffnung, vermutlich den positiven Vibes aus der weißen Iris geschuldet.
 
Weiter gehts am Mittwoch mit Langos und A WORLD IN FLAMES.
 
 
Langos Arab Greek
 
Auf dem Langos mit Bete Salz gibt es:
 
- Harissa Sauce
- Debrecziner
- eingelegte Bohnen
- Krautsalat
- Piri Piri Zwiebel
- Avgolemono
- Frühlingszwiebel
- Schnittlauch
 
 
Wednesday Flavours, heute mit Dashi. Damit setz ich ein Püree an mit Frühlingszwiebel, Erbse, Wasabi, Sahne, süssem Senf und Petersilie. Dann noch ein Kraut mit Dashi und Gochugaru Chili wie ein bayrisch Kraut. Mal schauen was ich damit mache. Auf jeden Fall hab ich noch nie so ein Kraut gegessen, finde ich sehr gut.
 
In der dunklen Jahreszeit sind abends keine Runden durch die Natur angesagt. Eher Rotation zwischen neuer und alter Musik. Aufmerksame Leser finden hier derzeit öfters Paradise Lost. In den 90ern eine der wenigen Bands welche einfach gute Musik gemacht haben. Wenn die in der Nähe waren bin ich hin, angefangen beim Strange Noise Festival in Trossingen bei Regen und Matsch. Komischerweise kann ich mich daran erinnern. Was ich dort gegessen habe - kein Plan. Es war eben noch keine Affinität vorhanden, dafür zig Besuche bei sämtlichen Fast Food Ketten. Heute ist allerdings auf Festivals das Angebot ein ganz anderes und nennt sich dann passend zum Eintrag Streetfood. Meine Erinnerungslücken von damals und die Kocherei heute greif ich inspiriert von REMEMBRANCE auf. Damals eine feste Größe auf der Setlist.
 
 
Leberkäs Langos mit Gemüse & Dashi

Dieses Mal ist der Teig mit Krautsalz und drauf kommt:

- Creme mit Dashi, Erbsen und Frühlingszwiebel
- Kraut mit Dashi und Gochugaru Chili
- Kartoffel Speck Leberkäs
- Krautsalat
- Frühlingszwiebel, grün
- Brunnenkresse
 
 
Bei dem neuen Gericht gibt es neue Dröhnung aus den Boxen. Puraposse schicken mit MEZQUINO einen neuen Song raus. Der Iko kann einfach Songs schreiben, holt mich augenblicklich hab. Doom, doom, doom... WHIRLWIND OF DOOM heißt es sehr eingängig bei den Emil Bulls. Dieses Lied kommt sehr getragen daher um in der Strophe mit Sprechgesang loszulegen. Der Refrain ist Bulls typisch geeignet zum singalong, doom doom doom. Freitag Morgen (!) geht es nur so weiter mit Turbobier und NOBEL GEHT DIE WELT ZUGRUND. Von Song bis Video mal ein etwas anderer Stil und trotzdem nicht zu verkennen.
 
Ein Weißwurstkäs gart im Ofen vor sich hin. Nebenher blubbert ein Erbsenpüree mit Jalapeno und Chimichurri. Szenen eines normalen Donnerstags bevor Markt ist. Die Fragen beim Einkauf sind immer ob ich nichts notwendiges vergesse und mit nicht unnötigem heimkomme. Beides klappt nicht immer so ganz. Nichts gegen älter Menschen, aber warum Rentner in der Mittagspause einkaufen gehen, sich vordrängeln und den Verkehr aufhalten - kein Verständnis. Erst recht nicht wenn es dazu führt daß mein gewünschter Saibling mir vor der Nase weggekauft wird. Ist aber auch eine Sache des Verkäufers wieviel angeboten wird. Das ist nicht sehr oft zufriedenstellend.
 
SUENO CON DEJAR DE SER HUMANO ist bei dem derzeitigen Angebot an Kraut (im Kühlschrank) die logische Folge.

 
Kupus Kokos

Von unten nach oben:

- eingelegte Bohnen
- Piri Piri Kraut
- Piment d Espellete Huhn
- Röstzwiebel
- Avgolemono
- Kraut in Marillenessig mariniert
- Gartenkresse
 
 
Freitag wird produziert. Ich backe Weckle mit Kartoffel und Schwarzkümmel. Ofenkürbis wird mit Dabatzda und Frischkäse gemixt. Hat man schon was am Samstag. Nebenher entdecke ich Host, das Projekt von Nick und Greg von Paradise Lost. Jahre nach dem gleichnamigen Album als wieder elektronische Musik. Herrlich, da macht man sich gern einen Wein dazu auf und genießt.
 
Los geht es am Samstag mit IF DARKNESS HAD A SON. Der bayrische LKW erhält etwas Mexiko und schaut so aus:
 
 
LKW bayrisch
 
Ins Kartoffelweckle mit Schwarzkümmel kommen:
 
- Kürbis Dabatzda
- Weißwurstkäs
- bayrisch Piri Piri Kraut
- Brunnenkresse
 
 
 
Die drei neuen Songs von Donnerstag und Freitag sind wirklich inspirierend und werden gleich verkocht. Den Anfang macht NOBEL GEHT DIE WELT ZUGRUND. Gemäß dem Bankett im Video mach ich einen Ausflug ins Fine Dining.
 
 
Jakobsmuschel mit Erbse, Schinken, Dashi Beurre Blanc & Kaviar
 
Die Jakobsmuschel wird begleitet von:
 
- Erbsen Wasabi Creme
- Beurre Blanc mit Dashi und Forellenkaviar
- knuspriger Serrano
- Schnittlauch
- Schnittlauchöl
- Frühlingszwiebel
  
 
MEZQUINO bringt einen Ausflug ins Baskenland mit argentinischem Einschlag.
 
 
Tagliata mit Erbse, Gyoza & Gulasch
 
Das Rinderfilet wird von einem Püree mit Erbse und Chimichurri flankiert. Gulaschsauce, Basilikumöl sowie Pilz Gyoza ergeben ein schönes Gericht.
 
 
WHIRLWIND OF DOOM könnte man als Brotzeit ans Video anlehnen. Meine Inspiration ist eher dem Song und der zweiten Hälfte des Videos geschuldet. Mir fällt dabei der in Mexiko gefeierte dias de los muertos ein. Dabei spielen Süßigkeiten eine Rolle, man will sich wohl das Ende versüßen.
 
 
Calavera mit Matcha, Apfel & Verbenetee

Der Apfel wird in etwas Verbenetee mit Gelierzucker aufgekocht und bildet den Sockel. Drauf kommt Panna Cotta mit Honig und Matcha in entsprechender Form.
 
 
Da nachm Essen bekanntlich vorm Essen ist geht es in die nächste Runde im Foodlab mit HEREAFTER.
 
 
Jakobsmuschel Mar y Muntanya mit Gyoza & Dashi
 
So wie das letzte Mal, nur bin ich heute mit Kaviar großzügiger.
 
 
Passend zum Eintrag mach ich ein PUZZLE, allerdings etwas griechischer.
 
 
Tan Tan Taco
 
Auf den Taco gibt es das Tan Tan, Krautsalat, Oliven und Avgolemono sowie Kresse.
 
 
In dem Hort der Gastlichkeit gibt's am Samstag Currywurst mit Pommes.
 
 
Wo wir gerade eh da sind wird mit ein paar Bier runtergespült. Ein launiger Abend, daher beginnt Sonntag später und mit Guhler und Kraut.
 
 
Dieses Mal kommt marinierter Kürbis unters Kraut und Curry ans Huhn.
 
Ein kleines Dessert grinst mich an.
 

Abends nochmal eine kleine Runde mit MEZQUINO...
 
.
..PUZZLE...
  

... und WHAT'S KILLING YOU beendet den Eintrag wie er angefangen hat.
 


FUN DINING

Die Überschrift könnte ich neben Hardcore Cuisine als Stil für meine Küche definieren. Natürlich hab ich ein Faible für Fine Dining. Meine Kocherei ist jedoch eher Bistronomie oder Izakaya. Es soll einfach Freude bereiten, mir das Kochen und wenn meine Gerichte gefallen und Spaß machen freut es mich. Klassik trifft Moderne, Regionalität weltoffen gewürzt - über allem steht ein guter Geschmack. Hier soll es vorwiegend um puristische und beschwingende Kleinigkeiten gehen.
 
 
Dabei geht der Spaß beim Einkaufen los. Ob das in Wien oder hier ist. Zutaten aussuchen, Gedanken schweifen lassen was draus werden könnte. Heute eine Hirschkeule gesehen und zugeschlagen. Manchmal muß ich es wirklich gleich aufschreiben, ich würde es sonst nicht glauben was ich da veranstalte. Ab mit fermentiertem Kampot- und Sanshopfeffer in den Mörser und ins Fleischküchle. Moromisalz, Paprika ausm Burgenland und englischer Senf geht ebenfalls rein. Das dürfte eins der wertvollsten Fleischküchle von mir sein. Nebenher zieht eine Sauce mit Wildfond und Chakalaka mit etwas Sojasauce.
 
Freitags der nächste Einkauf aufm Markt. Der fällt überschaubar aus. Kein Wunder wenn man schon am Vorabend losgelegt hat. Also eher Ergänzung zu dem was eh schon fertig ist. DOOMSCROLLING inspiriert eine Interpretation der Königsberger Klopse. Tatsächlich mit Wild gekocht und wild dargestellt. Ich hab das Fleisch nicht gekocht sondern eben Fleischküchle gemacht. Es ist eher brachial geworden.
 
 
Hirsch a la Königsberg mit Kartoffel, Chakalaka & Pfeffer

Den Saucenansatz stelle ich mit etwas Sahne, Butter und Kapern fertig. Das kommt zum Fleischküchle, die Begleitung macht ein Kartoffelstampf. Dill als Kraut und Öl stellen den Gang fertig. Ein puristischer Teller mit komplexer Aromatik.
 
 
YOU ARE ALL YOU NEED ist mittlerweile ein Klassiker in meiner Küche geworden. Inspiriert vom Song und Uncle Roger gibt es meine Version von Hainanese Chicken Rice.
 
 
Hainanese Txiken Gulasch

Wir haben:
- Arroz in Gulaschfond gekocht, mit Erbsen
- Gurkensalat
- Huhn in Paprika Glacage
- Sauerrahm mit Sriracha, Curry und Sesamöl
- Haselnuß Brösel
- Dill
 
 
Nochmal sexy Guhler gibt es mit DESPERATE RAINBOWS.
 
 
Tom Yam Saltimbocca
 
Dieses Mal mit Aji Amarillo im Kürbis und Chupetinhos.
 
 
Es ist wieder Foodlab Wetter, also wird Samstag gekocht. BE VERY AFRAID versetzt mich zurück zur Masterclass ins Kobo. Das aus mehreren Gründen. Ich besuche das erste Mal überhaupt einen Kochkurs. Daher mach ich mir Gedanken wie das mit fremden Menschen und unter Anleitung wird. Desweiteren respektiere ich Sushi und die japanische Küche sehr. Also ob das nicht genug wäre mach ich das bei dem Restaurant welches für mich die Benchmark ist. Danach dachte ich mir eher daß ich es wohl eher weniger umsetze. Aber das wäre schade um die (hoffentlich) erlernten Techniken.
 
 
Inside Out Roll mit Saibling geflämmt

Ich mach mir erst die Marinade für den Reis fertig mit Reisessig, Zucker, Salz und Kombu. Die hält auch eine Weile im Kühlschrank. Dann Reis waschen und kochen. Für die Rolle hab ich:
- Reis
- Noriblatt
- marinierte Gurke/Essiggurke
- Schnittlauch
- Saibling geflämmt
- Shiso-Kresse
 
 
Drauf kommt der Sauerrahm, Reduktion aus Sojasauce und Ponzu, Schnittlauch, Forellenkaviar und Togarashi.
 
 
Ich bin schon etwas stolz was ich da fabriziert hab. Danach gehts weiter mit etwas mehr Hitze. Es wird gekocht, probiert, angerichtet.
 
ESCUPO FUEGO
 
 
Karbonara Kalor
 
YOU ARE ALL YOU NEED
  
 
Hainanese Txiken Gulasch
 
DOOMSCROLLING
 
 
Hirsch a la Königsberg
 
INAMORATA
 
 
Schokolade & Zwetschge
 
Ich experimentier noch mit Kürbis und Zwiebel. Es entsteht der Kürbis mit Sanddornessig und Chili sowei Zwiebel mit Rotweinessig und Piri Piri - scharfe Sache.
 
Mit so einer Unterlage geh ich abends auf Schere, Stein, paar Bier. Sehr lustig und sehr gute Musik. Da wird es gerne mal später. Die Zeitumstellung schenkt ja eine Stunde mehr Wochenende. Also bin ich früh auf und wieder im Foodlab. DESPERATE RAINBOWS ist derzeit einer meiner Favoriten.
 
 
Tom Yam Saltimbocca
 
Ich backe Lepina Weckle. THE JUDAS KISS inspiriert dieses Mal zwischen Balkan und Südamerika.
 
 
Latin Balkan LKW
 
Wir haben:
- Topfen mit Senf und Pfefferoni
- Kürbis mit Piri Piri
- Kartoffel Speck Leberkäs, heißer Feger
- Hot Onion
- Kresse
  
 
In der abendlichen Session richte ich nochmal was an. Es wird heiß und kalt. YOU MUST BURN! inspiriert schon alleine wegen dem Titel Sushi mit unterschiedlicher Schärfe.
 
 
Hoso Maki mit Saibling & Kürbis
 
Hoso Maki ist die schwierigste Rolle. Tatsächlich war die Inside Out leichter herzustellen. Aber es klappt. In der Rolle ist mit Soja Ponzu en Papillote gegarter Saibling, Ofenkürbis mit heißer Feger und Schnittlauch. Drauf gibt es Sauerrahm mit Aji Amarillo und Olivenöl, Curry Kürbis, knusprige Chorizo und Dill
 
AFTERMATH ist mittlerweile ein etablierter Klassiker.
  
 
Tagliata mit Fregola Sarda
 
Von unten nach oben:
- Kürbispüree
- Fregola Sarda mit Kapern in Pfeffersauce
- Champis Saute
- Steinpilzpulver
- Tagliata, Rinderfilet
- Haselnuß Brösel
- Schnittlauch
- Togarashi
 
 
Montag und ich hab noch etwas vom Rind übrig. ERASED von Paradise Lost inspiriert die Beef Bonito Rolle, ich bin im Freestyle Modus.
 
 
Beef Bonito Rolle
 
Hoso Maki, es klappt immer besser. Rein kommt Beef Tataki, drauf Aji Sauerrahm, Forellenkaviar und Katsuobushi. Schnittlauch drin und Dill sowie Shiso drauf geben dem Gericht florale Noten.
 
 
Montag Abend mach ich Shiitake und Champis klein. Das gibt Duxelles und das erste Mal koch ich Dashi. Erstmal Kombu aufkochen, ziehen lassen, auf Bonito, Pilze und Knoblauch passieren, nochmal ziehen lassen. Gar nicht so verkehrt und ist gefällt mir geschmacklich sehr gut.
 
Heute ist Halloween und gefühlt hat das mittlerweile so einen Vorlauf wie Weihnachten. Da fällt mir diese riesige Schlange vor dem Kostümgeschäft in Wien ein. Wäre mir viel zu blöd. Ebenso diese Schnitzerei. Da mach ich aus Kürbis lieber was anderes und pack es in einen LKW. FOREVER AFTER erinnert mich an meine Anfänge und Entwicklung in der Speisemeisterei. Dazu hab ich schonmal ein Manakish gemacht. Ich bleib mit Harissa in der arabischen Richtung.
 
 
LKW mit Harissa & Zwiebel

Wir haben im Lepina Weckle:
- BBQ Sauce mit Harissa
- Ofenkürbis, mariniert mit Marillenessig und Harissa
- Kartoffel Speck Leberkäs
- Zwiebel Tempura
- Aji Sauerraum
- Schittlauch
- Shiso Kresse
 
 
Mein Duxelles kommt zum Einsatz. Zusammen mit Ofenkürbis, Dill, Pfefferoni, Bete Salz und Pfeffer mach ich eine Füllung für Gyozas. Den Teig mach ich auch selbst, bekommst ja hier nicht her. Also mach ich statt den Allerheiligen Stritzel mach ich die gefüllten Nudeln. HEREAFTER von den Architects ist so eine Inspiration aus Wien als Mar y Muntanya. Dieses Mal - wer hätte es gedacht - geht es mehr in die Izakaya Richtung.
 
 
Jakobsmuschel Mar y Muntanya mit Gyoza & Dashi

Es gibt:
- Jakobsmuschel mit Togarashi und Maiwipfele Encurtidos
- Ofenkürbis, mariniert mit Sanddornessig und Madras Curry
- Gyoza 
- Steinpilzpulver drauf
- Dashi

 
Ich hab heut richtig Bock, daher geht es weiter mit Huhn und Dashi. Damit mach ich die nächste Version von YOU ARE ALL YOU NEED.
 
 
Hainanese Txiken Dashi
 
Der Guhler mit Dukkah wird flankiert von:
- Currysauce
- Arroz in Dashi mit Tomate, Pfefferoni und Erbse
- Gurkensalat
- Kürbiskern Brösel
- Aji Sauerrahm
 
 
Wo gerade Paradise Lost rauf und runter läuft. Glaub das letzte Mal hab ich die 2008 gesehen. Übrigens eines der besten Konzerte. Der Opener damals THE ENEMY. Davor war ich sicher ums Eck beim goldenen M und hätte nicht im Traum dran gedacht mal im LKA zu kochen. Damals schon affin für knusprigen Guhler greife ich das in einem Gericht auf. Textlich inspiriert mich das Heimat mit München und Wien zu kochen, einen Izakaya Teller.
 
 
Münchner Hendl Katsu mit Kürbis & Fideo
 
Von unten nach oben:
- Kürbispüree mit Chili
- Wiener Basilkumöl
- Fideos in Gulaschsaft
- Huhn mit süßem Senf und Meerrettich in Tempura sowie Brösel mit Kürbiskern
- Schnittlauch
- Chupetinhos
 
 
Der Gang ist sehr schön und die Sternefresser würden sagen süffig. Was immer das dann heißt. Fragezeichen hab ich auch bei The Taste mal wieder. Wie Strohe drauf kommt Serien kochen zu lassen. Vielleicht doch ein Bruder im Geiste, immerhin mach ich das ja mit Musik. Ansonsten ist der Feiertagsprogramm im TV auch nicht mehr das. Kaum Unterschied zum Alltag.
 
YOU ARE ALL YOU NEED gefällt mir in der Zusammenstellung immer besser. Den Reis mit Dashi kochen hat was und gibt dem Gericht noch mehr Tiefe. So wird es nicht langweilig, ein Gericht welches auch künftig viel Freude macht
 
 
 
Markt ist wieder in der kälteren Ausgabe. Da werd ich recht schnell fertig mit Einkaufen. Einigen nicht schnell genug. Vornehmlich ältere Menschen neigen dazu sich vorzudrängeln. Zum Glück gibt es was wärmendes. LA LLAVE O LA VIDA wäre auch ohne Song ein Klassiker. Nur ist der Einsatz von Manchego in Kässpätzle für viele ungewöhnlich.
 
 
Kässpätzle & Zwiebel
 
Braucht keine nähere Ausführung, kein Chi Chi, einfach nur gut gekocht! Ich kann mich ja abends wieder etwas austoben. Aus Weißkraut wird ein Salat und mit Zitronenpfeffer, Piri Piri, Senf und Rinderfond ein bayrisch Kraut.
 
 
 
Samstag heißt es Fine Dining und Fun Dining. Auf gehts nach Hohenheim zu einem Dönerstag. In der Speisemeisterei bin ich einfach gern. Neudeutsch nennt man das wohl Happy Place. Tatsächlich bin ich heute sehr glücklich denn es läuft richtig gut. Ich bin etwas früher da. Also gleich Teig ansetzen, Zwiebel sautieren und von der Küchenparty gibt es noch Dönergewürz. Rein damit in den Leberkäs.
 
 
 
Aus Kraut mach ich mit Sushiessig, Zitrone, Pfeffer und Kardamom einen Salat. Ofenpaprika wird mit Chicken Sauce und Harissa zu einem Relish. Schwarzer Rettich wird mit Lorbeer und Essig zum Tsukemono. Joghurt wird mit Senf, Meerrettich, Aji Amarillo und Pistazie zur Sauce. Und weil ich zeitlich gut unterwegs bin mach ich noch ein Zwiebel Tempura. Zwischenzeitlich riecht es aus dem Ofen als würde ich in Wien an Ferhat Döner vorbei laufen. Spätestens jetzt könnte ich gar nicht mehr geheim halten was ich heute hier so vorhabe.
 
 
 
Heute läuft es so gut, ich hab die ganze Zeit das Gefühl irgendwas vergessen zu haben. Es ist schon etwas skurril so etwas hier machen zu dürfen. Es ist alles da was ins Weckle rein soll. Mit alles ist heute keine Frage, sondern Lifestyle;-) Es wird so gut angenommen, da könnte ich platzen vor Stolz. Im Anschluß mach ich am Pass beim Arnichten und zum ersten Mal am Entrementier mit. Wow, was für ein toller Tag - vielen Dank dafür! Das war der ultimative Spaß und macht mir stets immens Freude. Ein toller Schluß zu diesem Eintrag.
 

COCINA DINAMITA

 
 
 
Bissle (arg) vermisse ich Wien. Mit einem kleinen Beutezug kann ich jedoch Gerichte gegen Fernweh kochen und packe so meine Erinnerungen auf den Teller. Nach dem Urlaub ordne ich lieber erstmal meine Gedanken. Die Tage in Wien waren (nicht nur) kulinarisch sehr beeindruckend. Das versuche ich zu kanalisieren mit dem was ich damit so mache. Zu Beginn etwas was man einfach kann und das ist meistens Pasta.
 
 
Pasta All Amatriciana

Heute mit Zitronenpfefferkäse und Schnittlauchöl sowie Majoran. Immer wieder ein schöner Beginn. Gebacken wird auch wieder. Beinahe hätte ich den Brotklee vergessen, fiel mir Samstag nochmal ein. Mit dem Material und wieder gefülltem Kühlschrank wieder a bissle kochen.
 
WHEN PIGS FLY ist die Inspiration dieses Jahr einen Leberkäs Döner zu machen. Das war das Thema im Mai und greife ich jetzt im Herbst wieder aus. Es wird etwas Südamerika. Mit eingekauft hab ich einen Apfelessig vom Gegenbauer. Aus Äpfeln aus Schönbrunn hergestellt kommt diese Rarität gleich zum Einsatz. Daher ist der Krautsalat unten im Weckle, hat man das gleich auf der Zunge.
 
 
Leberkäs Döner
 
Am Gaumen gehts auch ab, wir haben im Weckle:
- Krautsalat mit Pfefferoni, Leberkäs Senf, Apfelessig, Pfeffer und Dillöl
- Txorizo Leberkäs
- Hot Onion
- Kürbis sanft im Ofen gegart, mariniert mit Marillenessig und Chimichurri
- Arriba Sauerrahm
- Schnittlauch
 
Alles zusammen macht unglaublich viel Spaß.
 
 
Wednesday Flavours und die Produktion läuft mit:
 
- Tom Yam Sud mit Sanddornessig, Tomate, Zitronengras und Ras El Hanout
- Tan Tan mit Cajun vom Naschmarkt
- Kürbispüree mit Sriracha
 
Währenddessen sagt mir ein Blick in Social Media daß morgen Tenside und Blackout Problems neue Musik bringen. Den Anfang machen die Blackyz weil die Single um Mitternacht kommt. PUZZLE ist ein wirklich schöner Song. Nicht gerade als Morgenmensch bekannt zaubern mir die Töne ein Grinsen ins Gesicht. Das schaffen nur wenige.
 
Mittags schafft das ein Latin Leberkäs Döner.
 
 
Was machen Tenside abends? Bringen auch was chilliges, oder in dem Genre würde man sagen getragenes. PITCH & GOLD gefällt mir sehr gut. Schöne Vibes die da verbreitet werden und den Text würde ich sogar positiv einstufen. Atmosphärisch ist das ein besonderer Tag musikalisch gesehen.
 
Freitags ist wieder Markt. Ich darf gar nicht dran denken daß ich vor einer Woche noch am Naschmarkt bei wesentlich wärmeren Temperaturen war. Daher gibt es ein Gericht zum Wohlfühlen. PUZZLE ist so lässig, es versetzt mich in den letzten Freitag. Erst Mochi am Markt, dann U4. Erst Tan Tan Tacos, dann Schwofen. Beim Text  und in Wien dachte ich mir daß es gar nicht so schade ist wenn man manche Bekanntschaften nicht mehr sieht. Umso schöner sind manche neuere Bekanntschaften. Mit dem Gefühl mach ich etwas was für mich noch einen Ticken mehr Soulfood ist:
 
 
Tan Tan Taco

Wir haben auf dem Taco:

- Cajun Tan Tan
- Krautsalat
- Arriba Sauerrahm
- Chupetinhos
- Dill
 
 
Taste Test 
 
 
DESPERATE RAINBOWS gefiel mir sehr gut.
 
 
Tom Yam Saltimbocca

Von unten nach oben:

- Kürbispüree
- Tom Yam Sud (mit Sanddorn statt Tamarinde)
- wilder Blumenkohl
- Sanddorn-Zwiebel 
- Saltimbocca mit Moromisalz, Südtiroler Schinken und Schnittlauch

 
Das Wetter heißt Foodlab. Freitag Abend ab an den Herd. Es wird gemörsert, geschnitten, Sauce angesetzt, Kürbis gegart, kleines Dessert gemacht, einfach kochen.
 
 
Samstag gehts weiter mit Inspirationen aus Wien. DROWNING IN A DAYDREAM versetzt mich in die Reisen im Herbst nach Wien. Einmal japanisch angefixt durch die Masterclass und atmosphärisch sitze ich dabei im Grace. Dort fand ich den Fisch immer wieder sensationell. Mochi inspiriert bastel ich mir mal diesen Gang:
 
 
Saibling mit Champignon, Asia-Emulsion & Togarashi

Für die Emulsion nehm ich etwas Rinderfond, Teriyaki, Ponzu, reduziere das kurz ein und emulgiere es mit Sahne, Eigelb und Dillöl sowie Piment d Espellete. Der Saibling wird sanft im Ofen gegart. Drauf kommt warmes Duxelles von Champignons mit Balsamico. Die Sauce, rohe Champis, Togarashi und Dill finalisieren den Gang.
 
 
PUZZLE
 
 
HUSH ergänze ich dieses Mal mit etwas Matcha im Mousse:
 
 
Pistazie & Zwetschge
 
Der Zwetschgenröster ist mit Kardamom abgeschmeckt, Mousse mit Matcha.
 
Die abendliche Session geht mit The Guilty Brigade los. Ich kann ja keinen Eintrag mit der Überschrift und ohne die Band machen. SUENO CON DEJAR DE SER HUMANO ist inspiriert von Kupus Kokos.
 
 
Huhn mit Kraut
 
Wir haben:
 
- Currysauce
- Piri Piri Kraut mit Schwarzkümmel geschmort
- Espellete Huhn
- Kraut Tsukemono mit Marillenessig und Dillöl
- Dill
 
 
PITCH & GOLD inspiriert einen Gang den ich im MAST nur gesehen hab. War bei mir nicht im Menü, war aber ob dem Gebotenen nicht tragisch. Da ich mir das Gericht gut vorstellen kann interpretiere ich es hier selbst. Langer Pfeffer ist ausm Liebsteinsky mitgenommen.
 
 
Schweinefilet mit Kürbis & langem Pfeffer
 
Wir haben:
 
- Schweinefilet, schoafe Sau
- Kürbispüree
- Ofenkürbis und Bohnen Saute
- Kürbis Sauerrahm mit Harissa
- Kernöl
- Sauce mit langem Pfeffer
- Schnittlauch
 
 
Nebenher wandert noch ein Leberkäs in den Ofen. Inhaltlich mit Zwiebel, Speck, Kartoffel, schoafe Sau und Guajillo Chili. Der hat am Sonntag seinen Auftritt in frischen Weckle. AVION CON DESTINO AL INFIERNO ist der Wien inspirierte LKW.
 
 
LKW VIE
 
Wir haben im Weckle mit dem Leberkäs:
- Kürbis Sauerrahm
- Leberkässenf
- Piri Piri Kraut
- Hot Onion
- Sanddorn Zwiebel
- Dill
  
 
Danach nochmal DESPERATE RAINBOWS:
 
 
Den schönen Herbsttag nutze ich für eine kleine Runde durch die Natur.
 
 
 
Das Finale am Sonntag hat es nochmal in sich. EVOLUTION macht dem Titel Ehre mit der nächsten Version. In Wien erworben hab ich ein Basililkumöl, das macht Spaß und passt in den Teller.
 
 
Paprikahendl Cacio e Pepe
 
Ich setz etwas Hühnerfond mit Paprika auf. Rein kommen Fideos, Bergkäse, Manchego und Zitronenpfefferkäse sowie Kampotpfeffer. Das Huhn drauf mit Chorizofäden und Chupetinhos. Wiener Basilkumöl schließt den Teller ab.
 
 
PUZZLE
 
 
PITCH & GOLD
 
 
HUSH
 
 
Montags sind meistens Restle vom Wochenende da. Tatsächlich heute geeignet für ein PUNKY CONTENTO.
 
 
Leberkäs mit Salat & Senf
 
Der Salat ist Ofenkürbis mariniert mit Marillenessig, Curry Madras und Olivenöl. Die Schwabenbohnen vom Markt erinnern mich an Käferbohnen. Egal, drauf damit mit etwas Kernöl. Dill und Champagnersenf komplettieren diesen Teller.
 
 
Weitere Restle kommen gern in ESCUPO FUEGO. Die falsche Carbonara ist ein Dauerbrenner in Sachen Kühlschrankräumer.
 
 
Karbonara Kalor
 
Etwas Rinderfond, Sahne kommt mit Champis und Gochugaru Chili zum Ansatz. Desweitern kommen Kürbis rein und Bohnen sowie Paprikafrischkäse. Wie immer ergänzen Chorizo knusprig und Öl sowie Käse den Gang.
 
Schon lange keinen Knödel mehr gemacht. Denk ich mir als ich die mehlig kochenden Kartoffeln sehe. Einhergehend mit dem was im Kühlschrank so da ist entsteht eine neue Version von QUEEN. Österreich und Italien gibt es so:
 
 
Kartoffelknödel mit Kürbis & Chili

Ich mach einen Kartoffelteig. Rein kommt gezupfter Ofenkürbis mit Heißer Feger. Desweiteren haben wir Bohnen in Tomatensauce, Kürbiskern Brösel und Wiener Basilikumöl.
 
 
Abends setz ich mir eine Paprikasauce an. Die neu erlernte Technik für Gurken Juliennes hab ich auch geübt. Die Erinnerung an die Masterclass lässt mich nicht los. Einhergehend sind diverse Produkte auf dem Weg. Mal schauen was ich dahei so hin kriege. Denk ich mir als ich The Taste anschaue, eine Stunde ist eben etwas kurz. Nein, ich mache da nicht mit um die Frage zu beantworten:-)
 
Ich bin gern gut informiert, das betrifft vor allem die Gasto in Wien. Das Mochi übernimmt den Dogenhof mit japanisch-italienisch und einem Supper Club. Spannend ist ebenso die Eröffnung vom Doubek. Was der Stefan da in der Umar Fisch Bar abgefeuert hat dürfte regelmäßigen Lesern bekannt sein. Freu ich mich auf die ersten Bilder, Menü klingt super.
 
Es kann vorkommen daß eine Inspiration innerhalb eines Eintrags etwas verändert wird. Das gibt EVOLUTION schon vom Titel her. Es geht um die Abbildung und Adaption traditioneller Gerichte. Hier ist es das Paprikahendl und Cacio e Pepe. Fideos zu bekommen ist so eine Sache, die andere ist daß diese nicht an den angegebenen Ablageort geliefert werden.

 
Paprikahendl Cacio e Pepe

Zum Glück hab ich mir noch ein paar Gnocchi gemacht. Die gibt es statt den Nudeln. Die Paprikasauce wird mit Käse und Sahne versetzt. Drauf kommen Huhn mit Heißer Feger, knusprige Chorizo und Chupetinhos. Das Basilikumöl schließt den Teller ab.
 
 
INAMORATA ist seit der VÖ von 72 Seasons ein Dauerbrenner als Dessert, sozusagen Postre des Jahres.
 
 
Schokolade & Zwetschge

Der Zwetschgenröster wird abgedeckt mit Mousse aus Schokolade, Black Passion und Zimt. So einfach, so gut. Finde ich einen guten süßen Abschluß des Eintrags.

 

Wiener Gschichtn

Es geht schon glücklich los mit einem günstigen Angebot für park, sleep, fly in LE. Das bedeutet einen Besuch im L'Unica. Dieses Mal drin mit Tatar und Trüffelpasta. Zwar nicht mit Pizzabrot, aber geht schon. Früh geht es zum sleep und am nächsten Morgen zum fly. Am Flughafen ist wenig los, also gehts auch schnell. Mein Sitznachbar ist gesprächig das jedoch nicht unangenehm. Überhaupt ist alles entspannt und die nächsten Tage verlaufen sehr unaufgeregt.
 
 
 
 
In Wien klappt auch alles inklusive einem warmem Empfang. Die Temperaturen die Tage sind beständig wärmer als im Sommer. Wenn es nicht bunte Blätter hätte dann würde ich wohl denken ich geh heut schwimmen. Für meine erste Runde bin ich sehr warm angezogen. Vom Pepi über ein Getränk im Motto am Fluß zum Café Mozart lässt es sich sehr gut aushalten.

 
 
 
 
 
Dieses Mal nächtige ich am Hauptbahnhof weil mir das Hotel gut gefiel. Vor Ort ist es sehr schön hier, vor allem das Bett. Bevor ich das länger gebrauche ab ins Liebsteinsky. Heute mit einer Gruppe von acht Leuten. In den Laden geh ich gerne und mit Überzeugung. Alle sind begeistert von der Küche hier. Kein Wunder, der Felix und Team kochen einfach toll. Der Hirsch findet großen Anklang, mein Highlight sind die Muscheln und vor allem der Bouillabaise-Sud.
 
 

Mit Schmidi verbringe ich noch etwas Zeit im Kleinod. Das war nicht geplant, ist aber recht lustig. Der erste Tag ist wirklich sehr schön ausgefallen. Am Donnerstag erster voller Tag in Wien. Frühstück gibt es bei dieser Reise im Hotel. Eine sehr schöne Auswahl, vor allem die Aufstriche gefallen mir. Die Sonne strahlt, da mach ich gleich mit. Heute etwas Flanieren in der Stadt mit Fotografieren und Besuchen bei Alles Wurscht und Café.

 
 
 
Ich freu mich heute besonders auf den Abend, das erste Mal mach ich einen Kochkurs, Sushi Masterclass vom Mochi. Ich bin gespannt wie das wird mit fremden Leuten und unter Anleitung. Takeshi macht das super, ganz lässig und sehr fundiert. Die Viki schaut u.a. daß die Getränke nicht ausgehen. So jemand sollte beim Kochen immer dabei sein.

 
 

Es wird erklärt und der Reis zubereitet. Dort erkenne ich mehrere Fehler bei meinen Versuchen. Wie der gewaschen und mariniert wird, echt sehr spannend. Es wird Fisch (Wolfsbarsch und Lachs) filetiert, Gurken mit einer für mich neuen Technik geschnitten. Der Avocado-Schiefer geht bei mir ebenfalls schiefer, die zerfällt. Ebenso für mich neu wie man die Garnele gerade bekommt. Nebenbei ist die Stimmung sehr gut. Irgendwann wird gerollt und meine erste Rolle klappt mal gar nicht. Die Übung macht es eben. Mein Respekt vor Sushi ist nochmal gewachsen. Irgendwann gehts und später Freestyle Füllung.
 
 
 
 
Ich bin froh das mitgemacht zu haben, ein tolles Erlebnis. In der gut ausgestatteten und schönen Kochwerkstatt klingt der Abend bei vielen selbst produziertem und wohlschmeckendem Sushi, Nigiri und Sake aus. Im Anschluß folgt noch ein Getränk im Kleinod.
 
 
 
Freitag spaziere ich ausgiebig übers Belvedere zur Karlskirche und zum Naschmarkt. Also wird es heute kein sparsamer Tag. Schließlich bin ich jedoch nicht jeden Tag da. Langer Pfeffer ist eh klar nachm Liebsteinsky. Ansonsten nehm ich noch andere Gewürze und Essig mit. In den Japan Laden geh ich nach gestern abend ebenfalls, Stichwort Togarashi.

 
 
 

Der nächste Spaziergang geht den Donaukanal entlang mit der lieben Dani. Wir treffen uns erst beim goldenen M. Da läuft tatsächlich Alex Mayer vorbei. Ich bin froh daß er mich nicht sieht, hätte nur zu Fragen geführt.

 
 
 
Nach Käsekrainer am Naschmarkt noch Currywurst und tatsächlich ist das für mich die beste. Abends führt der Weg ins Mochi am Markt. Das ist einfach wieder herrlich. Es gibt noch Gerichte wie letztes Mal und neue Teller. Der Küchenchef Miguel kennt mich von instagram und begrüßt mich. Total nett wie auch die Begrüßung von Chris und Mäx im U4. Ja, es ist wieder Schwof und die beiden legen im Club auf. Außer den beide kenn ich heute mal wirklich keinen, das war zu meinen Anfangszeiten hier so. Trotzdem gehts bis in den frühen Morgen.
 
 
 
 
 
DJ Txangurro gibt es sich so richtig. In Wahrheit ist Chris kurz weg und ich hoffe hier inständig daß er vorm nächsten Song zurück ist. Im Hotel gibt es am Wochenende bis mittags Frühstück. Das sichert mir die vollständige Teilnahme während meines Aufenthaltes. Ich weiß was Sie denken. Würde ich mich verhalten wie andere Leute in meinem Alter wäre das egal.

 
Ich mach mich auf nach Schönbrunn. Auf den Spaziergang dort im Herbst freue ich mich seit Buchung. Das genieße ich sehr. Für mich ist das einer der schönsten Orte die ich kenne. Samstag Mittag ist es jedoch schwierig einen Platz im Café zu bekommen. Dann halt Käs Leberkäs am Naschmarkt, hab eh noch was vergessen zu besorgen.
 
 
 
 
 
 
 
 
Im Cafe Mozart auch großer Andrang, erst am Graben gibt es eine Melange. In der Zwischenzeit zieht es ganz schön zu.  Gut, es ist bereits Abend ist und langsam Zeit fürs MAST Weinbistro.
 
 
Das war im Sommer so gut, also jetzt wieder. Der Eindruck bestätigt sich. Was für ein fulminanter Beginn das ist. Die Tacos machen Spaß und Zwiebelgewächse mit Ochsenmarkt und Salzzitrone sind einfach genial.
 
 
 
 
Tolle Gerichte mit sehr gutem Wein und ein charmanter Service komplettiert einen wunderbaren Abend. Also hier, denn runtergespült wird nochmal im Kleinod. Dort wird der achte Geburtstag des Ladens gefeiert. Felix und Elvis treffe ich dort, mein Bekanntenkreis in Wien wächst stetig. Ein letztes Mal lang schlafen, frühstücken, spazieren und ein Schnitzel im Meissl & Schadn.
 
 
 
Wien, das waren wieder tolle Tage bei dir! Meine Lieblingsrestaurants besucht, Freunde getroffen und eine super Masterclass mitgemacht.
 
Daheim gehts ans Gefrierfach und an den Herd. Die Version von SLEEPS SOCIETY ist inspiriert von diesem Trip und vom MAST.

 
Butterschnitzel mit Erbsen, Linsen, Zwiebel & Tom Yam

Erstmal mach ich die Zwiebel mit Guajillo, Heißer Feger, Pfeffer, Marillenessig und Salz.. Dann haben wir:
- Fleischküchle
- Tom Yam Sud
- Erbsenpüree
- Harissa Linsen mit Kapern
- Chili Zwiebel
- Chupetinos
- Marillenöl
 
 
PS - ums Eck beim Hotel Ferhat Döner, soll der beste in Wien sein. Der Schlange nach muß da was dran sein. Allerdings der beim U4 geht auch ganz gut;-)
 
 
 

OTOÑO

Wenn man nachts aus der Krone heim läuft, nicht mehr schwitzt und Sonntag ist auch nicht so warm dann könnte Herbst sein. An Kalender und bunten Blättern ist das ebenso zu erkennen. In der Jahreszeit braucht es richtig Soulfood um die kältere Temperatur zu kompensieren. 
 
Derzeit ist Montag mehr als Restle Tag. Meistens ist ein komplettes Gericht übrig. In dem Fall handelt es sich um THE DEVIL MADE ME DO IT.
 
 
Tandoori Hendl mit Gemüse & Okonomiyaki 
 
 
INAMORATA ist auch noch da in der aktuellen Version mit Ciruela Claudia. 
 
 
Den ersten Kürbis kauf ich ein. Mal schauen was mir dazu einfällt. Dabei hilft eine Runde an der frischen Luft. 
 
 
 
LA LLAVE O LA VIDA ist so ein Klassiker, braucht man nicht näher beschreiben.
 
 
Kässpätzle & Zwiebel

War das letzten Samstag eine schöne Sause. Ich hab nicht nur ein Gericht gemacht sondern auch Perso Porno damit  meine Kollegen an dem Tag auch was haben. Tatsächlich greife ich das inspiriert von THE HOUSE JACK BUILT auf.

 
LKW Balkan Indien

Wir haben im Weckle:
- Ajvar
- Kürbis mit Knoblauch, Pfeffer und Essig eingekocht, Schnittlauch
- Balkan Leberkäs
- Tomaten mit Marillenessig mariniert
- Purple Curry
 
 
 
Nachm Wandern mittwochs gibts wieder auf die Löffel. We Blame The Empire hauen A WORLD IN FLAMES raus. Der Song geht sehr gut ins, tags drauf wird mit INFERNO das Album veröffentlicht. Die Jungs wissen schon wie man Musik macht. Ich würde jetz gern mehr dazu sagen, wenn Amazon in der Lage wäre einen das Album kaufen zu lassen. SIN DECIR ADIOS ist sicher der Song von The Guitly Brigade  um doch Servus zu sagen. Da erinnere ich mich gern ans Konzert vor Kaotiko und meinen Kommentar "musica con cojones". Das bestätigte sich bei den Veröffentlichungen danach.
 
Donnerstag könnte ich allmählich auch "jueves de verduras" nennen. Ab mit Kürbis und Paprika in den Ofen. Daraus wird Kürbisfrischkäse mit Sriracha und mit Dukkah ein Püree. Nebenher läuft mit Zwiebel, Karotte und Curry der Ansatz für die Gemüsecreme mit Erdnuß und getrockneter Tomate. Damit haben wir so ziemlich alles Gemüse versorgt. Können wir Freitag aufm Markt wieder neues kaufen.
 
Mittags ein Balkan Indien LKW, jetzt bekannt als THE HOUSE JACK BUILT. Wirkt mit etwas Kresse grüner und somit gesünder.
 
 
Mittlerweile gelingt auch der Kauf der neuen WBTE und somit haben wir abends Cook n Rock. A WORLD IN FLAMES ist der Opener und neueste Single von We Blame The Empire. Das läuft auf Rotation während ich eine neue Inspiration auf den Teller bringe. Einer meiner Lieblingsfolgen bei den besten Köchen der Welt ist die mit Paul Cunningham. Was die mit Witz und Schmiss dort machen finde ich ziemlich beeindruckend. Falls es mal doch nach Dänemark geht wäre die Adresse bei mir weit oben. Die Idee mit dem Papadam zu Anfang fand ich witzig und bei mir geht das so:
 
 
Langos Mexi Thai

Wir haben:
- Langos
- Kürbisfrischkäse
- Debrecziner
- Ofenkürbis
- eingelegte Pimientos de Padron
- Chupetinhos
- Tomate und Ofenpaprika als Pico de Gallo
- Petersilie
 
 
SHIFTING COLORS gibt es immer mal wieder. Genauer gesagt wenn es Kabeljau und eine neue Saison gibt. Jetzt im Herbst haben wir den Teller:
 
 
Kabeljau Katsu Kolor

Es gibt:
- Kabeljau Katsu
- Kürbispüree
- Tomaten Vielfalt
- Chupetinhos
- Tom Yam Sauce mit Sanddornessig, Schnittlauch und Forellenkaviar
 
 
Den Fisch schicke ich in der Kneipe etwas im Bier schwimmen. Samstag entscheide ich mich eher mehr zu kochen, hab ja genug vorbereitet. Es werden ein paar Gänge welche ich wohl so in einem Menü machen würde. Zwischendurch sehe ich Tim Raue in einer Talkshow. Ich mag den, am meisten dafür daß er eben das sagt was er denkt. Auf eine doch recht kleinkarierte Frage zum Thema Sternerestaurant hat er doch eine recht treffende und sehr direkte Antwort parat.
 
SIN DECIR ADIOS inspiriert einen Gang zwischen Donosti und Asien. Irgendwie waren Ravioli immer wieder präsent, ob im La Cuchara de San Telmo oder Borda Berri. Daher mach ich für den Song auch welche:
 
 
Mar y Muntanya Ravioli mit Gemüse & Tom Yam
 
Wir haben:
- Gemüsecreme mit Erdnuß
- Tom Yam Sud
- Ofenpaprika mit Pimientos Encurtidos
- Ravioli gefüllt mit Garnelen, Pfifferlingen und Vadouvan
- Steinpilzpulver
- Kresse
 
 
A WORLD IN FLAMES
 
 
SHIFTING COLORS
 
 
SELF HELL
 
 
Dieses Mal mit Adschika Frischkäse und einem Salat mit Kürbis, Ofenpaprika und Erbsen.
 
 
INAMORATA
 
 
Samstag Abend schau ich Fußball mit Freunden. Irgenwie ist bei der Bundesliga Topspiel gar nicht sooo viel top. Als ich das feststelle muß ich auch die Niederlage von Liverpool erfahren. Wenigstens Reala gewinnt das baskische Derby. Als ob ich einen Grund brauche mir ein paar Bier zu geben. Daher beginnt der Sonntag eher mittags mit SELF HELL.
 
 
Das Wetter ist heute wirklich ideal zum Wandern, Kuh Cook Balance sozusagen. Obwohl es hier um Herbst geht könnte man den Tag heute fast im Frühling oder Spätsommer verorten.
 
 
MURDERER ist immer wieder ein Gericht wert.
 
 
Aguachile Levante
 
Manchmal bin ich ganz froh wenn ich bei der Bezeichnung vom Gericht einfach Platz habe für die Umsetzung. Heute ist es ein sehr reduzierter Gang mit:
- Kürbispüree, Curry, Aji Amarillo
- Linsensalat mit Kapern, Pfefferoni, Tomate und Piri Piri
- Garnele mit Bete Salz
 
 
SIN DECIR ADIOS
 
 
DESPERATE RAINBOWS von We Blame The Empire inspiriert einen neuen Gang. Eine schöne Begegnung ist bei den Gedanken zu dem Gericht und beim Wandern dabei. Das wollte ich einfach, schön und direkt auf die Schnauze kochen.
 
 
Tom Yam Saltimbocca
 
Wir haben:
- Kürbispüree
- Pfifferlinge
- Chupetinhos
- Tom Yam Sud
- Saltimbocca mit Huhn, Südtiroler Schinken, Moromisalz und Petersile
 
 
Zweite Halbzeit, Montag, Pasta:
 
 
Pasta All Amatriciana
 
Immer wieder schee und funktioniert auch mit Schnittlauch sehr gut.
 
 
Mit DESPERATE RAINBOWS bin ich richtig happy. Machen wir gleich nochmal vorm Feiertag.
 
 
 
Ein Leberkäs geht in den Ofen, heute mit Zwiebel, Ofenpaprika, Pfefferoni, Petersilie und heißer Feger. Der Anschnitt ist ein schönes Probiererle. Abends wird in Kevins Geburtstag reingefeiert. Also geht es per se schon mal länger als zwölf. Ein starker Abend und an der Stelle alles Liebe und Gute!
 
Feiertag Foodlab beginnt mit einer Version von VOYAGE OF THE DAMNED.
 
 
Jerusalem Backhendl Salat
 
Wir haben:
- Kürbisfrischkäse
- Salat aus Linsen, Edamame, Sanddorn und Hummusgewürz, Kresse
- Berbere Huhn Katsu mit Haselnuß
 
 
Mein Leberkäs erinnert schon etwas an Chorizo mit Dampf. Zusammen mit anderen schönen Dingen mach ich DEEP FAKE.
 
 
Txoripan LKW
 
Ins Käsweckle kommen:
- Frischkäse mit Ofenpaprika und Lime Chili
- Salsa aus Süßkartoffel und Chimmichurri
- Txorizo Leberkäs
- Zwiebelgsälz
- Tajin
- Chupetinhos
- Petersilie
 
 
HUSH ist ein unaufgeregtes Dessert.
 
 
Pistazie & Zwetschge
 
Auf einen Zwetschgenröster kommt Mousse mit Pistazie und etwas Pistazienkerne.
 
Nächstes Jahr findet die Fußball EM in Deutschland statt. Gerade startet die Bewerbung für Tickets. Da kommt doch mal wieder der Fan durch. Mal schauen ob ich überhaupt eines bekomme. Erinnerungen werden da wach an WM 2006 mit Südkorea - Togo in Frankfurt.
 
LA LLAVE O LA VIDA oder dazu muß ich nicht viel erklären. Wobei ich Pfeffer auf fast mit in die Bezeichnung aufnehmen könnte.
 
 
Mit dem vorhandenen Leberkäs lässt sich auch hervorragend ein EARN IT machen.
 
 
Arriba LKW mit Topfen & Kohlrabi

Wir haben:
- Topfen mit Essiggurke, Pimientos, englischem Senf und Curry
- Txorizo Leberkäs
- Kohlrabi mit Limette und süßem Senf
- eingelegte Edamame
- Chupetinhos
- Petersilie
 
 
HUSH ist so etwas wie das Dessert der Woche.
 
 
Wie öfters koch ich am Donnerstag Restle, heute ein Erbsenpüree. Nebenher läuft noch eine Mole mit viel Chili, Paprika, Petersilie, Kreuzkümmel und abgeschlossen wird mit Mohn Miso. Das ergibt aufgemixt ein herrliche Bindung. Einen kleinen Teig für Manakish setz ich mit Betesalz an.

Freitag ist mal wieder Markt. Ich muß mich zurückhalten da es nächste Woche auf die Reise geht.

SO WHAT? inspiriert das Metallikish mit Würstl, inszeniert als Amuse Bouche.
 
 
Metallikish mit Merguez

Das Manakish wird mit etwas Öl und Sumach drauf gebacken. Tatsächlich bleibt das pink. Als Topping mit Herbsstimmung gibt es den Topfen, Merguez, Asia Zwiebel, Sanddorn Zwiebel, Chupetinhos, Süßkartoffel-Salsa, Petersilie und Madras Curry.
 
 
Samstag ist Matchday, was wäre ein Herbst ohne Spaziergang am Hohenheimer Schloß? Natürlich bin ich auch zum Kochen und im Auftrag des guten Leberkäs da. Für mich hat das Date im Oktober eine ganz besondere Bedeutung. Immerhin jährt sich meine Kocherei in der Speisemeisterei. Das kommt mir nicht so lang vor wie ich tatsächlich da bin. Eher die Anfahrt kommt mir lang vor. Meinen Plan mir noch eine Pasta im L'Unica reinzupfeffern scheitert an der dafür knappen Zeit. Aber ein ausgiebiger Spaziergang ist drin bevor es losgeht.
 
 
 
 
Heute also SELF HELL mit meinen LKW entlang der Praterstraße. Es ist gut zu tun mit:
 
 
 
 
- Weckle
- Leberkäs mit Chimichurri, Pfefferoni, Paprika und Petersilie
- Frischkäse mit Erdnuß, Ofenpaprika, Senf und Kreuzkümmel
- Zwiebel mit Paprika und Kardamom sowie Apfelbalsam eingekocht
- Ixnipek im vakuumierten Schnellverfahren
- Ofenkürbis mit Curry, anschließend mit Sherryessig mariniert
 
Das leichteste ist noch beim Anrichten den Kerbel drüber zu zupfen. Nebenher - zwischendurch hab ich kurz Luft - ein Ausflug in die Patisserie mit Boden ausstechen. Etwas meine ich die Zeit zu merken, kann es aber wie Usain Bolt in den besten Zeiten austrudeln lassen. Die Weckle schauen sehr handgemacht aus, haben aber eine sensationelle Kruste. Pünktlich steht alles am Pass parat.
 
 
Heute gibt es einen Ticken mehr Lob als sonst. Selbst finde ich es sehr gelungen und den Mädels und Jungs hier eine Freude machen ist großartig. Mit so einem tollen Gefühl in den Abendservice gehen, gute Unterhaltung zu haben und tolles Essen genießen - wunderschön! Vielen Dank daß ich das immer wieder erleben darf. Es ist einfach ein tolles Team mit richtig viel Herz und deswegen komme ich immer gern hierher.
 
Am Sonntag mach ich noch einen Gang mit SHADOW TO SHINE.
 
 
Huhn mit Kohlrabi, Erbsen & Mole
 
Wir haben:
- Hühnerkeule trettlisiert
- Kohlrabisalat
- eingelegte Edamame
- Chupetinhos
- Petersilie
- Erbsenpüree
- Mole
 
 
Sodele, bis dann zu Geschichten aus Wien!
 
 

REGION WELTOFFEN GEWÜRZT

Ich hab schon viel verzapft. Punkrock Kitchen, Hardcore Cuisine, Küche zwischen Wien und Donosti. In den letzten Jahren ist die Überschrift zu diesem Eintrag jedoch immer passender geworden. Wenn ich derzeit einen Küchenstil definieren müsste - das wäre es. Mir ist immer die Region und die Saison in der ich mich befinde wichtig. 
 
In den letzten Jahren entstand ein Purismus aus weniger Zutaten dafür eine komplexere Aromatik. Das liegt mit Sicherheit auch an den Reisen nach Wien. Dort gibt es so einiges an Restaurants und in diversen Läden zu entdecken. VOYAGE OF THE DAMNED ist ein schönes Beispiel. Entstanden zwischen Gänsehäufel und NENI, im hier und jetzt schaut es so aus:
 
 
Jerusalem Backhendl Salat
 
Von unten nach oben:
- Erbsenpüree mit Hummus Gewürz und Jalapeno
- Kraut mit Dukkah und Essig, roh mariniert
- Pico de Gallo
- Txiken Tempura mit Baharat
- Schnittlauch
 
 
 
RED inspiriert einen Teller mit Pasta aus mehreren Ansätzen, derzeit zwischen Gulasch und alla gricia. Wien und Italien baskisch angehaucht, die Assozation hab ich gern bei Pilzen und Schinken.
 
 
Pasta Camuflarse
 
Wir haben:
- Nudeln mit Gulaschsaft, Pfifferlingen und Erbsen
- frische Tomate
- Migas mit Schinken und Steinpilzpulver
- Käse
- Schnittlauch
- Piment d Espellete
 
 
Am Dienstag zieht es abends so dermaßen zu daß ich garantiert nicht laufen gehe. Dafür läuft die Planung der nächsten Reise und tatsächlich werd ich einen Kochkurs besuchen.
 
Mit Italien/Mexiko und DOUBT ME machen wir den Taco nach dem Tuesday.
 
 
Taco mit Kraut, Salsiccia, Käse & Champagnersenf
  
 
Mit dem Gericht bin ich sehr zufrieden. Damit in meiner Küche diese Zufriedenheit bleibt mach ich Mittwoch mal so etwas wie wednesday flavours. Weckle backen, Tomaten antrocknen, Ofenpaprika. Nebenher mach ich so eine Art Kwerebi. Den georgischen Käse bekommt man hier nicht, also versuch ich das mit Frischkäse und Bergkäse nachzustellen. Ofenpaprika wird mit Chili, Paprika, Erdnuß und Topfen zu einer Art Adschika-Creme sowie mit Erbsen zu einem Salat. Zwiebel koch ich mit Zweigelt-Essig, Teriyaki, Ponzu, Moromisalz, Soja, Pul Biber und Sumach ein. Man könnte meinen es ist Donnerstag angesichts dieser Verwertung.
 
Manchmal trifft man zufällig auf Songs die man schon xmal gehört hat und nicht zuordnen konnte. So einer ist BOW DOWN von I Prevail. Den dürfte ich im U4, im Backstage, auf Konzerten und Festivals schon einige mal gehört haben. Die Inspiration bringt mich gedanklich ins Cafe Ansari. Dort war ich früher mal auf ein Bier und hab es auch eine Weile nicht so ganz wahrgenommen. Zugegeben, Georgien hab ich nicht als großartige Küche aufm Radar gehabt.
 
 
Kwerebi mit Salbei & Sansho-Pfeffer
 
Eher zufällig hab ich die Küche schätzen gelernt. Ich halt mich hier sehr am Original. Kwerebi mit Salbei Butter, allerdings mit etwas Sansho-Pfeffer. Just use pestle & mortar würde Uncle Roger sagen.
 
 
GATILLAZO geht immer wieder.
 
 
Pistazie & Zwetschge 
 
While She Sleeps bringen eine neue Single raus. Bei den ersten Klängen von SELF HELL muß ich schon grinsen. Das gefällt garantiert nicht jedem. Der Song hat einen ganz eigenen Vibe und hebt sich vom bisherigen Schaffen ab. Dauerrotation sagt wohl einiges drüber aus was ich davon halte. Ich finde das (wenn es gelingt) super sich neu zu erfinden. Als Lars Ulrich was 1995 von "looser" erzählte und 1996 Until It Sleeps rauskam war ich wohl bei Metallica-Fans in der Minderheit dabei - hab ich mich scheckig gefreut. Ähnlich dem ist das Video von WSS die Kirsche auf der Sahnehaube, recht farbenfroh. Mich inspiriert der Vibe und der Text einen LKW entlang der Praterstraße zu machen.
 
 
LKW Praterstern bis Schwedenplatz
 
Wir machen Halt beim Praterwirt, im Mochi und Ansari:
- Kartoffelweckle mit Schabziger Klee und Erdnuß
- Adschika-Topfen
- Erbsen-Paprika-Salat
- Weißwurstkäs
- Asia Zwiebel
 
 
Freitag erhält erstmal eine andere Würze. Morgens um halb sieben hält eine offenbar sehr schwerhörige Dame gegenüber beim Bäcker. Selbst beim Einkauf ein Höllenlärm welcher nicht meinem Musikgeschmack entspricht und auf Anruf keine Reaktion. Allgemein finde ich diese phonetischen Zwangsbeglückungen (wie auch bspw im Freibad) völlig unnötig. Aufm Markt werde ich gemaßregelt ob ich nicht anstehen könne. Dabei stelle ich nur meine Tasche ab und mach keine Anstalten was zu bestellen und zu warten bis ich dran bin. Mir fällt an der Stelle James Coburn ein der in der Muppet Show fachgerecht einen Stuhl zertrümmerte. The right way to handle aggression - hätte ich jetzt gerne.
 
Der Rest des Einkaufs verläuft jedoch harmonisch und bietet wieder eine Vielfalt. So schaut SELF HELL gleich noch etwas mehr dekoriert aus mit Kresse und Mini-Tomate.
 
 
Freitag Abend wird gekocht. Gulaschsaft, Püree aus Lauch mit Chili, Fleischküchle mit Lauch, Kürbiskern und Vadouvan. Es entsteht ein viergängiges Menü. Schon eine Weile her ist das letzte NUESTRO DIA LLEGARA. In Anbetracht daß etwas Teig für Tacos übrig ist sowie etwas Leberkäs kann man es mal wieder auflegen.
 
 
Leberkäs Taco mit Senf & Zwiebel

Auf den Taco kommt Leberkässenf, Weißwurstkäs, Zwiebelgsälz und Sanddorn-Zwiebel.
 
 
BOW DOWN
 
 
AUN QUEDA UN SITIO A DONDE HUIR
 
 
Cevapcici mit Lauch, Curry, Macadamia& Kürbiskern

Es gibt das Püree mit Lauch, Cevapcici, Kürbiskernöl, Tandoori-Sauce, Kresse, Sanddorn-Zwiebel und geriebene Macadamia.
 
 
Probieren ist immer noch eins der besten Dinge.
 
 
GATILLAZO
 
 
Samstag hab ich weiter Bock und Herdanziehungskraft. Nachm Frühstück Fisch dafür sorgen daß der Fisch nicht mehr so grätig ist. WHO DARES WINS find ich immer wieder gelungen, meine Hommage an die Umar Fisch Bar.
 
 
Saibling mit Karotte & Zwiebel
 
Wir haben:
- Saibling
- Forellenkaviar
- Gemüsepüree mit Zwiebel, Tomate, Karotte, Erdnuß, Madras Curry
- Tandoori marinierte Karotte
- Asia-Zwiebel
- Sanddorn-Zwiebel
- Röstzwiebel
- Kresse
- Dillöl
  
 
Im Anschluß noch ein SELF HELL.
 
 
Das gibt Energie für eine größere Runde am Nachmittag.
  
 
Diese Runde wiederum gibt Hunger und glücklicherweise eine Currywurst in der Krone. Danach hab ich noch Lust auf ROCK AND ROLL. Das von Puraposse inspirierte Parmentier schaut so aus:
 
 
Parmentier Especial
 
Wir haben:
- Vadouvan Küchle
- Kernöl
- Gulaschsaft
- Kartoffelstampf mit Chimichurri
- Tomate geschmolzen, demisec und frisch mit Schnittlauch
- Pommes mit Bete Salz
 
 
Wieder geht es in die Krone auf ein paar Bier. Abermals schönes Wetter am Sonntag, spätes Frühstück und wieder eine Runde Natur.
 
 
Abends noch eine ausgiebige Session am Herd mit Weckle backen und einem kleinen Menü.
 
WHO DARES WINS
 
 
NERVOUS
 
 
Cevapcici Weckle
 
Wie beschrieben gibt es Cevapcici im Weckle mit Ajvar mit süssem Senf, Gurkensalat, Tomate, Schnittlauch und Sumach.
 
 
SELF HELL macht im Käsweckle auch Spaß. 
 
 
GATILLAZO 
 
 
Die zweite Halbzeit beginnt mit ROCK AND ROLL. Den Gang find ich mit dem Chimichurri, Vadouvan und Bete Salz sehr passend für diesen Eintrag. Bis auf die Kürbiskerne kommt sonst alles aus der Region und würde in jede Bistronomie passen.
 
 
Was so alles beim Bier entsteht. CP ist im Urlaub, Bundesliga findet dennoch statt und die Küche in dr Krone ist verwaist. Ich sag bei der Anfrage kurzerhand zu und die Idee eines Balkan Leberkäs ist auf einmal da. Zu SOUL ON FIRE von Godsmack mach ich mir meine Gedanken dazu. Leberkäs mit Reis sinnvoll zu gestalten hab ich bisher einmal so einigermaßen hinbekommen. Meine Beilagen früher in der Speisemeisterei waren immer noch verwegener. Ich wollte dem Kartoffelsalat entgehen (zweimal vergeigt). Jahre später durfte ich Ajvar machen, ohne Rezept. Seither mach ich das immer wieder, so auch in diesem Gericht. Inspiriert von Reisfleisch und Hainanese Chicken Rice mach ich einen lustigen Teller. 
 
 
Leberkäs mit Djuvec-Reis, Gurke & Ajvar

Wir haben:
- Reis mit Tomate und Hühnerfond eingekocht, mit Erbsen und Baharat
- süßer Senf Ajvar mit Lime Chili
- Leberkäs mit Gyros Gewürz und Chipotled Chili
- Gurkensalat mit englischem Senf
- Schnittlauch
- Sumach
- Dillöl
 
Die unterschiedliche Schärfe durch Chili, Bahart und dem englischen Senf greift schön ineinander.
 
 
 
Was hab ich von der Ciruela Claudia geschwärmt. Die Zwetschgenart hab ich in Donosti einmal gesehen, gekauft und im AFN verkocht. Tatsächlich gab es die jetzt aufm Markt und jetzt im aktuellen INAMORATA.
 
 
Ciruela Claudia & Schokolade

Die Zwetschge wird mit Kardamom zum Röster. Drauf kommt Mousse au Chocolat mit Zimt und Black Passion. Tatsächlich kommt auch etwas Salz an beides ran um die Luft aus Donosti einzufangen. Einfach aber was will man bei meinen Skills in der Patisserie erwarten?
 
 
Tatsächlich finde ich endlich mal Tic Tac Sprite und es schmeckt wirklich so. 
 
 
YOU ARE WE ist meine Adapation eines Würstl-Eintopfs, heute Szegediner Art.
 
 
Szegediner Txori Topf
 
Es gibt:
- Merguez
- Gulaschsaft
- Gemüse-Püree mit Harissa
- Kraut mit Sanddorn-Essig und Schwarzkümmel
- Curryöl 
- Schnittlauch 
 
 
Immer wieder mittwochs gibt es einen Satz heißer Ohren. Heute hauen die Emil Bulls einen raus. THE DEVIL MADE ME DO IT lässt schon vom Titel erahnen daß es nach vorne geht. Die ersten Teaser bestätigen das. Was es dann aber phonetisch und visuell gibt lässt das Fan-Herz nicht nur höher schlagen, es rast förmlich. Die schaffen es immer wieder sich neu zu definieren. Die Tempi-Wechsel im Song sind mal was anderes. Meine Inspiration zu Schärfe (als Feuer) im Kontext zu diesem Eintrag kommt scharf und geheimnisvoll daher:
 
 
Tandoori Hendl mit Erbsen & Okonomiyaki

Erste Single und ich mach ein Erstlingswerk, Okonomiyaki gab es noch nie bei mir. Ich schmore erst Eight Ball Zucchini mit Salz und Pfeffer. Dann mach ich einen festeren Pfannkuchenteig. Zucchini, Kapern, Salbei und Chipotled Chili rein. Ein Salat aus Erbsen gibt dem Gericht Frische. Das Huhn kommt als Txiken Katsu mit schwarzem Sesam. Tandoori gibt es als Sauce als Hint für die obskure Flüssigkeit im Video. Bei mir Tomate, Hühnerfond, Tandoori Masala und Mohn Miso. Mal schauen ob ich so einen Kelch als Sauciere finde falls ich das mal der Band serviere;-)
 
Tatsächlich finde ich Song, meine Kocherei und mich gut dargestellt. Äußere Einflüsse, innere Sehnsüchte. Das Gericht ist scharf, sauer, kalt, warm - wie die Tempiwechsel im Lied und zusammengefasst sehr typisch für mich.
 
 
Donnerstag ist Pasta-Tag, also nicht generell, jedoch heute schon. Es gibt dank Restle zwei Klassiker.
 
LA LLAVE O LA VIDA
 
 
Kässpätzle mit Zwiebel
 
 
Pasta All Amatriciana
 
Im Gegensatz zum letzten Mal hab ich die Abholung beim Rewe auf den richtigen Tag gelegt und im ersten Moment fehlt nichts. Also setz ich Donnerstag Abend mein Sößle für den Reis an, bereite Zwiebel und Knoblauch vor und für den Gurkensalat hab ich auch noch Muße. Teil zwei Vorbereitung dann Freitag Abend in dr Krone. Balkan Leberkäs garen und es wird hinREISend. Nebenher Erbsen pulen, ich zeige hier schon Handwerk und Kochen. 
 
 
Die Mädels versorgen mich und probieren mit. Schee ist es hier, das macht Spaß. Samstag Morgen noch Ajvar machen und fertig. Dann ist also Matchday, für die Bundesliga und für mich. Es läuft sehr entspannt ab, bin ja gut vorbereit. Mise en place steht und in jeweils fünf Minuten hab ich meine Teller fertig. Reis in der Sauce anziehen, Leberkäs auf den Grill. Die Überlegung mich die Bestie des Balkans zu nennen verwerfe ich wieder. Ich genieße dieses Heimspiel sehr und vor allem den Besuch von Freunden und die Ressonanz. Das macht einfach richtig Laune hier - vielen Dank! Tolle Gäste und tolles Team! Verkauft hätte ich gern noch mehr, aber ich fühle mich wohl.
 
 
 
 
Sonntag nach ein paar Bier am Vorabend ausschlafen und es ist recht beschaulich. Mit THE GUILTY PARTY gibt's ein schönes Gericht. Es wird recht indisch, scharf und sehr rassig.
 
 
Fleischküchle mit Gemüse, Pilzen & Curry
 
Es gibt:
- Lauchpüree mit Jalapeño 
- Karottenpüree mit Madras Curry 
- Vadouvan Küchle 
- Tomate frisch und demisec 
- Champis mit Schnittlauch 
- Kernöl 
- Tandoori Sauce
 
 
Zum Abschluß die neueste Inspiration zu welche das Thema, den Song und meine Kocherei sehr gut darstellt. 
 
 
Zur Feier des Tages gibt es heute zu den Erbsen Tomate und Forellenkaviar - THE DEVIL MADE ME DO IT
 
 

HEAVY METAL COOKING

Eine Überschrift welche bei mir so ziemlich immer passt. Das bezieht sich nicht nur auf die kulinarisch dargestellte Musik. Ich versuche immer voll auf die zwölf zu kochen. Dabei prägen mich die letzten Reisen nach Wien und München ganz besonders. Das greife ich gleich beim ersten Gericht inspiriert von SHADOWS FOLLOW auf.
 
 
Butterschnitzel mit Tandoori, Süßkartoffel & Pfifferlingen
 
Wir haben:
- Pfifferling-Creme
- Pfifferling Saute mit Petersilie
- Süßkartoffel Salsa
- Fleischküchle mit Tandoori Sauce
- Petersilienöl
  
 
Ich nutze das Wetter, heute fürs Laufen und die Kühe anmuhen. Schee isch es uff dr Alb.
 
 
SLEEPS SOCIETY ist bei mir kulinarisch die Idee Fleischküchle mit einer Aromatik aus Wien international zu versehen. Eine Darstellung dessen was ich im Urlaub schmecke und erlebe.
 
 
Butterschnitzel mit Süßkartoffel & Gurke
 
Es gibt:-
- Fleischküchle
- Gulaschsaft
- Süßkartoffelpüree mit Chakalaka
- Chili-Gurkensalat
- Dillöl
 
 
 
Kleine Sundowner Runde am Abend. 
 
Beartooth machen nach wie vor gute Musik. Die ist ja eher zum Hören da. Ich weiß ja nicht warum Caleb Shomo generell oben ohne rum rennen muß, vielleicht spielt bei mir Neid ja auch etwas mit. In Form ist der ja schon. Mich überzeugt DOUBT ME sofort, das holt mich ab. Beim Text fallen mir die Menschen ein welche meinten ich kann am Herd eh nix, geh in die Speisemeisterei zum Kartoffeln schälen und eben eine Entwicklung gar nicht sehen möchten. Das sind übrigens die die es immer gewusst haben, dabei möchten die dich nur auf die Schnauze fliegen sehen. Mittlerweile schreib ich solche Zeilen mit einem müden Lächeln und schick einen lässigen Gruß aus der Küche.
 
 
Taco mit Kraut, Salsiccia, Käse & Champagnersenf
 
Irgendwie trifft gerade der mediterrane Raum öfters auf Lateinamerika. Auf den Taco kommt:
- Piri Piri Kraut
- Salsiccia
- Champagnersenf
- geriebener Zitronenpfefferkäse
 
 
 
Tatsächlich geh ich den fünften Tag in Folge auf eine Runde. Dabei meine ich daß ich irgendwann bestimmt Opfer eines Kuh-Unfalls werde. Dieses Exemplar kommt mir schon ganz schön nahe. Danach mach ich Zwetschgenröster, Piri Piri Kraut und ein Püree aus Karotte, Zwiebel, Tomate und Erdnüssen mit Curry.
 
Tatsächlich koch ich ab und an traditionell und einfach Gerichte wie sie sich gehören. Dazu gehört Pasta All Amatriciana.
 
 
Tomatensauce ist eh fast immer da. Rein kommt Speck, Chili, Erbsen, Pfeffer. Drauf kommt Käse und Schnittlauch. Einfach herrlich.
 
 
Samstag geht es heiß her in Hohenheim, heute ist wirklich Heavy Metal. Adrenalin und Focus sind da, der Einladung zur Küchenparty der Speisemeisterei folgen wir gerne. Geprobt wurde im August EARN IT, mal wieder ein Arriba LKW. Unterwegs sind wir als Duo mit Frank und mir. Da das Thema Banner in der Gruppe nicht angesprochen wurde kommt es eben nicht mit. Malen wir unser kulinarisches Bild eben stärker. Es wird sich rausstellen daß es keinen Abbruch tut. Roman ist auch dabei mit Baguette und macht kleine Weckle. Also gibt es tatsächlich zum ersten Mal in dem Rahmen einen LKW.
 
 
 
 
Wir legen gleich los mit dem was so zum Gericht gehört. Pimientos de Padron für den Topfen, Zwiebel für den Leberkäs, Kohlrabi für den Salat. In den Topfen kommt noch Zitronengras und Senf. In den Leberkäs Gewürze vom Naschmarkt, Petersilie und Paprika, ins Kohlbräble Limette und süsser Senf. Alles gedeiht sehr schön nacheinander, garniert mit sehr guter Laune und dummen Sprüchen. Beim Video stellen wir fest daß ich ein Aufschneider bin - beim Leberkäs. Einen Abschnitt verkosten wir mit dem Topfen und dem Salat. Wir sind sehr zufrieden damit.
  
 
 
Kurz vor Beginn hol ich schnell noch 40 kg Eiswürfel von der Tanke. Wieder was gelernt (wusste ich nicht daß es das dort gibt), dann bauen wir unseren Stand auf. Pfanne an, Leberkäs und Pak Choi rein. Wir richten ein Weckle nach dem anderen an. Ganz easy und launig - das macht einfach immer Spaß hier. Gute  Unterhaltung ist garantiert - ebenso hervorragendes Essen und Trinken. Wir meinen daß so das Leben einfach schön sein kann. Ich bin irre dankbar für die Verbundenheit zu diesem ausgezeichneten Restaurant. Vielen Dank für diesen abermals wunderschönen Tag!
 
 
Zwischendurch meinte ein Gast ich wäre wohl Arzt - so wie ich mit der Pinzette umgehe. Da hätte ich wohl nicht nur einen Kunstfehler zu verantworten. Aber danke für dieses Kompliment zwischendurch.
 
Sonntag ist beinahe zu warm zum Wandern, aber egal. Ich treff mich unterwegs noch mit Flo auf einen Kaffee bevor ich eine kleine Runde drehe. Zum Abschluß des Eintrags stehen passend Metallica Pate mit 72 SEASONS im Spätsommer.
 
 
Felchen Curry mit Karotte, Pfifferlinge & Tomate
 
Zum Fisch mit Moromi Salz geht:
- das Püree mit Karotte, Tomate, Erdnuß und Curry
- Curryöl
- Tandoorisauce mit Tomatenbasis
- Pfifferlinge mit Schnittlauch
- Tomate
 
 
 

SPICE UP YOUR LIFE

Mal wieder ein Eintrag in dem es vorwiegend um Aromatik geht. In erster Linie geben Gewürze den Ton an, die Art der Zubereitung und in meinen Augen auch Säure, Eigengeschmack und dessen Darstellung sowie die Zusammenstellung des gesamten Gerichts. In Wien ging es wieder auf die Jagd und ein paar Gewürze sind bisher noch gar nicht zum Einsatz gekommen. Es gibt immer noch viel zu entdecken oder was ich immer sage - Kochen hat keine Endlichkeit.
 
Schärfe spielt eine Rolle. Mittlerweile sind doch einige Variationen an Chili und Würzmittel zu entdecken. Das ordne ich mal den Erfahrungen im Gatxupa und Mochi am Markt zu. Ebenso nicht alle Teller dermaßen zu dekorieren, einfach und lässig servieren. Schließlich geht es wie immer als erstes um den Geschmack und mein Antritt ist eher Bistronomie.
 
COLLAPSED MEMORIALS macht hier den Anfang. Für mich sogar etwas überraschend, in der Version funktioniert es so:
 
 
Duxelles mit Gribiche & Curry
 
Duxelles kommt mit Pfifferlingen und Madras Curry in den Boden des Bechers, drauf etwas Essiggurke. Eine Emulsion aus Eigelb, Sahne, Tandoori Curry und Sanddornessig kommt drauf. Drüber haben wir etwas Croutons und Schnittlauch.
 
Die PASTA A FUEGO NEGRO ist immer ein Klassiker, im Sommer gern mit Erbse.
 
 
Noch übrig vom letzten Wochenende ist das aktuelle INAMORATA.
  
 
Darauf eine kleine Runde. 
 
 
Lieblingsgerichte kennen keine Temperaturen. Das gilt für solches Soulfood wie Lensa mit Spätzla & Saita.
 
 
Das gehört einfach nur gut gekocht. Salz, Pfeffer, evtl bissle Zaubergewürz und hier macht es für mich die Säure. Wenn die passt ist dieses Gericht einfach eine Offenbarung.
 
Der Sommer jetzt gerade, so war der glaub dieses Jahr noch nie in Fahrt. Mittwoch nachmittag nutze ich den für einen Gang ins Freibad. Der Gang ist mal wirklich laufen, denn aus den 2 km wird das dreifache für den Hinweg. Ich hab mein Badetuch vergessen. Jeder Gang macht schlank, dabei war schwimmen eher der Wunsch. Denoch ein würdiger Abschluß der Saison bis in den Abend.
 
SLEEPS SOCIETY ist eine Inspiration heimische Zutaten zwischen West und Ost in Form eines Fleischküchle zu servieren.
  
 
Butterschnitzel mit Gurke & Mais
 
Wir haben:
- Fleischküchle im georgischen Stil
- Gulaschsaft
- Gurkensalat im Marillendressing
- Maispüree mit Madrascurry
- Curryöl
 
 
Abends ist Soulfood Meet & Eat in dr Krone. Hach, ist das schee. Ich bin immens glücklich mit unserer Gruppe. Es gibt immer was zu erzählen, von lustig bis tiefgründig. Ein Schauspiel der Naturgewalt bekommen wir auch noch mit dem einsetzenden Sturm.
 
 
Freitag ist wie üblich Markt und wie öfters fällt der Einkauf sagen wir bemerkenswert aus. Fürs Wochenende ist nicht gerade gutes Wetter angekündigt, also wird gekocht. Brühe ansetzen, Sauce kochen. Kartoffeln garen. DESTINO ESCRITO inspiriert dabei ein Gericht aus Erlebnissen und Aromatik rund um Wien und Donosti. Hier hat das Chimichurri zusammen mit Kartofffel seinen Auftritt.
 
 
Nikkei Butterschnitzel mit Kartoffel, Tomate, Zwiebel & Mohn
 
Zugegeben, es ist schon sehr Mochi am Markt und etwas Zazatam dabei, zusammen mit der Idee klassischer Zusammenstellung. Wir haben von unten nach oben:
- Kartoffel Mousseline mit Sauerrahm und Chimichurri-Gewürz
- frische Tomate
- Tomatenpulver
- Sauce mit Ketjap Manis und Mohn Miso
- Mohnöl
- Fleischküchle
- Zwiebelgsälz
- Röstzwiebel
- Sanddorn-Zwiebel
  
 
Weckle back ich noch, dieses Mal mit Polenta. Kommt recht gut raus und rein passt ein Leberkäs. AVION CON DESTINO AL INFIERNO inspiriert ausgehend vom Leberkas Pepi ein Cuvee aus Naschmarkt, was es in den Restaurants so gab und der eigene Vogel.
 
 
LKW VIE
 
Im erwähnten Weckle:
- Frischkäse mit getrockneter Tomate, Guajillo Chili und Leberkäs-Senf
- frische Tomate
- heißer Feger Käs Leberkäs
- Gurkensalat, Marillendressing
- Arriba Sauerrahm
 
 
Ich widme mich Fleischküchle mit Champagnersenf, getrockneter Tomate und heißer Feger sowie einem Dessert. Die Fleischküchle gibt es weil mir DESTINO ESCRITO aktuell gut gefällt und so die Tomate noch mehr gehoben wird.
 
 
Das Dessert ist inspiriert von DARK. Hierfür hab ich ein Dillöl gemacht und somit vom Mochi am Markt geklaut.
 
 
Zwetschge mit Butterkeks, weißer Schokolade, Lebkuchen, Matcha & Dill
 
Um ehrlich zu sein hätte ich mich wohl vor einiger Zeit schwer getan das bei einem Dessert hinzuschreiben. Das wollte ich eher so Leuten wie Stefan Howells im Hangar 7 überlassen. Aber es funktioniert und ich bin sehr glücklich damit. Von unten nach oben:
- Zwetschgenröster mit Lebkuchengewürz
- Butterkeks Brösel
- Espuma mit weißer Schokolade und Matcha
- Dillöl
 
 
 
Weiter gehts am Sonntag mit belegten Weckle.
 
 
Zum Thema Abflug gibt es VOLANDO BAJO, inspiriert von Kaotiko.
 
 
Fraitxiken Sandwitx
 
Auf dem Weckle:
- Currysauce
- Pfifferlinge Saute
- Pimientos Encurtidos
- Txiken Katsu
- Pico de Gallo mit Birnen-Senf-Sauce
 
 
Mit Huhn mach ich auch abends zwei Gerichte die es schon länger gibt. EVOLUTION ist die Darstellung traditioneller Gerichte mit Huhn. Heute geht es nach Italien mit etwas Fuego und Noten von der Zitrone.
 
 
Saltimbocca Cacio e Pepe
 
Von unten nach oben:
- Fideos mit Erbse, Hühnerfond, Sahne, Zitronenpfeffer-Käse, Gochugaru Chili
- Pfifferlinge mit Zitronenpfeffer
- Huhn in Südtiroler Schinken, Zitronenthymian Salz, italienische Kräuter
- frische Tomate
 
 
YOU ARE ALL YOU NEED ist die Inspiration Hainanese Chicken Rice etwas anders zu machen.
 
 
Hainanese Naschmarkt Txiken
 
Es gibt:
- Currysauce
- Arroz mit Naschmarkt Gewürz, Lime Chili, Tomate und Erbse
- Arriba Sauerrahm
- Huhn mit Curry Glacage
- Gurkensalat mit Marillendressing
- Migas mit Tomate und Majoran
- frische Tomate
  
 
Eine schön gewürzte Halbzeit, mit dem Wochenende im Foodlab bin ich zufrieden. Die zweite Hälfte geht mit zwei Restle vom Wochenende weiter.
 
DESTINO ESCRITO
 
 
DARK
 
 
20 km/h ist die Erinnerung an einen Montag im Sommerurlaub. Würstl, Tacos, Rock am Beach und eine Fahrt mit einem E-Roller sind quasi die Maßgabe für das Gericht.
 
 
Merguez mit Pilz-Pommes & Krautsalat

Auf dem Teller:
- Creme aus Pfifferlingen mit Steinpilzpulver
- Tajin Pommes
- Pico de Gallo
- Merguez
- Arriba-Sauerrahm
- Krautsalat mit Birnensenf-Sauce und Piri Piri
 
 
RED stellt mehrere Gerichte mit Nudeln in einem Teller dar. Camouflage ist bei dieser Idee eher der Tarnung zugeordnet. Ein Gruß geht dabei an Massimo Bottura. Die Osteria Francescana spielt öfters eine Rolle bei meinen Gedanken.
 
 
Pasta Camuflarse
 
Hier ist es einmal ein Gulasch mit Pfifferlingen und Erbsen, das Topping sind Brösel mit Schinken, Tomatenpulver und Majoran. Mit Zitronenpfefferkäse frisch gerieben soll es insgesamt alla Gricia darstellen.
 
 
Es tönt wieder neue Musik aus den Boxen. INFERNO von We Blame The Empire ist wieder so ein Banger. Es dürfte klar sein in welche Richtung ein etwaiges Gericht gehen wird.
 
Eben noch 20 km/h, jetzt ANGRIFF DER DÖNERTELLER. Viel mehr kann einem die Band nicht vorgeben was auf den Teller kommt.
 
 
Curry Döner Taco

Auf dem Taco:
- Currysauce
- Huhn in Curry Glacage
- Gurkensalat mit Pul Biber
- Zwiebelsälz
- Arriba Sauerrahm
- Röstzwiebel
 
 
Freitag, Markt und der Einkauf fällt gediegen aus. Es gibt einen Mix aus altem und neuem am Wochenende. EVOLUTION gefiel mir aktuell sehr gut, kann man nochmal so ähnlich machen. Einfach ein lässiges Gericht derzeit.
 
Saltimbocca Cacio e Pepe
 
Die Tomate ist teilweise semigetrocknet. Statt Majoran Petersilie ins Saltimbocca, ansonsten wie oben gehabt. 
 
 
Abends mach ich mal wieder Musik und Herd an, Welt aus.
 
 
Ab und an stolpert man über neue Tracks. Besser gesagt in meinem Fall welche es schon ewig gibt, aber man noch nie gehört hat. Oder man hat die gehört, kann die aber erst später zuordnen. Dabei dürfte I Prevail ganz gut in mein Genre passen. COME AND GET IT holt mich sofort ab.
 
 
LKW Arriba Pita

Ins Kartoffelweckle mit Schabziger Klee kommen:
- Creme mit Ei, Sauerrahm, getrockneter Tomate und Tajin
- Piri Piri Süßkartoffel Salsa
- Heißer Feger Käs Leberkäs
- Pommes mit Orangen Espellete Salz
- Pico de Gallo
 
 
GATILLAZO ist ein Postre Pintxo der einfacheren Art und geht immer.
 
 
Pistazie & Zwetschge

Ich mach einen Röster mit Zwetschge, Zimt und Black Passion. Pistazienkerne, ein Hauch Mohnöl und Pistazien Panna Cotta drauf.
 
 
Weiter gehts im Foodlab mit einer Tandoori Sauce und Tomate mit Salz, Zucker, Lime Chili, Tajin und etwas Essig eingekocht. Wer weiß wofür es gut ist, wer werden sehen. Auf jeden Fall macht es Laune mal wieder richtig kochen.
 
Samstag, desayuno para campeones mit dem neuen LKW. Weiter gehts mit mise en place und einem neuen Gericht. NFERNO hatte ich bereits erwähnt. Leider neigt sich die Grillsaison auch dem Ende zu. Sonst hätte ich das Feuer gleich mit dargestellt. Mir fällt übrigens die angekündigte Neueröffnung vom Doubek ein. Mir ist noch bestens im Gedächtnis was der Stefan in der Umar Fisch Bar serviert hat. Jetzt macht er dann richtigen Feuerzauber. Durch den Song inspiriert mach ich etwas in dem Stil.
 
 
Felchen mit Txili-Txeese-Pasta & Macadamia

Es gibt:
- Risoni mit Käse und Chili
- Felchen auf der Haut gebraten
- Tomate mit Tajin und Essig sowie Petersilie
- frittierte Petersile
- geriebene Macadamia
- Dillöl
 
 
Optimale Bedingungen für eine größere Runde an der frischen Luft haben wir. Einmal bis zu den Wildsauen und zurück.
 
 
 
 
Endlich gibt es Lesebrillen für Wegweiser, sag ich schon lange. Ich weiß was Sie denken, kein Bild von den Wildschweinen? Ich bin einfach nicht so der große Fotograf.
 
 
SUENO CON DEJAR DE SER HUMANO hat mich letztes Jahr zu Kupus Kokos inspiriert. Das war nach einem Besuch im Stanko + Tito, nur den Laden gibt es auch nicht mehr. Eine schöne Erinnerung welche ich mal wieder kochen möchte.
 
 
Kupus Kokos

Huhn mit Kraut heißt das Gericht wohl. Mir hat der Salat mit Piri Piri gut gefallen. Also mach ich auch ein geschmortes Kraut damit sowie Entenfond und eingelegten Tomaten. Das sogar relativ grob. Mit dem Fond, Tomate und Naschmarktgewürz mach ich eine Sauce. Das Huhn ist ganz sanft gebraten und mit Butter arossiert. Desweiteren gibt es Püree aus Süßkartoffel mit Chakalaka. Petersilienöl, Tomate und Piment d Espellete ergänzen diesen Teller. Die Gewürze greifen ineinander. Man sollte immer aufpassen daß man keinen Aromen-Seegang produziert.
 
 
IF DARKNESS HAD A SON kommt mir beim Kraut auch wieder in den Sinn. Auf dem Rückweg heute kurz zum Edeka, Brät holen, Weißwurstkäs mit getrockneter Tomate und Zwiebel machen.
 

Arriba Bayrisch LKW
 
Ich nehm heut einfach eins meiner Weckle. Mit Frischkäse, Dabazda und einglischem Senf mach ich meinen Obazda. Drauf etwas frische Tomate, Weißwurstkäs und das Kraut.
 

Danach geht es auf ein paar Bierle in den Biergarten. Ein launiger Abend der etwas länger geht. Spricht immer für eine gute Unterhaltung. Also schlaf ich etwas länger. Frühstück fällt daher aus, also ein LKW zu Mittag.
 
Es ist etwas bedeckt, dennoch trocken. Es gibt eine ausgiebige Runde mit etwas mehr Höhenmeter als gestern.
 



Den Abschluß des Eintrags macht die aktuelle Version von PRESA. Das Gericht rund ums Huhn mit Nudeln ist eine gute Darstellung meiner Küche und deren Entwicklung.
 

Piccata mit Pasta, Gurkensalat & mexikanischer Creme
 
Es gibt:
- Huhn mit Zitronenpfeffer in Käse
- mexikanische Creme
- Chili-Gurkensalat
- Pasta mit Erbsen in Naschmarktsauce
 


COCINA DINAMITA

In Wien hab ich so einiges gegessen. Das muß ich immer noch verdauen, nicht im biologischen Sinn. So manches bleibt einfach hängen. Mochi am Markt, Zazatam mit weltoffener Küche, Pichlmaiers zum Herkner wo einfach gut gekocht wird. Eine sehr spannende Zeit war das. Wieder zuhause erstmal was machen was man kann. Und das jetzt 11 Jahre lang.
 
 
Genau, PASTA A FUEGO NEGRO - die schenkt Energie für eine kleine Runde.
  
 
 
 
Die Jungs von Tenside haben mit SHADOW TO SHINE einen neuen Song draußen. Den hab ich letzte Woche öfters gehört und daheim erst recht. Hier ist das Lemongrass Chicken inspirierend. Und das wechselhafte Wetter in Wien. Dieses Gericht hat an dem verregneten Tag für Sonne gesorgt. Hier ist mein Sonnenschein am Teller:
 
 
Huhn mit Erbse, Kohlrabi & Asia Mole
 
Wir haben:
- knusprige Hühnerkeule
- Erbsenpüree
- Mole mit Zitronengras, Tamrinde, Ponzu, Ras El Hanout
- Kohlrabisalat im Marillendressing
 
 
Nach dem Guhler auf in die Natur zu den lebenden Tieren. Auch heute ist es eher grau, naja.
 
 
 
Abends mach ich ein INVISIBLE KID.
  
 
Schlutzkrapfen mit Käse & Chili
 
Vorm Urlaub hab ich mir Zwiebel in Sanddorn-Lake eingelegt. Kommt jetzt zum Einsatz mit:
- Süßkartoffel Schlutzkrapfen
- Käse Chili Sauce mit Pfeffer
- Pfifferlinge
- Erbsen
- Zwiebelgsälz
- Röstzwiebel
  
 
Ebenfalls aus der Zauberkiste aka Gefrierfach noch vorhanden Himbeerröster und Wiener Boden. Noch ein Pistazienmousse machen und wir haben BEST OF ME.
 
 
Pistazie mit Himbeere & Wiener Boden
 
NO ME HACES BIEN von Kaotiko inspiriert einen Gang zwischen Cafe Ansari und MAST. Es soll ein Wohlfühlgericht sein, zwischen Georgien und Wien.
 
 
Adana Fleischküchle mit Pfifferlingen, Erbse, Pak Choi &  Gulaschsaft
 
Wir haben:
- Fleischküchle mit Baharat und Dukkah
- Gulaschsaft
- Erbsenpüree
- Pfifferlinge
- eingelegte Maiwipfele
- Pak Choi
  
 
Heute Sonnenschein und damit gute Bedingungen zum Wandern. Also große Runde, fast zu groß. 
 
 
 
 
 
 
Bin mit dem Gericht richtig glücklich. Übrigens hatte ich überlegt an der Albstadt Challenge teilzunehmen. Da ich jetzt gerade ein Drittel heute mittag absolviert hatte und ich mich selbst ziemlich spüre - zu Ende überlegt. Mach ich noch ein Dessert welches über Nacht kalt steht und inspiriert ist von LA DEL TONTO.
 
 
Crema Catalana Goxua mit Matcha
 
Mir fiel da eine Demonstration in Donosti direkt vor meinem Balkon ein. Den Flaggen offensichtlich für Katalonien und Baskenland. Ich weiß nicht wie zielführend das ist. Aber ein Fusion Poste Pintxo macht Sinn. Rein kommt Himbeerröster, Wiener Boden und wird mit Crema Catalana mit Matcha abgedeckt. Karamellisiert wird kurz vorm Servieren, mal wieder bissle zündeln.
 
 
So langsam geht der Urlaub zu Ende. Irgendwie schließt ein Date in der Speisemeisterei diese schöne Zeit ab. Das passt super und ich mach mein Probegericht und darf meine Inspiration zu EARN IT kochen. Ab nach Hohenheim wobei die Anfahrt sich doch etwas zieht. Dennoch ein kurzes Flanieren im Schloßpark. Ich bin so tiefenentspannt, die ersten paar Minuten nehme ich mich wirklich zusammen und erreiche Betriebstemperatur.
 
 
 
Danach geht es ab mit Leberkäs und "Schoafe Sau", Zwiebel, Paprika, Chili, Petersilie und Dill. Der Teig möchte gefaltet werden, die Kohlrabi mit Limette und süßem Senf zum Salat angemacht und der Topfen wird mit Pimientos, Gürkle, Zitronengras und grobem Senf zum Aufstrich. Das und die Weckle gehen so zügig. Das Gericht ist sehr puristisch angelegt. Der von Andi vorgeschlagene Pak Choi braucht ja auch nur zwei Minuten.
 
 
Also mach ich aus dem mir angetragenen wilden Brokkoli ein Tempura. Das kommt nebenher gleich zur Hälfte weg. Ich komm nicht nur wegen den hohen Temperaturen ins Schwitzen. Aber das macht Spaß und ich merke wie mein Gericht an Rasse gewinnt. Andi hilft beim Aufarbeiten, Saskia und Jana beim Backen der Weckle. Das macht jedes Mal Spaß hier.
  
 
 
Um 17 Uhr steht alles pünktlich am Pass und wird sehr gelobt. Das ist das Gericht für die nächste Küchenparty (dort im kleinen Format) und ich bin sehr happy damit. Vielen Dank dafür!
 
 
Arbeitsbeginn, wie schnell drei Wochen rum sind. Aber es war eine schöne und entspannte Zeit. Inspiriert von THE GUILTY PARTY gibt es einen Gang den ich mit Geralds Bar in Wien beschreiben würde.
 
 
Fleischküchle mit Gulaschsaft, Tomate, wildem Blumenkohl & Pfifferlingen

Es gibt:
- Fleischküchle mit Gulaschsaft und Kresse
- Gsälz mit Tomate und Vanille
- Saute aus wildem Blumenkohl und Pfifferlinge
- frische Tomate
- Tomatenpulver
- Dill
 
 
Bei der Überschrift darf The Guilty Brigade nicht fehlen. ESCUPO FUEGO ist eh ein alter Gassenhauer geworden und immer wieder schee.
 
 
Karbonara Kalor
 
Wir haben Gulaschsaft, wilden Blumenkohl, Pfifferlinge, Petersilie und Guajillo Chili. Frischkäse ergänzt die Sauce zur Pasta. Chorizo knusprig und Öl sowie Manchego sind das Topping.
 
 
Beim nächsten Teller bleiben wir im Baskenland. POSSER von Puraposse ist mittlerweile oft gekocht und versioniert worden. Dabei ist Talo con Txistorra die Maßgabe und wird so interpretiert:
 
 
Talo con Txistorra
 
Wir haben:
- Quesadillas mit Muhammara und Greyerzer
- Gurkensalat mit Dill
- Chorizo
- Sauerrahm mit Sriracha und Senf
- Chips
  
 
INAMORATA geht in die nächste Runde. Nach Wien und in der Saison ist Sacher Style die logische Konsequenz.
 
 
Schokolade & Marille
 
Die Marille koch ich mit Zimt zum Röster. Milch mit Black Passion wird kurz aufgekocht, Schokolade rein und ein Mousse hergestellt. Zwei Dinge, dennoch großer Effekt im Glas.
 
Wochenende und richtig Sommer, auf ins Freibad. Daher wird gar nicht mal so viel gekocht. Die Currywurst dort wird jedoch zum Desaster. Wartezeit halbe Stunde und das kann keiner abgeschmeckt haben. Naja, wenigstens schwimmen. So ähnlich ist es Sonntag, jedoch mit kochen und VirUS in der Sommerversion.
 

Seco alla Gricia
 
Es gibt:
- Risoni mit Chili und Käse sowie Schnittlauch
- Pfifferlinge mit Südtiroler Schinken
- Schweinefilet
- Tomatenpulver
  

Ein schöner Abschluß unter einen vorwiegend sommerlichen Eintrag.
 



VIENNA CALLING

Wien ist mir bekanntlich immer eine Reise wert. Mittlerweile hat es sich im Sommer etabliert. Die Freude ist immens groß auf die gut zwei Wochen. Mit dem Abflug geht's los. Genauer gesagt mit park sleep fly und einem Besuch im L'Unica. Da geht das schwelgen bereits los. Bei der Ndjua Pizza sagt der Chef "die spürsch morgen no".
 

Bis die Email kommt daß der Flug am nächsten Morgen abgesagt wird. Nicht mal innerhalb zwei Jahren passiert mir das. Umgebucht auf Nachmittag kann ich ausschlafen und bin um die Entschädigung für die Verspätung reicher.  Noch etwas was ich morgen spüren werde. Übrigens ist auch eine Verpflegung mit drin, für die die das nicht wissen.
 

Natürlich geh ich gern so früh wie möglich los. Jetzt fällt ein spätes Frühstück und vermutlich Badetag weg. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt daß nach dem Flug der Koffer ewig braucht. Aber jetzt bin ich da und ready. Dafür fang ich die Abendstimmung ein incl Aufführungen und Bier an der Karlskirche.
 
 
 
 
 
 
Dann Schnitzel essen im Meissl & Schadn in einer netten und lustigen Gruppe. Mit dabei, Nina, Vanni, Karen, Ferdi und Martin. Übrigens ist das Rahmherz dort zu empfehlen. Allgemein ist es ein Abend auf kulinarisch hohem Niveau und guter Unterhaltung. Den beschließe ich in der Blumenwiese am Donaukanal.
 
 
 
 
Ich bin wieder im selben Hotel wie letztes Jahr. Mit Blick aufs Riesenrad. Geschlafen hab ich in der ersten Nacht sehr gut. Frühstück georgischer Art mit Khatschapuri startet den Tag. Angesichts sommerlicher Temperaturen ab ins Gänsehäufel. Gleich zum Eisgreissler, dann an die Shoreline. Scheeist es und mit der Donaubrise eine gute Gastro da.

 
 
 

Die Abendgestaltung ist erst Leberkäs Life, dann Rock am Beach mit Mäx. Und der ersten Wetterkapriole. Es schlägt um, trotzdem spielt unser DJ weiter. Bemerkenswert, um halb elf ist Feierabend. Mal nicht völlig angefeiert heimkommen ist auch ok. Das heißt nicht daß ich Dienstag früh auf bin. Als es regnet dreh ich mich nochmal um und geh gegen Mittag zum Pepi und ins Cafe Mozart. Dort kann man schön Zeit verbringen bis heiter wird. Für Spaziergänge geeignet nehme ich das Angebot gern wahr. Auf ein Chicken Spachtel schau ich ins Miznon.
 
 
 
 
 
 
 
Bewegung sollte schon sein. Am Pöschl komm ich vorbei und seh drinnen einen reich gedeckten Tisch. Das schaut so gut aus, mir entfährt ein lautes "MMMMMHHHH". Das Fenster ist offen und die am Tisch befindliche Familie schaut mich etwas entgeistert an. Abends steht Mochi am Markt auf dem Deppenzettel. Die Sarah bedient mich und ich merke heut geht was rein.

 
 

Dieses Gericht mit Salatherzen gegrillt, Chimichurri Mayo und Feta ist eines der besten vegetarischen Gerichte. Der Abend geht so weiter. Als Sarah meint jetzt hammas, nein eine Rolle geht vorm Dessert noch. Die Weine dazu passen, es macht Spaß. So angestochen geht's auf ein bis drei Bier in die Spelunke.
 
 
 
 
Mittwoch und der erste Blick verrät mir einen ähnlichen Verlauf des Tages. Außer daß der im goldenen Papagei los geht. Der zweite Bezirk hat was. Heute halte ich mich etwas am Naschmarkt auf. Der Würstlstand dort ist formidabel. Endlich ist da mal nichts los.
 
 
Am NENI fällt mir der Korean Fried Chicken Salad ein. Also kurzer Boxenstopp dafür. Tatsächlich treff ich die Haya wieder, sehr schee.

 
Feminin und mit ähnlicher Küche führt der Weg ins &flora. Ein bissle ist die Auswahl wenn man allein kommt schwierig. Der freundliche Service hilft da. Paradeiser vorab machen Spaß, die Merguez ebenso. Ich nehm noch den Saibling mit Salatherzen, fermentierter Spargel, Beurre Blanc und abschließend Schokokuchen. Es fehlen mir so etwas die Nuancen, Proportionen und letztlich ist der Preis dafür etwas hoch.
 
 
Der Donnerstag startet mit Sonne, angenehmen Temperaturen und einem Friseurbesuch. Das Wetter lädt zum Gang übers Belvedere ein. Der Eiskaffee im Landtmann bei dem Ausblick hebt die Laune weiter. Etwas luftig ist es (lebhafter Wind, später mehr dazu), also weiter flanieren und planieren. Das geht bei der Kaiserzeit und am XO Grill sehr gut rein.
 
 
 
 
 
 
 
 
Ich fand Smash Burger bis zu diesem hier extrem überbewertet, hier bin ich vom Gegenteil überzeugt. Das in den letzten Tagen begonnene Shopping setze ich auch fort. Ein richtig schöner Tag der abends im Mochi weitergeht. Die mit Garnelen gefüllte Zucchini Blüten sind ein Highlight, wirklich oberstes Regal.
 
 
 
 
 
 
Einfach immer schee ist es hier. Das gilt ebenfalls fürs Kleinod wo heute runtergespült wird. Elvis der Barkeeper erinnert sich und ist sehr herzlich. Dabei hab ich den Champagner Cocktail noch nicht bestellt. Heute feier ich mich und das Leben. Das setzt sich im Sass fort. Dort ist es auch nicht besser wie letztes Mal. Ist auch trotz etwas Umbau im Loco so. Der Streifzug endet früh morgens am Würstlstand und Freitag bin ich gerädert.


Ein Glück ist Badewetter. Brauche ich nichts bis Abend überlegen. Außer wann ich in die Donau gehe und wie rum ich mich hinlege. Reserviert ist heute in der Frau Bernhard. Wieder so ein kleiner Laden mit tollen Weinen ohne großen Zirkus. Radek kocht dazu tolle Gerichte. Das mag ich an Wien sehr daß es so unprätentiöse Orte gibt an denen man auf einem gewissen Niveau genießen kann. Im Anschluß geh ich zum Filmfestival am Rathausplatz. Einhergehend ist es auch ein Festival für Essen und Trinken. Der örtliche Ottakringer-Stand lädt zur Verkostung ein.
 
 
 
Der geübte Leser weiß daß Freitag Schwof im U4 ist. Die Michi legt auf, das garantiert musikalisch extrem hohes Nivau was meinen Geschmack angeht. In Anbetracht des Vorabends wird es doch heute auch etwas später. Nochmal ist Samstag glücklicherweise Badetag.
 
 
Vollkornsprudel
 
 
 
Abends hab ich keine Reservierung und Hunger ist eh seit Tagen kein Thema mehr. Dennoch überleg ich mir wo die nächste Fresserei stattfindet. Das Stuwer ist dafür prädistiniert. Das Restaurant ist in angenehmer Weiter zum Laufen quer über den Prater. Dort angekommen schöne Wiener Küche mit Moderne, gefällt mir immer wieder gut. Zum Dessert fällt mir ein einen Knödelstand am Rathausplatz gesehen zu haben. Daher setze ich den Abend dort fort. Nicht allzulange, denn Sonntag geh ich mit der Dani frühstücken. Im Bootshaus sitzt man elegant an der Donau. Wenn Eggs Benedict auf der Karte steht ist das quasi schon bestellt. Ein launiger Morgen der im Gegensatz zum Mittag trocken verläuft.
 
 
Abends hat sich Ferdi mal einen anderen Besuch gewünscht. Also gehen wir mit Karen ins MAST. Genau, die Rückkehr nach drei Jahren. Jeder hat eine zweite Chance verdient. Ich nehme es vorweg - ein Spitzen-Erlebnis! Von der Ochsenschlepp-Krokette bis zu den Desserts meine ich daß das mein stärkster Besuch hier ist. Bist du deppert;-)
 
 
 
 
 
 
Montag, Sonnenschein, einmal Gaul beim Pepi. Der Rest des Tages setzt sich an der Donau fort. Ich geh zum Copa Beach. Dort ist über den Sommer eine Ansammlung verschiedener Streetfood-Stände. Sehr cool und es gibt das erste Arepa meines Lebens.
 
 
 
 
 
 
Weiter geht es im Gänsehäufel mit Schwimmen, Eis und Backhendl-Salat. Den Abend verbringe ich mit Manu im VCBC bei Rock am Beach. So kann ein Montag ausschauen, herrlich. Blöd nur daß der Dienstag anders ausschaut. Total verregnet, es gibt lediglich Shopping und Coffeehousing (eigene Wortschöpung) her. Das Gulasch im Mozart vor der Torte ist genau richtig für so einen Tag.
 
 
Ich wäre gern diesen Urlaub im Mochi am Markt im Freien gesessen. Allerdings hebt es auch drinnen die Stimmung. Vor allem das Lemongrass Chicken, herrlicher Gang. Danach suche ich eine Empfehlung auf welche zu hat. Nebenan gibt es Budweiser um 2,40, aber sagen wir so, hier ist es ansonsten auch etwas billig.
 
 
 
 
Mittwoch beginnt sommerlich und nach dem Frühstück mit Anna auf einen Kaffee. Wir machen einen Ausflug zum Naschmarkt. Wir können echt voneinander lernen und zeigen uns unsere Lieblingsstände. Danach auf ins Gänsehäufel und ab dann mit viel Wind um Wien. Zeitweise fast schon mit orkanartigen Böen. Für mich ist nicht dran zu denken ins Wasser zu gehen. Schau ich halt so auf die Donau.
 
 
 
 
Abends geht es ins Cafe Ansari. Drei Gänge mit einen hervorragenden Beef Tatar und Adschika Creme. Zusammen mit dem eingelegten Gemüse funktioniert das super. Die Kwerebi sind so gut wie im Vorjahr. Zweierlei Creme Brulee schließt den kulinarischen Reigen ab bevor ich einen georgischen Schnaps bekomme. Den Sommertag beende ich auf dem Filmfestival.
 
 
Es ist Donnerstag und heute wenigstens trocken. Die ganze Zeit hab ich überlegt ins Landhaus Bacher zu gehen. Nachdem mir allerdings drei Leute (incl Service der ÖBB) sagen daß es mit den Zügen ähnlich gut funktioniert wie in Deutschland, wird der Tag anders gestaltet. Also komm ich nicht aus Wien raus. Dafür geht es nach Schönbrunn.
 
 
Cafe Residenz mit Apfelstrudel, Spaziergang zur Gloriette und ein Besuch des Zoos gestalten den Nachmittag. Bei der Robbenfütterung entdecke ich immer wieder Gemeinsamkeiten. Im Meinl gibt es den ersten Kaffee Maria Theresia für mich. Ein Schuß Orangenlikör ist wohl eher als eins zu eins mit dem Espresso zu verstehen. Den Laden verlasse ich mit äußerst debilem Grinsen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Eigentlich wollten wir aufs Festival am Rathaus, doch der gute Ferdi ist krank. Allein mag ich irgendwie nicht und mir fällt das Zazatam ein. Es gibt Platz dort, also hin. Ist das ein Laden. Feudaler Eingang, innen mehr dunkel schick, ein gelungener Hybrid aus Bar und Restaurant. Dort wird eine weltoffene Küche zelebriert. Das ist nicht übertrieben, voll mein Ding. XO Beef mit Radieschen und Bao Bun macht viel Spaß. Cacio e Pepe überzeugt vor allem mit Pepe. Mole Huhn mit Mais und Mojo Verde erinnert mich schon fast an meine Küche.
 
 
Ich weiß was Sie denken und dieses Mal irren Sie sich. Es geht zwar noch ins Kleinod, aber danach nicht wieder auf einen Streifzug durch die Gemeinde. Nein, es wird nicht nochmal ein Donnerstag an dem die Nacht zum Tage gemacht wird. Daher bin ich Freitag recht fit. Sonnenschein bleibt heute aus, daher Leberkas Pepi, Alles Wurscht, Cafe Mozart.
 
 
 
Abends R&Bar von Weinskandal. Abermals so ein kleiner Laden mit (na klar) Focus auf Wein und dazu unprätentions gutes Essen. Nicht ganz so schick wie der Freitag zuvor, das allerdings ohne Wertung. Mir tut es keinen Abbruch. Ich werde gut bedient, trinke und esse sehr gut.
 
 
 
 
Vor allem die Fagottini stechen raus. Das schenkt Energie für einen weiteren Abend im U4. Mäx feiert Geburtstag und legt mit Chris im Club auf. Main Floor wie üblich aufs Maul und heute so richtig. Das Bier regelt heute eher den Elektrolyt-Haushalt. Es ist recht warm und ich bin heute wirklich in Fahrt.
 
 
 
Ich verpasse Samstag auch erstmal nichts, heute regnet es erstmal nur. Ich stelle fest daß mittlerweile meine Ruta zu Beginn jedes zweiten Tages Pepi und Mozart ist. Im Cafe erörtere ich mit Jessica die Möglichkeiten bei dem Wetter. Sie meint Kaffeehaus, aber da sitze ich ja bereits. Gegenüber in der Albertina könnte ich ins Museum. Wenn mir die Schlange nicht zu lange wäre. Opernführung ist ausverkauft. Da dreht der Wettergott wenigstens den Hahn zu.
 
 
Samstag kein Fress-Date, ich geh nochmal ins Zazatam. Nicht nur allein wegen dem XO Beef. Die Prawns, Buccatini und die Rindszunge machen ebenso Spaß. Nur beim Hauptgang erweist sich das geräucherte Kartoffelbrot als Endboss. Es schmeckt super, nur ist es großzügig bemessen. Da geht kein Dessert mehr rein. Den Abend beendet noch ein ausgiebiger Besuch im Kleinod.
 
 
Sonntag, rain oder nicht rain, das ist hier die Frage. Zumindest nach einem Frühstück im KLYO mit Blick auf den Donaukanal. Beim Spazieren am Nachmittag komme ich am Schottentor an. Da fällt mir ein daß die 43 geradewegs zum Pichlmaiers zum Herkner führt. Also doch ein kleine Ausflüg in einen der äußeren Zipfel Wiens.
 
 
 
 
 
Dort angekommen werde ich sehr herzlich empfangen und platzert. Glück gehabt, ich hatte keine Reservierung. Ein Gasthaus zwischen Tradition und Moderne. So ist es eingerichtet, so liest sich die Karte. Roman Artner kocht auch Inneren, das Beuschel und das Bries, Zunge, Perlzwiebel und Artischocke sollen es sein. Beide Gänge sind absolute Weltklasse. Ein Wiederbesuch in der Randlage ist garantiert. Schon allein was ich auf den anderen Tellern so sehe.
 
 
Den letzten Abend in Wien verbringe ich alleine und im Praterwirt. Heute gibt es noch eine Offenbarung mit den Grammelknödeln dort. Das anschließende Schnitzel gefällt mir ebenfalls.
 
 
 
 
Sodele, jetzt ist schon Abreisetag. Das Programm heute ist Pepi, viel Wind (mehr als lebhaft, bestialisch), Meierei im Stadtpark und Cafe Mozart. Sentimental wie ich bin schau ich mir alles nochmal genau an. Die gut zwei Wochen hier waren total schön und sehr kurzweilig. Sommerwetter ausbaufähig, aber Sonne im Herzen und Inspiration schenken die Begegnungen, schöne Stimmungen und tolle Gerichte. Das wird inspirierend sein. Bussi - Baba - vielen Dank an alle!
 
 
Der Heimflug verläuft ruhig, ebenso die Heimfahrt. Wäre es doch nur immer so auf der Strecke.
 

VERANO

Wie gut war denn bitte die Küchenparty?! Im Freibad dachten sie bestimmt am Sonntag was der Typ so debil vor sich hin grinst. Das war richtig gut, der heißeste Tanz des Jahres. So warm war es tags drauf nicht mal abends am Grill.
 
Die Woche an sich beginnt mit Pizza.
 
 
Tomatensauce, italienische Kräuter, Erbsen, Schinken, Bergkäse, Manchego, Greyerzer und nach dem Backen Pfeffer, Spinat und Olivenöl drauf. Abends ist eher ein Münzwurf ob Schwimmen oder Laufen. Da ich mich kenne und wie gestern wohl eher plansche und rumliege geh ich in die Natur.
 
 
 
 
Neue Musik auf die Ohren gibt es mit dem Album DIVE von ITCHY. Einiges härter ist der neue Song EARN IT von The Ghost Inside. Zu dem Song später mehr. Es geht weiter mit Tenside und THE SHADES OF NIGHT. Die Inspiration ist ein etwas wolkiger und sehr schöner Abendhimmel in Donosti. War auf dem Weg ins Narru, gehobene und dennoch eine sehr zugängliche Küche. So soll der Teller hier sein.
 
 
Fleischküchle a la Laksa mit Trofies, Champis & Mangold
 
Wir haben:
- BBQ-Fleischküchle
- Laksa-Sauce
- Rolle aus Mangold mit den Stielen, Champis und Chili gefüllt
- Trofies 
- Curryöl
- frische Tomate
- Pimiento
- Kresse 
- Tomatenpulver
 
 
Meine Ausflüge Dienstag Mittag verbunden mit kurzfristig freinehmen sind etwas fragwürdig. Letztes Mal war der Kiosk zu, heute die Info daß morgen das Becken wegen irgendwelcher Kokken zu ist. Da ich Sonntag schon da war und die Messung vorher war bleib ich entspannt und besuche im Anschluß noch den Biergarten. Mittwoch ists Wetter eh nicht so gut.
 
Zeit für ein kleines Dessert zwischendurch. BEST OF ME von Set Your Sails inspiriert ein Postre Pintxo. Das Baskenland ist speziell im Sommer präsent. Ein weinendes Auge ist mit dabei, die Pintxo Kultur vermisse ich etwas. In der Sehnsucht mach ich mir so etwas kleines, kreatives.
 
 
Mozart Goxua
 
Mit den Sommern der letzten Jahre einhergehend mit Mozarttorte entstand diese Idee. Ich mach einen Himbeerröster mit Kardamom. Da wird etwas Wiener Boden rein "geklebt". Drauf kommt ein Mousse mit Pistazie, als Zierde Pistazienkerne.
 
Wie versprochen mehr zu EARN IT. Ein Song den ich locker auf meine Kocherei münzen kann. In dem Text finde ich mich sehr wieder. Abweichend davon ist es zum Glück nichts was ich als Arbeit empfinde. Mir fallen da die Küchenpartys ein. Das ist spannend sich immer wieder was neues auszudenken. Ich bin wohl derjenige mit den größten Bedenken ob es funktioniert. Davon ausgehend lass ich mich zu einem Gericht mit Leberkäs inspirieren.
 
 
Leberkäs Baguette mit Kohlrabi & Topfen

Der Topfen ist die Adaption eines Heurigen Aufstrichs. Dafür erst Pimientos anrösten, fein schneiden, ebenso Gürkle. Dann wird das mit grüner Jalapeno, Hüttensenf und Zitronengraspaste verrührt. Der Kohlrabi ist mit Limette, Tajin, süßem Senf und Pfeffer angemacht (vorher eingesalzen und ausgedrückt). Ein kleines Baguette back ich. Alles rein zusammen mit Cacio e Pepe Leberkäs, herrlich:-)

 
Sommer auf der Alb heißt nicht immer hohe Temperaturen. Im Wald ist es sogar etwas frisch. Also gut geeignet für eine abendliche Runde. Der am Freitag folgende Einkauf sollte etwas durchdacht sein. Immerhin sollte ich nächste Woche Kühlschrank und Gefriere leer kriegen. Oder aber vorausschauend was wegfrieren für die Wiederkehr.
 
Abends schau ich Mein Lokal, Dein Lokal mit dem Herzig. Wäre ich glatt hin wenn keine Ferien wären. Räumt der Sören mit seinem Team glatt 50 Punkte ab. Der hat es halt schon drauf.
 
IGNITE von Venues ist etwas älter und mir beim Easter Cross aufgefallen. Seither hör ich den immer wieder. Der Besuch neulich auf dem türkischen Kulturfest einhergehend mit dem Song ist die Inspiration fürs nächste Gericht. Der Teller bildet kulinarisch meine Herangehensweise an Verbindung von Kulturen ab. Hier eben der mittlere und ferne Osten. Die Kunst ist immer das zu harmonisieren anstatt einen Aromenseegang herzustellen.
 
 
Adana Kebab mit Laksa & Erbse

Wir haben:
- Kebab mit Pimiento, Zwiebel, Heißer Feger am Spieß
- Laksa Sauce
- Erbsenpüree mit Spinat
- Erbsensalat mit Hummus Gewürz und Marillendressing
- Gartenkresse
  
 
Danach geh ich kurz in den Biergarten und anschließend auf einen kleinen Streifzug durch die Gemeinde. Etwas eingespritzt komm ich heim und der Samstag findet daher eher erst zum Mittagessen statt. PRESSURE POINT gab es schon ne Weile nicht mehr. Kann man mal so auflegen:
 
 
Ofenkartoffel mal anders
 
Wir haben auf der Süßkartoffel aus dem Ofen:
- Schweinsschopf Tandoori Masala
- Erbsensalat
- Shiitake und Pfifferlinge
- Joghurt mit Zitronengras und Senf
- Kresse
 
Das Freibad hat wieder offen, also ab dahin. Nur nicht so lange wie gedacht weil es beachtlich zuzieht. Dann also heim zu LA LLAVE O LA VIDA.
 
 
Kässpätzle mit Zwiebel
 
Samstag Abend Unwetter oder zum Glück doch eher nicht. Sonntag ist nicht gerade geeignet fürs Freibad. Also eine Runde laufen nach erneutem PRESSURE POINT.
 
 
 
 
Schee so in der Natur und immer wieder inspirierend. Ich überleg mir wie ich ANSIEDAD gestalte mit allem was ich so da habe.
 
 
Curry Anarkia
 
Das Ergebnis:
- Schweinefilet mit Vadouvan gebraten
- Gulaschsaft
- Karottenpüree mit Madras Curry
- eingelegte Karotte
- Piggy Masala
- Dim Sum mit Pilzen und Mangold gefüllt
- Pfifferlinge und Shiitake mit Tandoor Curry
- Curryöl
 
 
Sodele, letzte Woche vor es auf Reisen geht. Das heißt den Kühlschrank räumen. Ebenso heißt es den Deppenzettel schreiben und nochmal überlegen wohin man denn so möchte. Einer meiner liebsten Dinge sind Bewertungen lesen. Eigentlich mach ich das vorwiegend wegen Fotos. Weil die wenigsten Erfahrungen sind fundiert und objektiv, oft sehr persönlich. Das macht es manchmal schon sehr lustig. Diverse Ausflugsziele schaue ich mir auch aus. Dazu im Gegensatz steht daß ich es nur minimal auf der Schifffahrt und versehentlich mit der S-Bahn jemals nach Niederösterreich geschafft habe.

VIVIR PARA INCORDIAR kann ich mal wieder auflegen. Hätte es ja theoretisch letztes Jahr im Herbst geben können. Aber der Abend war so verpeilt, es passte daß es eben auch ausfiel. Dafür jetzt in einer Version von mir.
 
 
Salsiccia mit Polenta & Pilzen

Wir haben:
- cremige Polenta mit Zitronenpfeffer und Tajin
- Gulaschsaft
- Ajada
- Pfifferlinge und Shiitake mit Petersilie
- Salsiccia
- Röstzwiebel
 
 
 
Abends geh ich eine kleine Runde. Am Gehege wird es bei Schafen und Ziegen etwas unruhig. Und ich wusste gar nicht wie hoch Ziegen springen können. Der Zaun hat locker einen halben Meter. Zwei Ziegen haben das kurz aus dem Stand hin und zurück geschafft. Die könnten am Skispringen teilnehmen. Ich weiß was Sie denken und Sie haben recht. Würde ich nicht so viel fressen könnte das auch noch drin sein.
 
Bei aller Vorfreude gibt es auch ernste Themen. Die Gazetten berichten über das Ableben von Francisco Ibanez. Der Erfinder von Clever & Smart hat mir so einige Belustigung beschert. Vielen Dank dafür. Und eine Person welche hier schon erwähnt worden ist - der liebe Fly:-( Er ist seinem langen Krebsleiden erlegen. Oft sind wir uns nicht begegnet, aber die paar Mal war es ausgesprochen positiv. Bissle verrückt und immer nett, auch dir danke für die Unterhaltung - auch bei NW SHT.
 
Darauf eine Bosna für die Seele, ich finde UNSTOPPABLE das passende Lied und Inspiration.
 
 
Bosna Especial
 
Wir haben:
- Salsiccia
- Laugenweckle
- Pimiento Topfen
- Erbsen
- Tomate
- Kresse
- Zwiebelgsälz
- Röstzwiebel
- Purple Curry
- Petersilie
 
 
Mittwoch heißt es erst PASTA A FUEGO NEGRO bevor es nochmal in die Natur geht.
 


Mit dem Bild von einer Kuh und mir (bitte nicht fragen wer wer ist) ein Schlußpunkt bevor die nächsten Geschichten aus Wien kommen.


KÜCHENPARTY

Sodele, nächster Halt Küchenparty Speisemeisterei! Ich hab mal ein paar Tage nichts geschrieben und auch nichts schriftlich festgehalten. Einfach mal um nicht zu schreiben wann man was, wie, warum, wo und wo rein gemacht hat. Das fördert für mich den Freigeist. Hier nur mal ein paar Bilder ohne große Erklärung.
 
 
MI MEJOR COLEGA
 
 
QUIERO A MI PERRO
 
 
Ein neues Gericht hab ich. DIVE von Itchy kommt raus und BURN THE WHOLE THING DOWN inspiriert mich. From the east to the west... ich hab mich gefragt von was ich östlich liege. Dann kam ich auf Mexiko und die Frage wie den ein LKW so ausschauen könnte. Noch östlicher von mir liegt Wien, fertig ist die Laube;-)
 
 
Wien Mex LKW
 
Wir haben im Weckle:
- Avgolemono mit Senf
- Karotte mit Chili und Sanddorn
- Essigzwiebel
- Cacio e Pepe Leberkäs, fermentierter Kampot Pfeffer, Greyerzer
- Chilisauce
- junger Spinat und Tomate
- Schnittlauch
- Piment d Espellete
 
 
Ordentlich Schärfe und Säure und trotzdem filigran und edel - perfecto! So ähnlich ist unser Antritt bei der Küchenparty. Yannik und Roman sind dabei, da dachten wir es wäre schön was gemeinsam zu machen. Beide sind dabei, freut uns. Der Bikemarathon und einhergehende Sperren machen es logistisch schwieriger. Schon frech so weite Strecken stundenlang zu sperren. Flo hat die tolle Idee davor loszufahren und im Bäckstage zu Mössingen zum Brunch zu gehen. Also gleich die erste größere Kalorienzufuhr bevor wir überhaupt mit irgendwas anfangen, incl. Praline.
 
 
Wir kommen zeitig in Hohenheim an. Viel zu früh, also noch ein Spaziergang ums Schloß. Immer noch sehr zeitig gehen wir in die Speisemeisterei und legen los. Ich muß erstmal in den Modus kommen da es bisher eher einem Ausflug anmutet. Bei der Küchenparty ist immer eine besondere Atmosphäre. Das macht uns richtig Laune. Flo und ich machen Pilzcreme, Leberkäs mit Speck, Liebstöckel und Pfeffer sowie Zwiebelgsälz. Roman hat zig Brote gebacken, Yannik kommt mit Käse ausm Wallis.  Mit unserem Zeitpolster haben wir genug Gelegenheit uns in der Küche umzusehen und mit verbaler Inkontinenz zu glänzen. Auf den Fischmarkt müssen wir nicht weil es als Perso-Porno Backfisch, Pommes und Remoulade gibt.
 
 
 
Wenn man diese Auflistung sieht merkt man wie absurd und skurril das ist. Dennoch hat es Relevanz und genug Fans. Unseren Stand richten wir sehr schee zusammen ein. Eine Straße die mit Roman beginnt, wir dazwischen und Yannik mit dem Käse. Brot, Pilze, Leberkäs, Zwiebel und Käs drauf. Eine herrliche kleine Schweinerei. Die Schlange ist recht lang was ich nebem Anrichten aus dem Augenwinkel so sehe. Bei sommerlichen Temperaturen machen wir ein Brot nach dem anderen. Und einen Spruch nach dem anderen natürlich auch. Die Ressonanz ist super. Ich hätte nicht gedacht daß es so gut ankommt.
 
 
Danach haben wir gute Unterhaltung, gute Getränke und gutes Essen. Was die Speisemeisterei auftischt ist wieder formidabel. Das ist immer wieder eine Ehre hier dabeisein zu dürfen, VIELEN DANK! Ebenso an unsere Friends für diese Friends Edition!
 
 

HARDCORE CUISINE

Eine weit gefasste Überschrift und ich werde immer wieder gefragt was das ist. Hardcore Cuisine hat sich etabliert und ist schließlich die Unterschrift bei Soulfood Brothers geworden. Ursprünglich hatte ich mal Punkrock Cuisine verwendet. Wie so viele derzeit und als einer einen Lauch durch einen Lachs gesteckt hatte und das als gepierct bezeichnet wurde dachte ich darüber nochmal nach. Zeitgleich hab ich damals viel A Day To Remember gehört, Begriff Pop-Core. Einhergehend kam The Ghost Inside dazu. Nur auf Punk wollte ich mich nicht mehr festlegen. so entstand Hardcore Cuisine. Das legt einen nicht so fest wie bspw. brutal lokal. Ebenso ist es meine kleine Welt in der ich einfach meistens schön koche. Etwas provokativ, gerne Traditionen aufgreifend. Daher geht es hier um einige Klassiker welche die Begrifflichkeit unterstreichen.

ESCUPO FUEGO ist ein mittlerweile oft gekochtes Gericht. Kein Wunder bei der Charakteristik des Kühlschrankräumers. Dabei spielt stets die falsche Carbonara, Schärfe und Chorizo ineinander.
 
 
Karbonara Kalor

Etwas Gulaschsaft mit Sahne, Erbsen und Frischkäse bilden die Sauce zur Pasta. Chorizo knusprig und Öl sowie Bergkäse als Topping.
 
 
Montag Abend bin ich dermassen motiviert, ab ins Freibad. Nach Pasta ein paar Bahnen ziehen. Wird aber nix, wegen irgendwelchen Kokken. Dann halt Sonnenbad, wenigstens bin ich gelaufen. Übrigens steht so was in der Zeitung, nicht auf der Homepage und nicht irgendwo vor Ort. Aber die Stadtverwaltung zu verstehen muss man nicht. Da bekommt der Slogarn "Leben. Weit über normal." eine ganz neue Bedeutung. Abgesehen von diesen affigen Punkten - es heißt eher jenseits von normal.
 
Untrennbar mit meiner Küche verbunden sind Gerichte mit Leberkäs. Das war der Schlüssel zur Speisemeisterei. Nichtsahnend daß es so ein Dauerbrenner wird. Mir immer wieder was auszudenken macht Laune. Erst recht wenn es funktioniert. Für unsere zweite Küchenparty 2018 hatten wir BE QUIET AND DRIVE dabei. Dieses Gericht ist immer noch einer meiner Lieblinge.
 
 
Fiaker Leberkäs
 
Die Entstehung oder besser gesagt die Inspiration heißt "stumpf ist Trumpf". Die Idee mich dem Gericht für die Pferdekutscher in Wien anzunehmen ist dafür filigran. Das Fleisch und die Wurst wird mit dem Leberkäs dargestellt. Die Essiggurke ist ein Salat, das Ei eine Emulsion mit Senf. Gulaschsaft und Paprika Relish komplettieren dieses Pintxo.
 
Übrigens hat man von den Deftones schon eine Weile nichts mehr gehört. Sind wir gespannt ob die wieder einfach mit einem Kracher wieder auftauchen.
 
 
Freibad zu, also Grill an. So eine Glut hatte ich selten. Da geht aber was, das war so gar nicht absehbar. Würstle, Rind, Erbsen und Papas Arrugadas. Danach immer noch gut Hitze, also kurz in Edeka. Gestern meinte ich noch Abnehmen ist eine Symbiose aus Bewegung und Ernährung. Heute denk ich daß ich vielleicht manchmal einfach die Schnauze halten sollte. Aber schee ist es halt.
 
 
Meine Küche interpretiert oft traditionelle Gerichte. Das ist manchmal etwas Provokation und oft ein Augenzwinkern. Gegen besseren Wissens mach ich es manchmal bewusst falsch. Inspiriert von Addicted to Rock und Wiener Nonchalence ist DUALITY ein solcher Teller.
 
 
Blanquette Sucia mit Gnocchi & Käse

Nachm Grillen ist vorm nächsten Gericht. Mein falsches Blanquette wird zusammengesetzt aus gegrilltem Rind, Gulaschsaft, Sahne und Erbsen vom Grill. Dieses Ragu kleidet die Schwarzkümmel Gnocchi, abschließend gibt es Bergkäse. Ein sehr einfaches, dennoch aromatisch sehr dichtes Gericht.
 
 
Abends kurz in die Natur. Ein recht frischer Wind weht, zumindest für mein Empfinden. Also so richtig Sommer kann man jetzt nicht dazu sagen. Danach etwas mise en place für Donnerstag. Abendliches Programm ist Finale von The Taste. Imbissbude auf Sterneniveau, genau mein Ding. Bei allen meinen Lästereien und Kommentaren - chapeau vor den Kandidaten was die da in einer Stunde auf den Löffel bringen. Das würde mancher von den Juroren als Amuse in seinem Restaurant gern haben.
 
 
PARASITE EVE ist einer der Ideen wie man ein Reisfleisch aussehen lassen kann. Es ist eines der Gerichten aus meinen Anfängen der weltoffenen Küche. Bis 2019 war ich mir sicher die Küche zwischen Wien und Donosti wird schon reichen. Dann kam Levante und Mexiko sowie einige Fantasie dazu. An Technik und Garprozesse ist auch einiges geboten. Roh, Kochen, Grillen, Poelieren. 
 
 
Txiken Mole Reisfleisch

Es gibt von unten nach oben:
- Arroz Caldoso mit Tandoori
- Relish aus Gurke und Erbsen mit süßem Senf und Hummus Gewürz
- gegrilltes Huhn als Schaschlik in Mole
- Röstzwiebel
- Kresse
 
Dank Nuancen und Proportionen greift bei dem Gericht alles schön ineinander. Reis und Huhn mit einer schönen Aromatik, Textur und Frische durch die ganze Komposition.
 
 
Abends kommt so eine Art Jürgen-Biathlon. Erst eine kleine Runde wandern, dann eine kleine Runde Biergarten. Einhergehend soll der Schwimmbereich vom Naturbad wieder geöffnet werden. So lässt es sich in Richtung Wochenende biegen.
 
 
Am Freitag ist Wochenmarkt und somit der Einkauf für das was kommen könnte. Anhand der Worte merkt man daß ich noch keinen richtigen Plan habe. Den wird das Wetter vorgeben. Und die eingekauften Zutaten in Form von Fleisch, Gemüse und Obst.
 
 
Einhergehend mit Würstle findet die nächste Grillerei statt. Herrlich, Wurst vom Grill ist halt noch besser. Das Bier dazu auch. Und das danach im Biergarten. 
 
 
Samstag geht's gleich weiter mit put it on the barbie. Sauce, Erbsen, Papas Arrugadas, Würstle und Schinken-Käse-Flädle landen auf dem Rost. Schee so ein Sommer. Das Freibad ist auch wieder voll funktionierend, also nächster Stop schwimmen.
 
Abends gibt es erst THE WAY OF THE WARRIOR.
 
 
Fleischküchle mit Ritschert & Ajvar
 
 
GATILLAZO gab es schon eine Weile nicht mehr. Hier die jetzige Auflage:
 
 
Pistazie & Erdbeere
 
Mit den Erdbeeren, Kardamom, Zitronensaft/-abrieb und Mohnöl mach ich einen Salat. Pistazienkerne drauf, dann aus Pistazie ein Panna Cotta.
 
Wie sich die Bilder gleichen. Sonntag ausschlafen, mise en place und Grill an. Der dritte Tag in Folge qualmt es. Heute mit Lamm und Baharat sowie Polenta mit Chorizo und Käse im Flädle. Sehr pur und immens gut. Wie auch die Kartoffeln und Rostbratwürstle.
 
 
Ab ins Freibad, heut ist es noch wärmer als gestern. Trotzdem sehr chillig. Weil Schwimmen hungrig macht geh ich noch aufs Türkische Kulturfest. Endlich schaff ich es mal dahin. Gleich schaue ich dorthin wo es am meisten qualmt. Hier gibt es wirklich viel tolle Gerichte. Also wird es ein fuck the diet Abend mit Icli Köfte (Kibbeh), Adana (Kebab mit Salat als Dürum), Gözleme mit Spinat (wird auf einer Art Halbkugel gegart und souffliert etwas) und Künufe. Das gleiche wie Knafeh und es ist so gut wie im Neni. Cay und ein Erfrischungsgetränk begleiten diese schöne und sehr günstige Veranstaltung.
 
 
Also wer denkt bei qualmt es, das ist schon die andere Nummer hier. Abends gewinnt Spanien die Nations League, was für ein Elfmeter-Schießen. Vor allem die Spanier führen das sehr souverän aus. Schönes Ende unter die Woche:-)

HEAVY METAL COOKING

Sodele, die letzten zwei Wochen mit jeweils einem sehr schönen Samstag. Das war richtig Heavy Metal - zumindest was ich mir darunter in meiner Küche vorstelle. Das inspiriert diesen Eintrag, den Begriff Heavy Metal Cooking bemühe ich öfter. Es passt einfach hervorragend zu dieser Kocherei und meinem Musikgeschmack. Auf die zwölf, direkt, ohne viel Firlefanz und dennoch subtil.

Wir sind schon ein paar Tage im Juni welcher mal gutes Wetter mit sich bringt. Den Anfang macht PHANTOM PAIN, inspiriert von Beartooth. Die Pasta mit Zutaten vom Grill ist quasi in der Saison gesetzt.
 
 
Asador Pasta

Zur Pasta gibt es die Sauce mit Shiitake, Champis und Chipotle Jalapeno. Das Huhn ist mit Zitronenpfeffer gegrillt, bissle Spargel haben wir auch. Rein kommen noch frische Erbsen. Etwas Käse schließt den Gang ab.
 
 
MAKE OR BREAK ist in der Version besonders schön zu essen. Das kurze Angrillen verleiht dem Tatar mehr Tiefe. Ebenso Moromisalz, Teriyaki und Miso für die asiatischen Noten.
 
 
BBQ Tatar mit Ajvar
 
Ich stelle fest daß das Rind etwas groß war, gibt noch ein Gericht her. Desweiteren stelle ich fest daß Pilze und Karotte übrig sind. Ich mach einmal Duxelles mit roter Zwiebel und ein Püree mit Miso, Dukkah und Chili. Duxelles und Tatar sind die Elemente für THE ANATOMY OF FEAR. Ein schönes Gericht um neue Tableware einzuweihen.
 
 
Tatar mit Duxelles

Im Duxelles haben wir noch Dukkah und Petersilie. Drauf kommt das Tatar. Ergänzt wird mit Chili Senf Joghurt und knusprigem Brot. Etwas Tomatenpulver, Kresse und Petersilienöl sind mehr als Deko. Ich bin eh nie Fan von Dekoration ohne Sinn dahinter. Es passt einfach gut.
 
 
Wenn mir jemand 2019 gesagt hätte daß ich einen Mittag frei nehme um zu wandern, den Rest könnt ihr euch denken. In Anbetracht des etwas ausgefallenen (ich meine nicht besonders sondern einfach nicht stattgefunden) Frühlings und daß es Sonntag nicht so ergiebig war ab auf die Heimstrecke. Eine solche Strecke hätte es in dem genannten Jahr auch nicht gegeben.
 
 
 
 
Den Kumpel hab ich schonmal getroffen. Ob er mich auch erkennt kann ich euch nicht so genau sagen. Übrigens ist es bisher etwas Esel Going frei bisher. Keine Ahnung wo die abgeblieben sind.
 
Der Fressplaner für den Wien Sommer nimmt Formen an. Und das obwohl einige favorisierten Adressen Ferien haben. Obendrein verlässt der Walter das Fuhrmanns. Gut, verhungern werde ich vermutlich weniger. Ich weiß was Sie denken und Sie haben recht - nur das Fressen im Kopf:-) Aber am Mittwoch dennoch erstmal noch eine Runde...
 
 
... bevor es wieder put it on the barbie heißt. Auf dem Rückweg der kurzen Wanderung decke ich mich noch beim Edeka ein. Also landet alles mögliche auf dem Grill, Rind, Erbsen, Paprika, Spargel und ein paar Würstle. Nur letztere sind für den direkten Konsum gedacht. Der anschließende Besuch des Biergartens sollte eigentlich kurz ausfallen. Daraus wird ein Streifzug durch die Heimatgemeinde und eine spätere Heimkehr.
 
Der Feiertag fällt überschaubar aus. Allerdings hab ich inspiriert von Ktulu gleich zwei neue Gerichte. Lachs in zwei Gängen mit etwas BBQ. THE CALL OF KTULU inspiriert ein Amuse Bouche.
 
 
Lachs mit Mohn, Paprika & Joghurt
 
Es gibt ein Tatar vom Lachs mit Mohn Miso, Mohnöl, Moromisalz und Pfefferonisenf. Drauf gegrillte Paprika und Chili-Senf-Joghurt.
 
DREAM NO MORE setzt den Reigen fort. And reclaims it all, dieser Teller ist eine Erinnerung an die Umar Fisch Bar mit etwas Flair aus Donosti.
 
Lachs mit BBQ Beef Salat, Bisque & Vadouvan
 
Wir haben einen Salat aus Rind, Spargel, Erben in der Schote gegart und Paprika jeweils gegrillt, Marillendressing. Die Bisque ist mit Vadouvan gekocht. Drauf kommt der gebratene Lachs. Abschließend etwas Ajada.
 
 
BLACK LUNGS gibt es mal wieder.
 
 
Pistazie & Erdbeere
 
Es gibt:
- Erdbeerröster
- frische Erdbeere
- Pistazienkerne
- Pistazieneis
- Panna Cotta mit ein klitze Pistazie
 
 
Gebacken wird auch wieder, Sesamweckle (mit der Paste) mit Schabziger Klee. Damit hat man was für den Freitag. An dem ist der übliche Markt. Nicht üblich ist daß ich Steinpilze und Pfifferlinge vorfinde. Der Pak Choi schaut auch gut aus. Mal wieder was anderes, freut mich.

AVION CON DESTINO AL INFIERNO dreht sich um einen LKW mit viel Wien. Das setzt sich aus dort erworbenen Produkten und Erlebnissen zusammen.
 
 
LKW VIE

Auf dem Weckle:
- Ajvar mit gegrilltem Paprika und Mohnmiso
- Spargel Erbsen Salat mit Marillendressing
- Käs Leberkäs
- Zwiebel mit Dirndlessig
- Kresse
- Röstzwiebel
 
Abends sehe ich mich mit meinem Überhang an Produktion und Einkauf konfrontiert. Daher fast eine Blaupause zu den letzten Tagen.
 
THE CALL OF KTULU
  
 
DREAM NO MORE
 
heute mit Chorizoöl 
 
THE ANATOMY OF FEAR
 
 
BLACK LUNGS
 
 
Ich schau nachm Dinner im Biergarten nach dem Rechten. Nicht allzu lange, klappt heute mal wirklich. Das heißt nicht daß ich Samstag früh auf bin. Es geht gleich los mit mise en place, Fleischküchle mit Käse und Heißer Feger und zündeln. 
 
 
 
Bacon Txeese Burger gibt's und Nürnbergerle. Wie üblich eine Sauce, hier mit den Pilzen vom Markt. Ich überlege was ich heute anstelle. Einerseits ist es warm. Durchgehend Wolken und Wind schicken mich eher Wandern als Schwimmen. Also auf bis zum Wildschweingehege.
 
 
 
 
 
Abends mach ich mir drei Gänge. THE ANATOMY OF FEAR gibt es heute mit Maiwipfele.
  
 
Emil Bulls spielen beim nächsten Song nochmal mit. THE WAY OF THE WARRIOR und die Gefangennahme von Richard Löwenherz.
 
 
Fleischküchle mit Ritschert & Ajvar
 
Die Landung in Istrien ist Ajvar aus gegrillter Paprika mit Miso. Die erste Erkennung in Kärnten ist Ritschert. Hier mit Karottenpüree, Perlgraupen und Erbsen in der Pilzsauce vom Grill. Das Fleischküchle für die Festsetzung Wien. Ein sehr puristisches Gericht, voller Geschmack durch die Grillnoten und etwas Chipotled Jalapeno.
 
 
BLACK LUNGS löscht danach ab. Und ich Depp fotografier das letzte mal nicht aus einem anderen Winkel.
 
 
 
Dazu ein Getränk der Manufaktur Geiger. Deren antialkoholische Auswahl ist ein Genuß. Ein gepflegtes Bier im gleichnamigen Garten und CL Finale beschließen den Samstag. Sonntag kommt das Huhn für YOU ARE ALL YOU NEED zum Einsatz.
 
 
Hainanese Txiken BBQ
 
Wir haben:
- Arroz mit Duxelles und Erbsen mit Tandoori
- Gurkensalat
- Pak Choi
- gegrilltes Huhn mit Tandoor Glacage
- Chili Senf Joghurt
- Tomaten Migas
- Kresse
 
 
Danach eine kleine Runde, mal andere Wege erkunden.
 

Zum Schluß des Eintrags nochmal THE WAY OF THE WARRIOR.
 

Die Deftones inspirieren das letzte Gericht mit BE QUIET AND DRIVE.
 

Fiaker Leberkäs
 
Aus gegrillter Paprika mit Paprikapulver und Zweigeltessig entsteht ein Relish. Dazu kommt Gulaschsaft. Drauf Mar y Muntanya Leberkäs. Der hat ein Topping mit knupsrigem Brot, Gurkensalat, Emulsion mit Eigelb und Senf sowie Kresse.
 


Tidigare inlägg Nyare inlägg
RSS 2.0