AUTORENKÜCHE

Ein Titel bei dem man definieren sollte was es ist. Meinem Verständnis nach eine Küche welche nicht auf Rezepten basiert. Das kommt mir schonmal entgegen. Tatsächlich fällt der Begriff eher bei solchen Größen wie Juan Amador oder Juan Mari Arzak. Da hängen die Trauben etwas hoch. 

Wenn man jedoch Autorenküche so bezeichnet heimischen Produkten einen anderen Anstrich zu geben trifft das auf das zu was ich derzeit so koche. THE REMEDY ist zum Anfang ein schönes Beispiel.


Pajarito Frito mit Harissa 

Vom A Fuego Negro über Wien und München auf den Teller.
  • Huhn mit Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Rauch Karottenpüree 
  • Zwiebelgsälz 
  • Röstzwiebel 
  • Schnittlauch 
  • Sauce mit Rosenharissa 
  • Bärlauch 

Inspiriert durch Musik und Erinnerungen in einem eigenen Stil. Manchmal auch eigenwillig. Kulinarische Selbstdarstellung spielt sicher eine Rolle. Und in jedem Gericht steckt auch etwas persönliches. Nur funktioniert es nicht immer mit jedem Gericht gleich. 

In Produktion ein Frischkäse im Frühling mit Erbse, Bärlauch und Aji Amarillo. Der kommt in einem neuen Gericht inspiriert von THE PROPHET zum Einsatz. Irgendwie kommen Chaosbay hier derzeit öfter vor. 
 

Txili Txiken Langos
  • Langos
  • Frischkäse oben beschrieben 
  • Huhn mit Heißer Feger 
  • Paprikasalat mit Sweet Chili und Schnittlauch 

Gemüsepüree sagt uns meistens es ist Donnerstag. Zwiebel, Pastinake, Karotte sind vertreten, ganz plain mit Salz und Pfeffer. Die Planung wann es Pizza geben soll war früher etwas kurzfristiger. 

Immer mehr Frühling ist am Markt und Einkauf erkennenbar. WONDERFUL LIFE ist mittlerweile ein Dauerbrenner. Anmut und Eleganz ist die Darstellung, einer meiner gelungensten Gerichte.
 

Lamm mit Karotte & Harissa 
  • Lamm mit Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Rauch Karottenpüree 
  • Karotten Encurtidos 
  • Harissasauce
  • Dill
  • Bärlauch 

Mit Dill und Bärlauch wird das puristische Gericht etwas floraler. Abends widme ich mich erst dem Release von Memphis May Fire. Überraschungen gibt es weniger. Kein Wunder wenn man quasi das Album schon ziemlich komplett als Singles veröffentlicht hat. Das ist wie 15 Amuse, ein Hauptgang, ein Dessert. 
 

Pizza mit Bärlauch und Schinken begleitet den Metalcore Abend kulinarisch. Es folgt ein Bier im Venue für morgen. Inklusive Empfang der Ware. 



Samstag ist also Matchday, Heimspiel. Erstmals mit CP am Herd was hervorragend läuft. Es macht irre Spaß. Eine gute Gelegenheit um meine neue Kochjacke einzuweihen.


Münchner Leberkäs im Bierteig mit Kartoffel Gurkensalat und Sauerrahm sowie Maultasche mit Eigelb Creme, Zwiebelgsälz und Speck entstehen in lässigen drei Stunden. 



Immer mal wieder wird serviert im Rahmen des Bundesliga Nachmittags. Die Ressonanz ist sehr schön, der Tag tut richtig gut. 




Der Abend klingt locker bei ein paar Bier aus. Vielen Dank dafür und speziell an CP!

Irgendwie lief nicht nur die Küche, das Bier auch. Daher geht der Sonntag später und mit THE FRAYED ENDS OF SANITY los.


Beef Nudeln
  • Pasta
  • Rinderfilet
  • Gulaschsaft 
  • Marrakesch Melange 
  • Champis 
  • Pecorino 
  • Rinderspeckpulver 
  • Steinpilzpulver 

AMOR TOXICO gibt's meistens als Osterlamm und sieht aktuell so aus:


Lamm mit Gemüse & Naschmarkt Albufera 
  • Lamm
  • Naschmarkt Albufera 
  • Spargel en papillote, Heißer Feger 
  • Pommes 
  • Gemüsepüree 
  • Bärlauch 
  • Dill 

BEST OF ME inspiriert das Dessert der letzten Wochen.


WEAPON von Stick To Your Guns inspiriert ein kleines Tatar.


Tatar mit Paprika & Käse
  • Beef Tatar mit Jalapeño, Bärlauchsalz und Kerala Pfeffer 
  • Paprika Relish mit Bärlauch
  • Pecorino 
  • Rinderspeckpulver 


Dann kommen wir im April an. Den ersten des Monats mag ich nicht. Eine blöder Scherz jagt den nächsten, entspricht nicht meinem Humor. 
Dafür inspiriert CRIMINAL und Polaris ein Langos. Es geht nach Asien, transkontinental. Langos find ich nicht erst seit Szia Szia cool, gab es auch im Stuwer.
 

Txiken Tandoori Langos mit Erbsen & Pilzen 
  • Langos 
  • Hühnerkeule mit Tandoori 
  • Erbsen Frischkäse 
  • Pilz Salsa mit Tamari und Umeboshi 

Ich bekomme Gerichte wohl auch so hin, bin aber ganz froh um Inspiration aus der Kunst. Wie man unschwer erkennt ist es die Musik. Daraus folgt Emotion und/oder Erlebnis, daraus entsteht ein Gericht. Vielleicht wäre kulinarischer Vibe sogar die bessere Bezeichnung. 
Dem folgend Produktion am Dienstag:
  • Leberkäs mit Cheddar, Jalapeño, Bärlauch 
  • Schabziger Klee Weckle mit Sesam 
  • Kartoffelkäs mit Aji Amarillo 
  • Txampis mit Birnenessig 
  • Ixnipek 
Anders gesagt ergibt das einen neuen LKW, inspiriert von FROM SOLDIER TO PROPHET TO SINNER. Mal wieder von Chaosbay. 
 

Käs Leberkäs Weckle mit Kartoffel, Pilzen & Zwiebel 

Bissle Röstzwiebel rundet das Arrangement zwischen Wien und Lateinamerika ab.


Eine der besten LKW von mir.



Recht lebhafter Wind, nicht unbedingt optimale Bedingungen, aber zwei Stunden werden es als Traufgänger. Danach Granatapfel Zwiebel mit Kreuzkümmel und Kartoffeln garen.

Bei MANIAC IN THE MIRROR sehe ich mich sehr gut dargestellt. Das ist A Fuego Negro, Mochi am Markt,  Tutu Kitchen uvm durch meine Kocherei dargestellt. 


Backfisch mit Karotte & Kartoffel 
  • Kabeljau Tempura mit Dehli Curry und Hibiskussalz 
  • Run Over Potato mit schwarzem Knoblauch 
  • Karottenpüree weiß 
  • Karotten Encurtidos 
  • Ixnipek 
  • Dill 
  • Naschmarkt Albufera 

Donnerstag, Gemüse verwerten, Karottenpüree mit Erdnuß und Sriracha.



CONCIERTOS LOCOS

Der Song von Puraposse erinnert mich an viele Konzerte. Ich hätte mal Buch führen sollen, es waren bisher hunderte Shows. Zum Glück waren die meisten davon unterhaltsam bis geradezu episch. Daher gibt's einige Gerichte welche an einige der besten Konzerte erinnern.

Den Anfang macht der Titel des Eintrags. Mit Sicherheit war der Konzertabend in Donosti 2022 der emotionalste für mich. Bei den ersten Klängen von Puraposse kamen Freudentränen. 


Wie man sieht darf ich den neuesten LKW in der Speisemeisterei kochen. Bei recht kaltem Wetter fällt der Spaziergang kurz aus. Aber ich bin ja zum Kochen da. Das beginnt wie üblich mit dem Teig für Weckle. 


In meinem kulinarischen Spa geht's weiter mit Panda Leberkäs. Da geht noch Ofenzwiebel, Bärlauch und Erbse mit rein. Gurkensalat und Sauerrahm mit Ei, Frühlingszwiebel, Gochujang und Ponzu komplettiert mein Gericht. 



Es läuft richtig gut, macht Laune und nebenher mach ich für die Vegetarier eine Pasta. Pünktlich steht alles am Pass. Ehrlich gesagt fehlt etwas Säure, ansonsten ist der LKW sehr gelungen. Für mich selbst ist das wie ein Konzert spielen. Live und präsentieren was man daheim so ausheckt. 
 

Heute ist früh Feierabend, der klingt im heimischen Hort der Gastlichkeit aus.

Sonntag, HERO OF THE DAY, Frühstück wie an der Praterstraße. Gehört bei meinem zweiten Metallica Konzert. Jedes Mal war es für mich das zu der Zeit aktuelle Maß der Dinge. Für mich zurecht die größte Metal Band und wissen wie Musik und Show geht.


Sandwitx a la Ramasuri 
  • Weckle 
  • Rührei mit Käse 
  • Cafe de Paris Frischkäse 
  • Parmaschinken 
  • Karottensalsa 
  • Bärlauch 

Einer der besten Konzerte war Deftones Anfang der 2000er. Vorband Taproot und Linkin Park. Die und Frank sowie Chino durfte ich vorm Konzert treffen. Im Nachhinein Weltstars, LP gingen danach ab. Bei mir sind jedoch Deftones eine der Bands welche mich immer wieder aufs Neue abholt. 

GRAPHIC NATURE 
 

Marrakesch Leberkäs mit Erbse & Rettich 
  • Marrakesch Leberkäs mit schwarzem Knoblauch und Bärlauch 
  • Tel Aviv BBQ Albufera 
  • Erbsenpüree mit Jalapeño 
  • Rettich Encurtidos 
  • Schnittlauch 
  • Sesam

Abweichend vom Thema des Eintrags gibt's den Klassiker. Jedenfalls für mich was schwäbische Küche anbelangt. 
 

S Greschde

Keine Attacke an Gewürzen, einfach gut gekocht und mit etwas Bärlauch an den Spätzle. 
 

Überraschend gelungen war der Ausflug zu Chaosbay und Siamese. Merkt man daran daß beide öfters hier inspirieren. So auch EYE FOR AN EYE. Manchmal kommt mit Frust und Traurigkeit ein cooles Gericht raus. Da hab ich am meisten das Bedürfnis zu zeigen was ich kann.
 

Salsiccia Küchle mit Pastinake, Topinambur & Rahmschwammerl 
  • Salsiccia Küchle 
  • Champis in Paprikarahmsauce
  • Püree Sucia mit Topinambur, Pastinake, Erdnußbutter und schwarzem Knoblauch 
  • Topinambur und Pastinake knusprig 
  • Togarashi 
  • Nuss Topping 
  • Bärlauch Juliennes 
  • Ajada
  • Steinpilzpulver 

Wirklich schön, deep und was für die Seele. So wie die PASTA A FUEGO NEGRO. Verbunden mit viel Erinnerungen eher Lifestyle als ein Gericht. 


Etwas kühl, aber sonnig für Wednesday Walking. Für das hier hab ich mich bei den Arbeitern bedankt.



Ansonsten ein Fuß vor den anderen und überlegen was ich auf dem Rückweg mitnehme. Dann landet Gulasch im Topf, mit Umeboshi und Marrakesch Melange. Am Schluss sautierte Champis rein. 
Aus Kartoffel mach ich ein Püree mit Aji Amarillo und Majoran. Was mir beim Laufen alles einfällt...

Tenside ist so eine Band welche ich schon Jahre kenne und befreundet bin. Für das gab ich die eher weniger live gesehen. Eigentlich schon blöd dass an den Händen abzählen zu können. 
In bester Erinnerung Januar 2024 in München, das war den Ausflug wert. THE DEVIL WITHIN ist eine neue Inspiration wert, with a taste of sin.
 

Parmentier Latin Levante 
  • Kartoffelpüree mit Aji Amarillo 
  • Marrakesch Ragu mit Champis, Erbsen und Bärlauch 
  • Nuss Topping 
  • Steinpilzpulver 
  • Schnittlauch 

SPLIT und hier kommt The Ghost Inside. Was das für ein Erlebnis war letztes Jahr. Speziell Zach bin ich immer noch dankbar.


Piperrada Bosna
  • Tomatenweckle 
  • Nürnbergerle 
  • Tomatenfrischkäse 
  • Paprikasalat
  • Purple Curry Zwiebel 
  • Röstzwiebel 
  • Schnittlauch 

Kauft man in der Vorwoche weniger Gemüse dann bleibt keins über. Also Bohnen Hummus mixen und auf den Markt warten. Dort ist der Frühling bemerkbar und findet sich beim Einkauf wieder. Weniger Topinambur, mehr Spargel und Rhabarber.

Der Wolf läuft, herrlich was man durchlassen kann. Schweinsschopf, Bärlauch, Zwiebel, schwarzen Knoblauch. Mit englischem Senf werden Salsiccia Küchle draus. Rauch Karottenpüree entsteht und Sauerrahm mit Ei, Bärlauch, Estragonsenf und Aji Amarillo. 
Beim Wolfen nehm ich gern den Rest für Sauce. Die wird angesetzt mit Umeboshi, Ponzu, Tamari und Rosenharissa sowie Gänsefond. 

Musikmarathon ist, dieses Mal kann ich leider nicht. Allerdings machen das die Franks bestimmt super. Was auch die Bilder so sagen.

Haben wir Samstag was zum anrichten. HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME ist mittlerweile über ein Jahr alt und sehr etabliert. Emil Bulls, mit Sicherheit die Band welche ich am öftesten live gesehen hab. Da könnte man einen eigenen Eintrag starten. 


Mac n Cheese 
Cacio e Pepe
  • Makkaroni 
  • Pfeffer Melange 
  • Bergkäse, Manchego, Peccorino
  • Paprika Bärlauch Relish 
  • Pangrattato 
  • Piment d Espellete 

Und noch ein Klassiker, WONDERFUL LIFE.


Lamm mit Karotte & Harissa 
  • Lamm mit Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Karotten Rauch Püree
  • Karotte Encurtidos 
  • Schnittlauch 
  • Harissasauce 

Den ersten Rhabarber zelebriere ich mit BEST OF ME. Setyoursails, gesehen und kulinarisch beglückt als Vorband bei Emil Bulls. 
 

Schokolade mit Matcha, Granatapfel & Rhabarber 
  • Rhabarber Röster mit Granatapfel und Apfelstrudel Gewürz 
  • Panna Cotta mit weißer Schokolade und Matcha 
  • Pistazie
  • Hibiskuspulver 
SHADOWS FOLLOW inspiriert den Gang mit Erinnerungen anhand Fleischküchle, Kartoffel und Pilze 
 

Salsiccia Küchle mit Shiitake, Kartoffel & Harissa 
  • Salsiccia Küchle 
  • Aji Amarillo Kartoffelpüree 
  • Pommes
  • Shiitake Bärlauch Saute
  • Harissasauce 
  • Steinpilzpulver 
  • Verbeneöl 

Abends unternehmen wir einen Ausflug ins hiesige Nachtleben. Sonntag heißt es lalalalala Leberkäs will fix it all, LOVE WILL FIX IT.


Heiße Liebe Käs Leberkäs Semmel 
  • Chili Käs Leberkäs 
  • Gewürz Weckle 
  • Tomatenfrischkäse 
  • Salat aus Karotte, Essiggurke und Jalapeño 
  • Zwiebelgsälz 
  • Röstzwiebel 
  • Bärlauch 

Architects kommen nach Stuttgart, Ticket ist gecheckt. CURSE unterstreicht die Vorfreude mit Frühling und vegetarisch.


Spargel en papillote mit Sansho-Pfeffer & Sauce Pogonaise 
  • Spargel in Backpapier mit Sansho-Pfeffer und Walnussöl gegart 
  • Sauerrahm wie oben beschrieben
  • Pangrattato mit Togarashi 
  • Bärlauch 

Weiter geht's mit THE DEVIL WITHIN.



Die Blackout Problems hab ich in über zehn Jahren oft in concert gesehen. Tolle Band und tolle Menschen. TROUBLE inspiriert diesen Gang:


Lamm mit Hummus & Pommes
  • Lamm mit Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Bohnen Hummus 
  • Pommes 
  • Schnittlauch 
  • Verbeneöl 
  • Harissasauce 

Stick To Your Guns sind eine Band welche ich beim zweiten Live Erlebnis richtig schätzen lernte. Seither öfter gesehen und getroffen. 
SPINELESS 


Nikkei Wurst Weckle 
  • Salsiccia 
  • Weckle 
  • Bohnen Hummus 
  • Karottensalsa 
  • Bärlauch
  • Sauerrahm mit Ei, Senf, Jalapeño 
  • Zwiebelgsälz 
  • Togarashi 

Für Konzerte reise ich gerne. An anderen Orten fühlt es sich anders an. Und teilweise verhält es sich anders. Übrigens werd ich Kaotiko vermutlich nie vor der Haustüre sehen. Verbunden werden diese Reise mit Kulinarik. Manchmal ein Kontrastprogramm, ein Abend Fine Dining, ein Abend Heavy Metal. 

WILDFIRE erinnert an Wien und ans Tian. Dort gab es ein Rollgersten Risotto. Funktionierte ich um und gibt's immer wieder.
 

Fideosotto mit Pilzen & Bärlauch 
  • Fideos mit Tschubritza Gemüsefond wie Risotto gekocht
  • Erbsen und Bärlauch sowie Käse zum Finalisieren 
  • Duxelles mit Bärlauch 
  • Pangrattato 
  • Steinpilzpulver 


Es folgt die Vorbesprechung mit CP für Samstag. Ich freu mich richtig drauf mit ihm zu kochen. Das wird lässig. 

Mit dem Konzert 2022 in Donosti hat der Eintrag angefangen und damit sowie Kaotiko endet er. EVOLUTION gehört zu meinen absoluten Faves. An dem Abend erlebt, gefeiert und etwas Augenwasser gehabt.


Selten einen besseren Schluss gefunden!



Heimat & weite Welt

Wednesday Flavours, da könnte man einen neuen Eintrag starten. Erst ist jedoch schönes Wetter und ich hab Zeit für eine größere Runde. Recht weit wenn man es noch nicht so gewohnt ist.


Da kommen enorm viele Gedanken. Übers Leben, Begebenheiten und Inspiration kommt ebenfalls. Wieder zuhause in der Küche:
  • Teig mit Schabziger Klee ansetzen 
  • Leberkäs mit Topinambur, Lila Kartoffel, Greyerzer und Cajun herstellen 
  • Karotten dämpfen
  • Kohlrabisalat 
  • Weckle backen
Viel regionale Zutaten gepaart mit weltoffener Aromatik ist mittlerweile prägend für meine Küche. Immer wieder spannend was sich miteinander kombinieren lässt, einfach viel freigeistiger. Das zeigen schon  die ersten beiden Gerichte. 

SEEING RED
 

Butterschnitzel in Rot 
  • Salsiccia Küchle 
  • Tel Aviv BBQ Sauce 
  • Karotte als Püree, gedämpft und Salsa
  • JL RED MELANGE 
  • Tandoori Zwiebel 
  • Ajada

EARN IT 
 

Arriba LKW 
  • Leberkäs mit Kartoffel, Topinambur, Cajun und Greyerzer 
  • Schabziger Klee Weckle 
  • Erbsen Frischkäse 
  • Kohlrabisalat 
  • Wiener Senf und Jalapeño 
  • Kresse

Das kulinarische Sinnbild der stetigen Entwicklung von Leberkäs, ob daheim oder in der Speisemeisterei. 

Mittlerweile ist es schon fast ein Arsenal an Gewürzen geworden. Das verlangt bei einigen Gerichten einen Gedanken mehr. Wichtig finde ich Klarheit im Geschmack ohne übergroße Experimente. Mise en place:
  • Püree aus Topinambur, Petersilienwurzel, Mohn Miso und Tschubritza 
  • Naschmarkt Albufera 
  • Heuriger Sauerrahm 
In letzteren kommen heute noch zusätzlich eingelegte Paprika und Essiggurke sowie Sweet Chili. Damit hat man was parat.

Yugular sorgen mit einem Song für Stimmung zum Wochenende. Die Band würde ich gern mal live sehen. Unterhaltung gibt's auf dem Markt ebenso wie frische Erbsen und Bärlauch.


Der kommt gleich in den Kohlrabisalat. Und ins nächste Gericht auch. 

Brutal würde man im Baskenland zu LA SOCIEDAD SECRETA sagen. Brutal gut und inspirierend für ein Wiener Donosti Manakish. Immer wieder schee eine neue Idee zu verwirklichen. 
 

Wiener Donosti Manakish 
  • Manakish 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Duxelles
  • Huhn, Piment d Espellete, Steinpilzpulver 
  • Kumquat Relish 

Neben Details bringt mich Duxelles während FAITH OR FORGIVENESS läuft auf eine Idee. 


Ein  Gericht zwischen Donosti und Genußfestival was man morgens und abends genießen kann. I'll see you when the sun sets!


Duxelles mit Kimizu & Rinderspeck
  • Duxelles
  • Kimizu mit Ponzu, Soja, Zitronengras, Senf und Sesamöl 
  • Schnittlauch 
  • Rinderspeckpulver 

Otra vez, es wird vorbereitet:
  • Senf Kaviar mit Honig und Reisessig 
  • Teig mit Betesalz 
  • Langos Teig
  • Kartoffel kochen
Ideen und Zutaten sind da. Und etwas Bedenken ob der Menge. Ich geh nicht fort und früh ins Bett. Samstag geht's ab mit Frühstück. 

FAITH OR FORGIVENESS 
 

RAINBOWS wird heute griechisch japanisch.
 

Tatar mit Brot 
  • Brot geröstet 
  • Erbsen Frischkäse 
  • Tatar mit Gyrosgewürz und Sriracha 
  • Feta 
  • Senf Kaviar 
  • Bärlauch 


LEAVE ME ALONE 
 

Piggy Spachtel Weckle mit Frühlingszwiebel & Karotte 
  • Schweinsschopf mit Schoafe Sau 
  • Schabziger Klee Weckle 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Karottensalsa 
  • Frühlingszwiebel Relish 
  • Röstzwiebel 
  • Schnittlauch 

Erinnerungen an München ist das Thema der nächsten Gerichte. SOUL & CHEMICALS gibt's in einer neuen Version. 
 

Ceviche mit Lachs & Zitrone 
  • Ceviche mit Lachs, Zitronengras, Zitronenpfeffer und Zitrone 🍋 
  • Tandoori Zwiebel 
  • Verbeneöl 
  • Schnittlauch 

WONDERFUL LIFE 
 

Lamm mit Gemüse & Gulaschsaft 
  • Lamm mit Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Gulaschsaft 
  • Püree mit Topinambur, Petersilienwurzel, Tschubritza und Miso
  • Lila Bratartoffel 
  • Bärlauch 
 
Bei der Fresserei braucht man Bewegung. Glücklicherweise ist wieder Wetter für eine ausgiebige Runde. 



Noch weiter als Mittwoch und im Tempo daß ich ja rechtzeitig zum WM Skispringen daheim bin. Davor inspiriert REVENGE der Emil Bulls ein Gericht.
 

Maultasche mit Zwiebel, Ei & Speck 
  • Maultasche 
  • Kimizu 
  • Purple Curry Zwiebel 
  • Bärlauch 
  • Rinderspeckpulver 
  • Sesam

Asiatisch angehaucht und funktioniert recht gut. Wie auch das neueste Manakish. Gut funktioniert auch der Sprung von Domen Prevc. Unglaublich, wie auch die Anzug Manipulation der Norweger. Manche scheinen da wirklich kriminelle Energie zu haben. Da war der Ottesen ja noch tragbar. 


THE SHAPE OF WATER ist das Tan Tan Langos. 


Tan Tan Langos mit Kohlrabi & Erbse
  • Langos 
  • Erbsen Frischkäse 
  • Panda 🐼 Tan Tan 
  • Kohlrabisalat mit Bärlauch 
  • Rinderspeckpulver 

Dem folgt ein launiger Abend in der Kneipe. Da gehen ein paar Bier rein. Daher Sonntag spätes Frühstück.




Wieder schönes Wetter, wieder etwas Bewegung, allerdings eine kleinere Runde.


Das After Hike Menü fällt größer aus. LANDMINES von den Architects inspiriert dabei ein neues Entree. 


Tiradito von Lachs mit Alpenpfeffer 
  • Lachs mit Sweet Chili gebeizt, geflämmt und mit Alpenpfeffer sowie Sesam bestreut 
  • Kimizu 

Mit guten Brotschaften geht's weiter. Eine neue Version von THE BLISTER EXISTS gibt's als Manakish.


Lamm Manakish mit Paprika & Karotte
  • Lamm
  • Manakish 
  • Frischkäse mit Ofenpaprika, Bärlauch und Cafe de Paris 
  • Karottensalsa 


AFTERMATH macht den nächsten Gang. 


Rind mit Gulasch Risoni & Nüssen 
  • Risoni mit Erbsen in Gulaschsaft 
  • Rinderfilet 
  • Nuss Topping
  • Kampotpfeffer 


Tan Tan eignet sich für PUZZLE stets hervorragend. 


Tan Tan Taco 
  • Taco 
  • Panda Tan Tan 
  • Frühlingszwiebel Relish mit Bärlauch 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Rinderspeckpulver 

Mit Tacos geht's am Tuesday weiter. BRAIN DEAD von den Architects inspiriert das hier:
 

Fraitxiken Taco
  • Taco
  • Txiken Tempura
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Karottensalsa 
  • Kumquat Relish 
  • Bärlauch 

Abends zieht eine Sauce mit Sherry, Harissa und am Schluß Bärlauch. Quasi ein ähnlicher Auszug wie bei einem Tee. 

EVOLUTION stellt traditionelle Gerichte mit bzw anhand Huhn dar. Es geht nach Österreich. Drin sind Paprikahendl, Risi Bisi und Gulasch.
 

Paprikahendl mit Risoni Bisi
  • Huhn mit Paprika geräuchert 
  • Risoni mit Erbsen in Paprikasauce 
  • Eingelegte Paprika mit Bärlauch 
  • Ajada


Immer mal wieder gibt's ne kleine Dreingabe am Gemüsestand. Dieses Mal Rettich, einsalzen, entwässern, Zucker und Reisessig dran.


Weil es so schön war, haben wir EVOLUTION nochmal. Danach Weckle backen und davor einen Marrakesch Leberkäs mit schwarzem Knoblauch und Bärlauch.

Freitags Markt bei nicht optimalem Wetter gibt einen effizienten Einkauf. Danach sorgt VOLANDO BAJO etwas für Fernweh.
 

Fraitxiken Sandwitx 
  • Txiken Tempura 
  • Gewürz Weckle 
  • Tirokafteri 
  • Karottensalsa 
  • Karotte mariniert, Bärlauch 

Die Deftones waren schon eine Weile nicht mehr vertreten. Das ändert sich mit GRAPHIC NATURE. Vor Jahren mal verkocht, jetzt im aktuellen Stil.
 

Marrakesch Leberkäs mit Erbse & Rettich 
  • Leberkäs mit Marrakesch Melange, schwarzem Knoblauch und Bärlauch 
  • Tel Aviv BBQ Albufera 
  • Erbsenpüree mit Jalapeño 
  • Schnittlauch 
  • Sesam schwarz 

Ein schöner Schloß zum kosmopolitischen Heimat Eintrag. 


COCINA DINAMITA

Mal wieder ein Eintrag welcher keinem bestimmten Thema folgt. Einfach kochen und ein paar Inspirationen verfolgen. Meistens wird eine kulinarische Weltreise draus. 

MANIAC IN THE MIRROR inspiriert eine kulinarische Selbstdarstellung. Der Teller ist irgendwo zwischen Tutu Kitchen, Miznon, Mochi am Markt und A Fuego Negro. 
 

Backfisch mit Lauch & Kartoffel 
  • Kabeljau Tempura mit Dehli Curry und Hibiskussalz 
  • Lauchpüree mit Jalapeño 
  • Run Over Potato mit Alpenpfeffer 
  • Verbeneöl 
  • Naschmarkt BBQ Sauce 
  • Ixnipek 
  • Salicornes 
  • Schnittlauch 
 

1312 ist zum letzten Eintrag so gut wie nicht verändert. Lediglich eine andere Karotte ist drin und Kresse als Garnitur.



INAMORATA ist tupfengleich, stammt aus der letzten Produktion.


Abends will ich nur kurz in die Kneipe. Eigentlich, nachm Kalender komm ich am nächsten Tag heim. Aber morgen ist erst nachm Schlafen und beginnt danach mit UNTIL IT SLEEPS zum Frühstück. Das fällt heute insgesamt ausgiebig aus.


Txiken Spachtel mit Süßkartoffel, Zwiebel & Kumquat 

Wie im letzten Eintrag, da bereits produziert. Heute geht's weiter mit Metalli-Postre. ENTER SANDMAN ist bereits älter und geht dieses Mal so:


Marillenstrudel & Cola 
  • Panna Cotta mit Marille und Vanille 
  • Crumble mit Apfelstrudel Gewürz 
  • Granite aus Cola 
  • Hibiskuspulver 

Mittags Wok n Roll inspiriert von EUPHORIA. Das ist immer so etwas wie Petz im Gußhaus. 


Asia Beef Nudeln 
  • Pasta
  • Rinderfilet 
  • Champis 
  • Panda Sauce
  • Lauch
  • Zwiebelgsälz 
  • Ixnipek 
  • Frühlingszwiebel Encurtidos 
  • Kresse
  • Sesamöl 
  • Sesam
  • Steinpilzpulver 

MANIAC IN THE MIRROR ist ein klein wenig verändert. 


Die Kartoffel ist mit Petersilie, der Fisch mit Purple Curry. 


SULFUR von Landmvrks inspiriert einen kleinen Gang. Mal wieder ein Pintxo.
 

Merguez mit Txili Txeese Polenta 
  • Ragu von Merguez und eingelegter Paprika 
  • Polenta cremig mit Käse und Calabrese Chili 
  • Schnittlauch 
  • Spinat 

Da der nächste Gang Metallica gewidmet ist wird es automatisch etwas schwieriger. 72 SEASONS bezeichnet bei mir kulinarisch Fisch in der Saison.
 

Zander mit Karotte 
  • Zander mit Bärlauchsalz und Kerala Pfeffer 
  • Karotte als Püree, mariniert und Salsa (mit Granatapfel)
  • Salicornes 
  • JL RED MELANGE 
  • Verbeneöl 
  • Naschmarkt BBQ Sauce 

Nicht nur optisch gelungen. 


Danach Weckle mit Zaubergewürz backen und eine falsche Pilz Carbonara läuft. Salat mit Rettich, Reisessig und Wiener Senf sowie Purple Curry Zwiebel kommen in die soeben geleerten Behälter. Ein ewiger Kreislauf ist das.

Freitag kommt das neue Album der Architects. Die bringen noch vorab einen neuen Song der mich an die Farmer Boys erinnert. EVERYTHING ENDS inspiriert diese Brotschaft.
 

Levante Asia Wurst Weckle
  • Merguez 
  • Gewürz Weckle 
  • Erbsen Frischkäse 
  • Rettich Salat 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Salicornes 
  • Togarashi 

Abends geht es recht untypisch für unter der Woche im Winter ind Krone. Das hat seinen Grund. 


Demnächst mehr dazu, spätestens am 29.3. seid ihr schlauer. Der geneigte Leser könnte ahnen was kommt. Wieder daheim Hummus Herstellung und Fleischküchle a la Salsiccia vom Schweinsschopf. 

Bei der Überschrift dürfen die Niños Dinamita nicht fehlen. Als Band aufgelöst, die Musik jedoch bleibt, ESCUPO FUEGO sowieso. Mittlerweile einer der Top 3 Nudelgerichte.
 

Karbonara Kalor 

Gab's schon ne Weile nicht mehr. Heute mit Pilzen, Salicornes und wie immer Chorizo knusprig und Öl. Steinpilzpulver und Schnittlauch garnieren den Gang.


Abends Gulaschsaft ansetzen und auf die restliche Portwein Birne ein Mousse drauf.
 
SULFUR gefällt mir ein seiner Einfachheit recht gut. Ein Pintxo wie im Txuleta. Im Prinzip zwei Dinge. Da kann man nix verstecken.
 

Vorm Release kommt noch ein älterer Architects Teller. ROYAL BEGGARS handelt von Fernweh nach Wien und Donosti. 
 

Fleischküchle Leiwand Levante 
  • Salsiccia Küchle
  • Hummus 
  • Kichererbsen mit Spinat und schwarzem Knoblauch 
  • Gulaschsaft 
  • Ajada 

INAMORATA 


Karotte und Zwiebel, fast Usus daraus Donnerstag ein Püree zu machen. Somit ist Platz für den Einkauf vom Markt. Zu der Jahreszeit liegt die Spannung darin was man damit anfängt. Pasta geht immer.


Abends Architects und Architektur am Teller. Früher war ich gar nie so der große Fan der Band. Die letzten beiden Alben überzeugten jedoch und die meisten Singles vorab auch.
 

ROYAL BEGGARS schaut nachm Markt etwas grüner aus. 


Zum aktuellen Album - das knallt und macht vieles richtig. Besonders fällt mir die stimmliche Leistung von Sam Carter auf. Mit Sicherheit kommen da neue Gerichte. Erst genieße ich jedoch einige Durchläufe bevor ich mich für etwas Kneipe los reißen kann.

Samstag kann man leicht und beschwingt in den Tag starten. Oder so:

TRUE FRIENDS 


Börek & Tirokafteri 
  • Börek mit Wirsing und Feta
  • Tirokafteri 
  • Karottensalsa 
  • JL RED MELANGE

EVERYTHING ENDS 


CONCIERTOS LOCOS 


Banh Mi LKW 
  • Tomatenweckle
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Panda Leberkäs 
  • Frühlingszwiebel mit Alpenpfeffer und Jalapeño 
  • Purple Curry Zwiebel 
  • Frühlingszwiebel Grün
  • Kresse

1333 von The Ghost Inside inspiriert den Gruß aus der Küche.


Kren Panna Cotta mit Topinambur Salat 
  • Salat aus Topinambur, Senf, Essig, Pfeffer, Walnussöl 
  • Schnittlauch und Frühlingszwiebel 
  • Kren Panna Cotta 

Neue Architects, neue Inspiration, JUDGEMENT DAY. Der Song inspiriert einen Teller der nach der ganzen Welt und Heimat schmeckt. 


Huhn mit Kartoffel & Zwiebel 
  • Txiken Butterschnitzel 
  • Tel Aviv BBQ Albufera 
  • Verbeneöl 
  • Lila Run Over Potato mit schwarzem Knoblauch 
  • Tandoori Zwiebel 
  • Frühlingszwiebel 
  • Kresse 

MetalliSweets runden den Nachmittag ab.


LA VISTA ATRAS kommt nach einem Abend in der Kneipe richtig.


Weißwurstkäs Burrito mit Karotte & Hummus 

Ein weltoffenes Arrangement. Danach denk ich über eine nicht so schöne Begebenheit nach. Als emotionaler Mensch gehen mir manche Dinge gut wie schlecht besonders nahe. Manchmal ist es eben traurig. LEAVE ME ALONE bietet den Soundtrack und die Inspiration. 


Piggy Spachtel Weckle mit Frühlingszwiebel 
  • Schweinsschopf mit Schoafe Sau und Frühlingszwiebel Spachtel 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Tomatenweckle 
  • Frühlingszwiebel Relish 
  • Röstzwiebel 


Montags gibt's noch ein Börek...
 

... vor einer neuen Inspiration von KEEP PLANTING FLOWERS


Txili Txuleta Pasta & Migas Sucia
  • Nudeln mit Rind,  Frühlingszwiebel und Champis sowie Sriracha 
  • Pangrattato mit Sesam, Rinderspeckpulver, Steinpilzpulver 
  • Schnittlauch 
  • Frühlingszwiebel Grün 
  • Sesamöl 

Fisch mach ich gern und mit Zander in zwei Tellern. Der wird mit Bärlauchsalz und Kerala Pfeffer gewürzt. Es geht etwas in Richtung Doubek, wobei das unvergleichlich bleibt.

THE GHOSTS THAT YOU HAVE CALLED
 

Purple Zander
  • Zander
  • Lila Bratartoffel 
  • JL RED MELANGE 
  • Purple Curry Zwiebel 
  • Arriba Sauerrahm 

HEREAFTER
 

Mar y Muntanya 
  • Zander 
  • Karottenpüree 
  • Eingelegte Bohnen 
  • Ajada
  • Beurre Gulasch
  • Rinderspeckpulver 

Es wird gekocht und verwertet. Erbsen, Spinat, Frühlingszwiebel mit Jalapeño als Püree. Erbsen Zatar Frischkäse, Duxelles und ein Teig welcher über Nacht im Kühlschrank geht. 

SO WHAT ist das ursprüngliche Metallikish. Manakish mit Wurst, heute an der Ägäis gesegelt. Ein schöner Schluß zum Eintrag einer kleinen kulinarischen Reise.
 

Würstl Metallikish 
  • Manakish 
  • Merguez 
  • Tirokafteri 
  • Karottensalsa 
  • Feta
  • Kresse





STREETFOOD LOVE

Streetfood ist maßgeblich prägend für meine Küche. Ich bin großer Fan der Imbiss Kultur. Unterwegs auf Märkten und am Würstlstand hab ich einige Inspirationen mitgenommen. Speziell auf den letzten Touren in München.

DEAR DIARY ist ein schönes Beispiel dafür. Obwohl ich Tartiflette ausm Elsass kenne. Ich fand es am Szia Szia wunderbar und erstaunlich was man mit Langos machen kann.


Nach dem Essen ist bekanntlich vor dem Essen. Daher mise en place mit Süßkartoffel Salsa, Gemüse Frischkäse mit Cafe de Paris und Huhn in Soja und Berbere einlegen. Freitags wegen Kälte kurz auf den Markt.

Es ist Valentinstag und als alter Romantiker mach ich da gern was dazu. CAN'T FORCE THE LOVE von Siamese inspiriert diesen Gang. Chicken Noodles, etwas anders:
 

Flammende Herz Pasta mit Popcorn Txiken & Curry
  • Pasta Herzen in Tom Yam Sud mit Erbsen 
  • Huhn in Berbere, Soja, Tempura mit Brösel, Hibiskussalz 
  • Verbeneöl
  • Frühlingszwiebel Grün 
  • Petersilie 

Ich bin selbst etwas überrascht von dem Gang. Abends wird es musikalisch eher baskisch. Puraposse mit neuem Album. Den Namen übe ich noch. Yugular runden mit neuem Song ab. Dazu kochen und zwar so richtig...
  • Gurkensalat mit Sweet Chili, Senf und Alpenpfeffer 
  • Frühlingszwiebel Encurtidos mit Reisessig und Alpenpfeffer 
  • Weißwurstkäs Burritos
  • Kartoffel Leberkäs mit Frühlingszwiebel, schwarzem Knoblauch und Happy Panda 🐼 
  • Schwarzbier Albufera Ansatz
  • Kartoffelweckle 


Haben wir Samstag schonmal was, weiter geht's. CONCIERTOS LOCOS erinnert alleine vom Titel her an Konzerte. Seit 1996 geh ich zu Shows, seit 2014 koche ich dort. An die frühere Kulinarik erinnere ich mich nicht mehr so genau. Dafür an LKWs unterwegs mit Soulfood Brothers.
 

Banh Mi LKW
  • Kartoffelweckle 
  • Panda 🐼 Leberkäs 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Gurkensalat 
  • Brunnenkresse 
  • Zwiebelgsälz 
  • Ixnipek 
  • Frühlingszwiebel Encurtidos und frisch 
  • Röstzwiebel 

LA VISTA ATRAS kommt heute im bayrischen Gewand.


Weißwurstkäs Burrito mit Süßkartoffel & Münchner Kimizu 
  • Weißwurstkäs im Flädle 
  • Kimizu mit süßem Senf, Kren, Reisessig und Sesamöl 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Spinat und Petersilie 

BATTERY ist die Idee Spargel mit Kartoffel und Speck etwas anders darzustellen. Schwarzwurzel ist bekanntlich der Winterspargel. 


Loaded Fries mit Schwarzwurzel & Speck 
  • Pommes mit Bärlauchsalz und Heißer Feger 
  • Schwarzwurzel mit Kerala Pfeffer 
  • Speck knusprig 
  • Gulaschsaft 
  • Frühlingszwiebel 
  • Brunnenkresse 

Ein kleines, feines Gericht, gefällt mir.


Gibt's auch den Begriff Linner? Wäre wie Brunch, nur mit Lunch und Dinner. Das würde das folgende ganz gut treffen. 

HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME 
 

Mac n Cheese 
Cacio e Pepe 
  • Makkaroni 
  • Pfeffer Reduktion 
  • 3 x Käse 
  • Zwiebelgsälz 
  • Pangrattato 
  • Piment d Espellete 
  • Petersilie 

NERO FORTE erinnert an den Ausflug nach Bratislava mit anschließendem Aufenthalt am Wiener Rathausplatz.
 

Txiken Dumplings mit Schwarzbier Albufera 
  • Dumplings mit Huhn und Baharat 
  • Schwarzbier Albufera mit Erbsen
  • Speck 
  • Frühlingszwiebel, Brunnenkresse, Petersilie 
  • Kürbiskernöl 

Dann nochmal CAN'T FORCE THE LOVE und nachm Dessert bin ich abendfertig. 



In der Kneipe Dark Rock Night Mexiko Style. Für mich eine der Abende für die Bücher, hervorragend. Tolle Musik, da wird es ein Bier zuviel. Mindestens 😅, danke dafür und an Max Pain fürs einkleiden. 

Da wird es Sonntag etwas später, aber mit neuer Inspiration. MI PLANETA ist die Idee eines Pintxos zwischen Tutu Kitchen und Kikko Ba. Gemischt mit Donosti, dort kommt einige Erfahrung an Streetfood her. Immerhin spielt sich dort vieles draußen ab.


Tel Aviv Linsen mit Kimizu & Nüssen
  • Linsen mit Tomatensauce und Tel Aviv BBQ 
  • Münchner Kimizu 
  • Nuss Topping 
  • Frühlingszwiebel 
  • Togarashi 
Danach ein kleiner Lunch...




Heute ist es chillig, aber zu ALL THIS BEAUTY CAN'T BE REAL von Chaosbay und gestern Abend fällt mir was ein. 


Frito Misto mit Kartoffel & Gulaschsaft 
  • Kartoffelstampf mit Chimichurri 
  • Tempura von Schwarzwurzel 
  • Petersilie frittiert 
  • Gulaschsaft 
  • Ajada
  • Frühlingszwiebel 
  • Ixnipek 
  • Togarashi 
  • Rinderspeckpulver 

MI PLANETA macht auch am Montag Freude. 


Genau wie LOVE WILL FIX IT:


Heiße Liebe Käs Leberkäs Semmel 
  • Sesamweckle
  • Heißer Feger Käs Leberkäs 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Zwiebelgsälz 
  • Petersilie 

Abweichend vom Thema kommt eine Idee und CYANIDE wird kulinarisch umgesetzt.


Kalb mit Kartoffel, Erbse & Schwarzbier Albufera 
  • Kalb mit Nuss Topping, Hibiskussalz, Kampotpfeffer 
  • Schwarzbier Albufera mit Erbsen 
  • Kartoffelstampf mit Chimichurri 
  • Ixnipek 
  • Ajada
  • Petersilie 

Irgendwie ist Freitag der Kühlschrank voll und am Montag recht leer. Bissle einkaufen, Kumquat einkochen, Zwiebelgsälz und ein Ragu kochen. Ponzu, Umeboshi und Happy Panda geben asiatische Aromatik. 

Bei Addicted to Rock wird mehr Vielfalt angekündigt. Leider einhergehend nur noch am ersten Freitag im Monat Rocknacht. So wird aus Konzept konzeptlos. Der nächste Aufenthalt wird spannend. Darauf eine PASTA A FUEGO NEGRO.
 

Unkaputtbar, ein Klassiker. 


Danach haben wir Energie für Produktion. Karotte als Streifen in Reisessig und Chili eingelegt, als Püree mit Sriracha und Erdnußbutter. Erbse mit Senf, Jalapeño, Hummusgewürz und Frischkäse mixen sowie ein kleiner Teig.

THE SHAPE OF WATER von Siamese inspiriert ein neues Gericht zum Thema Langos. 
 

Beef Langos 
  • Langos 
  • Erbsen Frischkäse 
  • Panda 🐼  Ragu
  • Arriba Sauerrahm 
  • Karotten mariniert 
  • Nuss Topping 
  • Rinderspeckpulver 

Mit Huhn mach ich Fleischküchle, Senf rein, Smoke Rub, Rauchsalz, Paprika, Pfeffer und aus Nuss Topping wird Filling. Sauce mit allerhand Asia und Naschmarktgewürz zieht. 

1312, die Inspiration vom Huhn zwischen Donosti und Wien, kommt mal wieder. Karotten sind mir immer wieder im Baskenland begegnet. Passt hervorragend mit Käse. 
 

Txiken Butterschnitzel mit Karotte & Käs
  • Fleischküchle vom Huhn
  • Karottenpüree 
  • Karotte mariniert 
  • Sauce aus Hühnerfond, Sahne, Chimichurri und Greyerzer 
  • Greyerzer Chip
  • JL RED MELANGE 
  • Kürbiskernöl 

Schöner Purismus mit aromatischer Tiefe.


Donnerstag abend, kurz einkaufen. Und dann nochmal weil ich Hefe vergessen. Dann ist der Weg frei für Pizzateig. Birne kommt in Portwein, aus weißer Schokolade und Pistazie wird ein Mousse.

Freitags ist Markt und es passiert... nix spannendes. Bissle einkaufen und kulinarisch wird das Wochenende eröffnet. I RAN hab ich noch da. Ab und an sollte man das Gefrierfach räumen.


Gnocchi mit Spinat & Pfeffer
  • Gnocchi mit Zitronenpfeffer 
  • Spinatsauce 
  • Kampotpfeffer 
  • Bergkäse 
  • Piment d Espellete 

INAMORATA gab es schon eine Weile nicht mehr.
 

Schokolade mit Pistazie, Portwein & Birne 
  • Birnenröster mit Portwein 
  • Mousse mit weißer Schokolade und Pistazie 
  • Pistazie 
  • Hibiskuspulver 
Ebenfalls schon etwas her ist die Pizza am Freitag. Ristorante Il Grande Letzgus serviert Pizza mit Schinken und vielerlei Käse. 
 

Einhergehend mach ich Karottenpüree, Lauchpüree mit Jalapeño und gegarte Kartoffel. Danach widme ich mich dem Nachtleben in der Heimat. Nicht allzu lange denn es ist nicht so viel los.
 

Das bedeutet nicht unfassbar früh aufzustehen. Nach ausgiebigem Schlaf geht's weiter am Herd. Huhn geht auch zum Frühstück. UNTIL IT SLEEPS ist derzeit meine Interpretation von Chicken Spachtel.


Txiken Spachtel mit Süßkartoffel, Zwiebel & Kumquat 
  • Schabziger Klee Weckle 
  • Huhn mit Salsiccia Gewürz 
  • Süßkartoffel als Frischkäse und Salsa 
  • Zwiebelgsälz 
  • Kumquat Relish 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Kresse 
 

Endlich kommt die erste Wanderung des Jahres. Die ersten Meter sind nicht unbedingt die helle Freude. Ja, okay, Kilometer. 




Dann aber steigt die Laune und ich grinse dauernd. Schee ist es. Ein schöner Abschluss zum Streetfood Eintrag.



HEAVY METAL COOKING


und BUENAS DIAS!

Die Überschrift passt immer bei der Art von Küche. Teller geprägt von Musik der lauten Art gibt's wohl in 95 % meiner Gerichte. Die Kompositionen sind meistens nicht leise. Kochen hat viel mit Persönlichkeit zu tun - Salz, Säure, Schärfe gepaart mit Fantasie und Emotion ergeben schöne Gerichte. Zwei Paradebeispiele sind vom Wochenende noch übrig.

ADRENALINA 
 

BLACKENED 


Lateinamerika oder Patata Sucia Stampf einzubringen macht mir Laune. Macht ja Sinn das zu kochen was man mag. Deswegen hab ich gegen TK Erbsen nix. Zusammen mit Spinat, Senf und Hummusgewürz wird ein herrliches Püree draus.

Ich kann noch so oft was neues machen, es ist jedes Mal mehr oder weniger aufregend. Es soll zum Song passen und zu mir. Dabei helfen Erinnerungen an Reisen, Gerichte und Erlebtem sehr. Inspiration für den nächsten Teller kommt von MANIAC IN THE MIRROR
 

Backfisch mit Kartoffel & Erbse

Die kulinarische Darstellung des Songs von Chaosbay dreht sich im solche Läden wie A Fuego Negro, Tutu Kitchen und Miznon:
  • Backfisch mit Kabeljau Tempura und Hibiskussalz 
  • Run Over Potato 
  • Erbsenpüree 
  • Ixnipek 
  • Cajun Sauce 

Das Gericht macht Freude, bin ich a bissle stolz drauf. Cool und reflekiv gesehen sehr loose. Zur Entwicklung gehört eine gewisse Veränderung. Man könnte auch sagen wenn Cajun nicht da ist nimmt man halt Yakiniku.
 

Da die Sauce hier eine Ergänzung ist wird das Gericht dadurch nicht völlig verändert. Könnte insgesamt ein Culinary Crush werden. Nicht nur optisch ein toller Gang.


Es ist Wednesday Flavours, macht ebenfalls Sinn ältere oder eben jüngere Gerichte zu überdenken. Dazu entstehen Zatar Weckle, Bohnen Hummus und Selleriepüree mit Miso. 
Bei Tutu Kitchen seh ich Tirokafteri, kann man sich die Herstellung leichter merken als den Namen. Geröstete Paprika mit Feta, manchmal kann es recht einfach sein. Ich mach das mit etwas getrockeneter Tomate, Majoran und Birnenessig. 
 

Eins wird gleich mit dem Tirokafteri verkostet. Demnächst mehr dazu, bis dahin übe ich den Namen.
Relativ grob geht's manchmal zu. Dabei liegt die Finesse solcher Gerichte in der Aromatik. HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME ist so ein Teller. Der Geschmack ist dabei bestimmt von der Wahl von Käse und Pfeffer.
 

Mac n Cheese
Cacio e Pepe 
  • Reduktion mit Gemüsefond, Sahne und Steakpfeffer von der Gewürzmühle Rosenheim
  • Makkaroni 
  • Zweierlei Bergkäse und Manchego 
  • Zwiebelgsälz 
  • Pangrattato 
  • Piment d Espellete 
  • Schnittlauch 

Der genannte Hersteller überzeugt durch tolle Gewürze. Bis es das nächste Mal zum Naschmarkt geht macht das Freude zu einem moderaten Preis. Eine schnelle Lieferung rundet das Gesamtbild ab. Yes, es gibt Lob hier, nicht nur Kritik. Jeder wie er es verdient. 

Der Blick geht in den Kühlschrank. Kurz überlege ich wegen Dessert. Ich komme schnell auf bewährtes. Im übrigen erfindet Jordi Roca sich auch nicht jeden Tag neu.

Cook, Inc. startet wieder am Wochenende. Der Einkauf aufm Markt ist die Grundlage. In der Hoffnung daß dann auch alles da ist was man sich so vorstellt. Planvoll ist anders, darum geht's im Foodlab jedoch nicht immer.
Kochen mit schönen Zutaten und guter Musik, darum geht's. Dabei ist WONDERFUL LIFE schon etabliert. 
 

Lamm mit Erbse, Zwiebel & Harissa 
  • Lamm mit Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Harissasauce 
  • Erbsenpüree 
  • Spinat 
  • Brunnenkresse 
  • Zwiebelgsälz 
  • Ixnipek 

ARE YOU AFRAID? von Chaosbay erinnert mich irgendwie an Bratislava. Der Besuch zweier Brauerei Gaststätten, eine größer als die andere, war beeindruckend. Ebenso die Pierogi welche ich hier adaptiere.
 

Kartoffel Dumplings mit Sauerrahm, Schafskäse & Pfefferbrösel
  • Dumplings mit Kartoffel, Spinat und Pfeffer gefüllt 
  • Trüffel Senf Sauerrahm 
  • Schafskäse bulgarisch
  • Brösel mit Alpenpfeffer

Ein sehr einfaches, vegetarisches Gericht. Fehlt eigentlich nur noch Kofola dazu.
SPINELESS kommt mit Tirokafteri ins Weckle.
 

Nikkei Wurst Weckle 
  • Zatar Weckle 
  • Merguez 
  • Tirokafteri 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Feldsalat 
  • Zwiebelgsälz 
  • Trüffel Senf Sauerrahm 
  • Ixnipek 
  • Togarashi 
  • Schnittlauch 

WINTERBLOOD ist derzeit das Dessert. Der Apfel im Glas macht Spaß.
 

Bratapfel Goxua 
  • Apfel in Granatapfel 
  • Schokoladenkeks 
  • Apfelstrudel Mousse 
  • Hibiskuspulver 
Zum Abschluss alles Karotte mit Püree. Zusammen mit Zwiebel, Chili und Erdnußbutter. Salsa mit dreierlei Granatapfel und Kreuzkümmel ergibt ein schönes Topping. Dem folgt ein Streifzug durch die Gemeinde. 

Daher beginnt der Samstag etwas später. So ein Abend zeichnet mich doch etwas. Wundert mich daß ich das in Wien oder München besser vertrage. Wieder am Schneidebrett und Herd wird eine schöne Session am Nachmittag draus.

SOUL & CHEMICALS 
 

Zebitxe mit Forelle, Schalotte & Granatapfel 
 

KOOL-AID 
 

Fleischküchle mit Sellerie, Rettich & Eistee 
  • Fleischküchle mit Zitronengras und Chakalaka 
  • Harissasauce 
  • Selleriepüree mit Miso 
  • Rettich Encurtidos
  • Earl Grey Eistee 

LA VISTA ATRAS inspiriert ein kleines Pintxo mit Lateinamerika und Levante.
 

Leberkäs Burrito mit Süßkartoffel & Tirokafteri 
  • Txistorra Talo
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Tirokafteri 

WONDERFUL LIFE 
 

Lamm mit Karotte, Zwiebel & Harissa 
  • Lamm mit Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Harissasauce 
  • Karottenpüree 
  • Schalotte und Karotte mit Granatapfel 
  • Ixnipek 
  • Brunnenkresse 

WINTERBLOOD 


Abends wird mit Jalapeño ein Rahmwirsing angesetzt. Da kommt noch Spinat rein und das wiederum mit Feta ins Börek. TRUE FRIENDS ist mittlerweile ein Klassiker. 


Börek & Muhammara 
  • Börek mit Wirsing, Spinat, Feta und Jalapeño 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Muhammara 
  • JL RED MELANGE 

VOLANDO BAJO 
 

Fraitxiken Sandwitx 
  • Tschubritza Txiken Tempura 
  • Tirokafteri 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Feldsalat 
  • Kumquat 
  • Zatar Weckle 

Die Session am Nachmittag artet beinahe aus. Es sind einige Teller.


Einmal der neue Gang zu ARE YOU AFRAID? bevor RIDE THE LIGHTNING mal wieder kulinarisch dargestellt wird.


Fleischküchle a la Hamshuka 
  • Fleischküchle 
  • Gulaschsaft
  • Bohnen Hummus 
  • Bohnen Encurtidos 
  • Brunnenkresse 

Mit XXV kann man Gerichte neu auflegen. AMOR MUERTO wird so neu angerichtet.


Lamm mit Sellerie, Polenta & Harissa 
  • Lamm mit Kerala Pfeffer 
  • Selleriepüree mit Miso 
  • Chili Polenta 
  • Harissasauce 
  • Verbeneöl 
  • Brunnenkresse 

Und einen Song namens ABUSO kannte ich noch nicht. Ich mach damit griechisch japanisch. Mal nicht ganz so puristisch, es ist was los in dem Gang.


Gyros mit Sellerie, Bohne & Schafskäse 
  • Chicken Gyros 
  • Gulaschsaft 
  • Selleriepüree mit Miso 
  • Bohnen Encurtidos 
  • Schafskäse 
  • Sesam
  • Sesamöl 


Das Dessert markiert die Halbzeit in dem Eintrag. Den Anpfiff zur zweiten Hälfte macht TRUE FRIENDS.


Logisch daß von einer Form voll Börek was übrig ist. Dabei ist schon das nächste in der Vorbereitung. Tirokafteri mach ich dieses Mal mit Spinat. Pfeffer Reduktion läuft nebenher.
Und wenn die läuft ist HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME demnächst parat.
 

Mac n Cheese 
Cacio e Pepe 

Macht immer wieder Laune, Nudeln in Käse mit Pfeffer, Zwiebelgsälz und Pangrattato. 
 

Fürs nächste Börek hab ich Hackfleisch mit Tomatensauce, Hühnerfond und Heißer Feger geschmort. Zusammen mit dem bulgarischen Schafskäse, Spinat und Erbsen wird das die Füllung. Chicken in a Börek mach ich ebenfalls. Die Bestie des Börek hat mit gekochter Kartoffel drei Gänge.


METEOR
 

Txiken in a Börek 
  • Huhn als Farce mit schwarzem Knoblauch und Baharat 
  • Sesam auf dem Börek
YOU COULD BE MINE


Kartoffel Zigarre mit Sauerrahm 
  • Börek mit Kartoffel, Käse, Pfefferoni und Spinat gefüllt 
  • Trüffel Senf Sauerrahm 
  • Piment d Espellete 

NIÑOS DINAMITA inspiriert immer wieder das eingeschlagene Hackfleisch. 
 

Börek mit Hackfleisch & Tirokafteri 
  • Börek wie beschrieben 
  • Tirokafteri 
  • Zwiebelgsälz 
  • Ixnipek 
  • Brunnenkresse 


Das neueste Gericht zum ABUSO gibt's heute mit Karotte. Manchmal für mich selbst erstaunlich was entsteht weil gerade zwei, drei Sachen beieinander rumstehen.


WINTERBLOOD ist mit einem Hauch Marzipan dieses Mal.


Tom Yam Sud, rein kommt:
  • Tomatensauce 
  • Ras El Hanout 
  • Kaffirlimettenblätter 
  • Ponzu
  • Umeboshi 
  • Tamarinde 
  • Soja
  • Hühnerfond
  • Kokosmilch 
Zieht stundenlang vor sich hin. Nebenher Heuriger Sauerrahm und Ixnipek sowie einen Teig für Langos fertigen.

DEAR DIARY erinnert mich ans Szia Szia und ein Amuse von Juan Amador. Etwas grober und rauher:
 

Tartiflette Langos mit Heuriger Sauerrahm 
  • Langos 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Kartoffel mit Pfeffer und dreierlei Käse
  • Brunnenkresse 

Natürlich ist es viel grober, mehr dem Streetfood entsprechend. MORE THAN A WITNESS liegt bei der Kocherei nahe. 
 

Txiken Langos 
  • Langos 
  • Muhammara 
  • Tschubritza Txiken 
  • Granatapfel Karotte 
  • Brunnenkresse 

Ein schöner Schluß zum Eintrag, Heavy Metal Cooking. Und eine schöne Überleitung zum nächsten Titel.




SPICE UP YOUR LIFE

Von so einem Trip in München nehm ich Erinnerungen und Inspiration mit. Unterstrichen wird das mit Gewürzen. Bis vor ein paar Jahren war das einfacher gehalten. Es wurde kosmopolitischer, merkt man auch an den Läden die ich unterwegs besuche. Mittlerweile ist es eine aromenstarke Küche.

Selbst bei den Weckle wird nicht nur gesalzen. Wieder daheim kommt Schabziger Klee in den Teig. Dann sichten wir was gerade da ist. Der Kühlschrank gibt PASTA A FUEGO NEGRO her.
 

Paprika und Chili kommt immer wieder gut mit Kaffeebrösel. 


Am liebsten würde ich meine neuen Erwerbungen allesamt aufmachen und ausprobieren. Nur wäre das recht planlos. Ich bin mir sicher das kommt in  nächster Zeit. Allerdings kommt der Kerala Pfeffer gleich ins Karottenpüree. Und in die Tel Aviv BBQ Sauce.

Damit ist hat ein neuer Guhler einen Teil seiner Begleitung. Die Inspiration kommt von THE REMEDY. Der Song von Polaris lief auf diversen der letzten Veranstaltungen. Der Text erinnert mich ans A Fuego Negro. Zwar keine Wachtel, aber Huhn mit Zwiebel, Karotte, München und Wien.
 

Pajarito Frito mit Tel Aviv Albufera & Kerala Pfeffer 
  • Huhn mit Kerala Pfeffer, Nuss Topping und Asia Zwiebel 
  • Karottenpüree 
  • Röstzwiebel 
  • Tel Aviv BBQ Sauce Albufera 
  • Schnittlauch 

Dagegen ist VOLANDO BAJO ein alter Gassenhauer. Etwas angelehnt an Fizzy Bubele und Szia Szia kommt das raus:
 

Fraitxiken Sandwitx 
  • Schabziger Klee Weckle 
  • Txiken Katsu mit Madras Curry und Sesam
  • Bohnen Hummus 
  • Karottensalsa 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Kumquat 

Ich probiere das Apfelstrudel Gewürz aus. Apfel in Granatapfel ist da, also mach ich Goxua. Damit entsteht eine Version von WINTERBLOOD
 

Bratapfel Goxua 
  • Apfel in Granatapfel mit Kardamom 
  • Apfelstrudel Mousse
  • Schokoladenkeks 
  • Hibiskuspulver 

Wednesday Flavours ist eher Practice mit: 
PASTA A FUEGO NEGRO
 

THE REMEDY 
 

VOLANDO BAJO 


Produziert wird:
  • Tomatensauce mit Paprika vom Szia Szia und Chipotled Jalapeño 
  • Schalotte mit Guajillo Chili, Kreuzkümmel und Saft, Essig sowie Sirup von Granatapfel 
WONDERFUL LIFE soll eine kulinarische Abbildung von Anmut und Eleganz sein. Dabei birgt das Gericht eine passende, meist orientalische Aromatik.
 

Lamm mit Karotte & Kumquat 
  • Lamm mit Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Rauch Karottenpüree 
  • Kumquat Relish 
  • Tel Aviv BBQ Albufera 
  • Spinat 

Morgen kommt XXV, das Album zum 25. von Kaotiko. So wie ich es verstehe Neuaufnahmen aus dem Backkatalog. Ich hoffe es lehnt sich an das Feeling live an. Von wegen live, kein Doka, keine Direktflüge im Februar/März. Die Tour findet daher ohne mich statt.

Bis dahin Fleischküchle vom Schweinsschopf mit Zitronengras und Chakalaka. Süßkartoffel als Salsa (Piri Piri) und Frischkäse (Cafe de Paris) werden langsam auch klassisch.

Wir schauen auf den Markt. Selbstredend wird auch eingekauft. Wird wohl ein aromatischer Exkurs dieses Wochenende. Fisch ist auch dabei, kann man fast raten wofür. 

Bite me, burn me, count my blessings... PITCH & GOLD inspiriert einen Gang wie im MAST. Nicht zuviel am Teller, auf den Punkt, tolle Aromatik. 
 

Trüffelschwein mit Karotte & Champis 
  • Fleischküchle mit Chakalaka und Zitronengras 
  • Trüffel Tomatensauce cremig
  • Karottenpüree
  • Champignon Tempura
  • Kürbiskernöl 
  • Steinpilzpulver 
  • Schnittlauch 

Abends Kaotiko, 25 Songs und a bissle mise en place. Happy Panda 🐼 Rub kam aus München mit. Mit Schwein und schwarzem Knoblauch wird das eine Füllung für Dumplings. Es wird einfach gekocht.
Desweiteren entstehen Kimizu, Kartoffel Zatar Weckle und Txistorra Talos. Währenddessen stelle ich fest daß die 25 Songs ballern. Fühle ich mich fast wie am Konzert im eigenen Wohnzimmer. Im Anschluß daran folgt ein kleiner Streifzug durch die Gemeinde. 

Samstag, Foodlab! Mit TRUE FRIENDS geht's Heavy Metal Cooking los. 
 

Börek & Muhammara 
  • Wirsing Feta Börek 
  • Karottensalsa 
  • JL RED MELANGE 
  • Muhammara 

Danach kommt neues und neu aufgelegtes Zeug. 

THE DEVIL IN I kommt dieses Wochenende mit dem Happy Panda Rub. Ein ganz eigenes Gericht voller Schärfe und Eleganz.


Piggy Panda Dumplings mit Karotte, Bohne & Cajun
  • Dumplings mit Schweinsschopf, schwarzem Knoblauch und Happy Panda 🐼 
  • Cajun Sauce 
  • Rauch Karottenpüree 
  • Bohnen Encurtidos 
  • Schnittlauch 
  • Ajada
 

Natürlich prägen heute Kaotiko etwas die Küche. Kann man seine Inspiration neu dabei aufleben lassen. ODIO OBEDECER kommt in einem anderen Outfit dabei raus:
 

Txistorra Talo mit Kimizu & Feldsalat 
  • Flädle mit Spinat und Txistorra Leberkäs 
  • Kimizu 
  • Togarashi 
  • Spinat 
  • Feldsalat, Dressing mit Malzessig und Wiener Senf 

New Plates Day ist dank schneller Lieferung.


Wenn man einiges an Food Design macht dann spielt Porzellan eine Rolle. Außerdem mag ich einfach schöne Dinge und Präsentation. Hilft auch etwas sich neues Zeug auszudenken. Einweihung in zwei Akten.

Von Siamese blieb mir ein Song hängen. SOUL & CHEMICALS erinnert mich an den Abend mit Ceviche und Konzert in München. Somit kommt ein neues Gericht auf einen neuen Teller. Der Titel passt irgendwie zum traditionellen Gericht und der Garung durch Säure.
 

Zebitxe mit Lachs, Schalotte & Granatapfe
  • Lachs mit Limette und Sweet Chili 
  • Chili eingelegt, roter Kampotpfeffer 
  • Schalotte mit Essig, Saft und Sirup vom Granatapfel 
  • Dillöl
  • Nuss Topping 
  • Rinderspeckpulver 

Manchmal bin ich selbst fasziniert daß immer wieder ein neues Gericht entsteht. Das aktuelle PITCH & GOLD schaut noch schöner aus.



Es folgt mise en place, Yakiniku Sauce zieht vor sich hin. Ein Kartoffelstampf mit schwarzem Knoblauch und Schwarzkümmel entsteht. Spinatsauce mit Senf, Pfefferoni und Petersilie geht nebenher. Ixnipek sowieso. 

Haben wir Sonntag wieder was zum anrichten. Los geht's mit ADRENALINA. Die Inspiration ist hier mein Wiener Frühstück beim Pepi oder am Naschmarkt.
 

Käs Leberkäs Semmel mit Süßkartoffel & Zwiebel 
  • Kartoffel Zatar Weckle 
  • Käs Leberkäs mit Heißer Feger 
  • Süßkartoffel Frischkäse 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Feldsalat 
  • Zwiebelgsälz 
  • Ixnipek 
  • Schnittlauch 

Die Wahl der Waffen...


...und sonntags braten geht so als Menü:

QUIEN MANDA AQUI
 

Kren & Karotte 

Passend zum Titel ein Amuse mit Kren Panna Cotta mit Togarashi, Karottensalsa und Schnittlauch.
 

SOUL & CHEMICALS 
 

I RAN
 

THE DEVIL IN I 


ODIO OBEDECER 
 

BLACKENED inspiriert ein Gericht im kleinen Schwarzen. Alles was schwarz ist kommt rein und auf den schwarzen Teller.
 

Fleischküchle im kleinen Schwarzen
  • Fleischküchle mit Chakalaka und Zitronengras 
  • Yakiniku Sauce mit Senfsaat, Erdnußbutter und Mohnmiso 
  • Kartoffelstampf mit schwarzem Knoblauch und Schwarzkümmel 
  • Petersilienwurzel gedämpft, glaciert mit Petersilie und Sesam 
  • Petersilie frittiert 
  • Verbeneöl 

WINTERBLOOD 


Cooler Sonntag, schönes Kochen, schöner Abschluss zum Eintrag.



COOK & ROLL

Es gibt Tage die würde man sich am liebsten einrahmen und an die Wand hängen. Heute ist so einer. Viel mehr kann man die Überschrift dabei nicht mit Leben füllen. Samstag, auf dem Plan steht Speisemeisterei und Emil Bulls. Sozusagen ein Duett der Happy Places und einfach das was ich liebe. 

Angekommen am Schloß macht der große Letzgus einen ausgiebigen Spaziergang. Erster LKW des Jahres im historischen Ambiente, ich hab schon was vor.


Pünktlich geht's in die Küche. Es ist schon ne Weile her, die Freude ist groß. Routiniert beginne ich mit Weckle und Leberkäs. 


Siehe letzter Eintrag, mein mise en place kommt zusammen mit Paprikapulver ins Brät. Ein kleiner und ein großer Laib garen zusammen mit Spitzpaprika. Der wird zum Relish und zu Muhammara. 

Desweiteren mach ich Zwiebelgsälz, Staudensellerie in Apfelessig mit Jalapeño und Ixnipek. Es läuft gut, Timing passt. Und wer mich kennt, je besser ich aufm Weg bin desto mehr tendiere ich zum reden. Anmaßend könnte man das an einigen Stellen auch nennen. 


Als das am Pass steht bin ich zufrieden wie selten. Ich sag ja immer was von magnifique. Heute ist es vielleicht einen Ticken besser als an anderen Servings.


Das sagen auch die Reaktionen und bestätigt meinen Gedanken. Heute ist einfach ein besonderer Tag. 

Der mündet in den Abend. Zusammen mit Flo, Frank und Tami ab ins LKA. In der nostalgischen Halle hab ich viel Erinnerungen und heute soll eine schöne dazu kommen.


Nüchtern gesagt stehen die Jungs für Qualität bei Shows. Heutzutage ist eine lange Spielzeit seltener geworden. Zwei Stunden und über 20 Songs hauen die einem um die Ohren. Mit mittlerweile 30 Jahren bemerke ich die Ausgewogenheit und wieviel mir die Band schon gegeben hat.
Emotional gesprochen ist bei mir mindestens einmal Gänsehaut und/oder Augenwasser. WINTERBLOOD finde ich heute stark und HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME zündet live eh.


DANKE daß ich so etwas machen und erleben darf. Was für ein toller Tag!

Zu späterer Stunde geht die Heimfahrt recht zügig voran. Sonntag ist mit Frühstück ganz beschaulich und Klassikern der Küche am Nachmittag. 


PASTA A FUEGO NEGRO geht in das Jahr 13, heute mit Spinat. Als Juliennes in der Sauce und ausgestochen als Deko.


WONDERFUL LIFE darf man trotz jüngeren Alters als etabliert bezeichnen. Das dürfte es wohl knapp vorm Börek in letzter Zeit am meisten gekocht worden sein. Heute etwas Latin Style.


Lamm mit Karotte, Kumquat & Cajun
  • Lamm mit Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Rauch Karottenpüree 
  • Kumquat Relish 
  • Cajun Sherry Sauce 
  • Koriander 

Montags ist meistens Pasta Tag. Deswegen gibt's neben dem Signature Dish...


... LA LLAVE O LA VIDA
 

Kässpätzle mit Paprika & Zwiebel 
  • Kässpätzle mit Bergkäse, Manchego und Pfeffer
  • Paprikagsälz 
  • Röstzwiebel 
  • Schnittlauch 

Produktion ist heute mit Zatar Weckle. Dann läuft Apfel in Granatapfel und Zimt Vanille Mousse. Bohnen Hummus wird gemixt. Ich koche ja nicht nur beeindruckt von Reisen sondern ebenso von Konzerten.

Übrigens warum auch dermaßen lang Vorlauf vorm Release? Puraposse bringen im Februar ihr neues Album. Kann man machen.

Kurz ein neues Interlude inspiriert von Malevolence und dem Mochi. KEEP YOUR DISTANCE erinnert mich an eine Schüssel Rosenkohl, kurz geröstet. Nach einigen Jahren mein Pintxo:


Rosenkohl mit Arriba Sauerrahm & Nüssen 
  • Rosenkohl gebraten 
  • Sauerrahm mit Sriracha und Sarepta Senf 
  • Nuss Topping 
  • Togarashi 

Ich hab zwar irgendwann aufgehört zu zählen wie oft ich die Bulls live gesehen hab. Aber irgendwas hab ich stets mitgenommen. MY FAVORITE WASTE OF TIME war Premiere für mich Samstag. Hat mir live sehr gut gefallen. 
 

Levante Wurst Weckle 
  • Wildwurst
  • Zatar Weckle 
  • Bohnen Hummus 
  • Koriander 
  • Karottensalsa 
  • Kumquat 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Spinat 

WINTERBLOOD (THE SEQUEL) hatten wir einmal selbst für die Band gekocht. Jahre und Konzerte später schaut es so aus:
 

Goxua vom Bratapfel 
  • Apfel in Granatapfel 
  • Schokoladenkeks 
  • Zimt Vanille Mousse 
  • Hibiskuspulver 

Neben Gnocchi kochen geht der Blick zu den Sternen über Österreich. Man möchte sagen endlich. Zum einen wird die Kulinarik in dem Land gewürdigt, zum andern hat das Steirereck drei Sterne. War es für mich bei meinem Besuch damals schon.
Tatsächlich bin ich beim Doubek richtig, zwei Sterne. Und der Sören räumt auch einen ab. Z'SOM hatte ich nicht auf der Rechnung, jetzt mit una estrella. Schon ein ganz schöner Sterneregen so insgesamt.

Gnocchi, mit Topinambur und Zitronenpfeffer drin bilden die Basis für ein neues Gericht. Inspiration ist das Cover von Host zu I RAN. Ein etwas feminin geprägter Teller. 
 

Gnocchi mit Spinat, Käse & Pfeffer 
  • Gnocchi 
  • Spinatsauce mit Jalapeño 
  • Kampotpfeffer 
  • Bergkäse 
  • Spinat frisch
  • Piment d Espellete 

Die Bilder gleichen sich Donnerstag, ich verifiziere mich quasi selbst.



Sodele, dann packen wir mal. Irgendwie haben es mir die Ausflüge nach München angetan. Ein Gutschein der Bahn wegen der letzten Reise, günstiges Hotel, fertig ist die Buchung. Danach entsteht so eine Art Fressplaner. Also eher von was sein muss bis was rein geht.

Was mich nie so gut schlafen lässt ist die Verlässlichkeit. Geringfügige Verspätungen kalkuliere ich mit ein. Deswegen und weil Ulm Hbf umgebaut wird nehm ich das Frühstück mit. In Ulm haben wir das:


Links die ursprüngliche Verbindung. Immerhin stimmt die Richtung. Der ICE gewinnt und ich nehme im Bordrestaurant Platz. 


Nicht mit ÖBB und somit ohne Strudel auf zur letzten Etappe. Ab da bin ich entspannter und nach zwei Kaffee richtig wach.


Zu dem was jetzt kommt sollte man den Hinweis nicht nachmachen geben. 


Erst die obligatorische Leberkäs Semmel...


... Langos, dann kurz vernünftig sein und nicht noch einen weiteren Stand besuchen.



Macarons im French Touch vorm Spaziergang  


Pralinen von Elly Seidl gefolgt vom Apfelstrudel im Glockenspiel.


Einhergehend mit herrlicher Aussicht stellt sich mittlerweile ein Völlegefühl ein. Ein Weißbier im Augustiner beschließt diesen gelungenen Nachmittag. 

Abends darf es danach was leichteres sein. Cevicheria Pez gefiel mir bei der Recherche recht gut. Dort angekommen wird das bestätigt was ich gelesen hatte. Schöner Laden, sehr freundlich und tolle Ceviche.


In Bälde kommt hoffentlich ein längerer Besuch. Toll, Säure und Schärfe an der Grenze, dennoch nicht zuviel. Ich kannte Ceviche, bin allerdings recht angetan davon was so geht.

Zufällig entdeckt hattes ich ein Konzert von Siamese. Chaosbay kenne ich von der Bulls Tour welche Vorband sind. Ich erwarte gar nicht mal viel, treffe Pia und James und erlebe ein schönes Konzert. 


Cold Culture eröffnen gekonnt den Abend. Chaosbay machen so einiges richtig, schöne Show.


Die Show des Headliners, von der Band kannte ich bis dahin nix. Macht echt Laune. Bier trinken und gute Musik, das Feierwerk ist bis jetzt ein für mich schöner Ort. Das war im Backstage auch mal so. Bier passt, Musik ist nicht so meins. Daher wird es ein kurzer Besuch.

Früher hätte ich gewartet was noch für tolle Dinge passieren. Heute weiß ich daß da meistens nicht mehr viel kommt und geh lieber schlafen. Bin ich einigermaßen früh unterwegs und hab was vom Tag.


Dem Wagyu Leberkäs folgt Shopping. Heute ist Einkaufstag. Am Elisabethmarkt wird es im Fizzy Bubele pitaresk. Anschließend muß ich mich in der Gewürzmühle Rosenheim beherrschen. 



Zu gut ist trotz Lieferengpass die Auswahl. Echt cooles Zeug. Wieder zurück am Viktualienmarkt geht es gemütlich weiter. Entweder der gestrige Konsum oder Pita hält vor. Heute ist Hunger kein Thema. 



Eine Trüffel grilled Cheese Focaccia geht noch rein.



Man muß kein Orakel sein um zu wissen daß der Weg zum Tutu Kitchen führt. Ich mag den Laden, seit November verzeichnen wir einen monatlichen Besuch. 


Einfach schee, selbst wann das Menü sich sehr ähnelt. Also das was ich aussuche. Aber Börek und Backfisch geht kaum besser. Danach Cucurucu auf ein Bier, coole Bar. Zum Schwof geht's ins Backstage, Samstags mit Metal und Metalcore, herrlich. Es gibt voll auf die Zwölf. Selten so eine gute Auswahl an Musik hier erlebt über die ganze Dauer.


Mit Fleischküchle im Restaurant Central geht's mit den Gedanken an einen schönen Trip heim. Früher dachte ich immer mal wieder einfach so nach München zu reisen wäre cool. Endlich mal umgesetzt und um ein schönes Erlebnis reicher.




Kompositionen

Für die Überschrift hab ich nicht Kreationen gewählt. Ich finde mich gar nicht mal so kreativ. Das sind andere Leute wie Albert Adra oder René Rezepi. Ich versuche einfach Aromatik und Kultur darzustellen oder zu vereinen. Nebenbei hab ich Soulfood Brothers stets mit einer Band verglichen. 

So ist ja kochen irgendwie. Am Anfang steht eine Idee, eventuell eine Erinnerung und dann versucht man daß es entsteht. Bei der Musik sind es Noten, beim Kochen die Zutaten. Der Begriff Avantgarde ist dabei keiner mehr. 

Da ist TRUE FRIENDS ein gutes Beispiel. Aus Tutu Kitchen mitgenommen und mit Muhammara arrangiert. 
 

Börek & Muhammara 
  • Börek mit Wirsing, Feta, Topinambur und Calabrese Chili 
  • Karottensalsa mit JL RED MELANGE 
  • Muhammara
  • Petersilie 

Die Reiseplanung ist Anfang des Jahres Thema. Irgendwie sind die Preise das einhergehend ebenfalls. Mittlerweile ist das schon fast strategisch, jetzt oder später buchen. 

Eine Interpretation vom Goxua ist VEN HACIA MI. Wie oft ich es in Donosti gegessen habe, keine Ahnung. Ebenso wenig wie oft ich es verunstaltete. 
 

Goxua mit Pistazie, Schokoladenkeks & Apfel in Granatapfel 
  • Apfelröster in Granatapfel mit Kardamom 
  • Schokoladenkeks 
  • Pistazien Mousse 
  • Pistazie und Hibiskuspulver 
Abends Chicken Börek mit Petersilie und Gyrosgewürz. Fleischküchle mit Harissa und Zitronengrasessig versprechen einiges. 

Vor fünf Jahren hab ich meine erste Konzertreise nach Donosti zu Kaotiko unternommen. Daher fiel an dem Abend die übliche Ruta aus. Stattdessen gab es soweit ich mich entsinne Albondigas und Alubias an anderen Stellen. 

JUERGA
 

Albondigas y Alubias
  • Fleischküchle 
  • Fondue mit Bohnen und Lauch
  • Hummus
  • Polenta mit Rosenharissa  
  • Schnittlauch und Rinderspeckpulver 

Säure ist da nicht nur wegem Geschmack wichtig, sondern bei den Kohlenhydraten gesund. Für mich ein baskisch orientalischer Teller, erinnert mich irgendwie ans Kokotxa.


Fleischküchle Muhklear 🐮🐄, danach geht Goxua in Produktion sowie 
  • Topinambur Miso Püree 
  • Nuss Topping 
  • Pfeffer Reduktion (dabei ist auch der Pfeffer an sich weg reduziert)
METEOR ist dank übrigem Yufkateig mittlerweile etabliert.
 

Txiken in a Börek

KOOL-AID von Bring Me The Horizon inspiriert ein kleines Entree. Im Tian hat mich die Getränkebegleitung fasziniert. Natürlich bin ich von dem Level weit weg. Dennoch gibt es hier einen neuen Gang, klein, fein, erfrischend.


Butterschnitzel mit Topinambur, Kümmel & Eistee

Das Fleischküchle ist mit Kümmelsauce, Schnittlauch und Rinderspeckpulver. Begleitet wird das von Topinamburpüree mit Miso, Rettich Encurtidos sowie Kümmelsauce. Der Eistee ist mit Holunderblüte, Limette und Honig.


Diese drei Kümmelsorten ergeben mit Muskatblüte und Topinambur eine hinreißende Aromatik. 


Freitag kommt mit KEEP PLANTNG FLOWERS von Stick To Your Guns das erste Album des Jahres. Für mich einer der Bands welche ich seit Jahren richtig gut finde, live gesehen und getroffen habe. Da beinahe das halbe Album als Single zu hören war weiß man zuverlässig das bekommt was man erwartet. 

Das ist zuweilen beim Markt nicht so. Dennoch ist der Einkauf sehr gelungen. Wobei ich mir überlege überhaupt nochmal zu den Ständen zu gehen die eh so lange nicht kommen. 

HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME entstand aus Leidenschaft und Frust. Daher ist es ein Gericht zum Wohlfühlen mit etwas Ecke und Kante.
 

Mac n Cheese
Cacio e Pepe 
  • Makkaroni 
  • Reduktion mit Gemüsefond, Sahne, langer Pfeffer, fermentierter Kampotpfeffer, roter Kampotpfeffer 
  • Bergkäse, Comte, Manchego 
  • Zwiebelgsälz 
  • Pangrattato 
  • Schnittlauch 
  • Piment d Espellete 
 

Nebenbei ist das Gericht in puncto Emotionen aktuell. Jetzt gehe ich mittlerweile Freitags in die Kneipe. Der aufmerksame Leser weiß wie gut es mir die letzten beiden Male gefiel. Gehe ich schon musikalischen Verfehlungen Samstags aus dem Weg. Aber nein, heute muß Fußball laufen. Überflüssigerweise mit Kommentar. Ich mag zwar keine Kompromisse, aber hier hätte ich mir einen zwischen beiden Ansprüchen vorstellen können.

Das ist gut für noch mehr Durchläufe der neuen Stick To Your Guns. Und für mehr Zeit im Foodlab mit
  • Saucenansatz mit Hühnerfond, Ponzu, Teriyaki, Umeboshi, Sriracha und Harissa 
  • Kumquat Chutney
  • Süßkartoffel Salsa mit Granatapfelessig und Piri Piri 
  • Süßkartoffel Frischkäse mit Cafe de Paris 
  • Sweet Chili Sarepta Sauerrahm 
Morgens geht's weiter mit 
  • Zwiebel mit Tamari, Granatapfelessig und -Saft, Umeboshi und Tajin eingekocht 
  • Muskatkürbis im Ofen mit Blütensalz 
Ein Duett von Langos hab ich als nächstes vor. DEAR DIARY macht den Anfang. Streetfood vegetarisch ist die Idee. 


Kartoffel Käs Langos 
  • Langos
  • Sweet Chili Senf Sauerrahm 
  • Tartiflette mit Schnittlauch 
  • Spinat

Der Umstand gestern und MORE THAN A WITNESS inspiriert ein neues Gericht. Den Text interpretiere ich hier für mich selbst. Obwohl Jesse mit Sicherheit eine andere Inspiration hat finde ich mich in dem Song wieder.
 

Txiken Langos mit Süßkartoffel & Kumquat 
  • Langos
  • Süßkartoffel Frischkäse 
  • Huhn mit JL RED MELANGE 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Kumquat Chutney 
  • Spinat 

Das Chutney hab ich mir im Szia abgeschaut. Alles zusammen funktioniert sogar noch besser als gedacht. 

WONDERFUL LIFE geht in die nächste Runde. Culinary Crush welcher heute etwas asiatisch auf den Teller kommt.
 

Lamm mit Kürbis & Harissa 
  • Lamm mit Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Harissa Yakiniku Sauce 
  • Kürbispüree mit Dehli Curry 
  • Paprikagsälz 
  • Schnittlauch 

Das ist für mich Anmut und Eleganz kulinarisch abgebildet.


Dumplings produziere ich mal wieder. Als Kwerebi mit Kartoffel, Kürbis, Käse, Frischkäse und Chimichurri. 

Sonntag beginnt mit METEOR
 

Der Lunch besteht aus Pasta in zwei Akten:

HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME


Ohne Reisen und Restaurants würde es einige Gerichte nicht geben. DANGEROUS findet zwischen Lao Lao und Café Ansari statt, heute mit Lateinamerika. Dem Teller sieht man die enthaltene Aromatik nicht unbedingt an.


Kwerebi Dumplings mit Steckrübe & Spinat 
  • Dumplings mit Kartoffel, Käse, Kürbis und Chimichurri 
  • Spinatsauce mit Jalapeño 
  • Steckrüben Salsa 
  • Dillöl 
  • Piment d Espellete 

KOOL-AID wird heute von Granatapfel Eistee begleitet.
 

The Guilty Brigade gibt's zwar als Band  nicht mehr, die Musik bleibt. SUEÑO CON DEJAR DE SER HUMANO ist meine Idee von Huhn mit Kraut. 
 

Kupus Kokos
  • Huhn
  • Asia Zwiebel 
  • Topinamburpüree 
  • Rosenkohl gebraten und eingelegt 
  • Pak Choi 
  • Kümmelsauce 
  • Togarashi 

Noch mehr Guhler und das neueste Gericht zum Thema Langos:


Der Culinary Crush der letzten Wochen beschließt den Sonntag salzig.


Süßer Abschluss:


I need to see things from a brandnew perspective, stammt aus MERCY. Für mich ist Jonathan einer der besten Texter. Der Song inspiriert einen vegetarischen Crossover Taco. Drin stecken etwas Technik und Aromatik von jüngeren und älteren Erfahrungen.
 

Taco mit Kürbis, Sauerrahm & Nüsse
  • Taco
  • Pulled Kürbis mit Birnenessig und Heißer Feger 
  • Sweet Chili Senf Sauerrahm 
  • Nuss Topping 
  • Spinat

In Produktion gehen:
  • Gurkensalat mit Wiener Senf, Sriracha, Reisessig und Dillöl 
  • Schupfnudeln mit Zitronenpfeffer und Majoran 
Ein älteres Gericht mit MARRIED TO THE NOISE fällt mir wieder ein. Kann man mal Jahre später überdenken. Das Arrangement mit Entdeckungen der Märkte sowie Wien Flavour bleibt als Spirit. Das ist wiederum der Unterschied zur Musik. Die Gerichte kann man anpassen und es Entwicklung und/oder Saison nennen.
 

Fleischküchle mit Gurke & Schupfnudeln
  • Fleischküchle mit Zitronengras und Harissa 
  • Kümmelsauce 
  • Schupfnudeln 
  • Gurkensalat 
  • Rinderspeckpulver 
  • Schnittlauch 

So langsam nehmen Reisepläne konkretere Formen an. Allerdings bewegt sich das was Wien anbelangt auf einem galaktischen Niveau. Also für die Hoteliers. 


Manchmal gibt es eine Komposition aus einer größeren Produktion heraus. So wie im Bild oben oder es sind lauter Kleinigkeiten übrig. Anders als im Restaurant kann hieraus ein Gericht entstehen.

Alles was noch a bissle da ist passt so gut für RECKONING. Damit geht Würstl und Pommes heute in Richtung Asien. 


Nikkei Salchipapas 

Vermutlich richte ich als einer der wenigen Menschen einen Würstl Teller mit der Pinzette an:
  • Heißer Feger Pommes 
  • Kalbs Wienerle
  • Paprikagsälz 
  • Schnittlauch 
  • Yakiniku Sauce 
  • Asia Zwiebel 
  • Madras Curry Schalotte 
  • Sweet Chili Senf Sauerrahm 
  • Togarashi 
  • Koriander 

Ganz schön lange Liste, ist wohl nicht puristisch. Für mich jedoch eine Erinnerung an all die Würstl, Pommes und was sonst alles an Streetfood rein ging. Im Anschluß Kartoffelweckle mit Schabziger Klee.

Die neue Stick To Your Guns ist tatsächlich inspirierend. SPINELESS bringt mich auf die Idee:
 

Nikkei Wurst Weckle 
  • Kartoffelweckle 
  • Kalbs Wienerle 
  • Süßkartoffel Frischkäse 
  • Spinat 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Sweet Chili Senf Sauerrahm 
  • Togarashi 
  • Koriander 

In Produktion geht das Rauch Karottenpüree. Nebenher bin ich gespannt wer nächsten Dienstag Sterne abräumt. Österreich wird wieder ganz bewertet. Was ich so beobachte kochen da einige ganz groß auf. Im übrigen würde ich dem Stefan eine Auszeichnung wünschen. Aber dann nicht teurer werden 😅

Sößle mit Sherry und Cajun zieht. Am Brät im Angebot komm ich nicht vorbei und Karottensalsa mach ich auch. Am Markt brauch ich gar nicht so viel. Vermutlich nur um am Montag festzustellen was dann fehlt.

Lalalalala Leberkäs will fix it all... LOVE WILL FIX IT geht in die nächste Runde. Recht farbenfroh, könnte glatt im Ramasuri sein.


Heiße Liebe Käs Leberkäs Semmel 
  • Kartoffelweckle 
  • Heißer Feger Käs Leberkäs 
  • Süßkartoffel Frischkäse 
  • Paprikagsälz 
  • Koriander 
  • Zwiebelgsälz 
  • Sweet Chili Senf Sauerrahm 
  • Schnittlauch 

Mise en place für Samstag, Zwiebel mit Zaubergewürz, Kreuzkümmel, rotem Kampotpfeffer, Muskatblüte, Chipotled Jalapeño und Majoran. Und für was das ist kommt im nächsten Eintrag.




URTE BERRI ON

Gutes neues Jahr meine lieben Leser! Auf daß 2025 geschmackvoll wird. Vorsätze gibt's keine. Einfach gut und schön kochen ist eher ein Credo. Früher hatte ich mir überlegt wie das Jahr kulinarische aussehen soll. Bis ich merkte daß mir das eigentlich gar nichts bringt. Ich wünsche mir lediglich daß Kochen wieder etwas mehr als Kultur erkannt wird.

Das erste Glücksschwein ist inspiriert von THE MEMORY REMAINS. Silvester war noch die Backstube in Betrieb. Daher gibt es Weckle und einen LKW mit ordentlich Paprika. Passendes Getränk ist ein Eistee.


Paprikas LKW 
  • Schabziger Klee Weckle 
  • Txistorra Käs 
  • Muhammara mit Heißer Feger und Dukkah 
  • Paprikagsälz 
  • Feldsalat 
  • Zwiebelgsälz 
  • Gurken Tsukemono 
  • Granatapfel Eistee 

GHOSTS 


Bikini Feuerfleck mit Heuriger Sauerrahm 
  • Feuerfleck mit Schinken, Bresaola, Käse, Kürbisfrischkäse 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Feldsalat 


Kartoffelpizza 
  • Pizza 
  • Creme Fraiche mit Schalotte und Majoran 
  • Comte 
  • Kartoffel 
  • Getrockenete Tomate 
  • Schnittlauch 

Noch ein Glücksschwein geht raus mit der ersten neuen Inspiration im neuen Jahr.

INVISIBLE RAIN


Butterschnitzel mit Karotte, Paprika, Polenta & Curry
  • Fleischküchle mit Chakalaka und Zitronengras 
  • Dehli Curry Sauce 
  • Karottenpüree 
  • Paprikagsälz 
  • Kaffee Curry Polenta 
  • Kohlröschen
  • Schnittlauch 

Dann schauen wir mal wie eingelegter Rosenkohl so wird. Der geht zum nächsten Gericht inspiriert von FIXXXER
 

Piccata Yakitori mit Graupen, Tomate & Rosenkohl 
  • Spieß mit Kalb in Käse 
  • Graupen in Tomatensauce 
  • Rosenkohl Encurtidos 
  • Nuss Topping 
  • Schnittlauch 

Das neueste Gericht jetzt mit Steckrübe statt Karotte. Ich weiß was Sie denken und Sie haben recht. Karotte war aus. Aber meine Gerichte sind ja kein Dogma.


Anfang des Jahres ist der Markt nicht verlaufen, die Hälfte kommt erst gar nicht. Spinat finde ich keinen, dann halt anders. Ich mach Hummus und Wirsing mit 3 x Kümmel. Das kommt dann ins Börek. Postre Pintxo mit Goxua läuft auch.

Es folgt ein längerer und sehr heimeliger Aufenthalt im Hort der Gastlichkeit. Gute Musik, Bier und es wird doch später. Mit TRUE FRIENDS startet der Samstag. 


Börek mit Wirsing, Feta, Gurke & Muhammara 

Dieses Mal also mit Wirsing, funktioniert recht gut. Gurke als Tsukemono mit Petersilie dazu und daneben Muhammara. 


METEOR gibt's dank Yufkateig in einer neuen Version.


Txiken in a Börek 

Meine Hühnerfarce mit Zwiebel und Baharat wird in den Teig eingeschlagen. Ei und Sesam drauf, ab in den Ofen. 

VEN HACIA MI und das Goxua.


Goxua mit Pistazie & Apfel in Granatapfel 

  • Apfelröster in Granatapfelsaft mit Granatapfeltee und Kardamom 
  • Schokoladenkeks 
  • Pistazien Mousse mit Matcha
  • Pistazie 
  • Hibiskuspulver 
Neues Jahr, alter Culinary Crush. Ich finde WONDERFUL LIFE eines der sehr gelungenen Gerichte. Eines in dem ich mich selbst gut dargestellt sehe.


Lamm mit Steckrübe, Rettich & Curry
  • Lamm
  • Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Dehli Curry Sauce 
  • Steckrübenpüree
  • Rettich Encurtidos 
  • Petersilie frisch und knusprig

Dann mal wieder Foodlab mit Sauerrahm Weckle und Schabziger Klee. Selleriepüree ind Kümmelsauce mit Muskatblüte entstehen. Zwiebel mit Madras Curry und Apfelessig wird langsam eingekocht. Schalotte mit Senf und Creme Fraiche wird mit Schnittlauch ein Aufstrich.
 

Frühstück am Sonntag ist recht ausgiebig mit Börek...
 


... und einer Version von SPLIT
 

Izakaya Bosna 
  • Sauerrahm Weckle 
  • Salsiccia 
  • Zwiebel Senf Creme 
  • Steckrüben Salsa 
  • Feldsalat 
  • Madras Curry Schalotte 
  • Röstzwiebel 
  • Schnittlauch 

Goxua rundet den Morgen ab.


OF WOLF AND MAN inspiriert die Darstellung der Aromenjagd durch Wien. Heute die Besuche im NENI auf ein Huhn. 


Piccata mit Hummus, Heuriger Sauerrahm & Petersilie 
  • Huhn in Käse und Petersilie, Nuss Topping, Piment d Espellete 
  • Hummus mit Petersilie 
  • Kichererbsen Salat mit Sarepta Senf und Reisessig sowie Petersilienstiele fein geschnitten 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Sesam
  • Verbeneöl 

Nachm Börek ist vor dem Börek. So eine Packung Yufkateig gibt einiges her. Heute Wirsing mit Pfefferoni und Rahm. Nebenher gart Topinambur. Zusammen mit Feta und Calabrese Chili geht die Orient Lasagne in den Ofen. Wäre ich nicht schon der Lord of Leberkäs würde der Titel Baron des Börek in die engere Auswahl kommen.
 

Also ähnelt sich die Szenerie zu Drei König. Quasi königlich geht's ins Frühstück. 
 

Wobei neben der angepassten Füllung Karotten Salsa anstatt Gurke auf dem Teller ist.
 


DOWN ist das Lamm zwischen molligen und schärferen Tönen. 
 

Lamm mit Sellerie, Paprika, Polenta, Rosenharissa & Yakiniku 
  • Lamm
  • Yakiniku Sauce 
  • Selleriepüree 
  • Paprikagsälz 
  • Polenta Eselei 
  • Rosenharissa an Paprika und Polenta 
  • Ajada 
  • Petersilie 

Ein schöner Abschluss zu den ersten Tagen in 2025.




AL FINAL DEL AÑO

So langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu. 2024 hab ich viel erlebt. Musikalisch eine tolle Zeit mit Alben von Emil Bulls, Tenside, Blackout Problems, The Ghost Inside, Turbobier und While She Sleeps. Das beste daran ist - alle live gesehen. Und noch Sum 41 sowie Malevolence. In dem Eintrag werden sich einige der Bands wiederfinden. 

Gleichzeitig ist es auch die Jahreszeit in dem viel aromatisch passiert, Reflektion und gleichzeitig ist es die Richtung fürs nächste Jahr. Wobei der Hang zum Pfeffer wohl nicht enden wird.

Der Ausflug zu The Ghost Inside war ein tolles Erlebnis. Was für ein Tag, gutes Essen, München, Band getroffen, wunderschönes Konzert und hinterher morecore Party. BREATHLESS nicht auf der Setlist. Atemberaubend war es mehr als einmal.
 

Lamm mit Lauch, Linsen & Sarepta Senf 

Den Lauch gibt's mit dem Senf als Püree, abgeschmeckt mit Jalapeño. Einige blanchierte Juliennes werden zum Saute. Die Linsen sind ein Salat mit getrockeneter Tomate, Ponzu, Bärlauchsalz, Veltliner Balsam und Olivenöl. Das Lamm kommt mit Nuss Topping und Schnittlauch dazu. Kümmelsauce sowie Ixnipek ergänzt das Ensemble.



Es geht um Details und Proportionen. Das macht den Unterschied und bietet Platz für Interpretationen. Wie die vom Butter Chicken, - HUMAN.


Butter Chicken mit Topinambur, Blumenkohl & Ixnipek 

Das Topinamburpüree ist mit Mohnmiso, drum herum ist eine Tandoori Sauce. Huhn, Nuss Topping, wilder Blumenkohl und Ixnipek lassen das Gericht mit Textur und Aromatik strahlen. Schnittlauch für mehr Frische, ein schönes Pintxo.


AWAKE ist dagegen sehr reduziert. Dennoch ein cooler Snack.


Txistorra Käs Börek 

Der Leberkäs wird wie die Wurst abgeschmeckt. Eingeschlagen in Yufka Teig und drauf kommt Schwarzkümmel.

Eine Sauce mit Paprika, Calabrese Chili und Kreuzkümmel zieht vor sich hin. Immerhin sind bald Feiertage, da wollen wir gerüstet sein. Deswegen mach ich auch Hummus. Neulich im Tutu war schon eine Ansage.

Kitchen Impossible Weihnachten, immer ein Highlight. Das macht Spaß anzuschauen. Respektabel was Andreas Caminada für ein kleines Imperium hat. 

TROUBLE von Blackout Problems inspiriert ein neues Gericht. Ein Konzertabend a la oberstes Regal. Davor ein Ausflug durch Stuttgart, herrlich. Allerdings fehlt mir irgendwie ein Levante Laden dort.
 

Hummus mit Lamm & Curry
  • Lamm
  • Zwiebelgsälz mit Purple Curry und Granatapfelessig 
  • Nuss Topping 
  • Dehli Curry Sauce 
  • Hummus
  • Kichererbsen Salat mit Sarepta Senf und Granatapfelessig sowie Sesam
  • Verbeneöl 
  • Brunnenkresse 

HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME war live dermaßen mächtig. Die Inspiration ist dabei wirklich diesen heavy Sound darzustellen. Live ein Erlebnis und ich erinnere mich gern dran. Auch nach Abenden die nicht so heavy verlaufen sind.
 

Mac n Cheese 
Cacio e Pepe 

Die Idee ist eine einfache Pasta ebenso mächtig zu machen. Daher kommt da Comte, Greyerzer, Parmesan und Etorki rein. Kampotpfeffer fermentiert und frisch gemahlen sowie langer Pfeffer kommt in eine Reduktion mit Gemüsefond und Sahne. Paprikagsälz, Piment d Espellete, Pangrattato und Schnittlauch sind das Topping. 


Kurz einkaufen und dank Weihnachten wieder drei Tage Foodlab. Das beginnt mit einer Trilogie von Lamm und Nüssen.

WONDERFUL LIFE 
 

Lamm mit Pastinake & Rettich
  • Lamm 
  • Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Pastinakenpüree 
  • Kümmelsauce 
  • Dill 
  • Rettich Encurtidos 

BREATHLESS 
 

TROUBLE


RECKONING inspiriert ein Würstlgericht. Cries of the past, jede Reise der letzten Reise hat wohl mindestens einen Gang zum Würstlstand beinhaltet. 
 

Salchipapas 
  • Txili Txeese Fries
  • Merguez 
  • Wilder Blumenkohl 
  • Trüffel Senf Sauerrahm 
  • Dill 
  • Spinat 

HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME 


Danach setz ich einen Kartoffelteig an für Weckle. Und ein kleines Dessert. Für das mach ich den Earl Grey Apfel. Eine Art gebrannte Creme mit weißer Schokolade, Technik bei Kitchen Impossible abgeschaut.


Weil die Kümmelsauce so gut war nochmal ansetzen. Darf man eigentlich gar nicht erzählen daß da noch der Birnenessig von Gegenbauer drin ist. So wird die Herstellung gefühlt gleich fünf Euro teurer.

Erster Feiertag und es geht los mit Frühstück. Wie großartig While She Sleeps war. Das feiern wir mit RAINBOWS


Tatar mit Brot 
  • Kartoffelbrot geröstet 
  • Tatar mit Walnussöl, Teriyaki, Tamari, Pfeffer und Sarepta Senf 
  • Trüffel Senf Sauerrahm 
  • Nuss Topping 
  • Togarashi 
  • Dill

BREADFAN zelebriert einen LKW zwischen Neni und Mochi am Markt. Gab es dieses Jahr ähnlich in der Speisemeisterei. Danke an der Stelle für all die schönen Tage.


Latin Levante LKW 
  • Kartoffelweckle 
  • Hummus 
  • Paprikagsälz 
  • Txistorra Käs 
  • Kürbis Salsa 
  • Ixnipek 
  • Brunnenkresse 

Sum 41, hatte sich gelohnt das Konzert zu besuchen. HOW THE END BEGINS ist die Erinnerung an eine Döner Box auf dem Heimweg im Sommerurlaub.


Döner Box Pintxo 
  • Pulled Kürbis 
  • Pommes 
  • Huhn mit Baharat 
  • Trüffel Senf Sauerrahm 
  • Schnittlauch 
  • Ixnipek 

Bei jedem Wien Trip ist das Café Ansari gesetzt. Dem ist diese Version von JUMP IN THE FIRE gewidmet.


Txili con Georgia
  • Fondue mit Bohnen, Lauch, Chili und Kreuzkümmel 
  • Fleischküchle mit Gyrosgewürz 
  • Nuss Topping 
  • Pastinakenpüree 
  • Wilder Blumenkohl 
  • Ajada
  • Ixnipek 
  • Rinderspeckpulver 
  • Dill 

Postre Pintxo ist inspiriert von THRONE.


Schokolade mit Apfel & Kürbiskernöl 
  • Apfelröster mit Mandarine & Earl Grey 
  • Gebrannte Creme mit weißer Schokolade und Kürbiskernöl 
  • Hibiskuspulver 
Jetzt an später denken, also daran was es morgen gibt. Ich mach einen Teig, Kartoffeln gestampft mit Dill, Heuriger Sauerrahm und Kürbisfrischkäse. Gurke wird sauer als Tsukemono mit Pfefferoni. Rote Zwiebel mit Paprika und Veltliner Balsam eingekocht ist eh ein Klassiker. 

Mit Gurke und Zwiebel stehen die Zeichen auf Hot Dog am zweiten Feiertag. BEFORE I FORGET steht dafür Pate.
 

Hot Hot Dog 
  • Kartoffelweckle 
  • Feldsalat Pesto 
  • Gurken Tsukemono 
  • Merguez 
  • Zwiebelgsälz 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Röstzwiebel 
  • Ixnipek 
  • Schnittlauch 

COME AND GET IT ist die Idee Leberkäs Pita zu machen.


Leberkäs Pita 
  • Kartoffelweckle 
  • Txistorra Käs 
  • Kürbisfrischkäse 
  • Kürbis Salsa 
  • Purple Curry Zwiebel 
  • Pommes
  • Ixnipek 
  • Brunnenkresse 

RAINBOWS ist heute mit Heuriger Sauerrahm.


DEAR DIARY inspiriert ein Streetfood Gericht. Beim letzten München Besuch ging am Tollwood kein Rahmfleck mehr rein. Mach ich meine Version. 
 

Langos mit Käs Kartoffeln
  • Langos 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Kartoffeln mit Käse 
  • JL RED MELANGE 
 

Im Tian war es sehr beeindruckend, vegetarische High End Küche. Davon inspiriert ist WILDFIRE. Gibt's seit Ostern immer wieder saisonal.


Fideosotto 
  • Fideos mit Gemüsefond, Guajillo Chili und rotem Kampotpfeffer, gekocht wie ein Risotto
  • Vier Käse als Finalisierung
  • Kürbis Salsa 
  • Parmesan 
  • Schnittlauch 

Irgendwie sollte man sich bewegen. In der Sonne, an der frischen Luft ergibt sich ein gutes Stündle. 


Selbst wenn das Jahr musikalisch herausragend war denke ich etwas wehmütig ans U4. Fünf Besuche, weder Konzeptänderung noch Neustart hat da wirklich überzeugt. SEEING RED hatte einmal noch für ein Highlight gesorgt. 
 

Butterschnitzel in Rot
  • Fleischküchle mit Nüssen, Dill und Rinderspeckpulver 
  • Kürbispüree mit getrockeneter Tomate 
  • Paprikagsälz 
  • Ajada
  • Kümmelsauce 
  • JL RED MELANGE 
  • Ixnipek 

Die Sauce mit Kümmel und diesem Hauch Macis hat wirklich was.


Mit den Tellern an den Feiertagen bin ich sehr zufrieden. Aromenstark und optisch sehr gelungen, mit dem was mir so in den Sinn kam. Es zeigt auch die kulinarische Entwicklung bei dem Jahresrockblick.

Der letzte Markt des Jahres ist so etwas wie last man standing. Viele sind nicht da, aber das Wochenende dürfte gesichert sein.


Nudeln so herrlich wie Helene Fischer mit Maulsperre. Freitag Abend ist erstmal wieder große Kocherei. Schweinsschopf wolfen, Karotten verarbeiten, dabei entsteht das hier:
  • Fleischküchle mit Zitronengras und Chakalaka sowie Zwiebel, Senf und Dill
  • Karottenpüree mit Erdnuß 
  • Karottensalsa 
  • Ragu mit Schoafe Sau 
  • Sauce mit Granatapfel, Umeboshi und Tel Aviv BBQ 
Das beste ist immer wieder das probieren. Bei den Fleischküchle bin ich begeistert. Ebenso von folgenden Abend. Eigentlich sind zwei, drei Bier angedacht. In Wirklichkeit wird ein Streifzug durch die Gemeinde draus.

Foodlab am Samstag und es wird a bissle crazy. QUIERO A MI PERRO zelebriert den Hot Dog.
 

Hot Dog 
  • Kartoffelweckle 
  • Kürbisfrischkäse 
  • Gurken Tsukemono 
  • Feldsalat 
  • Rostbratwürstle
  • 3 x Zwiebel 
  • Schnittlauch 

UNSAINTED
gibt's weil ich Manakishes da hab und das Ragu. 
 

Nikkeikish 
  • Manakish 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Ragu 
  • Kürbis Salsa 
  • Ixnipek 
  • Dill 

72 SEASONS ist ein Gericht mit Fisch welches es immer wieder saisonal gibt. Gleichzeitig erinnert es mich ans Doubek und somit die beste Restaurant Erfahrung dieses Jahr. Ganz große Oper, ein absolut grandioses Menü.
 

Lachs mit Karotte & Dashi 
  • Lachs
  • Dashi
  • Karotte als Püree und Salsa 
  • Dill frisch und Öl

BLACKROOM greift wieder Blackout Problems auf.
 

Txiken Katsu Bao 
  • Bao Bun
  • Kürbisfrischkäse 
  • Txiken Katsu
  • Purple Curry Zwiebel 

Malevolence war vor Sleeps sehr stark. Nur fanden die meisten musikalischen Highlights weiter weg statt. Hoffentlich spielt sich nächstes Jahr mehr in der Nähe ab. Bis dahin inspiriert TRENCHES einen Levante Teller.


Butterschnitzel mit Rosenkohl, Hummus & Tel Aviv Albufera 
  • Fleischküchle mit Chakalaka und Zitronengras 
  • Hummus
  • Rosenkohl, gebraten und Blätter 
  • Sesam
  • Sauce mit Granatapfel und Tel Aviv BBQ 

Mal schauen ob es heute was mit getting high wird. WONDERFUL LIFE gibt's in dieser Version:


Lamm mit Kürbis, Rettich & Kümmel 
  • Lamm mit Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Kürbispüree 
  • Rettich Encurtidos 
  • Dill
  • Kümmelsauce 

Gebacken wird, Zatar Weckle. Frühstück am Sonntag, der Tag beginnt mit SPLIT.
 

Izakaya Bosna 
  • Zatar Weckle 
  • Rostbratwürstle 
  • Kürbisfrischkäse 
  • Gurken Tsukemono 
  • Feldsalat 
  • Purple Curry Zwiebel 
  • Schnittlauch 

BUILT UPON THE SAND gab es vor Jahren mal und wird jetzt etwas filigraner gekocht und gedämpft.


Sloppy Joe Bao 
  • Bao Bun 
  • Tan Tan vom Schweinsschopf 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Feldsalat 
  • Rettich Encurtidos 
  • Röstzwiebel 
  • Ixnipek 

STILL WATERS RUN DEEP inspiriert einen neuen Teller. Ich denke dabei ans Lao Lao und Popcorn Chicken. Überraschend war dabei der frittierte Basilikum. 


Frito Misto mit Huhn, Brunnenkresse, Heuriger Sauerrahm & Karotte 
  • Huhn in JL RED MELANGE mariniert und als Katsu mit Norialge ausgebacken
  • Brunnenkresse frittiert
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Karottensalsa
  • Schnittlauch 
  • Rettich Encurtidos 

Der Culinary Crush der letzten Wochen ist dieses Gericht:



Und dieses neue Gericht gefällt mir ebenfalls sehr gut. Damit es aromenstark bleibt zieht eine Sauce mit Dehli Curry vor sich hin. Am Schluss Erdnußbutter und Mohnmiso rein. 

Damit haben wir etwas für SLEEPS SOCIETY. Das Gericht ist die Idee anhand Fleischküchle verschiedene Kulturen zu verbinden.
 

Butterschnitzel mit Curry & Karotte 
  • Fleischküchle mit Chakalaka und Zitronengras 
  • Dehli Curry Sauce 
  • Karotte als Püree und Salsa mit Calabrese Chili 
  • Ajada
  • Schnittlauch 

Mise en place für Silvester:
  • Pizzateig 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Pollo Fino mit Baharat Marinade
  • Huhn mit jeweils JL RED MELANGE und Heißer Feger Marinade 
  • Steckrübe als Salsa und Püree
Silvester, ich mach mir mit den Jahren immer weniger draus. Zum Frühstück Guhler und zwei Akten. 

VOLANDO BAJO 


Fraitxiken Sandwitx 
  • Zatar Weckle 
  • Txiken Katsu mit Heißer Feger 
  • Kürbisfrischkäse 
  • Gurken Tsukemono 
  • Schnittlauch 

UNTIL IT SLEEPS 

Chicken Spachtel 

Hier ist der Titel irgendwie Programm. Das Miznon hat heute den letzten Tag an alter Stelle. Inspirierend ist dieses Gericht von dem ich denke daß ich es einigermaßen richtig mache. Farce aus Huhn, Zwiebel und Dill dünn ausstreichen, ab in die Pfanne. Darin eingeschlagen wird Kürbis Salsa und Heuriger Sauerrahm. Feldsalat drunter und Zwiebelgsälz drauf, fertig.


Einer der Teller des Jahres ist IMPENDING DOOM.


Txistorra Käs mit Steckrübe & Tel Aviv Albufera 
  • Txistorra Käs 
  • Steckrübenpüree mit Chimichurri 
  • Steckrüben Salsa 
  • Tel Aviv Albufera 
  • Ixnipek 
  • Schnittlauch 

In anderer Form haben wir das in der Krone serviert. Zehn Jahre Soulfood Brothers, es wurde zelebriert beim Musikmarathon, an einem schönen Abend mit Essen und Trinken sowie beim Event. Ich bin sehr happy und dankbar für diese Freundschaft sowie all die Erlebnisse. 


Eines der neueren Gerichte gibt's heute mit Hibiskussalz aufm Huhn und mit Kürbis Salsa. Ein guter Schluß und symbolisch für eine eigene und manchmal eigenartige Küche. 

Einen guten Rutsch, SERVAS ADIOS 2024! 



Wien, München, Heimat

Ein Eintrag welcher die Einflüsse dieses Jahr widerspiegelt. Die Trips in die beiden Städte haben meine Küche geprägt. Entstanden sind einige Gänge die Erinnerungen darstellen. Dabei spielt Saison und Region immer mit rein. 

Auf Reisen besucht wurde ab und an das oberste Regal (ua Sterne prämiert), casual dining bis hin zu Streetfood. Innerhalb eines Jahres war ich wohl noch nicht so vielfältig unterwegs. An einigen Stellen dieses Eintrags wird wohl was davon drin sein.

Jetzt an später denken hieß gleich vorm Trip alles für Börek zu besorgen. Tutu Kitchen inspiriert TRUE FRIENDS mit einfacher Küche. Und das bevor ich erneut dort war.
 

Börek mit Mais & Muhammara 
  • Börek mit Spinat, Feta, getrockeneter Tomate, Pulled Kürbis und Baharat 
  • Salat mit Mais, Estragonsenf, Hummusgewürz, Reisessig, Walnussöl
  • Muhammara
  • Petersilie, Sumach, Spinat 

Einkaufen und auch hier wird es nix mit dem ursprünglich anvisierten Plan. Dafür Hirsch, Wolf und mit Heißer Feger schmort das dann. Nebenher gart Kürbis im Ofen. Kleines Dessert läuft, recht geschäftig ist es.

WONDERFUL LIFE stammt aus dem Trip München zu The Ghost Inside. Besser gesagt ist es eine Erinnerung an die morecore Party nachm Konzert. Hibiskus hatte ich im Doubek für mich entdeckt.
 

Lamm mit Karotte & Tom Yam Sud

Mittlerweile ist das Karottenpüree mit Rauch gesetzt. Drauf kommt Karottensalsa. Das Lamm ist dieses Mal mit Tom Yam Sud. Nuss Topping und Hibiskussalz drauf.
 

DESTINO ESCRITO bildet immer wieder die aktuelle Kocherei ab. In dem Text seh ich immer wieder die Entwicklung anhand der Vergangenheit, der Gegenwart und manchmal auch der Zukunft. Hier sind es regionale Zutaten mit Einflüssen aus Georgien, Asien, Donosti und Wien.
 

Fleischküchle mit Kürbis & Zwiebel 

Zum Fleischküchle im Georgien Style gibt es Saft von den Ochsenbäckle und somit langem Pfeffer. Das Püree vom Kürbis ist mit Erdnußbutter und Guajillo Chili. Zwiebel Encurtidos und Röstzwiebel kommen zum Püree. Rinderspeckpulver und Schnittlauch runden den Gang ab.
 

Goxua in meinem Stil gibt es immer wieder. Somit ist VEN HACIA MI einer der Dauerbrenner.
 

Goxua mit Pistazie & Apfel

Der Earl Grey Apfel trägt Kekse welche von einem Pistazien Mousse eingefasst werden. Pistazie und Hibiskuspulver sind das Topping auf das Postre Pintxo. Das mit dem Tee hab ich mir ausm Dablju mitgenommen. 


In Herstellung gehen:
  • Paprikagsälz mit Ponzu und Umeboshi sowie Tajin
  • Topinamburpüree mit Mohnmiso 
  • Sauerrahm mit Trüffel Chili und Sarepta Senf
Immer wieder nehme ich Bezug auf Nikkei Cuisine. Wobei das noch präsenter war als Mochi am Markt noch offen war. Die Crossover verschoben sich wohl etwas. Rein ungarisch war es aber im Szia Szia auch nicht. 

KING FOR A DAY von Pierce The Veil stellt den letzten Samstag dar - von Langos bis morecore. Einhergehend haben wir einiges aus Wien. 
 

Heißer Hirsch Langos mit Topinambur & Sauerrahm 
  • Langos 
  • Trüffel Senf Sauerrahm 
  • Hirsch Tan Tan mit Heißer Feger 
  • Topinamburpüree mit Mohnmiso 
  • Spinat 

Da wir gerade bei Langos sind, A WORLD IN FLAMES gehört mittlerweile zu den Klassikern. Cafe de Paris hab ich von Rafa abgeschaut und das kommt derzeit in den Frischkäse. 
 

Langos mit Debrecziner, Frischkäse & Paprika 
  • Langos 
  • Frischkäse mit Kürbis, getrockeneter Tomate, Trüffel Chili und Cafe de Paris 
  • Debrecziner 
  • Feldsalat Pesto 
  • Paprikagsälz 
  • Schnittlauch 

Ixnipek mach ich mal wieder. Herbstrübe einlegen und Kürbis garen. Danach ab mit Börek in den Ofen. Heute mit Etorki, irgendwie geht jedes Mal mehr rein. Gut daß die Form recht hoch ist.

Hier und da gibt's neue Tableware. Dieses Mal als Geschenk an mich selbst zu Weihnachten. Das macht die Präsentation und somit die Bilder abwechslungsreich. Neue Bühne für das neue Gericht.



Oder auch für ein neueres Gericht. Ich weiß was Sie denken. Hättest mal mit anrichten auf die neuen Teller gewartet. Die Idee neues Geschirr könnte was sein kam eher spontan. Ich finde es würdig eingeweiht.

Vielleicht hab ich schonmal schöner gekocht, vielleicht auch eher Richtung top notch. Dieses Jahr meine ich war es puristischer und auf den Punkt.

Ein langes Wochenende und die Pastinake geht mit Kümmel in ein Püree. Txistorra Käs kommt ins Käpsele und ins Börek. Bissle Schoafe Sau ist drin neben Paprika und Piment d Espellete. Nebenher zieht der Ansatz einer Yakiniku Sauce mit Ras El Hanout. 


Mit etwas zweierlei Kümmel drauf finde ich das Börek sehr gelungen. Mehr dazu beim Frühstück. 



Passenderweise von AWAKE inspiriert. 




Börek Breakfast, geht schon gut los. Ein Teig mit Zatar wird geknetet. Während der geht geh ich auf den Markt. Einige Einkäufe später backen die Weckle und es wird gekocht. 

UNSAINTED 


Nikkeikish 
  • Manakish 
  • Kürbisfrischkäse mit Cafe de Paris 
  • Hirsch Tan Tan 
  • Paprikagsälz 
  • Ixnipek 

SPLIT 


Izakaya Bosna 
  • Zatar Weckle 
  • Muhammara 
  • Nürnbergerle 
  • Zwiebelgsälz 
  • Trüffel Senf Sauerrahm 
  • Röstzwiebel 
  • Schnittlauch 
  • Madras Curry 

IMPENDING DOOM 


Leberkäs mit Topinambur, Ixnipek & Yakiniku 
  • Txistorra Käs 
  • Topinamburpüree mit Mohnmiso 
  • Ixnipek 
  • Yakiniku Sauce 
  • Brunnenkresse 

Ich war ja noch in einer Stadt. Der Tag in Bratislava war sehr schön und sehr verfressen. Da steht das Croissant inspiriert von NECESSARY EVIL dafür.


Bratislava Croissant 
  • Croissant 
  • Kürbisfrischkäse 
  • Pulled Kürbis 
  • Spinat 
  • Gyros Txiken Tempura 
  • Ixnipek 
  • Brunnenkresse 

Wieder zurück in Wien gab's Dumplings. THE DEVIL IN I handelt bei mir kulinarisch davon.


Lachs Dumplings mit Dashi, Kürbis & Erdnuß 
  • Lachs Dumplings mit Erdnuß 
  • Dashi mit Erdnußbutter 
  • Pulled Kürbis 
  • Brunnenkresse 
  • JL RED MELANGE 

Abschluß des Freitags mit Saucen. Einmal Lamm mit Dehli Curry und eine mit Kalb und dreierlei Kümmel sowie Macis. Mehr Kümmel kenn ich auch nicht. 

Samstag Frühstück als ob ich mich durch einen Christkindlmarkt bewege. Es ist Dia de Santo Tomas, deswegen gibt's Txistorra Käs. SELF HELL macht den LKW. 
 

LKW von Praterstern bis Schwedenplatz 
  • Zatar Weckle 
  • Kürbisfrischkäse 
  • Paprikagsälz 
  • Txistorra Käs 
  • Ixnipek 
  • Spinat 

DEAD MEMORIES von Slipknot inspiriert ein neues Gericht.


Txili Txeese Txiken Sandwitx 
  • Zatar Weckle 
  • Feldsalat Pesto 
  • Mais Pfefferoni Salat 
  • Huhn mit Pfeffer und Piment d Espellete 
  • Comte abgeflämmt 
  • Brunnenkresse 


Weiter am Herd mit WHIPLASH. Eines der neueren Gerichte. Inspiration zwischen MAST und Weihnachtsmarkt.


Blunz Knödel mit Pulled Kürbis & Kümme
  • Pulled Kürbis 
  • Verbeneöl 
  • Kümmelsauce
  • Knödel mit Blutwurst 
  • Nuss Topping 
  • Brunnenkresse 

Noch eine Runde Dumplings...


... dann geht's ab mit Huhn und Lamm. Indisch beeinflusst und filigran. Eine neue Inspiration ist - HUMAN von Metallica. Warum der nicht öfter gespielt wird verstehe ich nicht. 


Butter Txiken mit Blumenkohl, Topinambur & Ixnipek 

2019 wusste ich in Donosti nicht dass es bis auf weiteres der letzte Sommer wird. Erstmal keine Pintxos, dafür in Wien einmal die ganze Welt. So schaut ein Pintxo einige Jahre später aus:
  • Huhn mit Berbere und Nüssen
  • Topinamburpüree mit Mohnmiso 
  • Tandoori Sauce mit Erdnußbutter 
  • Wilder Blumenkohl 
  • Ixnipek 
  • Schnittlauch 

Schön und mit Anmut und Eleganz präsentiert sich WONDERFUL LIFE


Lamm mit Dehli Curry, Pastinake, Rettich & Nüsse 
  • Lamm
  • Dehli Curry Sauce 
  • Nuss Topping 
  • Hibiskussalz 
  • Pastinakenpüree mit Kümmel 
  • Schnittlauch 
  • Rettich Encurtidos 

Gemäß dem Refrain bin ich ready für Samstag Abend. Die Runde in der Kneipe ist jedoch dergestalt daß ich früh daheim bin. Irgendwie gibt es eben nicht nur Höhen. Also nix mit gettin high on a saturday night. 


Lunchtime ist mit HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME


Mac n Cheese 
Cacio e Pepe 
  • Reduktion aus Gemüsefond, Sahne, fermentiertem Kampotpfeffer, langer Pfeffer 
  • Comte, Greyerzer, Parmesan, Etorki 
  • Kampotpfeffer 
  • Paprikagsälz 
  • Piment d Espellete 
  • Pangrattato 
  • Schnittlauch 

STASH ist vom Café Ansari inspiriert. Georgische Küche ist mittlerweile etabliert bei dem was ich so koche.


Huhn mit Polenta, Mais & Yakiniku
  • Polenta cremig mit Togarashi 
  • Mais Pfefferoni Salat 
  • Schnittlauch 
  • Ajada
  • Yakiniku Sauce 
  • Huhn mit Gyrosgewürz 
  • Nuss Topping 
  • Spinat

Soviel zu Erinnerungen kulinarisch verpackt. 





NEOKLASSIK

Ein Titel der meine Philosophie von Küche ergänzt. Klassische Kochtechnik geht einher mit kosmopolitischer Aromatik. Mir fiel der Begriff Samstag ein. Im Dialog mit den Gästen über Aromatik und Schärfe war es bestimmt für einige überraschend. Schee wars 😊

Ein Gericht welches zu Beginn das Thema gut darstellt ist FUEL. Wien und Levante, prägend für die letzten Jahre. Wobei sich meine Vorstellung von Küche immer wieder wandelt.


Levante BBQ Butterschnitzel 
  • Fleischküchle Georgien Style
  • Tel Aviv BBQ Sauce 
  • Dillöl
  • Karottenpüree mit Vanille, Kümmel und Chili 
  • Karotten Gurken Salsa 
  • Nüsse
  • Brunnenkresse 

SHADOWKINGS skizziert die Suche nach dem ultimativen Burger, quasi meine Jagd nach Aromatik. Raus kommt dieses Mal ein Bao. Der Bambuskorb war echt lohnend. 
 

Beef Bao mit Käse & Kürbis 

Aufs Bao gibt es Tomatenfrischkäse, Pulled Kürbis und Brunnenkresse. Fleischküchle mit einem Chip aus Bergkäse, Kürbissalsa und Rinderspeckpulver ergeben ein schönes Arrangement.


Reflektieren und entwickeln gehört mittlerweile zu meiner Kocherei dazu. Da bleibt recht wenig so wie es war. Selbst mein oft gekochtes Signature Dish erfährt manchmal Ergänzungen. Und die PASTA A FUEGO NEGRO hat seit Samstag eine schöne Erinnerung mehr.


In Produktion gehen Topinamburpüree und Baba Ganoush. Schon ewig nicht mehr gemacht. Karotten dämpfen gehört fast zum Standard. Anschließend mariniert mit Zitronengrasessig und Tajin. Etwas Schinkenanschnitt hab ich mitbekommen. Damit und Ras El Hanout zieht eine Yakiniku Sauce.

SHADOW TO SHINE geht in eine winterliche Version. Gleichzeitig ist es ein Arrangement zwischen Levante und Japan.
 

Txiken Yakiniku mit Topinambur & Baba Ganoush 
  • Huhn mit rotem Kampotpfeffer und Hibiskussalz 
  • Yakiniku Sauce mit Schinken und Erdnuß
  • Topinamburpüree 
  • Baba Ganoush 
  • Tomatenpulver 
  • Brunnenkresse 

VOLANDO BAJO ist inspiriert vom knusprigen Guhler vorm Abflug. In der Version steh ich auch etwas in München am Fizzy Bubele.


Fraitxiken Sandwitx 
  • Münchner Txiken Katsu 
  • Schabziger Klee Weckle 
  • Tomatenfrischkäse 
  • Baba Ganoush 
  • Trüffel Chili Senf Erdnuß Sauerrahm (braucht kurzen Namen)
  • Kürbis Salsa 
  • Brunnenkresse 

VEN HACIA MI ist eine süße Erinnerung an Donosti und eine Adaption des Goxua.
 

Goxua mit Pistazie, Apfel & Earl Grey

Als Sockel haben wir Apfelröster mit Earl Grey, Zimt und Beerengelee. Kekse rein und drauf kommt Pistazien Mousse. Pistazien und Hibiskuspulver machen den Abschluß.


Aus Schönbrunn hatte ich eine Trüffel Chilisauce mitgenommen. Die kommt mit Erdnußbutter, Chili und Champagnersenf in einen Sauerrahm. Nebenher zieht Tom Yam Sud.

Sushiessig mach ich mal wieder. Irgendwie dem geschuldet wenn ich schaue was man vor ca einem Jahr gemacht hat. Viel japanisch was teilweise erhalten blieb. Dafür und für noch mehr kosmopolitische Kocherei wird aufm Markt eingekauft.


Fryday Foodlab und es zieht Dashi mit Zwiebel und Austernpilz. Daneben Ochsenbäckle mit etwas Tomate in Kalbsfond. Saibling beiden und es wird Zeit für Pizza.


Schinken, Stilfser, Tomate, ganz klassisch wie vor über zehn Jahren. Danach wird geplant welche Gerichte es am Wochenende geben soll.

Dashi wird ausgiebiger als angenommen. Einen Teil davon wird zur Reduktion mit Teriyaki, Umeboshi, Ponzu und Tajin. Keine Ahung wozu, aber macht Spaß. Ebenso aus dem Saft der Bäckle eine Sauce zu machen.

Mit dem Sushiessig mach ich natürlich Sushi. Also beginnt der Samstag mit Reis waschen, einweichen und kochen. Zwischendurch gibt's das Fraitxiken Sandwitx mit Heuriger Sauerrahm und Feldsalat.


YOU MUST BURN! inspiriert Hoso Maki mit etwas Schärfe. Eine heiße Erinnerung an den Sushi Kurs und angewandtes Wissen. Die Schärfe soll dabei präsent und trotzdem charmant bleiben. 
 

Hoso Maki mit Saibling & Karotte

Der Saibling wird über Nacht mit etwas Tandoori gebeizt, in Streifen geschnitten und kurz abgeflämmt. Rein mit etwas Wasabi und Sesam sowie gedämpfter Karotte ins Maki. Dazu gibt es den Sauerrahm, Karottensalsa und Togarashi sowie Sesamöl. Geschmacklich kann man das im Mochi servieren. Smile as it burns.
 

Ich bin früh ins Bett, früh aufgestanden und zu Mittag fertig. Es ist Merseyside Derby früh am Nachmittag. Und wird verschoben. Hätte ich mal langsamer gerollt, vielleicht wäre es perfekt geworden. Etwas Hoso Makel ist schon dabei. 

DUALITY hatte ich bereits mal als Blanquette verkocht. Mit einigen Reisen mehr und Besuchen im Cucina Itameshi gibt es eine Neuauflage inspiriert von Vitello Tonnato.
 

Vitello Bonito mit Gnocchi, Dashi & Pfeffer

Der Gedanke kam mit den Bonitoflocken welche in die Brühe kommen. Das Kalb wird kurz angebraten und mit Dashirahm poeliert. In der Sauce wiederum sind fermentierter Kampotpfeffer und Sansho-Pfeffer sowie Majoran. Die Gnocchi sind klassisch aus Kartoffel. Katsuobushi vollendet das Gericht.


DARLING ist inspiriert vom Kaiserwasser in Wien und vom Wandern. 


Huhn mit Topinambur, Champis & Ras El Hanout 
  • Huhn
  • Topinamburpüree
  • Champis Saute und Duxelles 
  • Tom Yam Sud mit Ras El Hanout 
  • Maiwipfele 
  • Brunnenkresse 
  • Steinpilzpulver 

Abends ein kurzer Besuch im Hort der Gastlichkeit, also nicht bis in die frühen Morgenstunden. Am Sonntag zum Kaffee erstmal belegtes Weckle in zwei Akten. Dabei inspiriert SHAPESHIFTER von Memphis May Fire ein neues Arrangement. 


Schnitzel Weckle mit Zwiebel & Heuriger Sauerrahm 
  • Wiener Schnitzel 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Feldsalat 
  • Zwiebelgsälz 
  • Schabziger Klee Weckle 

Imaginär bleiben wir mit HERO OF THE DAY in Wien.


Sandwitx a la Ramasuri 

Rührei mit Schinken und Bergkäse sowie Tomatenfrischkäse und getrockeneter Tomate geht aufs Weckle und mit Schinken drauf in den Ofen. Feldsalat fürs Auge und Frische.


Der nächste Gang führt ins La Cuchara de San Telmo. ROCK N ROLL steht Pate für dieses Gericht. 
 

Parmentier de las Carrilleras
  • Kartoffelstampf mit Chimichurri
  • Ochsenbäckle mit langem Pfeffer 
  • Zwiebel Encurtidos 
  • Brunnenkresse 
  • Dillöl

Mittlerweile klappt das Rollen von Sushi besser. Was sich beim Kurs abzeichnete bestätigt sich. Eines der schwierigsten Gerichte ist das, aber von Anfang bis Ende.


Bissle Mochi und die Aromatik des großen Letzgus ergibt einen hervorragenden Genuss.


Mit diesem schönen Izakaya Gang ist das Foodlab am Wochenende durch. Vom Sushireis gibt's noch was, aber Arancini mach ich damit nicht.

Anchors & Hearts bleib ich immer wieder gerne hängen. Eingängige Songs und inspiriert immer wieder. DEATHLIST bringt mit dem Refrain die Idee anhand von Sushi mit Temperatur, Textur und Aromatik zu spielen.
 

California Roll mit Schinken, Kürbis, Heuriger Sauerrahm & Yakiniku

In das Inside kommt mit Chili gedämpfter Kürbis, etwas Feldsalat sowie französischer Rohschinken. Das Outside ist Sushireis mit Heuriger Sauerrahm. Yakiniku Sauce lauwarm bringt Volumen und nochmal den Schinken nach vorne. Drauf kommt zweierlei Sesam und Togarashi.


Seit dem Kurs kommen die Enden mit auf den Teller. Soll Großzügigkeit bedeuten hab ich gelernt. Wobei es mit dem Inhalt wie Schinken und Trüffel schon großzügig bemessen ist. 

Dem Lege schau ich gern zu, hat echt mal einen Hang zur Übertreibung. Beim Thema Pasta ist weniger eben mehr und es gehört einfach Seele ins Gericht. Inspiriert von NO LEAF CLOVER gibt's Bäckle Nudeln. 
 

Pasta mit Ochsenbäckle &  Parmesan 

Ragu von geschmorten Ochsenbäckle kommt zur Pasta und drüber Käse sowie Rinderspeckpulver. Baskisch gedacht und gekocht, da Erinnerung ans 887.


JL Productions geht in die nächste Runde. Dashi, zweiter Ansatz mit dem Rest vom Wochenende. Pulled Kürbis ist im Ofen. Und ich mach mit Lachs, getrockeneter Tomate und Erdnuß eine spicy Farce. Die geht wiederum in Dumplings. Es werden einige davon, irgendwie unüblich fürs Foodlab. 

Üblich dagegen mit dem Kürbis, Erdnußbutter und Guajillo Chili ein Püree zu machen. Noch so eine Pampe haben wir mit Karotte und Rauch. Das nächste Gericht ist inspiriert von THE DEVIL IN I. Winterliche Version des japanisch georgisch angehauchten Tellers mit etwas Lao Lao. 
 

Lachs Dumplings mit Baba Ganoush, Erdnuß & Dashi
  • Lachs Dumplings 
  • Dashi mit Erdnußbutter 
  • Baba Ganoush
  • JL RED MELANGE 
  • Schnittlauch 

Ich bin überrascht wie gut das funktioniert. Ebenso von lila Rettich welcher neben lila Zwiebel sich tarnt. In Juliennes wird der eingelegt. Die Zwiebel kommt in Tomatensauce. Und einen Teig knete ich. 

Auf dem Markt Kraut und Rüben Zeit. Einhergehend mit der Kälte werd ich schnell fertig. Warm wird es mir beim Preis des Olivenöls. Bei der erwähnten Überproduktion gibt's nochmal Dumplings. 


Teig, Tomatensauce, Pizza!


Schinken, vier Käse, Petersilie und Piment d Espellete ergeben ein schönes Arrangement.  

Ich geh früh schlafen, angesichts eines Ausflugs nach München. Intuitiv nachm Wecker schau ich ob der Zug geht. Dann kann ich mich nochmal umdrehen. Ärgerlich ist das. Also Frühstück daheim und es geht später los. Obendrein reisst noch ein Schnürsenkel meiner Lieblingsschuhe.


Nebenher eine Beschwerde schreiben. Bei hoher Auslastung ist das Szenario ähnlich eines Strafraums beim Eckball. Die Laune ist noch ausbaufähig wenn der Kurztrip ungewollt kürzer wird. Mal schauen was aus den geplanten Fresskapaden wirklich wird.

Natürlich hat auch der Zug Verspätung. Eine ausgedehnte Tour durch München macht keinen Sinn. Also Christkindlmarkt ab dem Stachus. 


Zehn Minuten später...


... nochmal ne halbe Stunde später. Ohne die Umstände würde es wohl nicht ungarische Küche obendrauf geben. Szia Szia am Viktualienmarkt kann ich empfehlen.



Was für ein tolles Gericht! Langos, Koriandercreme, Lamm, Kumquat, könnte von mir sein. Manchmal muss es eben so sein, eine schöne Entdeckung  Der ursprünglich anvisierte Strudel geht nicht mehr rein. Willst du gut und reichlich speisen, nicht unbedingt in Norden Münchens musst du reisen. 

Ein Glühwein muss irgendwie sein, wobei das Augustiner danach besser schmeckt. Bei warmen Getränken halte ich es eher mit Kaffee oder Tee.


Schnell wird es Abend und Zeit für Tutu Kitchen. Ich werde schon mit Handschlag begrüßt. Die nächste Völlerei, herrlich ist es hier. Eine einfache, wohlschmeckende Küche.


Heute mit dabei Hummus und sorry Haya. Aber der gefällt mir besser, den Geschmack möchte ich mal erreichen. Danach geh ich aufs Tollwood. Reizüberflutung, riesig ist das. Ich komm ja nur zu den öffentlich zugänglichen Orten ohne Ticket rein. Allein da kann man allerdings einen ganzen Tag verbringen mit Esszimmer und Bazar.

Auf zum Tanz! Weiter geht's zum Emo Special der morecore Party. Das beinhaltet für mich schon so eine Musik Zeitreise. Recht witzig und ein schöner Besuch. Trotz des Konsums bewege ich mich noch recht agil. Finde ich zumindest. 


Ein Würstl zum Frühstück auf den Weg, schee wars! Solche Erlebnisse schärfen die Sinne, auch wenn es anders als geplant läuft. 



SOULFOOD GALORE

Sodele, die letzten Tage gingen schnell rum. Zwei tolle Konzerte gesehen, Kulinarik genossen und Eindrücke gesammelt. Gut, ein paar Einkäufe sind auch dabei. Die Eindrücke am Gaumen sind gespeichert. Mal schauen was draus wird.


Aus dem Hause Kaotiko gibt es News. Die Band feiert ihr 25 jähriges und bringt 2025 so eine Art Best Of neu aufgenommen raus. Also was ich mit meinen Kenntnissen entziffern konnte. Immerhin das Bandjubiläum, nicht das Jubiläum eines Albums  Tour gibt es auch, nur bis Mai keinen Direktflug nach Bilbao. Bissle ungeschickt wenn es davor stattfindet. Naja, dann halt eine PASTA A FUEGO NEGRO.


WHIRLWIND OF DOOM versüsst den Tag.


Erstmal einkaufen, produzieren und sichten. Es schmurgelt ein Pfefferoni Kraut mit Hüttensenf und Kümmel. Daneben zieht Gulaschsaft. 

FSU von Ghostkid inspiriert die kulinarische Abbildung der vergangenen Reise. Irgendwo zwischen Christkindlmarkt, Lao Lao, Stern und MAST.
 

Leberkäs Dumplings mit Kraut & Gulaschsaft 
  • Leberkäs Dumplings 
  • Pfefferonikraut
  • Karottenpüree 
  • Gulaschsaft 
  • Rinderspeckpulver
  • Dill

In Produktion sind Pulled Kürbis, Nudeln und Erdnußsauce. Mit Umeboshi, Tamari, Sojasauce, Guajillo Chili und Nudelwasser.

Die Architects hauen eine neue Single und Info über ein neues Album 2025. Also in den ersten zwei Monaten nächstes Jahr Stick To Your Guns, Kaotiko Jubiläum und diese Band.

Die morgendliche Geräuschkulisse verrät mir es hat geschneit. Das beste am Winter finde ich ja Skispringen. Und wieder aufgefrischt Christkindlmarkt in Wien.

Irgendwie beeinflusst immer der letzte Trip meine Kocherei. Das zeigen auch die nächsten Gänge. IN TOO DEEP inspiriert ein an Liangpi angelehntes Gericht. Die Nudelhaut selbst hab ich nicht begriffen, aber die Sauce.
 

Nuss Nudel Salat

Paccheri werden mit Pulled Kürbis vermischt sowie mit Zitronengrasessig, Pfeffer, Guajillo Chili und Ajada mariniert. Drauf kommt Erdnußsauce, Nuss Topping, Sesamöl und Koriander. 
 

GHOSTS ist in meiner Welt das gefüllte Brot, dieses Mal der Feuerfleck. 
 

Bikini Feuerfleck mit Arriba Sauerrahm 

Ich hab mit Kräutern und Senf einen Frischkäse gemacht. Der kommt mit Prosciutto, zweierlei Bergkäse und Manchego in über Nacht Hefeteig und in die Pfanne. Drauf Arriba Sauerrahm und Dill, mit a bissle mehr Feuer wie am Rathausplatz. 


RICO DEPRIMIDO ist die erste Auskopplung von Kaotiko. Einer meiner Faves und kommt neu aufgenommen dem Live Feeling nahe. 
 

Blunzn Dumplings mit Kraut & Kimizu

Sangre und huevos aus dem Text bleiben bei der Version, nur anders. Ich mach Dumplings mit Blutwurst Füllung. Die kommen aufs Pfefferonikraut. Kimizu ist hier mit Hüttensenf und Sesamöl gezogen. Togarashi vollendet den Teller.


Danach noch eine Rutsche Dumplings, allerdings gedämpft. Ein Heuriger Sauerrahm mit Koriander entsteht. 

Übrigens alles richtig gemacht von wegen heutiger Wintereinbruch. Sleeps spielen in Stuttgart, zum Glück in Wien angeschaut. Wäre ne blöde Fahrerei geworden. Glück gehabt. 

So sieht man dem Markt entgegen. Übrigens erkennt man den Einkauf durch die Begrünung.



Schöne Gerichte die an letzte Woche erinnern. Markt bedeutet auch kochen und produzieren, heute:
  • Rauch Karottenpüree 
  • Karottensalsa mit Granatapfelessig und JL RED MELANGE 
  • Blunzn Knödel im Kartoffelteig gedämpft 
  • Kürbis Salsa mit Birnenessig und Piri Piri 
  • Sauce mit Teriyaki, Ponzu, Umeboshi und Harissa 

Samstag Frühstück mit Feuerfleck und VOLANDO BAJO.


Fraitxiken Sandwitx 
  • Kartoffelweckle 
  • Erdnußsauce 
  • Gurkensalat mit Koriander und Pflücksalat 
  • Tandoori Curry Chicken Tempura 
  • Pulled Kürbis 
  • Nuss Topping 
  • Petersilie 


Nach der Blutwurst ist vor der Blutwurst. WHIPLASH von den Architects inspiriert einen Gang, pure Wiener Küche. 


Blunz Knödel mit Pulled Kürbis & Gulaschsaft 

Der Dämpfkorb ist ne gute Anschaffung. Darin gart der Kartoffelteig gefüllt mit Blutwurst. Anschließend Nuss Topping drauf und Pulled Kürbis drunter. Gulaschsaft finalisiert den Gang.

Ins Z'SOM hat es nicht gereicht, koch ich halt selbst so. Passendes Gericht ist mit dem Titel WHO DARES WINS. Endlich mal wieder Fisch 🐟. 


Saibling mit Karotte & Kürbis 

Das Püree trägt etwas Kürbis Salsa. Der Saibling ist mit Stadtpark Salz. Dillöl ergänzt das Ensemble. 



Den Ofen so hoch heizen wie es geht und ab geht die Pizza. Danach ab ind Krone. Dort kochen wir nächste Woche auf und planen unser Event. Zehn Jahre Soulfood Brothers, ganz schön lange. Vor allem wenn man bedenkt es sollte nur einen Tag lang sein. 

Börek am Morgen mit TRUE FRIENDS.


Spinat Feta Börek mit Kürbis, Tomate & Muhammara 
  • Börek mit Spinat, Feta und Kürbis 
  • Kürbis Salsa 
  • JL RED MELANGE 
  • Tomate Encurtidos 
  • Muhammara 

MI MEJOR COLEGA erinnert mich an den Ausflug der baskischen Küste entlang nach Aja zu Kaotiko mit Beni.


Saibling mit Duxelles 
  • Duxelles mit Marillenessig, Koriander und Petersilie 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Ajada
  • Steinpilzpulver 
  • Saibling 

Dagegen erinnert WONDERFUL LIFE  an den letzten Trip nach München.


Lamm mit Karotte & Harissa 
  • Lamm mit Nuss Topping und Hibiskussalz 
  • Harissasauce 
  • Karottenpüree 
  • Karottensalsa 
  • JL RED MELANGE 

Jetzt noch eine Erinnerung an Wien und While She Sleeps dürfen nicht fehlen. Hab ich mitgesungen und an so einige Gerichte gedacht. YOU ARE ALL YOU NEED war dabei, but the world still turns. 


Hainanese Txiken Curry 
  • Arroz mit Tandoori Curry und Mohn Miso 
  • Verbeneöl 
  • Gurkensalat 
  • Kräuterfrischkäse 
  • Huhn mit Madras Curry 
  • Nuss Topping 

Zum Schluß des Wochenend Foodlab wird gebacken. Kleine Focaccia mit Tomate und Pulled Kürbis drin.

Hat DOWN live gescheppert! Der Song stieg auf meiner Skala noch höher. Also aufgetischt:
 

Lamm mit Karotte, Champis & Polenta 

Einen Dukatenesel hab ich nicht, aber einen mit Dukkah. Desweiteren haben wir zum Lamm Harissasauce, Karottenpüree, Steinpilzpulver und Champis. Verbeneöl ergänzt den Gang.


Eine Eselei mit Aromatik und Schärfe.


In Produktion am Montag Erdnußsauce, Ansatz einer Jus, Bao Buns und Frischkäse, etwas Sauerrahm mit Ofenkürbis, getrockeneter Tomate und Cafe de Paris. 

In Kitchen Impossible regt sich Mälzer über gefüllte Gerichte auf. Throwback 2013 Hamburg Bullerei, Kalbspraline und Ravioli. Tags drauf gab's auf die Ohren von A Day To Remember. VIOLENCE (ENOUGH IS ENOUGH) inspiriert einen Gang, sehr asiatisch und gefüllt.
 

Tan Tan Bao mit Gurke & Erdnußsauce 

Das Bao ist mit Tan Tan, Petersilie und Koriander gefüllt, gedämpf und gebraten. Die Sauce ist erst ein Ansatz mit Ponzu, Teriyaki, Berbere und Hühnerfond. Das wird mit Erdnußbutter gemixt. Eine Salsa aus Gurke, Essiggurke und Pfefferoni kommt zum Bao, Abschluß ist mit Nuss Topping.
 

Da war diese Band richtig gut und der Beginn von Konzertreisen. Ob und wo ich Memphis May Fire sehe ist unklar. Da kommt 2025 auch ein Album. Bis dahin inspiriert mit Fantasie und Augenzwinkern der Text von PARALYZED die Stimmung zum Anfang des Menüs.


Focaccia mit Frischkäse, Kürbis, Tomate & Cafe de Paris 
.
Hier kommt ein Brotgang mit dem Focaccia und dem Frischkäse wie oben beschrieben. 


Tagliatielle Ragu gehört für mich in meine Top 10 des Soulfood. Daher passt das Gericht hervorragend in den Eintrag.


Es zieht eine Tomatensauce und Tel Aviv BBQ mit etwas Sojasauce. Und Karotte, gedämpft und ein Püree mit Vanille, Kümmel und Guajillo Chili. Funktioniert recht gut, überrascht mich sogar wie gut.

Der Blick geht Richtung Samstag zum Jubiläum. Der Gedanke ist einfach und schön kochen. Kässpätzle, Naschmarkt Leberkäs und Pasta A Fuego Negro sollten das Leben in der Küche nicht schwer machen. Kein Dessert, kein ChiChi.
 
Bis es soweit ist gibt's SEVERED FOREVER in der nächsten Version. Ein freigeistiges Amuse.
 

Frischkäse mit Karotte, Schinken & Tel Aviv BBQ 
  • Kürbisfrischkäse mit Cafe de Paris 
  • Karotte gedämpft 
  • Serrano knusprig 
  • Verbeneöl 
  • Tel Aviv BBQ Sauce 

Bei NECESSARY EVIL von Memphis May Fire denk ich an die kulinarischen Reisen. Es geht um die Momente in denen ich keinen Hunger sondern eher Gelüste hatte. So ein Moment war in Bratislava beim gefüllten Croissant. 
 

Fraitxiken Croissant mit Kürbis 
  • Croissant 
  • Kürbisfrischkäse 
  • Pulled Kürbis 
  • Chicken Tempura mit JL RED MELANGE 
  • Salat
  • Kürbis Salsa 


Und nochmal die anderen neuen Machwerke der Woche. Dabei denk ich mir dass meine Küche aromatisch stets im Wandel ist. Dennoch finde ich es einfach ehrlich. Eine Neoklassik, puristisch und eigen.


Bei der Planung was es am Jubiläum so geben soll war der Backkatalog schon enorm. Speziell beim Thema Leberkäs. Da hat sich dank Küchenparty, Catering und der Kocherei allgemein einiges angesammelt. 

Vor so einem Event ist der Einkauf aufm Markt speziell. Was brauche ich was braucht Soulfood Brothers? Ich selbst hab keine Lust während dem Kochen einkaufen zu müssen. Darauf ein YOU ARE ALL YOU NEED. So einen Teller hätte es vor Jahren nicht gegeben. Faszinierend wie man sich entwickelt.


Die anderen bereiten am Herd für morgen vor. Ein hervorragendes Team, dafür und für die Freundschaft bin ich sehr dankbar.  Sowieso wenn es so entspannt ist. Kaffeebrösel gehen neben Fleischküchle her. Heute Gyros, Kreuzkümmel und Champagnersenf sowie gedämpfte Karotte. 

Samstag ist Matchday und großes Jubiläum!


Da drin wird aufgetischt. Wir haben es wieder sehr launig in der Küche. Ab Beginn läuft die Maschine.


Endlich mal Tempura im großen Stil machen. Zwiebelringe rein und drauf auf die Kässpätzle. Das gibt's am Nachmittag, am Abend dann Naschmarkt Leberkäs mit Kartoffel und Süßkartoffel. Pasta A Fuego Negro ergänzt unsere Karte. Macht ja Sinn ein Best Of zu kochen und mit den Gerichten sehe ich uns bestens präsentiert.


Es läuft richtig gut. Die Vorbereitung macht Spaß und wir sehen uns auf einem sehr guten Weg. Saucen ziehen und werden immer aromatischer. Leberkäs gedeiht und unsere Kartoffeln als Stampf und Salsa ergeben zusammen ein hervorragendes Gericht. Gemäß Titel findet viel Gewürz vom Naschmarkt den Weg ins Gericht. Schoafe Sau, Chimichurri, Naschmarktgewürz.


Zwischen 19 und 19.30 kommt ein Run, da geht's ab. Ich finde daran erkennt man eine gute Teamarbeit wie das trotzdem easy serviert wird. In all den Jahren ist der Auftritt heute einer der stärksten. Faszinierend die Eindrücke der Gäste wahrzunehmen.




Bis um zehn servieren wir viele Teller und haben es recht nett mit den Gästen. An alle Beteiligten ein großes DANKESCHÖN. Im Anschluß feiern, quatschen und Bier 🍺. Einer meiner schönsten Tage ist das. Kochen ist mehr als irgendwas in den Topf werfen. Allerdings hatte ich nicht immer aufm Radar wieviel Menschen man damit erreicht. 



WIEN KONZERTREISE

Sodele, die nächste Heavy Metal Reise steht auf dem Programm. Wenn bei anderen Seiten Konzertreise nach Wien steht dann dürfte so etwas wie Oper gemeint sein. Bei mir Sum 41 und While She Sleeps. Kann man mal machen. Die Austrian hat mir für die Quote 50 % verspätete Flüge tatsächlich einen Gutschein gegeben. Und Herbst in Wien gehört irgendwie dazu. Vielleicht sogar eher Winter, wir werden sehen.

Das L'Unica hat seinen Ruhetag verschoben stelle ich fest. Da wird das park, sleep, fly gleich aufgewertet. Mittlerweile weiß ich allerdings nicht mehr wohin ich mit größerem Misstrauen hinfahre - zum Bahnhof oder zum Flughafen. Heute nehme ich mir vor keinen Streifzug durch die Gemeinde zu machen. Ist ja auch Dienstag, kein Stadtfest und recht früh soll es losgehen.


Kulinarisch ist das recht schön. Ich würde noch mehr schwelgen, würde ich nicht oben sitzen. Da hört man wie es unten im Gastraum ist und ob sein könnte. Das Hörspiel ersetze ich gegen Bier im Salon Sax und an der Hotelbar. 


Mal wieder überpünktlich bin ich am Flughafen. Die Austrian, die ich die Bahn der Lüfte nenne, kommuniziert wieder eine Verspätung. Diesmal nur leicht. Und in Stuttgart ohne Busboarding. Früher war übrigens Flugbier Tradition, heute der knusprige Guhler. Auch morgens um sieben. 


Ob dem so ist? Wir sehen es in den kommenden Tagen. Mitm Zug an den Hauptbahnhof und Zimmer ist fertig. Schee wenn es läuft. Auf die Frage ob mir der fünfte Stock recht sage ich ja, solange die Nachbarn ruhig sind. 


Ab zum Pepi zum wärmenden Leberkäs. Letztes Mal Wien war Juli, also jetzt ganz andere Saison. Bissle sonniger könnte es trotzdem sein.


Der üblichen ersten Runde an Oper, Hofburg und Stephansdom entlang folgt ein ausgiebiger Besuch im Mozart.


Gans geil ist der Teller gefolgt vom Dessert. Richtig wohlig fühle ich mich an der Stelle. 


Flanieren und planieren geht weiter mit kleinen Einkäufen. Es wird schnell Abend und Zeit fürs Konzert. Aufm Weg liegt das Lao Lao.


Na klar, Dumplings, vorab aber Liangpi. Das ist richtig gut. Wie das Popcorn Chicken. Sehr großzügig bemessen und ich rolle Richtung Stadthalle. 


Da war ich auch noch nie. Schickes Venue, gefällt mir, nur die Bierauswahl könnte besser sein. Neck Deep heizen gut ein, macht Laune. 


SUM 41 machen in zwei Stunden alles richtig, eine sehr starke Show. OUT FOR BLOOD knallt sehr schön. Deswegen mag ich die Band, die haben einfach mehrere Facetten. FAT LIP, STILL WAITING gehen eh immer und IN TOO DEEP beendet ein sehr kurzweiliges und launiges Set. Der Besuch ist einer für die Bücher. Bin echt froh mir die Show anzuschauen.

Morgens am Hauptbahnhof, Sonnenschein und ich möchte in den zweiten Bezirk. Da kann man kurz gehen und die S Bahn nehmen. Oder lang gehen und die U Bahn. Gedankenlos mit der U1 zum Frühstück. Der aufmerksame Leser kennt meine Ecke dort. Heute Ramasuri:


Das Sandwich hab ich adaptiert, so gut ist das. Danach geh ich zum Friseur zum Schneiden und Massage. Obendrein treffe ich zufällig Helmut Bohatsch, bekannt aus Soko Wien.


Einer der wenigen Schauspieler die ich erkenne und obendrein ein netter Mensch. Sonniger ist es, kälter aber auch. Schöne Fotos gibt's heute bei der Kulisse.




Mit der lieben Anna geht's ins Cafe Mozart und zum Naschmarkt. Tolles Kalbsbutterschnitzel und ein schöner Einkauf. Einfach ein lustiger Nachmittag. 




In Simmering war ich bisher nur zu Konzerten. Heute also Gasthaus Stern in dem seit kurzem Peter Zinter kocht.


Wiener Küche, ich nehme es vorweg, bei einer Blindverkostung wüsste ich die Stadt sofort. 


Mit Cojones geht's los, die ersten Stierhoden meines Lebens. Das Tasting Menü ist nix für Veganer.


Bries Szegediner, Beuschl, es erinnert fast an Petz. Ein toller Abend, so richtig Wien!


Runtergespült wird im Kleinod. Dort führt der Weg hin und so schnell nicht mehr raus. Deswegen setzen wir uns Freitag später in Bewegung. Endlich klappt es mit Wildherz und einem Hirschburger. Magnifique!



Nicht als großer Weihnachtsmann bekannt hat es hier dennoch was. 



Ein recht chilliger Tag am Hof und in der Stadt. Offiziell macht der Christkindlmarkt am Rathaus morgen auf. Aber alle Stände sind offen.


An einem davon Andi Wojta, cool. Jetzt war ich schonmal vor Jahren da mit MAST hinterher. Damals fuhr die Bim nicht. Und heute? Tatsächlich eine Station weit bevor wir wieder das Taxi nehmen.




Im Weinbistro tolles Essen, tolle Weine und gute Unterhaltung. Gefällt mit außerordentlich gut. Die Blunzn Ravioli sind ein Gericht zum Schwärmen, ebenso das Dessert. Hier verbringt man ziemlich sicher einen schönen Abend. Ein Zwischenbier im Burgring 1 ist nicht verkehrt.

Auf zum Schwof mit Hard n Heavy angekündigt. Ready to Rock bin ich. Nur hat der Clubfloor erst gar nicht offen. Am Mainfloor macht es dann und wann Laune. Insgesamt jedoch nicht meins und so früh wie nie ist Heimreise. Man fragt sich zwischen zwei gut besuchten Konzerten mit Punk und Metalcore warum hier die Szene immer schlechter vertreten ist.

Früher als gedacht Beginn am Samstag mit Georgien. 


Wird nicht langweilig, ebenso wie Schloß Schönbrunn. 




Ein schöner, ausgiebiger Aufenthalt incl Leberkäs und Weihnachten. Nur auf dem Rückweg fiel mir ein daß ich Pralinen verkosten wollte.

Bei der Überlegung wohin vorm Konzert zum Essen gibt's das Ergebnis Rathausplatz. Irgendwie ist da immer was das ganze Jahr über. 


Unbebildert wegen Licht hier die Doku daß es Grammelknödel vom Andi und Schinken Käse Feuerfleck gab. Obendrein erlebt man ein faszinierendes Spiel der Lichter. Es muss nicht immer ein Restaurant sein.

While She Sleeps haben drei Supports dabei. Ich komme zu Malevolence vor dem Main Act und hab noch mehr Laune.


Dann also WSS, wollte ich seit dem Support für Parkway Drive sehen. Jetzt klappt es in Wien und im Nu ist Abriss. Die haben es live drauf und ein tolles Set. RAINBOWS macht schon irre Spaß, SELF HELL knallt live und TO THE FLOWERS treibt Tränen in die Augen. YOU ARE ALL YOU NEED oder SLEEPS SOCIETY sind meine weiteren Highlights. 


Eigentlich sogar fast eine kurze Spielzeit, aber mit viel Energie. Tolle Show! Denke ich auch beim Absacker im Kleinod. 


Schon sind wir beim finalen Schnitzel. Anschließend besuche ich den Weihnachtsmarkt am Karlsplatz. Und ich hab somit soweit ich weiß die Hälfte der Märkte geschafft. 

Was für eine schöne Reise, für solche Konzerte, Begegnungen und Kulinarik ist es hier einfach schön und inspirierend.



RSS 2.0