LOOK & COOK

Es geht um die Erfahrungen unterwegs und geht gleich gut los mit der

SÜDBACK 

zu der ich akkreditiert wurde. Danke für die Gelegenheit diese Fachmesse zu besuchen. 


Mittlerweile ist diese Branche meiner Meinung nach immer mehr mit der Gastro verzahnt. Sieht man auf der Messe mit Snack Angeboten und Vorträgen.


Erst geht's allerdings zur Konditorei Bühne mit Roman. Schön ihn zu sehen und etwas zu probieren. 


Hinterher weiter mit Kevin Kugel und Pralinemassen. Die mit Popcorn hat Suchtfaktor. Ich verschaffe mir kurz einen Überblick über die Messe. Es gibt viel zu sehen.


Bei der Gemeinschaftskonditorei fällt die Auswahl schwer, so gut klingt das alles. Die Praline mit gesalzener Pistazie wird es und das trifft sehr meinen Geschmack. 


Spiel mir das Lied vom Brot 🍞. Gebäck in vielen Varianten bestaune ich. Kaffee ist ebenfalls ein Thema hier.




Bei den Freunden des Snacks darf ich probieren was für meinen Blog schön passt. Optisch gelungen, lecker und sehr freundliche Leute. Das ist auf der ganzen Messe der Fall, die Stimmung ist sehr gut. 


Pizza 🍕  haben wir auch noch. Mag irgendwie jeder was auch die Verkostung mit sich schnell leerendem Angebot bestätigt. Die Erklärung der Teige finde ich richtig gut.

Eine tolle Messe von der ich Wissen und Geschmack mitnehme. Überall der Duft von Gebäck hat übrigens was. Sehr lohnend und gut organisiert. Und Brotsommelier Axel Schmitt treffe ich auch.


Anders als auf der Intergastra ist das Völlegefühl danach anders. Brot leistet da sehr gute Dienste. Abends ab in die Kneipe und ich genieße die Zeitumstellung. 

Meine Küche basiert teilweise auf Erinnerungen an Reisen. Auf diesen Reisen wiederum spielt Kulinarik eine große Rolle. Manchmal kann man sagen ich schaue mir was ab. Oder ich interpretiere einfach, einhergehend mit der Musik. 

Eine Stunde geschenkt bekommen heißt Frühstück und Mittagessen in nahtlosem Übergang mit SO WHAT. Das Gericht ist inspiriert vom Brunnenmarkt und Levante.


Bayrisch Würstl Metallikish 
  • Manakish 
  • Tomatenfrischkäse 
  • Korianderkraut
  • Rostbratwürstle 
  • Pulled Kürbis 
  • Arriba Sauerrahm 
AS ABOVE SO BELOW, Wurst mit Kraut was in Wien, München, Donosti und zuhause immer geht.


Würstl mit Kraut 

Ein einfaches Gericht und der Titel beschreibt es. Am Vorabend hab ich Kartoffel geschichtet. Drin ist noch Zwiebel, Pulled Kürbis, Butter, Sahne und Pfeffer. 

OVEREXPOSURE ist von Reisen inspiriert und dem was nicht mehr rein ging. Das war im Pauli die 1000 Schichten Kartoffel. Und einen Elch gab es auch nicht die Tage. Jetzt hab ich beides in einem.


Kartoffel mit Kürbis & Zwiebel 

Die Schichten werden im Ofen gegart und über Nacht gepresst. Als Elch ausgestochen und angebraten gibt's ein schönes Amuse, möhöhö.

Im Anschluß haben wir Txiken Butterschnitzel mit Kwerebi Gyoza & Tel Aviv BBQ Sauce. Die aktuelle Idee zu Fleischküchle mit Kartoffel.
 

Obwohl ich nie der große Pantera Fan war bezeiche ich THIS LOVE als einen der perfekten Metal-Songs. Allgemein ist Vulgar Display Of Power so ein Album was man mal gehört haben sollte. Und im Original hab ich die Band auch mal gesehen. So ähnlich verhält es sich mit Anthrax bei mir. Glücklicherweise war bei dem Auftritt John Bush der Sänger. Er hat auch ONLY eingesungen welchen James Hetfield als perfekt bezeichnet hat. Greife ich gern auf für ein vegetarisches Gericht. Bei den Tellern ist Perfektionismus besonders gefragt. Erst recht wenn man weniger Komponenten und puristisch arrangiert.
 

Kraut & Rüben Dumplings mit Karotte & Käseschaum

Die Karotte ist gekocht und als Salsa scharf mit Piri Piri und sauer abgeschmeckt. Der Schaum ist aus Gemüsefond, Sahne, Bergkäse und Calabrese Chili. Beides begleitet die neuesten Dumplings von mir wie auch etwas Pfefferöl.


Noch mehr Dumplings mach ich mit Leberkäs inspiriert von SECRET. Dabei weihe ich den gestern erworbenen Anrichtering ein.


Leberkäs Laksa mit Kürbis & Tomate
  • Dumpling mit Leberkäs, Zwiebel, Koriander, Zaubergewürz und Paprika 
  • Pulled Kürbis 
  • Tomate frisch, Demisec und Asche
  • Kürbis pur
  • Tom Yam Sud 

Abschluss in süß und ich erinnere mich dabei gern an die Messe gestern mit BEST OF ME.


Mit dem Pfefferöl war ich etwas großzügig. Daher nehme ich am nächsten Tag Ajada.


Passt auch zum Gericht und für den kommenden Teller nehm ich es ebenfalls. STILL ALIVE inspiriert Fleischküchle mit Steckrübe. 


Txiken Butterschnitzel mit Steckrübe & Tom Yam Sud 

Das sagt bis auf sie Tomate schon alles. Anschließend der übliche Montag Einkauf und die unübliche Produktion:
  • Leberkäs mit Zwiebel, Koriander und Schoafe Sau 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Kürbis Käs Dumplings 
No comprendo por que, manchmal weiß man wirklich nicht warum. CAMELLITO PEREZ inspiriert so einen freigeistigen Teller zu gefüllten Nudeln. Kärnten trifft Nikkei Cuisine, irgendwie zwischen Genußfestival und Mochi am Markt. 
 

Kürbis Käs Dumplings mit Champis & Bergkäseschaum 
  • Dumplings 
  • Schaum mit Chili
  • Pilze gebraten 
  • Tomate 
  • Nuss Topping 
  • Steinpilzpulver 

Sehr schönes Gericht welches durch anbraten und dadurch knusprigen Boden der Dumplings texturell Volumen hat. Aromatisch sowieso, ein sehr gelungenes, vegetarisches Gericht. 

Choices so radical gem IMPENDING DOOM findet heute so statt:
 

Naschmarkt Leberkäs mit Kartoffel & Süßkartoffel 
  • Leberkäs 
  • Kartoffelstampf 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Tel Aviv BBQ Sauce 

Neulich in der Speisemeisterei hab ich Kimizu gesehen. Natürlich hab ich nicht gleich nachm Rezept gefragt. Also Google und eigene Gedanken machen. Für die Eigelb Sauce schlage ich eben das Eigelb auf mit Reisessig und Wasabi sowie Sesamöl.

Mittlerweile definiert sich viel am Teller bei mir über Gewürze. Daher kommt die Idee mal ein eigenes Gewürz zu machen. Dabei kommen Piment d Espellete, Roter Kampotpfeffer, Paprika, Tomatenpulver und Hibiskus zusammen. Einen Namen für das Quintett hab ich gleich, JL RED MELANGE. Eignet sich vornehmlich zum Finalisieren.



Bei den Dumplings halte ich mich zurück und weihe es mit einer Version von UNSAINTED ein. 
 

Nikkeikish mit Leberkäs, Tomate und JL RED MELANGE

Aufs Manakish kommt Paprikafrischkäse, ein kleiner Leberkäs wie die Dumpling Füllung und Tomate. Die ist frisch, Demisec und als Pico de Gallo. Spinat und Arriba Sauerrahm dekorativ dazwischen und das Gewürz ist das Topping.
 

Für so einen ersten Versuch bin ich zufrieden. Für dieses Gericht hatte ich mich vorher zurück genommen was die einzelnen Komponenten betrifft. 

Mit MIRATELO wird das Feuer gesucht, heute als Manakish. 
 

Manakish mit Debrecziner, Kraut, Kürbis & Kimizu 
  • Manakish 
  • Kraut mit Kümmel, Jalapeño und Pfefferonisenf 
  • Debrecziner 
  • Pulled Kürbis 
  • Kimizu 
Natürlich hauen wir das neue Gewürz auch hier drauf. 


Von wegen Travel, immer mehr scheint Sharing bei Restaurants in Mode zu kommen. Schee in der Gruppe, bled wenn man allei  unterwegs ist. Versüße ich mir das mit dem aktuellen BEST OF ME.


Sagte die Verkäuferin die Habanero sei wirklich scharf. Ich richte mir drei Dinge her, verkoste und eins hätte auch gereicht. Tomatensauce, Tomatengsälz mit Ponzu und Karottenpüree laufen trotzdem. Halt ohne das vermutete Scharf.

Wisst ihr übrigens was ich auch irgendwie bescheuert finde? Halloween, das hat sich mir noch nie erschlossen. Wobei die Abende im U4 recht nett waren, sieht man von Verkleidung ab.
 

Der Besuch des Marktes fällt vor Feiertag und einhergehend einem Ausflug überschaubar aus. Portulak gibt's und dekoriert aromatisch. Lalalalala Leberkäs will fix it all haben wir im Anschluß inspiriert von LOVE WILL FIX IT.
 

Heiße Liebe Käs Leberkäs Semmel 
  • Weckle
  • Paprikafrischkäse 
  • Käs Leberkäs 
  • Pulled Kürbis 
  • Tomate 
  • JL RED MELANGE 
  • Petersilie 

Was hab ich alles über Pizza gelesen, gesehen und gehört. Daher hab ich bei der Südback im Pizza Forum aufgepasst. Danach Tipo 00 besorgt, mehr Wasser rein und der Ofen ist wie Falco, hoch wie nie.


Das dürfte die bisher beste Pizza von mir sein. Mit Speck drauf, Abschluß mit Petersilie. Ich bin begeistert. 


Danach gemütlich ein Bier und früh schlafen. Denn an Allerheiligen geht's früh raus und nach München. Eigentlich noch früher als nötig, denn das Vertrauen in die Bahn war schon größer. Ich frage mich warum ich immer an kälteren Tagen dort bin.  Also ab in den November mit bis jetzt drei geplanten Konzerten und zwei Trips. Heute läuft es tatsächlich wie geplant. 


Spätestens hier bin ich entspannt. Das ist im Bordrestaurant zwischen Ulm und München. Komfortabel und überpünktlich geht so die Kaffeefahrt. Das Zimmer ist auch fertig. Alles so wie es sein soll, nur gewohnt bin ich das nicht. Mal schauen wo heute der Haken ist.

Obendrein ist der Himmel blau mit etwas weiß.


Also Biergarten vorm Andechser mit einem für mich perfekten Essen. Ich weiß nicht wie oft ich den Teller schon hatte.




Einer Runde in der Stadt folgt Schloß Nymphenburg. War ich noch nie, kann man am Feiertag mal machen.


Ich hab den Schönbrunn Vergleich, ganz so pompös ist es hier nicht. Aber trotzdem schee.



Ein schöner Herbsttag den ich im Augustiner fortsetze. Abends ist Tutu Kitchen auf dem Plan. Ein herrlicher Laden. Nicht unbedingt ein unfassbar chices Interieur, trotzdem charmant. Sehr freundlicher Service und ich hab Platz gelassen. Die Bedienung bemerkt bei der Bestellung dass es viel werden könnte. Ich entgegen morgen schönes Wetter zu wollen und daher alles brav aufesse.


Drei hervorragende Mezze mit Falafel, Börek und Muhammara sowie der beste Backfisch gehen rein. Da kann man schwelgen. 


The Boilerman Bar besuche ich welche mir ebenso gefällt. Bis hierhin ein toller Tag. Jetzt kommt allerdings der Haken. Links und rechts in die Schnauze. Das Backstage angesteuert und vor Null Uhr ist erst mal nix. Dann findet da lediglich eine Halloween Party für Studenten statt. Nix Heavy Metal. Daher frühe Heimkehr, bewahrt mich vor einem schlimmeren Zustand.

Ausgeschlafen und mit Leberkäs Semmel schaut die Welt wieder anders aus.


Erst recht als im Cafe Frischhut ein Platz frei ist. Wollte ich schon lang mal rein.


Endlich! Herrlich ist das. Heute besuche ich Viktualienmarkt und Elisabethmarkt. Stundenlang kann ich mich hier aufhalten, garniert vom Fizzy Bubele. 


Es wird gegessen, getrunken und eingekauft. Zum Glück ist trockenes Wetter was den Tag angenehm macht. Es wird schnell Abend und Zeit für ein spezielles Konzert. Ich bin hier wegen THE GHOST INSIDE. Zach hat mir Gästeliste zugesagt, irre. Auf der Fahrt hab ich mir vorgestellt wie mir der Satz über die Lippen kommt. Bin schon etwas stolz.


Der Abend beginnt italienisch. Danach auf den Einlass warten und ich treffe Andrew und Zach.



Irrtümlich hab ich erst AAA erhalten und somit die Gelegenheit mich mit der gesamten Band zu unterhalten. Die sind wirklich cool, ich bin fasziniert. Da geht ein Traum in Erfüllung. Im Anschluß treff ich Jonas und Hanni von Tenside.

Das Konzert beginnt mit Boundaries, holt mich nicht so ab. Anders dagegen Gideon, macht Laune. Dann TGI und der Abriss geht mit DEATH GRIP los und gleich EARN IT danach. Vom neuen Album kommt sehr viel. Dennoch wird der Backkatalog angemessen gewürdigt. Alles passiert in glänzender Spiellaune.


MERCY oder MOVE ME donnern dermaßen. Ist das schee, tolles Konzert. Bei AFTERMATH kommt bei mir etwas Augenwasser. ENGINE 45 beendet die Show mehr als würdig. Danke für dieses Erlebnis! 10 Jahre nach der ersten Show war das stärker denn je.
 

Morecore Party ist heute auch noch. Also kein Backstage und die Wahl war richtig. Was für eine schöne Veranstaltung. Mir gefällt es richtig gut. So einen epischen und wunderschönen Abend hatte ich lang nicht mehr. Solche Erlebnisse prägen meine Erinnerungen und Kulinarik. Eine pünktliche Rückkehr rundet das gelungene Wochenende ab.




ROCKTOBER

Mitten im Monat ein rockiger Eintrag, kann man mal machen. Es geht eigentlich gar nicht so sehr um ein bestimmtes Thema. Einfach kochende Leidenschaft mit Heavy Metal. 

SO WHAT ist dabei ein schöner Beginn.
 

Würstl Metallikish mit Kraut & Kürbis

BEFORE I FORGET ist die nächste wiederkehrende Inspiration im Zeichen des schärfen Hot Dog. 


Txili Txeese Hot Dog 
  • Weckle 
  • Kürbis Paprika Frischkäse 
  • Spinat 
  • Gurkensalat 
  • Käsekrainer 
  • Veltliner Balsam Zwiebel 
  • Röstzwiebel 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Hüttensenf 

Einkaufen am Montag heißt heute das was man braucht nicht mitnehmen. Dafür landet ein halbes Kilo Pollo Fino im Wolf. Zwiebel, Spinat, Dill, Smoke Rub, Salz und Hüttensenf geben tolle Fleischküchle hin. Bissle Mehl braucht man, aber das Ergebnis ist wirklich schee. 

Und EVOLUTION heißt deswegen so weil es sich ums Huhn, Tradition und Moderne dreht.


Txiken Yakiniku Butterschnitzel mit Risoni, Erbse & Artischocke 

Quasi wie im letzten Eintrag, nur mit Fleischküchle.



Heute kurz also Besorgungen welche wirklich anstehen. Danach geht's scharf weiter. In Produktion Püree mit Karotte, Ingwer, Zwiebel, Paprika und getrockeneter Tomate. Die Abschnitte gehen in eine Harissasauce.

Txiken Love ist am Mittwoch. SLEEPS SOCIETY ist die kulturelle Verbindung anhand Fleischküchle. Heute baskisch japanisch.
 

Txiken Yakiniku Butterschnitzel mit Karotte
  • Txiken Fleischküchle 
  • Yakiniku Sauce 
  • Karottenpüree mit Ingwer, Paprika und Tomate 
  • Piri Piri Karotte 
  • Hanföl
  • Togarashi 
  • Spinat 

Wo wir gerade dabei sind. ASH & DEBRIS von Paradise Lost inspiriert eine n neuen Teller. Einmal live gehört 2008 im LKA. Ein wunderschönes Konzert, die Band in der Halle anzuschauen war dort das dritte Mal. Und leider das bisher letzte. Die musikalische Ausrichtung danach hat es nicht mehr hergegeben. Wobei ich Veränderungen verstehe, schließlich koch ich auch etwas anders als vor Jahren.


Bayrisch Txiken Manakish mit Gemüse & Cafe de Paris 
  • Manakish mit Schwarzkümmel und Sumach
  • Kürbis Paprika Frischkäse mit Cafe de Paris 
  • Krautsalat 
  • Artischocke 
  • Spinat 
  • Münchner Sauerrahm 
  • Txiken Fleischküchle 
  • Dill
  • Tomatenasche 
Ist ja logisch daß Asche drauf kommt bei dem Titel. 


Eine schöne Darstellung meiner derzeitigen Kocherei. Sehr aromatisch, rustikale Eleganz und etwas fantasievoll.

Sodele, Freitag mittag frei, Markt und trotzdem ein vernünftiger Einkauf. Also ohne Frage was man damit eigentlich soll. Ein paar Ideen gibt's, jedoch will ich einfach und schön kochen.

Weg gefroren waren noch Gözleme. Also die aktuelle Version von GHOSTS.


Gözleme mit Frischkäse & Gurke 
  • Gözleme mit Pastinake gefüllt 
  • Kürbis Paprika Frischkäse Cafe de Paris 
  • Gurkensalat 
  • Tomate 
  • Dill 

Vegetarisch und gefüllt geht's weiter mit der Inspiration zu DANGEROUS. Also wird Kartoffel und Kürbis gegart. Anschließend in Teig gedämpft und angebraten.


Kwerebi Gyoza mit Spinat 

Wien asiatisch georgisch:
  • Gyoza mit Kartoffel, Kürbis, Kürbis Paprika Frischkäse gefüllt 
  • Sauce mit Gemüsefond, Sahne, Spinat, Naschmarktgewürz und Jalapeño 
  • Tomate mit Togarashi und Rucola Kresse 
  • Kürbis pur 

Bevor es zu christlich Freitag wird mach ich noch Kartoffelweckle. Eins wird mit Wurst verkostet. Und die nächste Version von SO WHAT wird aufgetischt.
 

Würstl Metallikish mit Gurke, Kartoffel & Kürbis 

Manchmal bin sogar ich spontan. Mit der übrigen Füllung der Gyoza mach ich Kartoffel-Kürbiskäs. Drauf aufs Manakish, Würstl, Gurkensalat, Schnittlauch, Pulled Kürbis, Münchner Sauerrahm und Dill.
 

Die vermutlich letzte Zwetschge kocht mit Portwein, Zimt und Beerengsälz zum Röster ein. Panna Cotta mit weißer Schokolade wird zum zweierlei, eins mit Vanille, eins mit Hibiskus.

INAMORATA 
 

Weiße Schokolade mit Zwetschge, Portwein & Hibiskus 

Der aufmerksame uns kulinarisch gebildete Leser hat das Postre Pintxo wohl schon erkannt. Geschichtet und mit Hibiskuspulver abgeschlossen ein schönes Dessert. 

Man kann leicht und beschwingt in den Tag starten. Oder eben so:

HERO OF THE DAY 


Sandwitx a la Ramasuri 
  • Käsweckle
  • Rührei mit Bergkäse und Frischkäse 
  • Tomate 
  • Speck
  • Spinat Pesto und frisch 
GHOSTS 


Herbst Gözleme 

SO WHAT 
 

Münchner Würstl Metallikish 

Ich traue dem Wetter daß es trocken bleibt und dreh eine kleine Runde.


Ein gutes Stündle, dann wieder ab an den Herd. In Produktion Leberkäs mit Zwiebel, Cheddar, Speck, getrockeneter Tomate und Schoafe Sau. Dumpling Teig mit Betesalz läuft auch, ebenso die Füllung dafür. 

Zu spät bekomme ich mit daß es in Balingen SWR3 Elche gibt. Das ist wie Beethovens 10. Sinfonie bei mir. So einen Elch verpasse ich stets. Frische Luft macht bekanntlich hungrig, also ab dafür mit DANGEROUS. Diese Sinfonie an Geschmack ist so ziemlich perfekt.


Der Leberkäs gedeiht und somit das nächste LOVE WILL FIX IT.


Heiße Liebe Käs Leberkäs Semmel 
  • Kartoffelweckle 
  • Kürbis Paprika Frischkäse 
  • Pulled Kürbis 
  • Käs Leberkäs 
  • Gurkensalat 
  • Röstzwiebel 
  • Tomate
  • Dill

DOWN ist das Lamm mit molligen und schärferen Tönen.


Lamm mit Karotte, Pfifferlingen, Polenta & Harissa 
  • Lamm
  • Karottenpüree 
  • Pfifferlinge 
  • Maiwipfele eingelegt 
  • Ajada
  • Kaffee Curry Polenta 
  • Harissasauce mit Miso 

Zum Fußball schauen finde ich mich in der Kneipe ein. Anschließend ist Party im Hort der Gastlichkeit der ich länger beiwohne als gedacht. Daher beginnt der Sonntag etwas später. Naschmarktgewürz kommt in eine Sauce und in den Kartoffelstampf Chimichurri-Gewürz.

IMPENDING DOOM ist immer ein Gericht wert. Die choices so radical heute:


Chili Cheddar Leberkäs mit Kartoffel, Gurke & Naschmarktsauce 
  • Leberkäs 
  • Kartoffelstampf mit Chimichurri-Gewürz 
  • Gurkensalat 
  • Rucola Kresse 
  • Sauce mit Marillenessig, Tomate und Naschmarktgewürz 

Mein Culinary Crush des Wochenendes ist wohl DANGEROUS


Heute mit Artischocke zur Feier des Tages.
 

THE BLISTER EXISTS ist eine der neueren Gerichte. Wenn schon Spieß dann macht ein Pintxo Sinn. Donosti Style, damit kann ich an den Wettbewerben dort teilnehmen. 


Lamm Pintxo mit Karotte, Artischocke & Pico de Gallo 
  • Lammspieß 
  • Pico de Gallo mit Chilisauce und Umeboshi 
  • Karottenpüree mit Kümmel 
  • Artischocke eingelegt 
  • Spinat
  • Dill 


INAMORATA beschließt den Sonntag etwas süß. Wenn ich schon so ein Dessert wie im Doubek nicht hinbekomme dann hab ich wenigstens den Geschmack. Noch süsser ist es mit einem Sieg von Liverpool und hinter Football steige ich ebenfalls immer mehr.

HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME ist heute etwas von Cucina Itameshi inspiriert mit japanischem Einfluss.
 

Mac n Cheese 
Cacio e Pepe 

Neben zweierlei Bergkäse und Manchego kommt fermentierter Kampotpfeffer und Sansho-Pfeffer rein. Das anhand einer Reduktion mit Zwiebel, Fond und Sahne. Pico de Gallo bringt mit Umeboshi noch mehr Japan,  Brösel und Schnittlauch sind das Topping. 


Funktioniert recht gut in dem Arrangement. Etwas freigeistig wird es bei SEVERED FOREVER.


Kürbis mit Karotte, Speck & Harissa 

Heute mit Kürbis Paprika Frischkäse. Drauf zweierlei gedämpfte Karotte und knuspriger Speck. Harissasauce umgibt das kleine Gericht, flankiert von Kürbis pur und Dill. 



Nach Schokolade & Zwetschge mach ich Krautsalat. Mit Pfefferonisenf, Sweet Chili Sauce und Reisessig. Die Herangehensweise ist neu.
 

Den Eintrag hätte man auch Metallidishes nennen können so oft wie die Band hier vorkommt. HELL & BACK inspiriert was zum Thema Würstl mit Kraut. Hintergrund ist die fortwährende Jagd in Wien in allen Bezirken.
 

Würstl Sandwitx mit Kraut, Kürbis & Sauerrahm 
  • Weckle
  • Kürbis Paprika Frischkäse  
  • Rostbratwürstle 
  • Krautsalat 
  • Zwiebel Encurtidos 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Röstzwiebel 
  • Dill

Ein Rest vom Teig für Dumplings bzw Gyoza ist da, bissle Karotte und Kraut. Machen wir mit Koriander und Bärlauchsalz einen Kraut & Rüben Dumpling. Hat man was für Wednesday Flavours. 

WHIPLASH ist die Inspiration durch die Snacks im Herzig. Aktuell weiß ich gar nicht ob Sören seine Carbonara noch macht. Bleibt mir von dem Besuch im Restaurant stets im Gedächtnis. Ebenso ist das Sommerfest eine schöne Erinnerung. 
 

Carbonara Pintxo mit Pesto & Pfifferlingen

Spinatpesto ist im Boden des Tellers. Drauf kommt Fregola Sarda mit Eigelb und Manchego sowie Dill. Rinderspeckpulver drauf, dann Duxelles aus Pfifferlingen. Das wird mit Steinpilzpulver abgeschlossen.


NO ONE'S LISTENING von Itchy inspiriert einen schwäbsichen Teller mit einem Anstrich von Nikkei Cuisine. Confess your sin - in der Küche meiner Heimat gibt es gern Kartoffeln und Nudeln in einem Gericht. In der gehobenen Küche, die mittlerweile weitestgehend ohne Kohlenhydrate auskommt, ein Unding. Die Dosis macht das Gift ist meine Meinung. Daher packen wir als Garnitur zur Sicherheit Speck dazu 😅
 

Txiken Butterschnitzel mit Kartoffelstampf & Kraut & Rüben Dumpling

Wie so oft geht's um Nuancen und Proportionen. Der Stampf mit Chimichurri gefällt mir sehr, daher begleitet dieser das Butterschnitzel. Wie auch der neue Dumpling und Demisec Tomate. Naschmarktsauce und Pfefferöl komplettieren die Aromatik. Koriander, Dill, Speck und Tomatenasche garnieren das Gericht aus.
 

Setyoursails kommen hier nochmal vor, inspiriert von BEST OF ME. Das Postre Pintxo leg ich neu auf.
 

Schokolade mit Zwetschge & Matcha

Der Zwetschgenröster trägt ein Panna Cotta aus weißer Schokolade mit Matcha versetzt. Pistazie und Hibiskus sind die Garnitur auf dem Gläsle.


Ich bin überrascht wie gut Matcha mit weißer Schokolade funktioniert und endlich gibt's mal wieder mehrere Gänge am Mittwoch und die sind gelungen. Nebenher schmort Kraut mit Karotte und Zwiebel mit Jalapeño und Pfefferonisenf sowie allen drei Kümmelsorten die im Haus sind.

Einen Teig für Pizza setz ich an und die gibt's tags darauf. 
 

Die Wahl an Käse würde wohl für Protest in Italien sorgen, aber egal.

Bevor der Dill herbstliche Farben zeigt mach ich ein Öl draus. Allzu wild ist es nicht gerade was die Auslage beim Metzger angeht. Rehe sind wohl doch scheu. Also machen wir Fleischküchle vom Huhn. Tel Aviv BBQ Sauce läuft nebenher, mit etwas Asia Touch. 

Schönes Wetter am Freitag, da flaniere ich noch lieber über den Markt. Keine Überraschungen beim Einkauf. Wobei das leider auch Fisch mit einschließt. Würde gern mal wieder so ein Gericht machen. 

Bleiben wir also bei Wurst und Kraut. Funktioniert in Wien, in Donosti und bestimmt in anderen Orten. 

AS ABOVE SO BELOW


Merguez mit Kümmel Koriander Kraut

Mein Kraut finalisiere ich mit Sahne, Butter und Koriander. Drauf kommt Merguez, Arriba Sauerrahm, Röstzwiebel, Schnittlauch und Tomate. 


Funktioniert hervorragend das Kraut, bin selbst überrascht. Wirkt ein bissle als Gamechanger.

Hätte man neulich beim Reh etwas nachgedacht wäre man evtl drauf gekommen THIS LOVE wie bisher zu kochen. Manchmal wird es einfach anders, so ist es in der Liebe halt. Aber ich hab was zum Weltpastatag.
 

Txiken Butterschnitzel mit Kwerebi Gyoza & Tel Aviv BBQ Sauce 

Ins Fleischküchle kommt Zwetschgensenf, Gyros Gewürz, Zwiebel, Guajillo Chili und Koriander. Drauf ein Topping aus Kürbiskern, Mandel, Erdnuß und Hanföl. Dazu ein Gyoza und die Sauce. Dillöl und Tomate sind die Garnitur. 


Es kommen kürzere Abende, das heißt mehr Foodlab, bissle aufwändiger. Es sind auch die Abende die mir gefallen.  Gedanken schweifen lassen, Musik hören, kochen, backen. Heute entstehen eine Käsesauce, Weckle, Manakishes und Karottensalsa. 

Mehr zu dieser mise en place im nächsten Eintrag.


OTON̈O

Nicht nur der Blick auf die hiesigen Laubbäume zeigt den Herbst. Das erhöhte Aufkommen an Kürbis und das allgemeine derzeitige Angebot zeigt die derzeitige Saison. Gut, der Monat an sich auch. Bei kürzeren und kälteren Tagen braucht es wärmende Gerichte.

Nach einem Boxenstopp beim Zahnarzt (war anstrengend) gibt's notwendige Nudeln. Vom Wochenende sind noch zwei Gerichte übrig. 

LA LLAVE O LA VIDA 
 

CIKATRIZ 


Kürbis und im speziellen Butternut ist Thema. Ab in den Ofen zum Pulled Kürbis und zum Püree mit getrockeneter Tomate, Ingwer und Aji Amarillo. 

TRATAS steht für das Txoripan. Hat Jahre gedauert bis ich Chorizo und Pan kapiert hatte. Ich dachte erst an knuspriges Brot.
 

Txoripan 
  • Schabziger Klee Weckle 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Steckrüben Salsa 
  • Spinat
  • Merguez 
  • Pulled Kürbis 
  • Schnittlauch 
  • Rucola Kresse 

Pre Order des neuen Albums von Stick To Your Guns ist quasi automatisch erledigt. Damit gibt's gleich drei Songs und ein Satz heißer Ohren. Die sind ja gefühlt immer unterwegs. Wann schreiben die so ein Album?

Die andere Frage ist wo finde ich Lardo? Richtig, nirgends! Dann wird SEVERED FOREVER eben mit Speck gekocht. Inspiration ist viel Arenales Bar mit etwas MAST. In ersterer war ich ein einziges Mal. Obra hat hinterher gefragt ob ich die Karotten hatte. Nein, die Artischocke war es, mit Papada und Eigelb. Daher der Speck und daher einfach gehalten. 


Karotte mit Kürbis, Speck & Harissa 

Dafür gab es schon Karotte im MAST. Lustigerweise könnte der Laden in Donosti sein. Da gibt's auch keine Kirmes am Teller.

Mein kleines Izakaya Gericht geht so:
  • Kürbispüree 
  • Kürbis pur 
  • Purple Haze und weiße Karotte gedämpft, Kampotpfeffer 
  • ausgelassener Speck 
  • Harissasauce 

Es blubbern Ansätze. Harissasauce, hatte ja gerade den Rest hier verkocht. Und Yakiniku, Kalbsfond, Tomate, Ingwer, Sweet Chili, Tamarinde, Ponzu, Umeboshi und Teriyaki rein. Man könnte auch sagen alles asiatische im Haus. Heißer Feger zum Abschmecken. 

Ich würde gern ja mal wie die großen Köche ins Jin. Angefragt für den nächsten Trip nach München, wieder ist geschlossene Gesellschaft. Naja, ob ich das glauben soll sei dahin gestellt. Dann eben  nicht.

ESCUPO FUEGO hellt die Laune auf.
 

Karbonara Kalor 

Heute mit Kürbis und Erbse im ansonsten stabilen Arrangement. 



Culinary Crush ist das sozusagen. Erbsen und Spinat sind noch da. Wird mit Estragonsenf und Jalapeño zum Püree. Noch mehr Spinat mit Kürbiskern und Mandel wird ein Pesto. Und einen Teig für morgen wird angesetzt. 

Irgendwie grassiert dieser Oktoberfest und Wasen Hype. Trotz astronomisch hoher Preise Redorde an Besuchern. Versteh ich nicht. Und als nächstes kommt Halloween. Versteh ich auch nicht. Vorher ist mir sogar das Prinzip einer Bowl zugänglich.

Mittags kommt der Teig aufs Blech für eine Pizza. Serrano und Chorizo schubst das ganze etwas nach Spanien. 


Ebenso wie etwas Manchego, immer wieder schee. Es geht nochmal der Teig für Gewürzweckle. Ein Teil mit Käse, der andere mit Kürbiskern und Mandel.


Freitags Markt, ohne Regen, aber kalt. Also bin ich schnell fertig. Viel Spannung gibt's da auch nicht unbedingt. Ein Duett von Nudeln gestaltet das Mittagessen.

TO THE HILT 
 

Hirtenmakkaroni 
 

ESCUPO FUEGO 
 

Abends leg ich SHADOW TO SHINE neu auf. Eine Erinnerung ans Mochi am Markt und Gruß an Miguel.
 

Yakiniku Huhn mit Erbse & Speck 
  • Huhn mit Speck, Macadamia und Togarashi 
  • Erbsen Spinat Püree 
  • Spinat jung und frisch 
  • Yakiniku Sauce mit Miso finalisiert 
  • Dill

Samstag heißt es IF DARKNESS HAD A SON in der Speisemeisterei. Ich freu mich hierzusein, einfach ein Happy Place. Erst ein Spaziergang durch den herbstlichen Schlosspark. Dann spaziere ich in die Küche.



Teig kneten für die Weckle und als nächstes Leberkäs. Da kommt Zwiebel rein,  Muskatblüte, Zitronenpfeffer, Calabrese Chili, Paprikapulver, Zwiebelpulver und Petersilie. 


Kraut wird geschnitten, Kartoffel gegart und kurz einkaufen. Wenn ich schon im Supermarkt bin nehm ich Gänsefond mit. Mit Kümmel, Sushiessig und Apfelessig einreduzieren und mit süßem Senf sowie Dill zum Dressing mixen. Was man Samstag Nachmittag eben so macht.

Kartoffel wird mit Meerrettich, Sauerrahm und Petersilienstängel zum Kartoffelkäs. Ich nutze meine Zeit ziemlich aus und steh pünktlich gut gelaunt am Pass.


Mich freut es wie gut mein Gericht ankommt. Wirklich schee. Für mich im Oktober eh besonders, denn es jährt sich hier meine Tätigkeit, 14 Jahre. Und es macht immer wieder Laune.


Nicht nur bei dem Gang kommt meine Pinzette zum Einsatz im abendlichen Service. Auf der Heimfahrt denk ich gern an diesen gelungenen Tag wie auch beim Feierabendbier.

SO WHAT eröffnet den kulinarischen Sonntag. Ich hab mir etwas vom gestern produzierten Krautsalat mitgenommen. 


Würstl München Metallikish 
  • Manakish 
  • Sauerrahm mit süssem Senf und Meerrettich 
  • Rostbratwürstle 
  • Krautsalat 
  • Pulled Kürbis 
  • Dill 

Txiken Love koche ich in zwei Gängen. 

EVOLUTION 
 

Yakiniku Noodle Txiken 
  • Erbsenpüree
  • Risoni mit Yakiniku Sauce und Artischocke 
  • Huhn mit Togarashi 
  • Spinat 
  • Ajada

A TRAVES DEL CRISTAL
 

Kebab con Ensaladilla 

Dafür hab ich ein Dönergewürz gemacht und Huhn eingelegt. Gebraten und geschnitten kommt es ins Weckle. Kürbis Paprika Frischkäse, TandooriZwiebel, Röstzwiebel, Steckrüben Salsa, Spinat, Krautsalat und Arriba Sauerrahm ergeben den Kebab. Der Salat ist aus Bohnen mit Sweet Chili, Pfefferonisenf und Veltliner Balsam sowie Kürbis pur.


Ein schöner Schluß unter eine Woche Herbstsaison.



PASTA & (A)MORE

Die Überschrift verrät es, es gibt vorwiegend Pasta. Für mich ein sehr großes Feld, schließlich sind Nudeln weltweit verbreitet. Außer Italien fällt mir sofort Asien ein, das hat ja groß genug. Einhergehend geht's um Liebe zum Kochen. Und darum daß ich nicht jeden Tag Nudeln esse 😅. Könnte ich zwar, aber die Abwechslung macht es.

Der Anfang und eines meiner Crushes in letzter Zeit ist THE DEVIL IN I. Dank dem letzten Urlaub neu aufgelegt in Richtung Georgien. 
 

Kwerebi mit Schinken, Erbse & Tel Aviv Albufera 
  • Kwerebi 
  • Tel Aviv Albufera mit dalmatinischem Rohschinken und Erbsen 
  • Tomate frisch und Rucola Kresse 
  • Kürbis pur

NOTHING IN THIS WORLD 


Schönes, einfaches Dessert, gefällt mir selbst sehr gut. 

In Produktion Püree aus Petersilienwurzel mit Petersilie und Kümmel sowie Sauce mit Pfifferlingen und wildem Blumenkohl. Die ist für TO THE HILT, inspiriert von einem Gericht aus Südtirol.
 

Hirtenmakkaroni

In die Sauce kommen noch Erbsen und Sahne. Aufs Gericht Greyerzer, Hanföl und Rinderspeckpulver. 


Im nächsten Gericht geht's um die Liebe und vielleicht um eine Schwärmerei. Inspiriert von THE BLISTER EXISTS wird es regional kosmopolitisch. Pick me apart, then pick up the pieces... dargestellt als Spieß mit verschiedenen Komponenten. 
 

Lamm Gyros mit Kürbis, Petersilienwurzel & Pico de Gallo 
  • Lammspieß, Marinade mit Gyros, Pfefferonisenf, Ponzu und Olivenöl 
  • gebraten, finalisiert mit Bärlauchsalz und Piment d Espellete 
  • Petersilienwurzelpüree 
  • Pulled Kürbis 
  • Pico de Gallo mit Radiesle 
  • Sweet Chili Senf Sauerrahm 
  • Radiesle frisch gehobelt 
  • Dill


Tan Tan geht in die nächste Runde. Erst zieht Rinderfond mit Chili, Ingwer und Tomate. Wäre an für sich schon ein super Tee. Kommt aber ins Ragu mit Zwiebel, Kürbis, Chili und Kreuzkümmel. Ansonsten bei Wednesday Flavours:
  • Ofenkürbis mit getrockeneter Tomate und Chili als Frischkäse 
  • Radiesle glaciert mit Umeboshi, Salz und Zucker
  • Gurken Radiesle Salat 
  • Gurken Tsukemono 
NO REMORSE wird aufgetischt. So stell ich mir ein Gericht um Südamerika und Japan vor.
 

Nikkei Noodles 
  • Udon Nudeln
  • Ragu
  • Glacierte Radiesle 
  • Kürbis pur
  • Rinderspeckpulver 

Der Backofen gart Weckle mit Kartoffel, Kürbis und Schabziger Klee. Unprofessionell backe ich länglich und rund gleichzeitig, aber es wird.


In den Grießbrei kommt Kardamom und lässt diese Wolke analog dem Himmel etwas grau erscheinen. Da geht's auch aufm Markt recht schnell. 

Der geübte Leser ahnt daß Weckle hier auf Leberkäs warten. 

IF DARKNESS HAD A SON 


Bayrisch Latin LKW 
  • Kürbis Dabatzda 
  • Weißwurstkäs 
  • Gurken Radiesle Salat 
  • Dill

LOVE WILL FIX IT 


Heiße Liebe Käs Leberkäs Semmel 
  • Kürbisfrischkäse Chili
  • Piperrada 
  • Heißer Feger Käs Leberkäs 
  • Pulled Kürbis 
  • Rucola Kresse 

Cook, Inc. startet am Abend mit mise en place:
  • Schwarzbier Albufera 
  • Erbsenpüree 
  • Ketchup mit Zwetschge, Zwetschgensenf und Umeboshi 
  • Txiken Dumplings
Nebenher läuft Musik und ein Hot Dog mit BEFORE I FORGET.


Chili Hot Dog 

Weniger ist mehr, aber hier gibt's voll auf die Zwölf:
  • Weckle 
  • Kürbisfrischkäse 
  • Gurkensalat 
  • Salsiccia 
  • Piperrada 
  • Zwiebel Encurtidos 
  • Röstzwiebel 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Zwetschgenketchup 
  • Dill 

Das dürfte wohl die Luxus Variante an Hot Dog sein. Freaky Fast Food Fryday 🤤. Stick To Your Guns kündigen ihr neues Album an und pusten mit SEVERED FOREVER so ziemlich jede Box durch. Auch sonst läuft neben der Kocherei Heavy Metal.

Früh im Bett heißt nicht unbedingt früh auf, eher gegen Mittag nimmt das Kochen Gestalt an. Seitenblicke auf die Gerichte.






Sauce und Dumplings weisen bereits auf NERO FORTE hin.
 

Txiken Dumplings mit Kürbis & Schwarzbier Albufera 

Der Teller rund um Bratislava und dem Rathaus Festival geht mit Kürbispüree in die nächste Runde. Hanföl und Rucola Kresse runden ab.
 

Mit Guhler und Slipknot geht's weiter. THE DYING SONG (TIME TO SING) inspiriert ein Gericht zwischen NENI, Cafe Ansari und dem Gänsehäufel. Den Ausschlag gibt der Jerusalem Teller welcher am Prater mit Hühnerleber serviert wurde. Raus kommt ein modernes und lässiges Gericht. 
 

Tiflis Txiken
  • Erbsenpüree 
  • Pommes mit Trüffelpesto, Betesalz und Paprika
  • Filet und Leber vom Huhn
  • Wilder Blumenkohl 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Rucola Kresse 
  • Dill


Auf eine kleine Hopfnung geht's in die Kneipe. Sonntags Frühstück und kurz scheint die Sonne. Allerdings sehr kurz. So wenig Wandern wie dieses Jahr gab es wohl seit 4 Jahren nicht. Also Nerd am Herd.


Heute mit Kürbis pur, passt sogar besser zum Püree. Nach mise en place und der Kocherei gestern lass ich es ruhig angehen.


Nochmal diesen herrlichen Gang, finde ich sehr gelungen. 


Das neu erworbene Hibiskus Pulver passt super drauf. Nebenher zieht ein Tom Yam Sud vor sich hin. 

EVOLUTION inspiriert die Darstellung traditioneller Gerichte mit Huhn. In der Version wird es asiatisch mit Innereien. Könnte von Christian Petz stammen, eine kleine Hommage. 
 

Laksa mit Hühnerleber & Petersilienwurzel 
  • Petersilienwurzelpüree 
  • Risoni in Tom Yam Sud mit Miso und Madras Curry
  • Hanföl 
  • Hühnerleber 
  • Gurken Tsukemono 
  • Madras Curry 
  • Dill



Montags ist Restle sichten, dabei entsteht Tomatensauce und ein kleiner Leberkäs. Mir erschließt sich der Verkauf von 700 g nie bei gängigen Formen. Gibt's halt Burrito oder Test.

Also rein mit Zwiebel, Dill, Kreuzkümmel und Dukkah. Radiesle mit getrockeneter Tomate, Ingwer, Reisessig und Pfeffeeöl wird zu einer Salsa. Zwiebelgsälz mit Tandoori Curry und Umeboshi schließt die Produktion ab.

SPLIT kommt in einer neuen Version.


Izakaya Bosna 
  • Kürbis Kartoffel Weckle 
  • Kürbisfrischkäse 
  • Radiesle Tomaten Salsa 
  • Würstl 
  • Tandoori Zwiebel 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Röstzwiebel 
  • Dill

Ich hab überlegt ob ein Eintrag über Pasta ohne die Legende auskommen kann.


Können schon, aber muss ja nicht. PASTA A FUEGO NEGRO ist seit einem Dutzend Jahren eine Lebensart.

Der Text von SULFUR, Slipknot, inspiriert für eine Momentaufnahme mit Historie. Die Idee ist Leberkäs zu machen, orientalisch mit allerlei Erlebtem. In einem Snack wie im Doubek.
 

Leberkäs Manakish mit Radiesle & Heuriger Sauerrahm 
  • Manakish
  • Sauerrahm mit Ei, Trüffel, getrockeneter Tomate 
  • Leberkäs mit Dukkah 
  • Radiesle Salsa
  • Dill

Da der Ofen läuft rein mit Kartoffelweckle. Nebenher Püree und Bruinoise aus Pastinake. Der nächste Traubenröster und anschließend Grießbrei schließt quasi ab für den Abschluß. 

Hat man was für den Feiertag. Festivo Foodlab ist heute das Thema. Und Restle verballern. Daher schreib ich Dill nicht auf wenn nötig. Morgen ist erst Markt. 

SO WHAT, soweit ich mich entsinne das erste Metallikish. 
 

Metallikish mit Würstl, Zwiebel & Heuriger Sauerrahm 
  • Manakish 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Würstl 
  • Tandoori Zwiebel 

VOLANDO BAJO ist die kulinarisch verpackte Vorfreude. Das knusprige Huhn vorm Abflug schaut so aus:
 

Fraitxiken Sandwitx 
  • Kartoffelweckle 
  • Kürbisfrischkäse 
  • Piperrada 
  • Txiken Katsu mit Cajun 
  • Radiesle Salsa

GHOSTS ist heute türkisch inspiriert. Mir geht's dabei um gefülltes Brot. Heute die Erinnerung an Gözleme. 
 

Gözleme mit Pastinake, Kürbis, Greyerzer & Radiesle 
  • Hefeteig gefüllt mit Pastinake, Kürbisfrischkäse und Greyerzer, Teig ist mit Bete- und Kräutersalz 
  • Kürbispüree 
  • Radiesle Salsa & glaciert 
  • Pul Biber und Sumach

Zwischendurch schmurgelt Reh mit Portwein, Zaubergewürz, zweierlei Paprika und rotem Kampotpfeffer in Wildfond.

RED passt ins Pasta Thema. Heute als Schinken Nudeln mal anders. 
 

Pasta Camuflarse 
  • Pasta mit Gulaschsaft Albufera mir Schinken und Erbsen 
  • Schinken Pangrattato 
  • Greyerzer 
  • Tomaten Asche

DESPERATE RAINBOWS bringt Asien und Italien zusammen. 
 

Tom Yam Saltimbocca 
  • Pastinakenpüree
  • Pastinaken Saute
  • Tom Yam Sud 
  • Huhn mit Majoran und Serrano 
  • Kampotpfeffer 
  • Dill
  • Madras Curry 

Neues Grünzeug und mehr gibt's Freitag aufm Markt und es wird bestimmt nicht trocken. Bei dem Regen wird es ein schneller Durchlauf. Wieder daheim ist HERO OF THE DAY genau richtig. 


Sandwitx a la Ramasuri 
  • Kartoffelweckle 
  • Rührei mit Greyerzer und Kürbisfrischkäse 
  • Tomate getrockenet
  • Serrano 
  • Radiesle 
  • Junger Spinat 
  • Rucola Kresse

Metallica inspiriert auch das Dinner mit MASTER OF PUPPETS. An den Song ging ich mit viel Respekt und dachte ein Klassiker gut gemacht für einen Klassiker legendär komponiert. Übrigens erschließt sich mir diese Beigabe von Obst zum Wild nicht. Bin ja selbst schon süß genug.
 

Rehgulasch mit Spätzle & Pastinake 
  • Gulasch vom Reh 
  • Spätzle 
  • Pastinakenpüree 
  • Tomatenasche
  • Hanföl
  • Schnittlauch 

Die schwäbische Pasta erhält somit einen würdigen Platz. Später noch mehr dazu. Bis dahin wird die Steckrübe verarbeitet. Einmal Salsa mit Piri Piri und Marillenessig und einmal Püree mit Chili.

Zwischendurch mal wieder was aus der Welt der Logistik. Ich geh in Wien gern im Blue Tomato einkaufen. Nur online bestellen werde ich da nix mehr. Daß es mal länger geht kein Ding. Aber so ein Mangel an Service ist bemerkenswert. 

Wenden wir uns Samstag morgen bis mittag wieder der Kulinarik zu. 


UNSAINTED geht dank einem vorhandenen Manakish in die nächste Version. 


Nikkeikish 
  • Manakish 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Huhn mit Tajin
  • Tandoori Zwiebel 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Spinat 
  • Radiesle 

VOLANDO BAJO ist ebenfalls etwas abgewandelt. 


Fraitxiken Sandwitx 

Statt Piperrada Steckrüben Salsa und zusätzlich etwas Spinat.


Das hält bis abends zum Reh.


Von den Fleischküchle hatte ich was weg gefroren und kommt jetzt zu STILL ALIVE.
 

Reh mit Steckrübe, Pastinake & Bier Albufera 
  • Reh Fleischküchle 
  • Steckrübenpüree mit Trüffel
  • Pastinake mit Dill und Ponzu 
  • Kernöl 
  • Bier Albufera 
  • Spinat 
  • Rucola Pesto

Gebacken wird auch wieder, unter anderem Käsweckle. Eines wird gleich verkostet. Unterlage ist somit da für einen Abend in der Kneipe. Gut gelaunt geh ich weg, jedoch ist wenig los. Ich bin etwas genervt, manchmal ist es mir hier zu provinziell. Und etwas unterrockt bin ich ebenfalls. 

Sonntag Frühstück und Ansatz einer Harissa Sauce. Zwiebel mit Veltliner Balsam und rotem Kampotpfeffer wird ein schönes Topping. Heute brauch ich richtig Soulfood, Lieblingsgerichte und herzwärmende Aromatik. 

Lunchtime ist Crunchtime heute. VICE GRIP ist mal wieder ein Sandwich wert.
 

Käsekrainer Sandwitx 
  • Schabziger Klee Weckle 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Spinat 
  • Käsekrainer 
  • Radiesle Salsa 
  • Estragonsenf 
  • Schnittlauch 

Weiter im kulinarischen Text mit CIKATRIZ. Die Spuren hinterlässt das L'Unica mit authentisch italienisch. Wild wird es auch etwas.
 

Pasta mit Rehragout & Manchego 
  • Paccheri
  • Rehragout
  • Kürbiskern Mandel geröstet
  • Manchego 
  • Rucola Kresse 
 

Abends leg ich VERGÜENZA neu auf. Inspiration ist die türkische Belagerung Wiens.
 

Reh Fleischküchle mit Steckrübe, Pak Choi & Harissa 
  • Reh Fleischküchle 
  • Harissasauce 
  • Steckrübe als Püree und Salsa
  • Pak Choi
  • Kürbis pur
  • Dill
  • Tomatenasche 

Ich bleibe bei Sindicato del Crimen mit PUTA HIPOCRESIA.
 

Tom Yam a la Puttanesca
  • Risoni mit getrockeneter Tomate, Erbsen und Spinat 
  • Tom Yam Sud 
  • Ajada 
  • Txiken Tempura 
  • Togarashi 
  • Rucola Kresse 

LA LLAVE O LA VIDA ist der würdige Abschluß unter diesen Eintrag. Unkaputtbarer Klassiker, komplettiert das heutige Sindicato del Soulfood. 


Kässpätzle mit Zwiebel 
  • Kässpätzle mit Bergkäse und Manchego sowie Pfeffer
  • Zwiebel Tempura 
  • Zwiebelgsälz 
  • Schnittlauch 



SOULFOOD DINAMITA

Was für ein Samstag, Küchenparty bei bestem Wetter und so schee. Mir ist es ein Privileg das mit meiner Art Soulfood mitmachen zu dürfen. Da es jetzt einige Grad weniger hat ist mein Bedarf an solchen Gerichten besonders hoch. 

Gleichzeitig beginnt die Herbstsaison. Zu erkennen an den Produkten und Farbgebung der Gerichte. Kürbis, Pilze, grün geht in orange über.

ONLY THE BRAVE startet den Eintrag. 


Txili Txoripan 
  • Kürbisweckle 
  • Tomatenfrischkäse 
  • Paprikagsälz 
  • Pfefferonisenf 
  • Merguez 
  • Pico de Gallo 
  • Chili Senf Sauerrahm 
  • Schnittlauch 
  • Tomate
  • Togarashi 

EL TREN von Ezurte ist eine ältere Inspiration. Es geht um Zugreisen und um das was es bei den Zielen so gab. Irgendwo zwischen Tolosa und München findet der Teller statt. Vielleicht ist auch eine Haltestelle in Wien dabei.
 

Sautanz mit Rahmschwammerl, Kürbis, Erbsen & Harissa
  • Schweinefilet 
  • Pulled Pork Krapfen 
  • Kürbispüree 
  • Rahmschwammerl mit Erbsen und Harissa sowie Schnittlauch 
  • Kürbis pur und Tomate
  • Steinpilzpulver 

Ein Gericht das schmeckt wie die Welt, hat jedoch seinen Ursprung in der Heimat. Das Wetter ist wieder eher so Foodlab. Keine Biergarten oder Trauf Balance. Also nur cook und abends entsteht:
  • Tom Yam Sud mit Ras El Hanout, Kaffirlimettenblätter und Tamarinde
  • Kürbis Tomaten Frischkäse 
  • Demisec Tomate mit Calabrese Chili und Malzessig
  • Sauerrahm mit Estragonsenf, Meerrettich und Koriander 
Zu UNTIL IT SLEEPS hab ich mal ein Tamal gemacht. Jahre später kann man die Inspiration auch mal auf Wien anwenden. Inspiriert von Chicken Spachtel und dem dreimaligen Anlauf dafür im Urlaub mach ich mir ein belegtes Weckle. Ich nehm dafür eine Palette und hab einen lustigen Namen.
 

Txiken Paletti

Keule vom Huhn wird mariniert mit Baharat, Ponzu, Oliven- und Sesamöl. Danach mach ich eine Farce mit Zwiebelgsälz. Ob das jetzt genauso geht - keine Ahnung. Das ist so ähnlich wie bei Kitchen Impossible, auf jeden Fall funktioniert es und sieht ähnlich aus. Auf Backpapier gestrichen kommt es in die Pfanne und es entsteht eine Art Crepe. Darin eingeschlagen werden Duxelles, die Demisec Tomate und der oben beschriebene Sauerrahm. Zusammen mit dem Frischkäse und Togarashi drauf kommt alles in ein Kürbisweckle.


INAMORATA ist mittlerweile ein recht etabliertes Dessert. 


Schokolade mit Zwetschge & Portwein 

Zum letzten Eintrag ist die Schokolade dunkler geworden. Das Wetter übrigens auch. An Regenwetter und Zuflucht im Ganbara erinnert PSYCHOSOCIAL


Bresaola Taco mit Kürbis 
  • Taco
  • Kürbisfrischkäse 
  • Bresaola knusprig 
  • Pulled Kürbis 
  • Bresaola Naturell

Wednesday Flavours, heute mit Tan Tan, Ansatz mit Moromisalz und Cajun. Nach Stunden des Schmorens bin ich selbst begeistert. So ein Ragu ist einfach Soulfood. Karotte mit Piri Piri und Veltliner Essig einlegen - ohne zu wissen für was es gut sein wird.



HUSH inspiriert das unaufgeregte und einfach wohlschmeckende Dessert im Glas. Ich weiß was Sie denken und es ist schon was dran - könnte auf die meisten meiner Postre Pintxos zutreffen.
 

Zwetschge mit Kürbiskernöl & Pistazie

Die Zwetschge mit Portwein, Kardamom und Zimt kommt in den Boden des Glases. Drauf Panna Cotta mit Kernöl und Vanille. Ein klitze Pistazie bildet das Topping.

Nichts ahnend schaue ich kurz in Facebook und erfahre dass Schmidi nicht mehr lebt. Hier schon erwähnt als Genuß Buddy und in unseren Begegnungen ein sehr feiner Mensch. Auf daß wir mal wieder essen und trinken gehen 🖤😢

Traurig, aber trotzdem mach ich a bissle Produktion mit Ofenkürbis und Erbsenpüree. Kann das Wochenende und der Markt kommen. Was für ein Unterschied zu letzter Woche, ca 20 Grad. Da bin ich schnell fertig und gespannt was fehlt.

NO REMORSE, Kikko Ba und Cucina Itameshi inspirieren einen neuen Gang. Die Idee sind Nudeln mit etwas Nikkei Cuisine. Ein Teller fürs Herz.
 

Nikkei Noodles mit Tan Tan & Pico de Gallo 

Auf die Udon Nudeln kommt mein Cajun Tan Tan mit etwas Teriyaki. Pico de Gallo mit Reis Ingwer Chili und Zitronengrasessig sowie Koriander sind das Topping.


Abends Welt aus, Musik an... der Herd natürlich auch. 


PSYCHOSOCIAL passt zu dem Wetter, ist ja vom Regen inspiriert. DIVINE EMOTION serviere ich heute so:


Kartoffel Fried Txiken 
  • Txiken Tempura mit Bärlauchsalz und Piment d Espellete 
  • Kartoffelstampf 
  • Piri Piri Karotte 
  • Chorizoöl
  • Tom Yam Sud mit Miso finalisiert 
  • Kresse

Ich finde diesen Gang richtig gut und ich finde für den neuesten Gang Anrichtering und Rinderspeckpulver.



Postre Pintxo und danach ein Bier beschließt den Tag. Samstag nachm Frühstück Ansatz Tomatensauce und einem Fond mit Trüffel und Shiitake. Aufgetischt wird HOW THE END BEGINS


Txiken Döner Pintxo 

Gedanklich findet das im Sommer mit einer Döner Box statt.



Und nochmal Nudeln geben Energie für das folgende im Foodlab. Überhaupt ist es recht von Streetfood geprägt. Ich hab gestern einen Teig mit Kartoffel angesetzt. 

Damit mach ich kleine Empanadas und somit NIÑOS DINAMITA. Bei dem Titel darf The Guilty Brigade nicht fehlen.


Tan Tan Empanada

Rein in den Teig mit Tan Tan. Nachm Backen kommt Sweet Chili Senf Sauerrahm drauf, Schnittlauch und Tomate. 


Ansonsten back ich Manakishes. Geeignet für SILENCE IS BETRAYAL.


Txili Txeese Txiken Manakish 
  • Manakish mit Schwarzkümmel und Sumach 
  • Kürbisfrischkäse 
  • Pulled Kürbis 
  • Huhn mit Pul Biber
  • Chilikäse 
  • Kresse


Die Bilder gleichen sich und glücklicherweise auch das aromatische Erlebnis welches den Tag abrundet.


Sodele, runtergespült wird bei einem kleinen Ausflug durch die Gemeinde. Ein sehr schöner Abend, total meins. Manchmal kann das Nachtleben hier doch was. Da ist HERO OF THE DAY ideal am Tag danach. 


Sandwitx a la Ramasuri 

Rein kommt Ei, Kürbisfrischkäse, Chilikäse und Etorki sowie Tomate. Chorizo drauf, kurz in den Ofen, danach Demisec Tomate und Kresse drauf.

STAY LIKE THIS FOREVER inspiriert einen neuen Gang über den gestrigen Abend. 


Huhn mit Kartoffel & Trüffel 
  • Huhn mit Kampotpfeffer 
  • Kartoffelpüree mit Kürbis und Trüffel 
  • Albufera mit Shiitake und Trüffel 
  • Maiwipfele 
  • Tomate 
  • Steinpilzpulver 

DIVINE EMOTION ist das zweite Serving vom Guhler am Sonntag bevor es rustikaler wird.


RECKONING von The Ghost Inside inspiriert ein Würstlgericht. Ich sehe mich da im Gänsehäufel oder bei Alles Wurscht mit Würstl und Pommes. Wohl wissend daß eigentlich noch die abendliche Völlerei folgt.


Salchipapas

Der Titel ist quasi das Pendant aus Südamerika und geht bei mir so:
  • Pommes mit Bärlauchsalz und Trüffel 
  • Greyerzer 
  • Duxelles 
  • Wildwurst 
  • Sauerrahm mit Zwetschgensenf und Chili

Immer wieder frage ich mich ob Massimo Bottura oder Juan Amador ihre Signature Dishes schon so oft gegessen haben wie ich meins.


PASTA A FUEGO NEGRO ist so eine Art Lifestyle. Ein Dutzend Jahre und immer noch relevant. Hanföl und Majoran ergänzen heute den Teller.


ATTITUDE ist eines der Metallikishes und in der Version mit Ausläufern des Sommers. Nikkei Levante Cuisine in einem kleinen Gericht.


Metallikish mit Tan Tan, Erbse & Gurke
  • Manakish mit Kartoffel 
  • Erbsenpüree mit Champagnersenf, Hummusgewürz und Koriander 
  • Cajun Tan Tan 
  • Gurkensalat mit Estragonsenf, Chili und Kürbis pur
  • Rinderspeckpulver 


Einmal bin ich neidisch auf den VfB. Die fliegen von Stuttgart aus nach Madrid. Der Direktflug wäre mir ebenfalls willkommen. Obwohl ich im Diverxo eh keinen Platz kriege.  Darauf noch ein Manakish, SO F*** WHAT.
 

Metallikish mit Wildwurst & Paprika
  • Manakish 
  • Frischkäse mit Ofenpaprika, Tomate, Chili und Mohnmiso 
  • Wildwurst 
  • Paprikagsälz 
  • Tomate

In Produktion geht Tel Aviv BBQ Jus mit Tomate, restlichem Kürbis Spice, Teriyaki und Shiitake. Weißwurstkäs gart im Ofen und einen Hefeteig setz ich an.

Mich erreicht dieses Bild von der Küchenparty, vielen Dank dafür!


Lord of Leberkäs on tour, gefällt mir sehr. Weiter so. NIGHTMARE von From Ashes To New lief beim Ausflug im Januar in München. Schon viel länger hab ich überlegt wie ein Würstl im Langos geht. Bis man mal drauf kommt das bei Youtube zu suchen.
 

Merguez Langos mit Pulled Kürbis, Piperrada & Sauerrahm

Vermutlich gibt es mehrere Wege. Aber einen Streifen zu machen und um die Wurst wickeln erschien mir logisch. Der Ofenkürbis wird mit Aji Amarillo und Ponzu vermischt. Ofenpaprika mit in Marillenessig geschmorte Tomate und Zwiebel wird mit Petersilie und Kürbis pur gemixt. Shiitake Duxelles dazu und der pinke Sauerrahm kommt auch hier zum Einsatz. Dill schließt das Gericht ab.
 

IF DARKNESS HAD A SON kommt in der nächsten Version. 
 

Bayrisch Latin LKW

Ins Laugenweckle kommt Kürbisfrischkäse mit Dabatzda, Weißwurstkäs und Gurkentsukemono. Das wird mit Weißwurstsenf und Zitronengrasessig angesetzt. Dill passt da auch drauf.


Umeboshi hab ich zum ersten Mal in der Küche. Überraschung was Salz angeht und eignet sich mit Pedacola Chili für ein Pico de Gallo. 

NOTHING IN THIS WORLD ist schon älter und als ich den Grieß daheim sehe mal wieder eine Überlegung wert.


Grieß & Zwetschge 

In das Schüssele kommt Zwetschgenröster, drauf Grießbrei mit Vanille. Ein klitze Pistazie macht den Abschluß. 

Eine Runde Weckle mit Kürbis und Zatar geht in den Ofen...


... und ich finde gelungen wieder raus. Für die inneren Werte gibt's LOVE WILL FIX IT
 

Heiße Liebe Käs Leberkäs Semmel 
  • Frischkäse mit Paprika, Tomate & Miso
  • Pico de Gallo mit Dill
  • Heißer Feger Käs Leberkäs 
  • Pulled Kürbis 
  • Rucola Kresse

Aufm Markt das übliche, außer daß eine Rehkeule mitkommt. Dann wird es wohl kein Huhn geben so wie das ausschaut. 


Abends widmen wir uns dem zehnjährigen Jubiläum von uns Soulfood Brothers. Was für eine Reise. Also ich meine die zehn Jahre.


Die Reise des Abends findet zum und im Dablju in Balingen statt. Ein tolles Konzept zum Probieren toller Gerichte mit Brot...


... Zwischengänge und Hauptgerichte.


Wir sind uns über den tollen Geschmack und die stimmige Gesamtheit einig. Das Dessert und noch ein Abstecher in den Bären rundet unseren sehr schönen Abend ab.


Frühstück am Samstag mit fließendem Übergang zum Mittagessen. Reh wird gewolft mit Zwiebel, Dill und Petersilie. Baharat rein, Dukkah und Kreuzkümmel sowie Estragonsenf. Et viola, Orient Reh Fleischküchle. 

Die Metallikish Family erhält ein neues Mitglied inspiriert von WHERE THE WILD THINGS ARE. Obligatorisch der Einsatz von wild und wild auch das Arrangement und die Aromatik. 


Reh Manakish mit Piperrada & Gurke 
  • Manakish 
  • Piperrada 
  • Kresse
  • Reh Fleischküchle 
  • Gurkensalat 
  • Dill 

Weil das so gut funktioniert kommt noch DER KOMMISSAR. Wenn ich schon nicht bei Johannes Nuding in Wien bin um seine Kreation zu verkosten.


Döner Rehbab
  • Kürbisweckle 
  • Piperrada 
  • Pfifferlinge
  • Fleischküchle 
  • Gurkensalat 
  • Sweet Chili Senf Sauerrahm 
  • Kresse

LOVE WILL FIX IT komplettiert die Völlerei. 


Endlich ist das Wetter mal wieder für eine Runde geeignet, ideal geradezu. Die Kuh hat zwar den Kopf geschüttelt...


... aber die Herde kam recht nahe.



Etwas weiter galoppiert ein riesiger Stier auf mich zu und noch hinterher. Vor meinem geistigen Auge spielen sich Szenen aus Pamplona ab. Ich fürchte der große Letzgus wird gleich platt und schaue daß ich weiter komme. 

Denn Abends ist Oktoberfest in dr Krone. Eine launige Veranstaltung mit schönem Buffet, guter Unterhaltung und Bier. Im Biergarten bayrische Gemütlichkeit, drin dann der erwartete Trubel. Ich schaffe den Absprung allerdings rechtzeitig. 


WALKING IN MY SHOES inspiriert ein Gericht um in Sauce gestocktes Ei. Tel Aviv Sauce ist dabei die Basis. Junger Ingwer, Schinken und wilder Blumenkohl sowie Kresse kommt drauf. Ein schönes Pintxo.



Ich wusste gestern auf was ich mich beim Oktoberfest einlasse. War soweit cool, dennoch vermisse ich etwas ROCK & ROLL. Gute Überleitung zum Gericht inspiriert von Puraposse. 
 

Parmentier mit Reh, Kartoffel & Trüffel 
  • Reh Fleischküchle 
  • Sauce wie letztes Mal
  • Kartoffelpüree mit Trüffel 
  • Pfifferlinge
  • Wilder Blumenkohl 
  • Hanföl
  • Steinpilzpulver 
  • Maiwipfele 
  • Rucola Kresse 

Freitag im Dablju gab es keine Zwetschge, aufm Markt hab ich die vergessen. Gestern nachm Wandern auch keine mehr erwischt. Also geht NOTHING IN THIS WORLD anders. 
 

Grieß mit Traube, Zimt & Earl Grey

Wo wir eh am ändern sind machen wir den Grießbrei auch noch anders. Mit Zimt und angeschlagener Sahne. Der Röster ist mit Traube, Earl Grey und etwas Beerengsälz. Ein klitze Pistazie schließt das Postre Pintxo und den Eintrag ab.





COOK & ROLL

Mal eine andere Überschrift welche zu meiner Kocherei passt. Es geht um Rock in der Küche. Natürlich ist das eine Konstante, das Thema an sich bietet allerdings sehr viel Raum. Freigeistig kochen, ich mag es meinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Schön und gut kochen mit meinem Twist.

Nach einer Mission Seepferdchen wird Wednesday Flavours zelebriert. Süßkartoffel zweierlei, Arroz und ein Huhn wird mariniert. Hab ich ewig nicht mehr gemacht. Pico de Gallo komplettiert die mise en place.

Mit Reis gibt's ein mittlerweile etabliertes Gericht. Dank Uncle Roger ist YOU ARE ALL YOU NEED meine Adaption vom Hainanese Chicken Rice.
 

Hainanese Txiken Risi Bisi
  • Reis mit Erbsen und wildem Blumenkohl 
  • Gurkensalat mit Spinat 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Huhn in Ponzu, Smoke Rub, Olivenöl Sesamöl mariniert 
  • Nußbrösel 
  • Petersilie 

Aufm Markt gibt's alles außer mal wieder eine Auswahl an Fisch. Geht mir echt ein wenig ab. Irgendwann kommt doch die Tour nach Stuttgart. 

Seit letzten Sonntag denk ich LOVE WILL FIX IT könnte man auch mal wieder machen. Knapp eine Woche später ist es soweit.
 

Heiße Liebe Käs Leberkäs Semmel 
  • Weckle
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Süßkartoffel Salsa
  • Käs Leberkäs, Heißer Feger 
  • Zwiebelsälz 
  • Röstzwiebel 
  • Tomate 
  • Petersilie 

Abends Kochen und Manakish backen. Nebenher stelle fest daß es noch einige Donuts hat. Also kommt OVER THE EDGE mit Süßkartoffel. 


Pulled Pork Donut mit Süßkartoffel & Curry
  • Pulled Pork mit Heuriger Sauerrahm und Tomate
  • Süßkartoffelpüree mit Curry 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Petersilie 

UNSAINTED ist als nächstes in kulinarischer Form aufm Teller.


Nikkeikish
  • Manakish mit Olivenöl, Sumach uns Schwarzkümmel 
  • Heuriger Frischkäse
  • Paprikagsälz 
  • Tomate 
  • Ponzu Smoke Huhn
  • Kresse

Ein kleiner Besuch im Biergarten und zum Frühstück lalalalala Leberkäs will fix it all.


Wieder geht's ins Naturbad bei dem sommerlichen Wetter und abends put it on the barbie. Das macht immer wieder Laune und kam bisher etwas kurz.


Neben Paprika und Erbsen mach ich mir heute meinen persönlichen Würstlstand.

BEFORE I FORGET 


Hot Dog 
  • Laugenweckle 
  • Heuriger Frischkäse 
  • Paprika Gurken Relish
  • Estragonsenf 
  • Nürnbergerle 
  • Zwiebelgsälz 
  • Röstzwiebel 
  • Petersilie 

SO WHAT


Metallikish 

Damit kommt die Einweihung eines neuen Tellers:
  • Manakish 
  • Heuriger Frischkäse 
  • Wildwurst 
  • Zwiebelgsälz 
  • Kresse

EIn lustiger Aufenthalt im Biergarten geht etwas länger. So wird das Frühstück eher das Mittagessen und georgisch mit THE DEVIL IN I


Kwerebi mit Erbsen, Schinken & Gulaschsaft 

Kleines Workout mit ausrollen und füllen des Teiges mit Kartoffel, Paprikafrischkäse und Manchego. Serrano, Erbsen vom Grill in Gulaschsaft begleiten die Kwerebi. Tomate und Petersilie unterstreichen den Gang dekorativ. 


RAINBOWS inspiriert Tatar mit Brot. Heute im Izakaya Stil mit neuem Teller:


Tatar mit Teriyaki, Tamari, Feuerfleck & Paprikafrischkäse 

Der Titel sagt in dem Fall ziemlich alles, drauf sind noch Rinderspeckpulver und Kresse. Ein kleines, feines Gericht.


September ist mittlerweile und trotzdem Freibad Wetter. Vorerst, der Schlusspfiff kommt früh wegen Gewitter. Dann halt wieder kochen. WILDFIRE ist eine Inspiration ausm Tian und somit vegetarisch. 


Fideosotto mit Tomate, Erbsen & schwarzem Knoblauch 

Die Fideos werden mit Tomatensauce und Chili angesetzt. Rein mit getrockeneter Tomate und dem Knoblauch. Wie beim Risotto kommt nach und nach Gemüsefond dazu. Zum Schluß Erbsen, Chilikäse und Petersilie rein. Frische Tomaten und Tomatenasche sind das Topping.


Ein kleiner Snack beschließt den Sonntag. 


So ein Fideosotto ist genau richtig am Montag. Vor allem wenn es nicht sommerlich und auch nicht sonnig ist. Geht halt Richtung Herbst. Daher kauf ich doch mal einen Kürbis. Mise en place der Woche steht an. 

Dieses Gericht ist wohl das mit Abstand am meisten hier präsentierte.

Kein Wunder bei einen Dutzend Jahre PASTA A FUEGO NEGRO.
 

INAMORATA dagegen ist etwas jünger und ebenfalls von dem Laden inspiriert 
 

Schokolade mit Zwetschge & Portwein 

Den Sockel bildet ein Zwetschgenröster mit Kardamom, Zimt und Portwein. Panna Cotta mit dunkler Schokolade drauf, fertig. 

Abends Teig und Bisque ansetzen, anschließend eine Runde spazieren. 


Der Teig geht (ab). Nebenher gibt's ein IDOLS & ANCHORS.


Garnele mit Süßkartoffel & Bisque 
  • Süßkartoffelpüree mit Curry
  • Bisque
  • Black Tiger und Rotgarnele 
  • Togarashi 
  • Petersilie 

Die Kürbisweckle schauen gut aus, ein geschmacklich überzeugender Abend. Eine Sauce mit Pilzen, Erbsen, Tomate und Chili bildet die Basis für den nächsten Tag. 

ESCUPO FUEGO ist einer der immer wieder neu gekochtem Klassiker. Schwarz und warm wird es da ums Herz.


Karbonara Kalor

Sahne, Frischkäse und Bergkäse rein. Chorizo knusprig und Öl drauf, noch mehr Käse.


So ein öfter gekochtes Gericht ist ebenso MURDERER. Der Gang ist etwas mehr in Richtung fine dining angelegt. 


Aguachile Levante 

Die mexikanische Küche hab ich in Donosti bei Bruno schätzen gelernt, die Levante in Wien bei Haya. Daher kommen die Städte mit rein.
  • Black Tiger mit Rinderspeckpulver 
  • Rotgarnele mit Togarashi 
  • Pulled Kürbis mit Tel Aviv BBQ und Zitronengrasessig 
  • Kürbispüree mit Chili
  • Ajada
  • Bisque 
  • Pico de Gallo 

Der Einkauf fällt planvoll aus, denn am Wochenende bin ich unterwegs. Wirklich mal nur Gemüse. Der nächste Gang ist eh vegetarisch. HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME geht in die nächste Runde.
 

Mac n Cheese
Cacio e Pepe

Verschiedene Sorten Käse und Pfeffer mit Topping aus Paprikagsälz und Majoran Pangrattato sowie Schnittlauch landet heute aufm Teller. Bissle Erbsen mit rein, tolles Gericht.
 

Ich cutter etwas Huhn und Zwiebelgsälz zu einer Farce und das ist ein Versuch zu Chicken Spachtel. Gelingt und demnächst mehr dazu.

HOW THE END BEGINS von Sum 41 ist eine eher lustige Inspiration. Gegenüber der Sommerresidenz ist in Wien eine Dönerstand welcher ab und an für das Betthupferl beim Heimkommen sorgt. Ganz nebenbei ist die Qualität erstaunlich. Dieses Mal mit dabei war die Döner Box, hat richtig Spaß gemacht.
 

Txiken Döner Pintxo

Ich greife das in einem kleinen Gericht auf. Hühnerkeule wird mit Baharat, Ponzu, Oliven- und Sesamöl mariniert. Am nächsten Tag gebraten under pressure. Pulled Kürbis, Pommes, Mirabellenketchup und Sweet Chili Senf Sauerrahm ergeben zusammen ein schönes Pintxo. Tomate und Petersilie geben noch Frische wie noch etwas Sumach. 


Ist auch etwas davon geprägt dass Addicted to Rock eine neue Ära einläutet. Also gibt es nochmal U4 wird es anders. Mein Freitag findet kurz im Biergarten statt mit früher Heimkehr.

Samstag ist der Matchday, Küchenparty! Ich bin heute allein unterwegs. Daher Hotel gebucht und früher Anfang. Ich bin gespannt wie das heute sich so anlässt. Es ist schon ne Challenge.




Diese Kiste verarbeite ich komplett. Los geht's mit Kartoffel und Zwiebel sowie Koriander für den Chakalaka Leberkäs. 


Weiter mit Zwiebeln für den Ketchup, heute etwas frecher mit mehr Zucker und Chili. Kohlrabisalat vorbereiten und Brunoise von Gurken. Es ist gut was zu tun und was man währenddessen da so alles für Blödsinn erzählen kann, herrlich. 

Bei der Veranstaltung ist es immer wieder so besonders für mich. Schön dabeizusein und einen gelungenen Leberkäs aus dem Ofen zu holen. Aufgrund großer Materialschlacht mach ich Salat und Tsatsiki im Eimer fertig. Bei einem Löffel mit allem drauf bin ich von mir selbst begeistert. 


Ich bin um fünf fertig, fünfeinhalb Stunden schneiden, raspeln, kochen, garen, dämpfen. Um 18.15 Uhr steh ich pünktlich und heute geht's ganz entspannt ab für zwei Stunden. Es macht Freude die Inspiration zu TIREDICE zu servieren. 



Im Anschluß genieße ich Essen, Trinken, Unterhaltung und die Atmosphäre. Die Ressonanz ist super. Ich bin a bissle stolz daß heute so mitgemacht zu haben. Und immens dankbar!

Ein ganz toller Tag - COOK & ROLL!






Heimat, Wien, weite Welt

Mal eine andere Überschrift welche meine Kocherei derzeit wohl treffend beschreibt. Viel Heimat und Saison mit Inspirationen aus Wien die eine Weltoffenheit bringen. Für mich gehört nicht nur die typische Wiener Küche zu den Reisen. Insbesondere im Sommerurlaub bin ich in unterschiedlichen Restaurants zu Gast. Gut, bei den anderen Aufenthalten ebenso. Immer wieder nimmt man was mit an Erinnerungen, die Geschmäcker sind irgendwo abgespeichert.

IN THE END von Linkin Park inspiriert ein neues Gericht. It starts with one thing, am Anfang steht immer die Idee, dann die Entwicklung bis ein Gericht da ist. Hier findet die Aromatik zwischen Georgien, Slowakei und Südamerika statt. Schmeckt nach der ganzen Welt mit vorwiegend heimischen Zutaten.
 

Latin Kwerebi

Der Nudelteig wird mit Kartoffel, Pfifferlingen, Erbsen, Manchego und Tomatenfrischkäse gefüllt. Eine Art Cassoulet entsteht aus Stangenbohnen mit Erbsen. Sauerrahm mit Sweet Chili und Senf kommt dazu sowie Cajunrahmsauce. Rinderspeckpulver unterstützt die Sauce. Frischer Koriander finalisiert diesen Gang.


Den Gang kann ich mir immer mit der Saison gut vorstellen. Stellt Region, erlebtes aus Wien und freigeistig sehr gut dar. Ob ich nach den Tic Tac auf einem Bein wie ein Flamingo schlafe?


Irgendwie ist mir Orange oder Cola lieber. Abends wird Paprika mit Zweigeltessig, Paprikapulver, Betesalz und rotem Kampotpfeffer eingekocht. Einen Heurigen Sauerrahm mach ich sowie Pizzateig. 


Logischerweise gibt's Pizza. Mit Tomatensauce, San Daniele Schinken, bissle Paprika, Erbsen und dreierlei Käse. 

Einige Mirabellen hab ich noch. Ich weiß was Sie denken, iss die doch so. Aber was Sie nicht wissen ist wie cool es ist draus Ketchup zu machen. Mit Zucker, Reisessig, Bärlauchsalz und Aji Amarillo. Gut, ich wusste es vorher auch nicht. Zum Glück kann ich mir das vorstellen. 

BAD MISTAKE inspiriert alleine deswegen ein Dessert weil es schon fast einem Fehler anmutet wenn ich Patisserie mache. Man sollte über sich selbst lachen können, deswegen dieses Pintxo. Wenn ich sehe was die im Ikarus so machen, solche Verrücktheiten erreiche ich nicht. 


Weiße Schokolade mit Mirabelle & Muskatblüte 

Seit Donaukanal mit Amador ist Muskatblüte immer wieder Thema. Wobei ich die Dank und wann eher im Weißwurstkäs verarbeite. Macht sich jedoch zu Mirabelle und Marille ebenso gut.

So einen Nudelteig händisch auswellen geht in die Arme. Merk ich weil schon ewig nicht mehr gemacht. Umso größer ist der Genuß.


Ich finde dieses neue Gericht sehr gelungen. Abends eine Runde Biergarten, Freitag eine Runde Markt. Ohne Überraschung und danach gibt's AVION CON DESTINO AL INFIERNO. In dem Gericht geht's um Produkte und Erfahrungen aus Wien, Verpackung als LKW. 


LKW VIE 
  • Weckle 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Spinat 
  • Bohnen Erbsen Salat mit Estragonsenf 
  • Schinken Erbse Leberkäs 
  • Pico de Gallo 
  • Koriander 

Zwischen Frühstück, Pepi und Mochi am Markt. Das Seepferdchen macht nachmittags ins Freibad und abends GOING INTO RED. Der Song von Grand Massive inspiriert das Huhn in Rot.


Fritto Misto Guhler mit Tomate, Paprika & Mirabelle 
  • Txiken Tempura mit rotem Kampotpfeffer, Bärlauchsalz und Piment d Espellete 
  • Grillhendl Croqueta
  • Mirabellenketchup
  • Tomate, Paprikagsälz und Tomatenasche
  • Schnittlauch, Kresse, Chorizoöl 

Dem folgt ein Besuch im Biergarten. Samstags COME AND GET IT als Frühstück.


Leberkäs Pita
  • Weckle 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Tomate 
  • Schinken Erbse Leberkäs 
  • Pommes 
  • Pico de Gallo 
  • Petersilie 

Sommerlich ist es, also ab ins Freibad. 


Abends ist wieder Txiken Love mit dem Teller von gestern und einer neuen Version von ROCKET SKATES.


Paprikahendl mit Bohnen & Pfifferling Dumpling 
  • Huhn mit Tel Aviv BBQ 
  • Paprikasauce 
  • Bohnen mit Erbsen, Tomate und Hummusgewürz Saute
  • Pfifferling Dumpling 

Der Biergarten ruft heute nochmal. Ich nehme mir einen kurzen Besuch vor. Naja, irgendwann war das Vorhaben erledigt. Also kein Frühstück am Sonntag. Wetter ist eher zum nochmal umdrehen. 


Mit diesem Mittagessen schau ich den Fernsehgarten denn Emil Bulls spielen dort. Irgendwie skurril und schön anzusehen. Da ist die Motivation sofort da für zwei Gerichte. 

HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME


Mac n Cheese 
Cacio e Pepe 

Ich mach mit Gemüsefond, Sahne, langem Pfeffer und fermentiertem Kampotpfeffer eine Reduktion. Mit Bergkäse, Comte und Manchego wird die Reduktion und die Pasta vermischt. Paprikagsälz drauf, Piment d Espellete und Brösel mit Kürbiskern und Mandel.


THE DEVIL MADE ME DO IT 


Korean Fried Chicken mit Gurke, Blumenkohl & Okonomiyaki 
  • Okonomiyaki mit Spinat und Koriander 
  • Wilder Blumenkohl ausm Ofen 
  • Gurkensalat 
  • Txiken Gyros Tempura 
  • Sauce mit Guajillo Chili und Heißer Feger 
  • Petersilie 

Montags ist meistens schnell gekocht. Alles ist fertig, kann man sogar Spinat ausstechen. 



Dessert gibt's auch noch, sehr schee. Im nächsten Gericht geht's nur um Heimat. Lieblingsgerichte kennen keine Temperaturen. 


Das ist kulinarische DNA, koch ich irre gern. Ich kenne auch kaum jemanden der das besser kocht. Ein schöner Schluss zu diesem Thema. 


STREETFOOD DINAMITA

Ein immer wiederkehrendes Thema ist Streetfood. Für mich macht diese Inspiration einen wesentlichen Teil meiner Küche aus. Daher kann man es mal wieder feiern und abdriften. Mich erinnert es an das Herzig Sommerfest und der dort erlebten Vielfalt. 

SPLIT eröffnet den Reigen.


Izakaya Bosna 
  • Laugenweckle 
  • Tomatenfrischkäse 
  • Bohnen Senf Chili Ponzu 
  • Spinat
  • Schinken Erbse Leberkäs 
  • Purple Curry Zwiebel 
  • Röstzwiebel 
  • Petersilie 


IMPENDING DOOM gehört mittlerweile zu dem etablierten Tellern.


Keine Änderungen zum letzten Eintrag. 


Pasta geht immer gut als Streetfood. Für mich ist das so ein Gericht welches sehr vielfältig, von einfach bis aufwändig und sehr international ist. PHANTOM PAIN greift das auf.


Asador Pasta 

Huhn und Rahmschwammerl vom Grill, finalisiert mit Erbsen und Pfifferlingen sowie Käse.


A bissle Fond, Pilze, Petersilie und Spinat sind noch da. Der Restleteller ESCUPO FUEGO ist geeignet für die Verwertung. 


Karbonara Kalor 

Alles genannte wird mit etwas Sahne zur Sauce. Chorizo knusprig und Öl drauf sowie Manchego. Danach klappts mit zehn Bahnen schwimmen hervorragend. 


In Produktion gehen grünes Püree, Karottensalat, marinierte Karotte und Gurkensalat sowie Pico de Gallo. 

Oft zitiere ich das Streetfood Event mit Juan Amador. Für mich hat jedoch seit Donosti die Straße eine andere Bedeutung. Da findet quasi das Leben statt, inklusive Pintxos. Im Wiener Sommer sitzt man ebenso recht nah an der Straße. 

Mit den Gedanken wird aufm Markt eingekauft. Mittlerweile irgendwie komisch dass Obst, Gemüse, Pilze teurer sind als der Metzger. Das liegt nicht mal unbedingt an den Mengen. Naja, nebenbei kommt mal so ziemlich alles aus der Gefriere raus. Mal schauen was das alles so wird.

EL CIRCO bewegt sich zwischen Donosti und Wien. Bevor ich Pulled Pork mal hatte gab es Carne con Tomate in Donosti und Sasak in Wien. 


Carne con Tomate mit Erbsen
  • Erbsenpüree mit Senf, Hummusgewürz und Spinat 
  • Pulled Pork mit Tomate 
  • Erbsensalat mit Grillsenf, Zitronengrasessig und Traubenkernöl 
  • Kampotpfeffer 
  • Tomate und Spinat Deko

Für mich Streetfood oder Biergarten, unprätenziös, schlicht und aromatisch. Danach Sauce mit Cajun, Portwein und Veltliner Balsamico ansetzen. Weckle backen ist schon Routine. Bechamel für Croquetas weniger, gelingt aber.


Endlich Einweihung... Bilderrätsel des Tages,  3 gewinnt, Donuts oder neues Gericht? Auflösung folgt nach einem Streifzug durch die Gemeinde. 

Ich dachte bei der Form an die Black Rabas ausm A Fuego Negro und mach was in der Art. Die Technik kenn ich wohl zehn Jahre und jetzt ist es soweit. Inspiriert von OVER THE EDGE von Sum 41 gibt's ein Pintxo. 


Pulled Pork Donut mit Karotte, Chili Senf Sauerrahm & Curry 

Ich mach eine Croqueta Masse mit Pulled Pork, setze es in die Form und friere es ein. Das kommt in Mehl und Tempura. Die Karotte kommt als Dehli Curry Püree und mariniert mit Zitronengrasessig und Piri Piri. Der Sauerrahm ist mit Senf und Sweet Chili Sauce. 


Weiter mit Frittieren statt Retuschieren und BEYOND THE PALE. Die Inspiration kommt aus Donosti uns wird hier zu einer Art Backhendl.


Croquetinhas mit Gurkensalat & Dukkah 
  • Croquetas mit Grillhendl und Dukkah 
  • Chili Senf Sauerrahm 
  • Gurkensalat 

MEZQUINO von Puraposse wird wieder kulinarisch verpackt. 


Txuleta mit Erbse, Dumpling & Cajun BBQ 
  • Rinderfilet mit Bärlauchsalz und Kampotpfeffer 
  • Cajun BBQ Sauce 
  • Dumpling mit Pfifferling und Erbse 
  • Erbsenpüree 
  • Tomate 
  • Maiwipfele 

Sonntags braten mit Würstle und BEFORE I FORGET.


Hot Dog
  • Gewürzweckle 
  • Zwetschgensenf Frischkäse 
  • Gurkensalat 
  • Rostbratwürstle 
  • Purple Curry Zwiebel 
  • Röstzwiebel 

ONLY THE BRAVE von Tenside inspiriert eine scharfe Angelegenheit, arrangiert in einem Wurstweckle. Ich denk dabei an den Besuch in dem Laden mit Bier und Würstle vorm Konzert.


Merguez Weckle mit Süßkartoffel & Pico de Gallo 
  • Gewürzweckle 
  • Tomatenfrischkäse 
  • Merguez 
  • Pico de Gallo 
  • Chili Senf Sauerrahm 
  • Togarashi 


Txiken Noodles inspiriert von PRESA wird aufgetischt.


Txiken Noodles mit Erbse, Bohne & Kampotpfeffer 
  • Reisnudeln in Pfefferrahmsauce mit Tamari, Erbsen, Bohnen & Grillhendl 
  • Pollo Fino 
  • Chorizoöl 
  • Piment d Espellete 
  • Tomate 

Ein schöner und süsser Schluss ziert den Eintrag inspiriert von BAD MISTAKE von Sum 41.


Weiße Schokolade mit Mirabelle & Muskatblüte 

Ganz schlicht ein Röster aus Mirabelle und Muskatblüte, drauf Panna Cotta mit weißer Schokolade. 



DESPUES VIENA

Was für eine beeindruckende Zeit in Wien das war! Ich hab es mit Ausnahmen bewusst etwas easy gehalten. Tolle Aromatik, das inspiriert immer wieder.



Daheim erstmal das Gefrierfach sichten, einkaufen, frühstücken und eingrooven...


... mit dem Dutzend Jahre alten Gericht kein Problem. Hanföl passt übrigens auch rein. Im Gegensatz zu mir haben die Wildschweine ein offenes Schwimmbecken. 



1312 ist wegen vorhandener Vanillezwiebel wieder verkocht. Veränderungen sind Chakalaka Sauce Albufera und junger Spinat. 


Frühstück im Ramasuri verspricht gute Laune. Bunt, fröhlich, schöne Gerichte. HERO OF THE DAY inspiriert die Adaption des Haus Sandwich. 


Sandwitx mit Ei, Käse, Chorizo, Tomate & Spinat 
  • Kartoffelbrot
  • Rührei mit Greyerzer und Tomatenfrischkäse 
  • Chorizo 
  • Geschmolzene Tomaten
  • Spinatsalat

Neues Gericht schnell gemacht... 


... und neues Gericht welches dauert mit viel Technik. Sodele, mach ich mal Dumplings. Das ist etwas Neuland für mich. Inspiriert ist das Gericht von NERO FORTE von Slipknot. Etwas Bratislava, etwas Rathaus Festival, ein Schuss Z'SOM.
 

Chicken Dumplings mit Süßkartoffel & Schwarzbier Albufera 

Die Sauce ist mit Tomate angesetzt, ein paar Mal mit Schwarzbier aufgegessen und reduziert. Dann Gochugaru Chili rein, Teriyaki, Kürbiswürze und Hühnerfond. Zaubergewürz und Pfeffer rein. Am Schluß passiert und mit etwas Sahne aufgekocht. 

Den Teig mach ich mit Mehl und kochendem Wasser. Die Füllung ist eine Farce aus Huhn, Petersilie, Zwiebel und Heißer Feger. Ein Püree mit Süßkartoffel, Chili und schwarzem Knoblauch sowie Kampotpfeffer rundet den Teller ab.


Heute kein Laufen und das Naturbad hat ja das Schwimmbecken wieder zu. Der Weg führt nach Streichen. Gefällt mir sehr gut, idyllisches Plätzchen. Lang hätte es mir auch gefallen, allerdings zieht ein Gewitter auf.

Machen wir halt einen Leberkäs mit Schinken  Erbsen und Schoafe Sau. Und weil der eine Weile gart und ich noch etwas Pasta habe...


Ein kleiner Ausflug in den Hort der Gastlichkeit wird ein sehr unterhaltsamer Abend. 

Mit dem Leberkäs am Start besorg ich Laugenweckle. ZERSPRENGTES HERZ ist kulinarisch dargestellt als Cubano.


Cubano LKW 
  • Laugenweckle 
  • Tomatenfrischkäse 
  • Gurkensalat 
  • Spinat 
  • Schinken Erbse Leberkäs 
  • Pico de Stadtpark 
  • Greyerzer abgeflämmt 
  • Röstwiebel 

Weiter im kulinarischen Text mit Teigtaschen. THE DEVIL IN I und imaginär bin ich im Café Ansari.


Kwerebi mit Erbsen, Schinken & Chakalaka 
  • Tomate 
  • Hanföl 
  • Erbsen Schinken Saute 
  • Chakalaka Albufera 
  • Kwerebi 


Mein neuestes Geruch findet auch das Lao Lao in Wien gut gemacht. 



Freitags a bissle zündeln für einen LKW. Es ist Markt und ich bin etwas überrascht wie schnell ich durch bin. Also wieder an den Herd und an den Wolf. Da geht die Lammkeule durch.

Emil Bulls hauen mit Doro WARRIORS OF LOVE raus. In Wien das erste Mal gehört und im Stil zwischen MAST und Ramasuri umgesetzt. 
 

Lamm Fleischküchle Verde mit Ajvar
  • Lamm Fleischküchle mit Gyrosgewürz, Petersilie, Spinat, Grillsenf 
  • Püree mit Erbse, Spinat, Bohnen und Marillensenf sowie Hummusgewürz 
  • Bohnen mit Zweigeltessig 
  • Tomate
  • Piperrada Ajvar
  • Kresse

Samstag ist Matchday beginnend mit der Anreise nach Hohenheim. Dieses Mal mit so einem Regen, man könnte meinen man spielt in Das Boot mit. Zeitweise wirklich fast keine Sicht. Dennoch komme ich gut an und der Spaziergang klappt auch.
 

Nach einer herzlichen Begrüßung beginnt der LKW mit dem Weckle bzw. dem Teig. Der Leberkäs ist heute mit Chakalaka, Kartoffel, Zwiebel und Koriander. Ab in den Ofen. Die Geh- und Aufarbeitzeiten der Weckle geben den Takt für den restlichen Inhalt vor. Eine Art schwäbisches Tsatsiki mit Senf und Meerrettich und Kohlrabisalat mit Limette und Sushiessig sind in Vorbereitung.
  


Einen Karamell setze ich an, abgelöscht mit Apfelsbalsamico. Zusammen mit Chilisauce, Sojasauce, Paprika und Kreuzkümmel vakuumiert geht das mit Tropea Zwiebel zum Dämpfen. Tatsächlich entsteht der angepeilte Zwiebelketchup.
 

Herrlich wie alles entsteht und zusammen als TIREDICE - schwäbische Nikkei LKW - pünktlich am Pass steht. Die Ressonanz ist sehr schön. Wieder mal sein sehr launiger Tag in der Speisemeisterei. Vielen Dank dafür!
 


Lamm am Sonntag in zwei Akten:


Der neueste Gang und mit THE THING THAT SHOULD NOT BE ein neues aufgelegtes Gericht. 


Lamm Curry mit Polenta & Mais
  • Fleischküchle mit Lamm
  • Tandoori Sauce 
  • Creme Polenta mit Madras Curry 
  • Maissalat mit Marillensenf und Zitronengrasessig
  • Tomate 
  • Spinat

Erinnerung ans MAST mit dem Ochsenschlepp, Mais und Feta. Nur etwas anders.


Montag gleich nochmal, Polenta wird etwas cremiger, merke eins zu vier Verhältnis. 

voy de negro, es gibt mal wieder Karbonara Kalor. ESCUPO FUEGO steht Pate für dieses etablierte Gericht.


Karbonara Kalor

Dieses Mal Pasta e Fagioli mit Hühnerfond, Paprika, Chili und Knoblauch mit etwas Sahne. Chorizo knusprig und Öl sind die Konstante in dem Gericht, Greyerzer und Manchego runden es ab.


Ein kleiner Ausflug zum Schwimmen bringt wirklich Laune. 

Bei den Wednesday Flavours wird produziert:
  • Cevapcici mit Baharat und Dukkah 
  • Süßkartoffel Piri Piri Salsa 
  • Gurkensalat 
  • Süßkartoffel Aji Amarillo Püree
  • Schabziger Klee Weckle 

Fleischküchle komplettieren den Reigen. Die Cevapcici gibt's als NERVOUS im Weckle. 


Cevapcici Weckle mit Ajvar & Gurke
  • Schabziger Klee Weckle 
  • Piperrada Ajvar 
  • Cevapcici 
  • Gurkensalat 
  • Tomate 

Freitags Markt und zielorientiert einkaufen, oder so ähnlich. Im Sommer eine wahre Freude.

WASH IT AWAY von The Ghost Inside inspiriert einem Gang mit Erinnerungen an Wien mit Produkten und Aromatik von dort. Ein einfacher Gang, Izakaya auf wienerisch. 


Butterschnitzel mit Kartoffel & Bier
  • Lamm Fleischküchle 
  • Schwarzbier Albufera 
  • Hanföl 
  • Heißer Feger Kartoffelstampf 
  • Wilder Brokkoli, Tomate Petersilie 

Von der Sauce hatte ich noch was und von der Füllung von NERO FORTE. Knüpft an diese Erinnerungen an. 



Samstag im Sommer mit Frühstück und nahtlosem Übergang zum Mittagessen. 

HERO OF THE DAY 


Sandwitx a la Ramasuri 
  • Weckle 
  • Rührei mit Käse
  • Serrano 
  • Tomate 
  • Petersiliensalat

IMPENDING DOOM 


Schinken Erbse Leberkäs mit Süßkartoffel & Gulaschsaft 

Name ist Programm, Süßkartoffel kommt als Püree und Piri Piri Salsa.


NERO FORTE 


Dem folgt ein Nachmittag im Freibad und dem ein BBQ.



Herrlich ist das mal wieder und es gibt ein Gericht. SPLIT inspiriert Izakaya Bosna und macht vom Grill viel Spaß. 


Izakaya Bosna 
  • Weckle 
  • Tomatenfrischkäse 
  • Tomate mit Grillsenf und Ponzu 
  • Nürnbergerle 
  • Purple Curry Zwiebel 
  • Röstzwiebel 
  • Petersilie 

Sauce läuft, Huhn auch, die Zeichen stehen auf PHANTOM PAIN am Sonntag.


Grillhendl Pasta mit Pilzen & Erbsen

Immer wieder schee und mal eine andere Aromatik in der Pasta.


Schenkt Energie für ausführliches Schwimmen. Nachm frühen Mittagessen geht's los und zum späten Abendessen erst heim.


Da gibt's das neueste Gericht, ein schöner Abschluss zum Eintrag. 


WIENER SOMMER

Sodele, schon Urlaub und die nächste Reise nach Wien steht an. Bevor ich die antrete sollte der Kühlschrank geräumt werden. Raus kommt eine neue Inspiration. 1312 von Puraposse ist mein altes Trademark zwischen Wiener und Donosti Küche, transportiert in eine neue Zeit.


Pollo Fino mit Betesalz, Gurkensalat, Vanillezwiebel & Tel Aviv BBQ Sauce 
  • Tel Aviv BBQ Sauce Albufera 
  • Gurkensalat, Reis Ingwer Chili und Grillsenf mit Ponzu 
  • Zwiebelpüree mit Vanille und Kampotpfeffer 
  • Kürbis pur 
  • Pollo Fino trettlisiert mit Betesalz 
  • Piment d Espellete 
  • Spinat und Blutampfer

Tja, Donosti, wäre es erschwinglich hätte ich darauf auch Bock gehabt. Jammern auf hohem Niveau. Der neue Koffer wird mit der Reise eingeweiht. Eine Nummer größer macht es einfacher mit packen. 

Park, sleep, fly ist verbunden mit einem Besuch im L'Unica in LE. Tolle authentische italienische Küche und immer ein guter Start. 


Danach ein Besuch aufm dem Bürgerfest in Echterdingen. Das ist irgendwie auch so wie bei uns. Nur daß ich zuhause so etwas nicht besuche. Ein kleiner Aufenthalt in der Bar rundet den Streifzug durch Echterdingen ab. Ich schlaf sehr gut. Und was wäre ein Urlaub ohne Flugunregelmässigkeit? Als ich mich gerade fertig mache schon wieder später Abflug, irgendwann nervt es, drei von bisher fünf Flügen dieses Jahr welche so nicht stattfanden ist eine schlechte Quote.


Also nochmal italienisch und Tagliatelle Ragu, hebt die Laune. Bissle Flanieren und auf den Abend warten. Mit EM Finale wird es auch knapp und Wildherz klappt eh nicht. Natürlich kommt der Koffer recht spät. Angekommen in Wien mitm Taxi ins Hotel und zur zweiten Halbzeit in die Prateralm.


Mit Spanien finde ich gibt's einen würdigen Europameister. Macht noch Spaß anzuschauen. Der Käsekrainer am Bitzinger übrigens auch. 



Der erste Morgen und der erste Tag sind für mich immer besonders. Es geht zum Pepi als Frühstück. 


Dann schaue ich ob die Hofburg noch da steht wie immer und geh einkaufen im Skateshop. Vorweg genommen ist das Wetter den Urlaub über sommerlich schön.



Die Lieblingstorte noch oben drauf. Im Anschluß geht's ins Gänsehäufel. Ein herrlicher Sommertag. Käsekrainer Langos mit Trüffelpommes macht das Dinner. Maex legt im Beach Club bestens zu ein paar Bier auf.



Neu ist ein Besuch im Elektrogeschäft. Meine Kopfhörer machen die Biege. Der freundliche Herr meint der Ersatz kostet kein Haus. Soundcheck mit IMPENDING DOOM, ballert. Noch besser gelaunt besuche ich die Friseur Kaffeebar inkl. Kopfmassage. Kann ich nur empfehlen wie das Frühstück im Ramasuri. 


Einem kurzen Spaziergang an der Donau entlang folgt ein Besuch im Gänsehäufel. Den Burger dort hatte ich kleiner in Erinnerung. Danach kann man wirklich ne Weile nicht ins Wasser.  Bis zum Abend ist der Hunger wieder da. Mit Nina verbringe ich einen Abend der kulinarischen Bildung im Kikko Ba. In der Izakaya Bar gibt's tolle Gerichte.




Bing Bread mit Hummus, Garnelen Tempura mit Chili und Shiso oder Huhn mit Yakinaki und Eigelb sind in ihrer Einfachheit sehr schön und Highlights dieser Reise.

Eigentlich könnte man heim. Oder man schaut am Rathaus ob der Ottakringer Stand am Filmfestival da ist. Und danach wird kurz das Kleinod begrüßt. Toller Abend. Am Mittwoch lebhafter Wind würde das ORF formulieren. Damit es mich nicht davon luftet auf zum Pepi.


Danach Cafe Mozart und Naschmarkt mit Anna. Sehr kurzweilig und lustig. Ich überlege kurz nochmal ob ich was anderes machen soll und gehe doch ins Gänsehäufel. Abends Pauli, dort kocht mittlerweile Miguel, früher Mochi am Markt. Guter Typ und genialer Koch.



Das erschließt sich mir nicht immer sofort, ist jedoch sehr lecker. Allein das Tatar ist den Aufenthalt wert. Anschließend  ein Bier am Donaukanal und Kleinod. Ich weiß was Sie denken und irgendwie stimmt es. Den Heimweg trete ich etwas spät an.
 

Donnerstag lass ich Platz, nachm Spaziergang geh ich ins Miznon. Das gehört zum Sommer dazu. Chicken Spachtel gibt's zwar nicht. Amburger Pita und Run Over Potato machen dennoch Freude. 


Die Donaustadt und Wassersport rufen. Der Snack am Nachmittag übrigens auch. Wer Urlaubsberichte liest weiß daß Donnerstag die Tendenz zur Ausschweifung da ist. 


Mochi steht an. Es wird die Karte studiert und dieses Jahr steckt die Garnele in Gyoza.


Tolles Gericht. Die Dragon Roll kommt, Tori Karaage und zum Abkühlen Melonen Salat.


Chocolate Mousse schließt den Reigen. Eis geht auch immer beim Eis Greissler. Liegt aufm Weg.


Dieser Weg führt uns Kleinod und zu einer sehr schönen Verkostung von Elvis. Spitzentyp mit tollen Cocktails und guter Unterhaltung.


Der Mezcal Manhattan ist nicht für jedermann. Meine Assozation geht in Richtung gute Zigarre. Es artet mal nicht total aus und zu einer moderaten Zeit bin ich im Hotel. Dort schlafe ich allerdings etwas länger.

Freitag die Ruta zwischen Pepi und Mozart zum Start des Tages.


Da das Herzig Sommerfest früh beginnt heute kein Schwimmen. Stattdessen Fotografieren, obwohl das Belvedere wegen Baustelle nicht so sehr derzeit seinem Namen entspricht.




Ansonsten sehr entspannt und pünktlich um 16 Uhr bin ich am Restaurant. Ich bin anfällig für Höhenangst, das ist aber bei der herrlichen Dachterrasse kein Problem. 


Rundumblick über Wien, tolle Atmosphäre bei hervorragendem Essen und Trinken. Die Gesellschaft am Tisch ist ebenfalls wunderbar. Die Unterhaltung ist den ganzen Abend sehr schön.


Seeforelle mit Eierschwammerl, Karotte und Petersilie ist ein feiner Start. Man fühlt sich wohl hier und es gibt den besten Döner. 


Aber auch der Tako von tschak ist sehr aromatisch. 


In zwei Slots wird serviert, Pasta ausm Parmesanlaib, Pizza und Karotten Dembolo...


... sowie das Dessert mit Beere und Frischkäse rundet diese äußerst genussvolle Veranstaltung ab. Tatsächlich zeigt die Uhr elf an beim Gehen. Ein kurzweiliges, tolles Fest!


Danach auf zum Schwof im U4 mit Chris und Ferdi. Das geht auch noch eine Weile und ist sehr launig. Ich bin fast 12 Stunden am Essen, Trinken, Unterhaltung und Tanzen. Da geht der Samstag später und bei Alles Wurscht los. 


Es ist bedeckt, mir ist nach Stadtflair, Naschmarkt und Kaffeehaus. So geht der Tag auch rum.


Etwas früher sind Ferdi und ich im Collina am Berg. Ein schönes 4 Gang Menü gibt's im Restaurant. Übrigens bin ich das dritte Mal hier, beim dritten Konzept. Der Amur Karpfen mit Miso Beurre Blanc, Fenchel und Fondant Kartoffel macht Freude. Davor schöne Gazpacho mit Melone, Focaccia mit Eierschwammerl, danach Tiramisu. 


Hinterher auf zum Rathaus und dort beim Flanieren bewundere ich die Technik der Dumplings. Nicht nur das.


Ein erstaunlich gutes Gericht mit schöner Schärfe. Noch ein Bier und man muss jetzt nicht hellsehen können. Genau, Kleinod wird es noch. Ich weiß nicht ob ich mein abendliches Verhalten so gut finden soll. Mittlerweile begrüßt mich so ziemlich das gesamte Personal mit Handschlag. 

Sonntag Cafe Ansari und das Frühstück hier hatte ich mir bis hierhin aufgehoben. 


Das ist eins meiner Lieblingsgerichte, wird nicht langweilig. Heute Badetag und man könnte meinen ganz Wien ist da. Zumindest ein Bezirk. Selten das Gänsehäufel so voll erlebt. Den Bus hin und zurück übrigens auch.

An dem abermals schönem Sommertag sitze ich das erste Mal vorm MAST. Da geht's wieder sehr gut. 


Dieser Ochsenschlepp mit Mais und Feta legt die Latte am Anfang sehr hoch. 


Das Kalbsbries kann da mit Chorizo, Paprika und Tropea Zwiebel locker mithalten. Ich genieße ein schönes Menü und heute nehm ich noch ein zweites Dessert. 


Kurz überlege ich ob ich weiter fort gehe. Immerhin ist Sonntag und im restlichen Jahr nix geboten. Rathaus, Kleinod, Donaukanal oder doch heim? Tatsächlich ab ins Hotel, die letzten Tage hab ich immerhin viel erlebt. 

Montag morgen bin ich einigermaßen früh wach und geh zum Frühstück in die Cafetiere. 


Wie gut so ein Schinken Käse Toast sein kann. Bissle Flanieren und Blicke an den Himmel und auf die Wetter App werfen. Recht wolkig und noch windiger ist es.


Dann eben erstmal ein Schnitzel im Mozart gefolgt von der Torte. Der Wiener Nachmittag wird in Schönbrunn fortgesetzt. 


Kein Erklimmen der Gloriette, in den Zoo möchte ich.



Allein die Fütterung der Mähnenrobben ist lustig. 




Koala 🐨  heißt auf Aborigine der nix trinkt lerne ich. Ansonsten erkenne ich bei den Tieren und mir Gemeinsamkeiten. Hier bspw, ich, den halben Urlaub lang:


Das bleibt so denn es gibt Apfelstrudel danach. Der zweite Bezirk hat es in sich. Die ganze Rückfahrt überlege ich wohin ich gehen könnte. 


Im Cucina Itameshi bekomme ich Platz sowie Pizza und Pasta. 


Auf die Frage nach Dessert die Antwort ich sei süß genug. Erst recht nach zwei Kaffehäusern. Rock am Beach beschließt den Tag.


Früh ins Bett heisst nicht unbedingt früh aufstehen. Irgendwann begeben ich mich zum Pepi und ins Cuisinarium.


Ins Miznon geh ich kurz, nur um zu erfahren daß es wieder kein Chicken Spachtel gibt. Bei der kleinen Karte erstaunlich so eine Art mise en place. Later gibt's das, ich nehme das nicht so begeistert zur Kenntnis und gehe wieder. 


Kein Wind a la Ventilator und trockenes Wetter lassen mich eine Bademittag versuchen. Wenig später zieht es zu, ein komischer Tag heute. Darauf ein Beef Tatar und Käsekrainer bei Alles Wurscht. 


Abends bin ich mit Ferdi quasi in Georgien. Im Cafe Ansari wird aufgetischt als wäre es eine Familienfeier.



Danach weiß ich erst nicht wie rum ich hinliegen soll. Sie fragen sich ob ich wieder früh heim bin. Ganz genau, weil morgen Bratislava ansteht.


Sehr früh aufstehen, um halb neun summe ich die Melodie von das Boot zum ablegen. Eine geile Fahrt. 


Pünktlich ist das Ziel erreicht. Eine beschauliche Kleinstadt würde ich sagen. Souvenir, Kaffee, Pub, Restaurant, Kirche und Thai Massage zuhauf.




Rauf auf den Turm, schon wieder Höhe. Es geht mittlerweile. 


Mit der Food Tour klappt es nicht, aber ich erhalte eine Liste.


Zu Mittag werden es zwei Brauhäuser. Schöne Lokale, gutes Essen und Kofola schmeckt mir sehr.



Zwischen Burg und UFO entscheide ich mich über die Brücke zu gehen.


Nochmal hoch hinaus, ein sehr lohnender Ausblick und eine gute Limo. Wieder unten angekommen entdecke ich einen Laden mit belegten Croissants.


Könnte fast von mir sein. Chilig mit Eis und Plunder geht's wieder als Donaubär in der Captains Lounge zurück nach Wien. 


Dieser etwas andere Tag klingt aus bei Dumplings und Bier am Rathaus sowie im Kleinod. Donnerstag gibt's Frühstück im Hotel und noch einen Flat White im Balthasar. Mir wäre es nach Schwimmen, noch ist das Wetter nicht so dafür. 


Etwas spazieren und überlegen was veranstalten. Wie geschlossen die Wolkendecke ist und wie entspannt ich im Urlaub bin zeigt der dritte Anlauf Miznon.


Bekanntlich aller guten Dinge und mich freut es. Weiter über den Kärtner Ring ins Cafe. Wie ich etwas verblödet zeigt die Bestellung die den Eiskaffee zunächst nicht beinhaltet. Mozarttortenopfer halt.


Eine Runde aufm Naschmarkt folgt aufklarender Himmel. Ich geh zum Copa Beach und an den Donaukanal. Kaiserzeit und Tschak sind ein Genuß. 




Ein recht lässiges Lokal mit Fusion Tacos. Cool daß ich die beim Herzig kennengelernt hatte. Coke n Tobago und Earl Grey Fizz machen danach im Kleinod Freude. 


Es geht etwas länger und es wundert mich wie fit ich Freitag bin. Liegt auch am Frühstück im Ramasuri. Das ist immer bunt und gut gelaunt. Endlich wieder Badewetter, ab ins Gänsehäufel. 

Abends freue ich mich sehr aufs Z'SOM. Das war im Mai so gut und ist es heute ebenso. Das sind Herzensmenschen die einen tollen Abend veranstalten.


Dieses Mal ist die Rotgarnele sehr sommerlich und der Txitxarron dazu herrlich. 


Die Taube gibt's noch, herrlich, der Käsegang ist so dermaßen gut. 


Ins U4 geht's zum Schwof mit Michi, Ferdi und Chris. Das garantiert ein schönes Erlebnis in der Nachtszene. Daher findet der Samstag später und direkt zum Baden statt. Ähnlich voll wie letzten Sonntag ist es.


Ich vergesse etwas die Zeit, schaffe es dennoch pünktlich ins Tschak mit Bianca und Ferdi. 


Herrlicher Beginn einer abendlichen Tour durch Wien. Anschließend gehen wir zum Rathaus zu den Dumplings. Für mich führt der Weg noch in die Cocktailbar und dort nicht so schnell raus. Irgendwie mittlerweile die etwas andere Stammkneipe.

Sonntag letzter voller Tag in Wien. Die geschlossene Wolkendecke lässt mich das komfortable Bett etwas länger nutzen.


Frühstück im Ramasuri macht Laune. Meine Badesachen trage ich umsonst durch die Gegend. Dafür doppelt Kaffeehaus, Mozart ist ja Standard. Eis Greissler zwischendurch bevor ich mir das überlege:


Dann realisiere ich den Schanigarten und das ist das Ergebnis:


Bissle am Donaukanal spazieren, bissle an der Hofburg chillen.


Die Sonne kommt raus, aber die Zeit ist fortgeschritten. Wegen einer Stunde in die Donaustadt fahren finde ich nicht lohnend.


Am Praterwirt ist es eher rustikal, die Grammelknödel sind allerdings perfekt. Wie auch die Fledermaus Bosna. Danach gehe ich ein paar Schritte und es gibt so Zeichen. Die Bim zum Rathaus fährt vor. Nochmal Wiener Lichter in der Dämmerung und ihr ahnt es bereits, Dumplings. Klaro, etwas sentimental bin ich.

Am Abreisetag nochmal durch die Stadt spazieren bevor es ins Meissl & Schadn und ins Cafe Mozart geht.




Was für eine zauberhaft schöne Zeit  unfassbar gut, vielen Dank an alle 🔥🖤. Das sommerliche Wien wird mir fehlen, aber ich habe tolle Erinnerungen. 


MEDIO AÑO

Sodele, schon die letzte Woche im Juni. Ein erstes Halbjahr welches sehr erlebnisreich war. Ich hab jetzt schon mehr Konzerte gesehen als das letzte Jahr. Dazu kamen inspirierende Reisen nach München und Wien. Solche Erfahrungen schärfen die Sinne und schaffen was neues. Von wegen schärfen, insgesamt ist dieses Jahr bisher deutlich mehr Chili und Pfeffer im Einsatz. Vielleicht auch deswegen um dem Wetter der letzten Zeit entgegen zu steuern.

THE FRAYED ENDS OF SANITY hab ich quasi in seinen Bestandteilen noch da. Die Pasta gefällt mir sehr gut, mich selbst fühle ich mich aktuell gut dargestellt. Schlicht und mit geschmacklicher Tiefe.
 

Rahmschwammerl Pasta mit Rind & Erbse

Ich finde bei Pasta geht es zwar auch um Technik, jedoch in erster Linie ums Produkt und die Nuancen. Hier soll einfach das Spiel aus Rind und Pilzen funktionieren. Hier übrigens mit Drachenpasta vom Genußfestival. 



Wir wittern sonnige Abendluft. Windig, aber eine gute Runde. Danach eine neue Version von IMPENDING DOOM


Weißwurstkäs mit Kartoffel & Gurkensalat
  • Weißwurstkäs 
  • Kartoffelstampf, Chimichurri  Frühlingszwiebel 
  • Gurkensalat, Jalapeño, Reis Ingwer Chili, Weißwurstsenf 
  • Kaffee Curry Sauce 

Und weil es so schön war... YOU BE TAILS,  I'LL BE SONIC


Eton Mess 

Ich mag diese Ausführung des Postre Pintxo. Sehr schlicht und selbst wenn das Eis (in guter Qualität) gekauft ist finde ich es cool.


Aufmerksame Leser wissen dass ich Geburtstag habe. Heute mit Sonne und ausgiebigem Tag. Zu Mittag eine Version von RED


Latin Pasta Sarde

Heute zwischen Sardinen und Südamerika mit
  • Pasta, Tomate, Schwarzer Knoblauch Chili und Sardellen 
  • Pico de Stadtpark 
  • Tiroler Bergkäse 
  • Petersilien Migas
  • Tomatenpulver 


Bei der Überlegung wie den Tag gestalten nimmt der Sommer heute richtig Fahrt auf. Also statt Ausflug Naturbad. Es kommt glatt Urlaubsfeeling auf. Und danach put it on the barbie, Episode 1, 2024.


Auf Verdacht hatte ich eingekauft und es passiert tatsächlich. In der Vorspeise Rostbratwürstle. Noch nie da gehabt, ein Iberico Karree. 


Ziemlich perfekt mit Bärlauchsalz:


Und zum Pre Dessert noch Salsiccia. Damit hätte ich die letzte Woche vermiedene Völlerei nachgeholt. 


Happy Birthday to me 😃, danke an alle Gratulanten! Am Tag danach wie am Tag davor dieselbe Pasta.


NO ME HACES BIEN geht in eine neue Runde. Zwischen Cafe Ansari und MAST gibt's einen Teller echtes Soulfood. 


Chorizo Fleischküchle mit Erbse, Gurke & Tel Aviv BBQ 
  • Fleischküchle Chorizo Style 
  • Gurkensalat mit Reis Ingwer Chili 
  • Erbsenpüree mit Frühlingszwiebel und Hummusgewürz 
  • Kürbis pur
  • Tomate
  • Tel Aviv BBQ Sauce 

Der erste spielfreie Abend wirft Fragen auf. Das zuziehende Wetter auch. Irgendwie komisch. Dazu passt dass nur noch ein paar Gurken übrig sind. Also mal nix zu tun quasi. 

Damit Überleitung zum Markt auf dem nix besonderes passiert. Moderater Einkauf und wieder an den Herd. Die Deftones sollen ja an einem neuen Album dran sein. Eine besondere Band, wobei besonders auch für die Persönlichkeiten gelten dürfte. Mit ENGINE NO. 9 mach ich einen Hot Dog in meinem Stil.
 

Txili Txeese Dog

Ins Laugenweckle kommt Paprika Chili Frischkäse, Gurkensalat mit Reis Ingwer Chili sowie Weißwurstsenf. Rostbratwürstle, Käse abgeflämmt, Röstzwiebel und Petersilie ergeben ein schönes Streetfood.


Das Dinner am Freitag kommt in drei Gängen. Den Anfang macht dabei THE PATH.


Kwerebi mit Champis, Pico de Gallo & Sansho Pfeffer

Keine Änderungen zum letzten Mal. Danach geht es weiter mit SEEING RED.
 

Chorizo Butterschnitzel mit Gemüse, Ajada & Tel Aviv BBQ
  • Chorizo Fleischküchle 
  • Tel Aviv BBQ 
  • Ajada
  • Gemüsepüree 
  • Zwiebel Encurtidos 
  • Tomate 
  • Tomatenpulver 
  • Pico de Stadtpark 
  • Roter Kampotpfeffer 
  • Piment d Espellete 


Nachschub an Erdbeeren 🍓  heisst YOU BE TAILS,  I'LL BE SONIC.


Aus einem ursprünglich kurz gemachten Ausflug in den Biergarten wird ein Streifzug durch die Gemeinde ohne Gleichen. Daher fängt der Samstag etwas später an. Eine neue Version von RAINBOWS wird aufgetischt. 


Tatar mit Feuerfleck & Arriba Sauerrahm 
  • Feuerfleck aus Hefeteig 
  • Tatar mit Sardellen und Ponzu
  • Tomate 
  • Arriba Sauerrahm
  • Schnittlauch 
  • Togarashi 

Abends vorm Achtelfinale ein kleines, kurzes Dinner. 





Drei Gänge vor einem merkwürdigen Verlauf des Spiels mit glücklichem Ausgang. Es geht heute auch nicht früh ins Bett. Allerdings etwas humaner als am Vortag. 

Es wird gekocht und angerichtet. 


THE FRAYED ENDS OF SANITY gibt's heute mit Chakalaka Albufera.


RAINBOWS kommt vor einer neuen Version von UNSAINTED. Der Song inspiriert eine Adaption mexikanischer und arabischer Küche. 


Mexikish 
  • Manakish mit Sumach 
  • Paprikafrischkäse 
  • Gurkensalat 
  • Tajin Txiken Tempura 
  • Bärlauchsalz 

BIENVIENIDO AL SHOW zelebriert immer ein Entree. Der Gruß aus der Küche geht an die Kollegen und ist die Interpretation eines Schichthähnchens.


Georgisch inspiriert von unten nach oben:
  • Huhn ausm Ofen mit Lauch und Karotte 
  • Eingesetzt mit Chakalaka Hühnerfond 
  • Panna Cotta mit süssem Senf, Sahnekren, Chili, Kürbis Soja
  • Salat mit Bohne, Gurke, Feta, Ponzu, Guajillo Chili 
BEFORE I FORGET von Slipknot inspiriert ein Würstlgericht. Die Idee ist mit Wildwurst vom Metzger einen Hot Dog zu machen. Dafür nehm ich Zwiebel und Gurke, allerdings in anderem Gewand.
 

Wild Dog

Die Gurke ist ein Salat mit Reis Ingwer Chili, Piri Piri, Limette und Grillsenf. Der liegt auf Paprikafrischkäse. Bissle Maiwipfele dazu, drauf die Wildwurst. Die Zwiebel ist mit zweierlei Paprika und Marillenessig eingekocht. Arriba Sauerrahm, Röstzwiebel und Schittlauch komplettieren den Gang im Kartoffelweckle.


Eigentlich lächerlich dass ein Achtelfinale nicht öffentlich gezeigt wird. Kommt man allerdings früher ins Bett.

Bei VIOLENCIA wird um die Ecke gedacht und gekocht. Mittlerweile bewegt sich das Gericht zwischen Sarteneko und Maultasche mit Ei.


Sarteneko de Maultasche 
  • Chakalaka Sauce mit Erbsen 
  • Saute aus Maultasche, Pfifferlingen, Tomate und Petersilie 
  • Ajada
  • Spiegelei 
  • Schnittlauch 
  • Bärlauchsalz 
  • Kampotpfeffer 
  • Rinderspeckpulver 

Bissle Nudelteig hatte ich sowie Kartoffel. Mit Paprikafrischkäse, Salbei und Calabrese Chili wird so eine Art Kwerebi Schlutzkrapfen draus.

Zu THE DEVIL IN I hatte ich einen Raviolo gemacht und rein ästhetisch kann man über das Gericht nochmal nachdenken. Dieses Ergebnis dürfte schöner sein.
 

Kwerebi Krapfen mit Salbei, Schinken, Erbse & Chakalaka Albufera 
  • Krapfen wie beschrieben 
  • Saute aus Serrano und Erbsen mit Tomate
  • Sauce Albufera mit Chakalaka 
  • Salbei 
  • Hanföl 

Entlang der Praterstraße geht's mit SELF HELL. Bunt wie im Ramasuri könnte man sagen. 
 

Fiel mir ein da ich Bratislava gebucht habe, dahin führt der erste Weg zum Kai.
 

LKW von Praterstern bis Schwedenplatz 
  • Kartoffelweckle 
  • Bärlauchfrischkäse
  • Tomate mit Weißwurstsenf, Reis Ingwer Chili und Salbei mariniert 
  • Pflücksalat
  • Weißwurstkäs 
  • Purple Curry Zwiebel 
  • Röstwiebel 
  • Schnittlauch 

Tja, wenn Fußball so zuverlässig wäre wie die Kulinarik. Über das Ausscheiden bin ich etwas traurig und es wird ein Bier mehr.


Nach dem Reparatur LKW regnet es mal wieder. Irgendwie kein toller Sommer bisher. Also kein Grillen, aber ein neues Gericht entsteht. Inspiriert von HOLIER THAN THOU mach ich ein Fischgericht. Die Textpassage wer man ist und woher bringt einen Izakaya Teller. 


Backfisch mit Gemüse & Salbei 
  • Karottenpüree mit Dehli Curry 
  • Salbei im Püree, frittiert und am
  • wilden Blumenkohl 
  • Tomate 
  • Zander Tempura mit Moromisalz 
  • Togarashi 

Danach Tel Aviv BBQ Sauce kochen und Püree mit Erbse, wildem Blumenkohl und Zwiebel. Mit Hummusgewürz und Champagnersenf ein Träumchen. 


Bunte Tomaten werden zum Pico de Stadtpark. Mit getrockneter Tomate  Essiggurke, Senf, Chilisauce und Paprika zusammen mit Sauerrahm entsteht ein Heuriger Aufstrich. Danach ein kleiner Aufenthalt im Hort der Gastlichkeit mit guter Unterhaltung. Manchmal gar nicht schlimm wenn nicht so viel los ist. 

COME AND GET IT inspiriert Leberkäs Pita. 


  • Kartoffelweckle 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Tomate 
  • Salat
  • Weißwurstkäs 
  • Zwiebelgsälz 
  • Tel Aviv Pommes 

Zum Abschluss Txiken Love in zwei Akten. Ein neues Gericht inspiriert von DIVINE EMOTION von Host bildet den gestrigen, chilligen Abend ab.


Kartoffel Fried Chicken mit Tel Aviv Albufera & Hanföl 
  • Kartoffelstampf Chimichurri 
  • Salbei frittiert
  • Txiken Tempura 
  • Schnittlauch 
  • Hanföl 
  • Tel Aviv BBQ Sauce Albufera 

Passend zur bevorstehenden Reise VOLANDO BAJO.


Fraitxiken Sandwitx 
  • Kartoffelweckle 
  • Heuriger Sauerrahm 
  • Salat 
  • Txiken Kürbiskern Katsu 
  • Pico de Stadtpark 
  • Schnittlauch 



MODENA AND BEYOND

Juni 2014 war ich auf Reisen, Ziel Modena, Grund Besuch der Osteria Francescana. Ich hatte mich davor lange mit den Gerichten beschäftigt. Für mich war es die Reise wert und Massimo Bottura ein großartiger Koch und Mensch.

IGNORANCE IS BLISS sorgt für mehr Laune am Montag. Die Inspiration ist die Symbiose aus Donosti und Wien und eine Erinnerung an den Trip nach Modena. Es erinnert mich ebenfalls an unser erstes Kochen für Emil Bulls im Rahmen der erlebten Küche in der Emilia Romagna. 


Pasta mit Gulaschsaft & Ei
  • Pasta
  • Champis, Erbsen, Tomate 
  • Gulaschsaft 
  • Etorki 
  • Confiertes Eigelb 
  • Rinderspeckpulver 
  • Bohnenkraut

Die Reise damals hat mich richtig angespitzt. War auch leicht bemerkbar wie die Teller damals gekocht und angerichtet waren. Seither kamen Reisen nach Donosti und ab 2015 kam Wien mit dazu. Es ist keine Überraschung dass vor allem die letzten Jahre die Erlebnisse in der Stadt prägend sind. Die Geschichte erzählt THE PATH von Fit For A King. Imaginär sitze ich vor dem sommerlichen Café Ansari. 
 

Kwerebi mit Champis, Pico de Gallo & Sansho Pfeffer

Die Füllung der Kwerebi ist aus Kartoffel, Champis, Tomatenfrischkäse, Bergkäse und Sansho Pfeffer. Das wird serviert mit Pico de Gallo (mit Zweigeltessig und Schwarzer Knoblauch Chili). Hanföl, Maiwipfele, frische Tomate, Erbsen und Schnittlauch vollenden den Teller.


Das hat mich jetzt mehr begeistert als ich es mir ausgedacht hatte. Zur Aromatik kommt ein hinreißendes Spiel von Temperaturen. Vegetarisch kann schon Spaß machen. Und von wegen Sommer, ist heute auf einmal da. Kurz überlege ich Freibad. Da das Wasser wohl an den Königssee erinnert entschließe ich mich zum Laufen.



Und ich weihe meine neuen Möbel für den Garten ein.


Ich weiß was Sie denken und etwas haben Sie recht. Auf dem Weg kam ich an einer Grillerei vorbei. Kommentiert mit MMMMMMMHHHHHHH. Kurz überlege ich auch anzufeuern. Allerdings wird man im Alter gelassen und ich weiß es wäre eine Völlerei geworden. Bleibt es beim Weißbier, eins soll gut für den Kreislauf sein.

Am Mittwoch wird nicht gekocht, der EM geschuldet. Und nicht nur wegem Ergebnis ist es ein sehr schöner Abend im Biergarten. 
 
Y voy de negro... ESCUPO FUEGO ist der Klassiker unter den Pasta Songdishes. 
 

Karbonara Kalor 

Manchmal halte ich es wie Magnus Nilsson und ein neues Gericht wird eben in Nuancen geändert. So ist es dieselbe Sauce wie oben, das Topping sind jedoch Bergkäse und das Chorizo zweierlei sowie Schnittlauch und Röstzwiebel.


Das Timing des Abends, also Halbzeit und Spielpause geben die Tätigkeiten des Abends vor:
  • Lepinjas mit Schabziger Klee und Hanföl 
  • Kohlrabisalat mit Limette, Weißwurstsenf, Reis Ingwer Chili 
  • Gemüsepüree mit Chili

Schaut nicht so verkehrt aus. Anders als das Wetter. Sommeranfang am Freitag heißt in diesem Jahr Variationen in Regen. Ich bin froh daß ich einigermaßen trocken über den Markt komme. Die Tasche wird schwerer, der Geldbeutel leichter. Kein Wunder wenn man u.a. Steinpilze kauft. Wieder zuhause gibt es eine Version von TIREDICE.
 

Schwäbisch Nikkei LKW
  • Lepinja
  • Tomatenfrischkäse 
  • Tomate frisch 
  • Kohlrabisalat 
  • Frühlingszwiebel Grün 
  • Kartoffel Leberkäs 

Von Zeit zu Zeit sollte man seinen Fleischwolf anwerfen. Heute Schweinsschopf aus dem anschließend so eine Art Smoke Rub Chorizoküchle wird. Paprika, Petersilie, Frühlingszwiebel und Estragonsenf geben dabei Schub.

SLEEPS SOCIETY inspiriert das Gericht um Kulturen und Fleischküchle. Hier geht's um Heimat, BBQ und Fernost.


Chorizo Fleischküchle mit Karotte, RhabarBBQ & Tom Yam Sud 
  • Fleischküchle wie beschrieben 
  • RhabarBBQ 
  • Tomate 
  • Tomatenpulver 
  • Kernöl
  • Tom Yam Sud 
  • Karottenpüree 
  • Frühlingszwiebel Grün 

Abends nach dem Gericht läuft es ähnlich ab wie gestern. In Halbzeit und zwischen den Spielen wird vorbereitet. Ein Gulaschsaft und Erdbeer Panna Cotta. 


Desayuno para campeones und wenn gestern Markt war heißt das nicht daß alles da ist. Für die nächste Inspiration brauche ich Rinderfilet. THE FRAYED ENDS OF SANITY hatte ich eine Weile im Kopf. Old habits reappear, ein Klassiker wird mit der Affinität für Pasta dargestellt. 


Rahmschwammerl Pasta mit Rind & Erbse 
  • Gulaschsaft mit Steinpilzen, Pfifferlingen, Rinderfilet und Erbsen 
  • Tagliatielle 
  • Zitronenpfeffer Bergkäse 
  • Schnittlauch 
  • Rinderspeckpulver 
  • Piment d Espellete 

Espuma aus weißer Schokolade und Joghurt mit Vanille ist irgendwann soweit. YOU BE TAILS, I'LL BE SONIC inspiriert das Eton Mess.


Eton Mess
  • Erdbeersalat mit Traubenkernöl 
  • Schwarzwälder Kirsch Eis (gekauft)
  • Schoko Joghurt Espuma
  • Erdbeer Panna Cotta

Einerseits kann man bei dem Regen nur Fußball schauen und kochen. Andererseits bin ich die letzten Jahre nicht so wenig gelaufen. 

Das Dinner kommt in drei Gängen. VOLANDO BAJO ist mittlerweile ein Klassiker. 


Fraitxiken Sandwitx 
  • Lepinja 
  • Tomatenfrischkäse 
  • Tomate und RhabarBBQ 
  • Baharat Txiken Tempura 
  • Pico de Stadtpark 
  • Frühlingszwiebel 

IF DARKNESS HAD A SON 


Bayrisch Latin Temptation LKW 
  • Lepinja 
  • Dabatzda 
  • Weißwurstkäs 
  • Kohlrabisalat 
  • Frühlingszwiebel 

Eine Tel Aviv BBQ Sauce zieht vor sich hin. Die kommt Sonntag dran. Dabei inspiriert LEPER MESSIAH ein neues Gericht. Die Idee ist Middle East mit Südamerika zu kombinieren. Chain, chain, join the endless chain... es reiht sich in die Geschichte vom Lord of Leberkäs ein.


Gyros Leberkäs mit Kartoffel, Frühlingszwiebel & Tel Aviv BBQ 
  • Gyros Leberkäs 
  • Kartoffelstampf Chimichurri 
  • Tajin Pommes 
  • Frühlingszwiebel 
  • Tomatenpulver 
  • Tel Aviv BBQ Sauce 

Damit habe ich meiner Erinnerung nach zum zweiten Mal ein Album komplett kulinarisch dargestellt. Und dann noch Master of Puppets.



Trocken ist es mal, also zumindest von oben.


Kleine Runde mit anschließendem Trip ins Baskenland. PUNKY CONTENTO ist lt Kühlschrank sehr naheliegend. 


Leberkäs mit Salat & Senf
 
Bei Weißwurstkäs und -senf quasi vorgegeben. Im Salat aus Erbsen Marillendressing, Tomate und Frühlingszwiebel. 


Schlicht, rustikal und an Würstlstand erinnernd. Tradition in evolution ist so ein Zitat vom Massimo. Daher ziert EVOLUTION den Schluss des Eintrags. Imaginär im A Fuego Negro und Z'SOM. 


Pajarito Frito Curry 
  • Saltimbocca aus Huhn mit Serrano und Petersilie 
  • Tomate frisch und Piment d Espellete drauf 
  • Kaffee Curry Sauce drunter 
  • Karottealigot mit Frischkäse 
  • Zwiebel Encurtidos 
  • Frühlingszwiebel 
  • Demisec Tomate 
  • Tomatenpulver 




IZAKAYA DINAMITA

Sodele, gut im Juni angekommen welcher sogar etwas Sonne gezeigt hat. Immerhin etwas. In dem Eintrag gehts um schöne Gerichte rund um Bistronomie und Izakaya. Einfach, lässig, moderne Tradition. Durch die ganzen Besuche in Wien schätze ich solches Essen am meisten. Einhergehend gibt eine normale Küche zuhause auch nicht mehr her. Nicht umsonst ist in den meisten gehobenen Restaurants die Küche so viel wert wie ein Einfamilienhaus. 

Wir beginnen weil es letztens so gut war mit NO LEAF CLOVER.
 

Txuleta Txarkuterie Pasta

Funktioniert hervorragend mit Pfifferlingen und Erbsen, macht Laune.


Wenn ich die Bilder von den Blackyz bei RaR und RiP sehe dann freut mich das für die Band enorm. Generell wäre so ein Festival cool als Besucher, aber nur mit Hotel. Demnächst ist ja Nova Rock. Ich hätte ja Ewald Tatar wegen Kochen fragen können. Da sieht man mal wie unprofessionell ich bin.


Abends ein kleiner, windiger und gar nicht mal so warmer Streifzug durch die Natur. 


BAD BLOOD von Setyoursails inspiriert ein neues Gericht. Die Idee ist etwas aus dem doch eher begrenzten Fischangebot hier zu machen. Dabei fiel mir vorm TK Schrank wieder der Bordelaise Fisch auf. Den Ansatz verfolge ich mit verschiedenen Senfsorten und Aromatik aus Wien
 

Seelachs Viennese mit Spargel, Pfifferlingen & Senf

Ich mach mit Butter, Bärlauchsalz, Brösel, Kampotpfeffer, Majoran und Biersenf eine Kruste zum gratinieren des Fisches. Das am besten am Vortag und kaltstellen. Der Seelachs wird portioniert, jeweils etwas Gratiniermasse drauf und ab in den Ofen. Im Anschluß ordentlich Schnittlauch drüber. Der Spargel ist en papillote mit Chakalaka. Ein kleiner Salat aus gebratenem Spargel mit Champagnersenf, Veltlinerbalsamico und Traubenkernöl kommt dazu. Pfifferlinge und etwas Asia Sauerrahm runden den Teller ab.


Abends weiß ich was mit Tiefstwerten an Temperatur gemeint ist. Seit ich einen Grill habe kam es nie zu so spätem Einsatz.  Einhergehend war wohl noch nie soviel Chili verwendet worden zur beinahe Jahreshälfte. Also einkaufen und Tom Yam Sud kochen. Ein Püree aus Erbsen mit Champagnersenf und Hummusgewürz ist ebenfalls gelungen. 

LUCID DREAMING ist inspiriert vom letzten Ausflug zu den Bulls nach Ulm. Schönes Set von Flash Forward, vorher schöner Besuch der örtlichen Fresshalle. Gurke und Käse vom Cubano gibt's deswegen auf dem Taco. 
 

Taco mit Ragu, Gurke & Käse
  • Taco 
  • Ragu mit Merguez, Tomate und Kalbsfond 
  • Gurkensalat 
  • Greyerzer 
  • Bohnenkraut 

Gurke ist noch da, die schneide ich wie beim Takeshi gelernt. Mit Limette entsteht ein Salat. Ansonsten passiert am Mittwoch recht wenig. 

Guhler steht an mit allerlei aus Kühlschrank und Gefriere. Raus kommt ein schönes Gericht inspiriert von KING NOTHING, bei mir das Krenhendl. Es sind schon einige Teiltezepte bis man das beieinander hat.
 

Krenhendl mit Erbse, Kartoffel, Gurke & Gulaschsaft 

Das Huhn wird kurz angebraten, Sahnekren drauf und Gratiniermasse. Drunter gibt es den Asia Sauerrahm (mit Wasabi). Die Kartoffel kommt als Küchle, die Erbse als Püree. Sauce Albufera rundet den Gang ab, Gurkensalat frischt es auf.


Wiener Würstlstände sollen Weltkulturerbe werden. Endlich mal wieder eine vernünftige Idee. Und von wegen planvoll einkaufen, die Süßkartoffel wird jetzt mit rosa Pfeffer und Chili sowie getrockneter Tomate zum Püree. Soviel dazu.

Sodele, Matchday und EM Eröffnung. Irgendwie hab ich noch keine Euphorie. Vermutlich weil mir Fußball schon wichtiger war. Erstmal geht's einkaufen. 

HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME ist mittlerweile etabliert bei den Klassikern der Pasta.
 

Mac n Cheese
Cacio e Pepe

Heute Bergkäse, Etorki und Greyerzer sowie langer Pfeffer und Kampot in der Pasta. Drauf gibt es Piri Piri Karotte, Brösel mit Tomatenpulver und Piment d Espellete sowie Kresse.
 

Die Unterlage vor dem Spiel macht eine Version von DARLING.
 

Huhn mit Kartoffel & Tom Yam Sud

Der Sud ist mit Ras El Hanout gekocht um die tragende Aromatik dieses Gerichts fortzusetzen:
  • Süßkartoffelpüree 
  • Damnidei 
  • Kürbis pur
  • Tom Yam Sud 
  • Heißer Feger Huhn
  • Pico de Stadtpark 

Der Auftakt der EM in der Kneipe verläuft erfolgreich. So ähnlich wie im Spiel läuft das Bier und geht etwas länger. 

Danach ist WILDFIRE sehr geeignet als Reparaturteller.


Fideosotto mit Tomate, Käse & Pfeffer 
  • Fideosotto mit Tomatensauce, langem Pfeffer und Kampot 
  • Tomate frisch, Demisec, Pulver, Pico de Stadtpark 
  • Käse 
  • Piment d Espellete 
  • Kresse

Wetter ist besser als vorher gesagt. Also geht's auf eine kleine Runde. 


Abends wird Spanien geschaut und zum Anpfiff gibt's zwei Gerichte. ENEMY MENTALITY inspiriert das Bao mit Lamm. 


Lamm Bao mit RhabarBBQ 
  • Betesalz Bao 
  • Paprikafrischkäse 
  • Tomate 
  • Lamm
  • Stadtpark Salz
  • RhabarBBQ 
  • Röstzwiebel 
  • Kresse

DUST OF THE BEREAVED ist die Erinnerung an den ungeplanten Aufenthalt in der Fritty Bar bei der Flugverspätung. Mittlerweile sammeln sich bei dem Thema einige Gerichte an.


Kartoffel Leberkäs mit Erbse, Gurke & Pommes 
  • Kartoffel Leberkäs 
  • Tajin Pommes 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Erbsenpüree 
  • Gurkensalat 

Eigentlich hätte es gestern gereicht und ich hab vor daheim zu bleiben. Als Flo einen Gang in die Kneipe vorschlägt kann ich nicht nein sagen. Lustige Gesellschaft, sehr cool.

Sonntag wird chillig mit Fußball und lässig kochen. INFERNO startet das Menü des Tages.


Saibling mit Pico de Stadtpark, Polenta & Macadamia 
  • Saibling mit Stadtpark Salz 
  • Pico de Stadtpark 
  • Pul Biber Polenta 
  • Macadamia 


Fideosotto hat es noch eins. Später weiter am Herd mit falschem Lamm Curry inspiriert von THE THING THAT SHOULD NOT BE.


Lamm Curry mit Champis & Macadamia 
  • Champis mit getrockneter Tomate und Kaffee Curry 
  • Tom Yam Sud 
  • Lammsteak
  • Macadamia 
  • Kresse

Tenside mit IRON WILL & GOLDEN HEART schließen den Sonntag ab.


Butterschnitzel mit Erbsen, Polenta & Sauce Albufera 
  • Smoke Rub Fleischküchle 
  • Erbsenpüree mit Hummusgewürz und Champagnersenf 
  • Bohnenkraut 
  • Rinderspeckpulver 
  • Pul Biber Polenta 
  • Sauce Albufera 
 
Schöner Abschluss zum Eintrag. 


HEAVY METAL COOKING

Der Titel ist so ein Begriff welcher ebenso wie hardcore cuisine meine Küche umschreibt. Meistens sind die Teller laut was die Aromatik betrifft, letzten Endes wird viel von der Musikrichtung beeinflusst. Daher startet die größte Band der Welt diesen Eintrag. Natürlich ging der Blick vergangenes Wochenende nach München was Metallica so machen. In meinen 20ern wäre so ein Wochenende wohl mit der größtmöglichen experience gebucht worden. Etwas älter überlegt man sich was man mit seinem Geld so veranstaltet. Bei dem Regen Freitag war ich ganz froh, am Sonntag war die Setlist so gut dass ich gern dort gewesen wäre.

JUMP IN THE FIRE war beide Abende nicht mit dabei, dafür bei mir kulinarisch. Die Idee der Darstellung eines Chili mit Fleischküchle ist die Idee bei dem Gericht.
 

Chili con Curry
  • Gemüsepüree mit Calabrese Chili 
  • Erbse Kichererbse Saute mit Ketjap Manis und Hummusgewürz 
  • Eigelb Emulsion mit Bier und Chili 
  • Rinderspeckpulver 
  • Oregano 
  • Currysauce 
  • Smoke Rub Fleischküchle 

Das Live Debut von INAMORATA hätte ich gern mit erlebt. Ein Epos welches es mit The Outlaw Torn und Fixxxer aufnimmt. Der Text erinnert mich an meine erste Kocherei im A Fuego Negro und das Dessert. Daher ist es stark daran angelehnt.


Schokolade & Rhabarber 

Da wir gerade bei der Geschichte sind machen wir den ersten Gang. Talo con Txistorra war die Inspiration, German Talo eben das Flädle. Daheim wurde die Inspiration zu GATES OF PARADISE draus, ganz bescheiden. 


Würstle im Schlafrock

Das Gericht ist erwachsener geworden:
  • Flädle mit Betesalz 
  • Pilze, getrocknete Tomate, Erbsen, Spinat, Frischkäse und Comte rein
  • Debrecziner rein und aufrollen
  • Arriba Sauerrahm 
  • Piri Piri Süßkartoffel 
  • Schnittlauch 
  • Ixnipek 
  • Spinat 
Angerichtet wie eine Sushi Rolle war das Gericht wohl noch nie so schön.



Warm ist es nicht gerade, aber trocken. Wenn ich sehe was der Wetterfrosch die nächsten Tage wohl so quakt... 

Den Eintrag hätte ich auch als Dekonstruktion und neu zusammen gesetzt nennen können. Beim nächsten Gericht geht's um die falsche Carbonara inspiriert von ESCUPO FUEGO sowie einem Besuch eines Txoko in Donosti. 
 

Karbonara Kalor 

Heute Champis in der Sauce. Drauf wie immer Chorizo knusprig und Öl. Manchego finalisiert das Gericht. 


Vorm Feiertag kurz einkaufen. Es wird wieder Lachs. Manchmal würde ich mir eine vielfältige Auswahl wünschen. Currysauce kochen, eine mit Harissa zieht auch. Erbsen in der Schote garen. Anschließend kommt Marillensenf, Reisessig und Reis Ingwer Chili und mein Kräutersalz rein.

TO THE FLOWERS finde ich geschmackvoll und optisch gelungen. Die Inspiration durch den Besuch im Doubek und dem Genußfestival Mut heimischer Natur ist schon gewagt. 


Lachs mit Pilzen & Curry

Am Gericht gibt es nix zu ändern im derzeit noch laufenden Mai.


Mit dem Lachs kommt am Feiertag eine neue Version von HERE COMES THE FIRE. In dem Gericht geht es aromatisch nach Mexiko mit einem Entree. Ein Pintxo zwischen A Fuego Negro und Gatxupa. 


Ceviche mit Tomate 

Der Lachs wird mit Saft und Abrieb einer Limette einige Minuten eingelegt. Reis Ingwer Chili dazu sowie Bärlauchsalz und Tomatenwürfel. Drauf kommt Arriba Sauerrahm, Schnittlauch, Ixnipek, Tomatenpulver und roter Kampotpfeffer. 



Diesen Teller find ich einfach gelungen, schönes Gericht. Gebacken wird auch wieder. Und zwar so dass Roman das wohl eher nicht sehen möchte. Ein bissle Zatar rein, ein bissle Maismehl. Drauf Mandel und Kürbiskern so wie ich es gelernt hab.


DEEP FAKE 
Latin LKW 
  • Weckle 
  • Paprikafrischkäse 
  • Süßkartoffel Piri Piri 
  • Spinat 
  • Pilz Leberkäs 
  • Ixnipek 
  • Röstzwiebel 
  • Schnittlauch 
  • Arriba Sauerrahm 

RIDE THE LIGHTNING stand letzten Sonntag auf der an sich großartigen Setlist. Ich erinnere mich dabei ans erste Hamshuka und das folgende Gewitter.


Lamm a la Hamshuka 
  • Lammlachs 
  • Erbsen Kichererbsen Saute mit Ketjap Manis und Hummusgewürz 
  • Erbsensalat 
  • Pfefferöl
  • Harissa Sauce 
  • Schnittlauch 

Nach dem letzten Urlaub im Sommer hab Ich mir eine Regenjacke angeschafft. Die gefällt mir zwar recht gut, dennoch so oft wollte ich sie nicht tragen. Daher geht's aufm Markt recht schnell und so einigermaßen fokussiert. 

IMPENDING DOOM wird mal wieder angerichtet. Die kulinarische Erinnerung an München letzten November. 
 

Leberkäs mit Kartoffel & Harissa
  • Pilz Leberkäs 
  • Kartoffelstampf 
  • Süßkartoffel Piri Piri 
  • Ixnipek 
  • Harissa Sauce 
  • Kresse
  • Bohnenkraut

Abends eine Sauce mit Paprika, Sherry und Marillenessig ansetzen. Ein Püree mit Zwiebel, Karotte, Paprika, Chili und Kümmel läuft auch. 

Nebenher zum Dinner VOLANDO BAJO, das Gericht vom Guhler vorm Abflug. 


Fraitxiken Sandwitx 
  • Zatar Weckle 
  • Paprikafrischkäse 
  • Süßkartoffel Piri Piri 
  • Tandoori Txiken Katsu 
  • Ixnipek 
  • Kresse

Derzeit findet der Fischmarkt in Stuttgart statt. Wollte ich letztes Wochenende hin, regnete aber. Dieses Wochenende sogar noch schlimmer. Sogar Kühlakkus geladen um einkaufen zu gehen. Naja, muss nicht sein. 

Koche ich zum Start des Juni daheim fröhlich weiter was Markt und Edeka so hergeben. Raus kommt ein neues Gericht inspiriert von OCEANS OF GRIEF, Emil Bulls. 


Lachs Curry mit Karotte & Erbse 
  • Lachs mit Zitronengras mariniert und gebraten
  • Gemüsepüree 
  • Erbsensalat 
  • Traubenkernöl 
  • Currysauce 
  • Kresse 
  • Bohnenkraut 


Ein kleines behind the scenes von schweinchenrosa Buns. Die sind hier für BLACKROOM


Backhendl Bao
  • Bao mit Betesalz 
  • Sauerrahm mit Reis Ingwer Chili und Gyrosgewürz 
  • Zwiebelgsälz 
  • Dehli Curry Txiken Katsu 
  • Erbsensalat 
  • Schnittlauch 
Noch mehr Fisch und Gemüse gibt's mit DEADWEIGHT. Bei dem Gericht geht's um Wien, Donosti und etwas Südamerika. Optisch richtig sexy:


Saibling mit Kartoffel & Gulaschsaft 
  • Saibling gebraten 
  • Ajada
  • Gulaschsaft 
  • Demisec Tomate und Kresse 
  • Kartoffelstampf mit Chimichurri 
  • Ixnipek 
  • Schnittlauch 
  • Rinderspeckpulver 
  • Bohnenkraut 


Dessert mit den ersten Erdbeeren des Jahres mach ich mal wieder eins. WHIRLWIND OF DOOM, Version Frühling. Immerhin ist schon Juni.

 
Matcha & Erdbeere 

Ich koche mit Rhabarbersaft und Gelierzucker eine Glacage für Erdbeeren mit Kardamom. Drauf kommt Panna Cotta mit Matcha und Vanille. 


Im Hort der Gastlichkeit schau ich das Champions League Finale. Das ist in 90 Minuten beendet was mich einigermaßen früh schlafen gehen lässt. Gewohnt bin ich irgendwie nix mehr.
 

Sonntag wird eine Inspiration von Falling In Reverse und POPULAR MONSTER umgesetzt. Gemäß dem Titel soll es eine kleine Explosion werden, bekannt und doch anders.


Seeviche mit Süßkartoffel 
  • Saibling mit Limette, Pedacola Chili und schwarzem Knoblauch 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Süßkartoffel Piri Piri 
  • Bohnenkraut 
  • Rinderspeckpulver 

Bissle ärgert mich es ja keinen Backfisch aufm Fischmarkt zu haben. Also macht man das eben selbst als DNA


Backfisch Bao 
  • Betesalz Bao
  • Paprikafrischkäse 
  • Zwiebelgsälz 
  • Cajun Seelachs Tempura 
  • Demisec Tomate 
  • Kresse 
  • Limette, gut erkennbar 

Abends nochmal was neues inspiriert von OF WOLF AND MAN. Mir geht's dabei um die Jagd nach Aromatik und dem Erlebnis eines guten Gerichts. Dabei kombiniere ich gern Lieblingsgerichte, hier Backhendl Salat und Paprikahendl mit Nikkei Einflüssen. 
 

Paprikahendl Salat
  • CaHuhn Tempura 
  • Kartoffelstampf Chimichurri 
  • Spargelsalat, Spargel gebraten, Marillenessig, Marillensenf, Traubenkernöl, Bärlauchsalz 
  • Pfefferöl 
  • Tomatenpulver 
  • Paprikasauce 
  • Kresse

Sodele, Reste von Käse, Chorizo, Serrano und Tomatensauce sind da. 


Entweder gibt's da Pasta oder wie lange nicht mehr Pizza. Eine Symbiose aus Teig, Sauce und Belag. 

Des Schwaben kulinarisches Metallica ist auch bekannt als das Greschde. Württemberg Soulfood koch ich immer wieder gerne.


Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle, hier mit einigen Erbsen und Porchetta. Es geht immer wieder darum sich die Tradition zu bewahren. 

Das gilt nicht ganz fürs nächste Gericht. Hier handelt es sich eher um freigeistige Interpretation eines asiatischen Gerichts. YOU ARE ALL YOU NEED gibt mir die Inspiration textlich.
 

Hainanese Txiken Charcuterie Rice
  • Arroz mit Guajillo Chili und Spargel 
  • Spargelsalat mit Essiggurke 
  • Huhn mit Heißer Feger
  • Charcuterie Migas mit Serrano und Chorizo 
  • Bohnenkraut 
  • Arriba Sauerrahm 


Abends treffe ich die Model Ziege und die Flexi Kuh. Die Fauna in der Gegend gibt schon was her.


Danach Salat aus Gurke sowie Kohlrabi. Bei letzterem mit Limette, Reis Ingwer Chili, Marillensenf und Traubenkernöl. Ich schau auch mal vorsorglich wann Kermes ist. So gut hat es mir letztes Jahr gefallen. Ich stelle fest daß war schon. Darauf nochmal Leisa am Donnerstag. 


Bohnenkraut macht übrigens bei Hülsenfrüchte total Sinn. So wie Matcha & Erdbeere.


Markt ist wie üblich Freitag. Und neuerdings versuche ich planvoll einzukaufen. Das gelingt heute bis auf Pfifferlinge welche einfach gut ausschauen. Weniger gut schauen die Kandidaten zur Kommunalwahl aus und sind auch ziemlich nervig. Ich finde das gehört einfach nicht her. 

Zu NO LEAF CLOVER fällt mir eine Version ein. Der Song inspiriert die Erinnerung an die Pasta im 887. Nach Jahren gab es mal Nudeln. Meine Gedanken an Donosti schauen so aus:
 

Txuleta Txarkuterie Pasta 
  • Pasta mit Rinderfilet, Pfifferlingen, Erbsen und Heißer Feger in der Sauce 
  • Charcuterie Migas 
  • Etorki
  • Bohnenkraut 

Freitag Abend ein GATES OF PARADISE mit etwas anderem Topping. Die Rolle hatte ich noch gefroren. 


Die Änderung ist Gurkensalat uns Schnittlauch auf dem Flädle mit Arriba Sauerrahm und Ixnipek. 


Zu THE WORLD IS OURS ist die Inspiration einen Fisch mit Salat um die Welt zu schicken. 


Saibling mit Kohlrabi & Tel Aviv Beurre Blanc 
  • Kohlrabi handgeschnitten mit Limette, Reis Ingwer Chili und Marillensenf 
  • Hühnerfond mit Sahne, Schwarzer Knoblauch Chili, Estragonsenf, Tel Aviv BBQ und Butter
  • Saibling
  • Bärlauchsalz 

WHIRLWIND OF DOOM beendet das Dinner.


Ein kurzer Aufenthalt in der Kneipe, gut schlafen und ich bin ready für BREADFAN in der Speisemeisterei. Endlich geht's wieder nach Hohenheim. Obligatorisch ist die Runde am Schloß nachdem die Fahrt so lief wie es immer sein sollte.



In der Küche erstmal flink wie ein Eichhörnchen Teig kneten und danach
  • Leberkäs mit Kartoffel, Zwiebel, Schoafe Sau, Paprika, Schwarzer Knoblauch Chili und Petersilie 
  • Tsatsiki Frischkäse mit Meerrettich 
  • Selleriesalat mit Sushiessig und Limette 
  • Erbsensalat mit Senf
  • Sesam Petersilien Pesto 
Die Zeiten fürs gehen und aufarbeiten des Teiges geben dabei quasi die anderen Tätigkeiten vor. Läuft super, ein Nachmittag der mir viel Spaß macht. Gute Unterhaltung ist eh garantiert. Ich koch ja gern, aber hier mit extra viel Freude. Und mit Technik vom Asador Etxebarri bei den Erbsen. 



Ganz entspannt aktualisiere ich mein Plaketten Bild. Heute übrigens ein kleiner Leberkäs und große Ausführung. Ist das Probiererle früher fertig. 




Je sicherer ich mir der Sache werde desto öfter fallen solche Worte wie magnifique und schenjal. Pünktlich steht das so bezeichnete am Pass und kommt super an. Mich freut es für so tolle Menschen zu kochen. Danke dafür, es sind immer so tolle Tage in meinem kulinarischen Spa. Der Begriff happy place ist hier mehr als angebracht.


Zurück sonntags in der heimischen Küche wird RAINBOWS neu versioniert und a bissle feiner.


Stadtpark Tatar mit Karotte & Käse
  • Brot geröstet 
  • Beef Tatar mit Traubenkernöl, Marillensenf, Bärlauchsalz, Veltliner Balsamico und Kampotpfeffer 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Piri Piri Karotte 
  • Rinderspeckpulver 
  • Käsechip 
  • Bohnenkraut 

Eine trockenere Phase des Tages verbringe ich beim Feuerwehr Tag mit Cheeseburger und einem verspäteten Feierabend Bier 🍺 


Wieder daheim mach ich den restlichen Saibling und einer Version von GOT THE LIFE


Saibling Taco
  • Taco 
  • Saibling mit Gyrosgewürz sanft gegart 
  • Sauerrahm mit Wasabi, Zitronengras, Senf und Ponzu 
  • Gurkensalat 
  • Togarashi 


Gebraten geht der Fisch nochmal auf Reisen und WHIRLWIND OF DOOM beendet den Eintrag über Heavy Metal Cooking. 






COOK, INC.

Nach Wien mit so einigem neuen Material für Geschmack freu ich mich aufs Kochen. Nach einer Reise (und eingefroren) erstmal eine Pasta A Fuego Negro


Heute mal mit Bärlauchkäse und Basilikumöl. Danach Produktion mit:
  • Zatar Weckle mit Miso 
  • Tom Yam Sud 
  • Gemüsepüree mit Calabrese Chili
  • Karottensalsa mit Chimichurri, Veltliner Balsamico und Maiwipfele Öl

Scharf geht's daher zur Sache bei DESPERATE RAINBOWS


Tom Yam Saltimbocca 
  • Gemüsepüree, Calabrese Chili 
  • Sweet Chili Karotte 
  • Pfefferöl
  • Tom Yam Sud 
  • Txiken Saltimbocca 

So schau ich nach Schärfe 8/10 aus. Tschida Chili, 6 hat zum Kauf gereicht. 


Die kommt in eine Sauce mit Sherry und Tel Aviv BBQ. 
 

Weil es so schön ist kommt das Tom Yam Saltimbocca nochmal. Und weil noch alles dafür da ist. Präsent ist natürlich die letzte Reise. Schon eine Woche her, bleibt aber im Kopf und am Gaumen. 

Das Pfingstwochenende wird ein Mix aus Alt und neu. Denn vorsorglich (und weil es zuviel war) gibt es noch aus dem Zauberkasten (Gefrierfach) so einiges. Der Markt ist bei regenerischem Wetter schnell abgehandelt. Noch schneller ging es würden manche Menschen nicht eine Story dreimal erzählen. Wieder daheim gibt es SPLIT.
 

Izakaya Bosna

Zu der Version von vorm Urlaub fehlt mangels Saison das Bärlauchblatt und Merguez hab ich als Wurst genommen.
 

Abends dann also Foodlab mit Tomatensauce und Fleischküchle mit Smoke Rub in Produktion. RAINBOWS geht in die nächste Runde.
 

Bulgogi Tatar mit Brot & Arriba Sauerrahm

Das coole Feuerfleisch. Dafür mach ich mit Ponzu, Tamari und Teriyaki sowie Honig und Gochugaru Chili ein Ketjap Manis. Das Rinderfilet wird mit Öl mariniert, dann mit der Sauce. Brotscheiben anrösten, Tatar drauf, abflämmen. Arriba Sauerrahm, Essiggurke sowie Togarashi sind das Topping.


Danach Rhabarber Röster mit Granatapfelsaft und Kardamom sowie Schokoladen Panna Cotta mit Portwein und Zimt.

Samstag frühstücken und überlegen was ich wann koche. Das erste ist SECRET. Verfeinert mit Produkten vom Genußfestival. 


Chorizo Dim Sum Laksa 
  • Tom Yam Sud
  • Champis Erbsen Saute
  • Champis roh, dünnblättrig
  • Chorizo Dim Sum 
  • Kürbis pur
  • Schnittlauch 
  • Rinderspeckpulver 

Letzte Woche hab ich im Doubek Fisch auf höchstem Level genossen. Zurück auf der Alb haben wir da nicht so die Auswahl. Dennoch gibt's mit LEVITATE ein witziges Gericht. 


Backfisch Taco 

Von unten nach oben:
  • Taco
  • Sweet Chili Karotte 
  • Cajun Seelachs Tempura 
  • Bärlauchsalz
  • Forellenkaviar 
  • Togarashi 
  • Kresse 

Das Dessert hat genug Zeit in der Kühlung verbracht. Langjährige Leser ahnen daß die Inspiration von INAMORATA kommt.


Schokolade & Rhabarber 
Granatapfelsaft, Kardamom, Zimt & Portwein
 
Eine kleine Runde durch die Natur gestaltet den Nachmittag. 


Abends mach ich RAINBOWS fast wie gestern, nur mit Champagnersenf. 


Letzten Freitag hätte ich gern mehr Metal gehört. Da trafen mit Ewald Tatar und mir wohl zwei Welten und mit Sicherheit zwei Generationen aufeinander. Die Begebenheit, die Reise und weil NENI nicht reingemacht hat inspiriert eine Version von FUEL zu machen. 


Levante BBQ Butterschnitzel mit Spargel & Tarhonya 
  • Sauce mit Sherry, Chili und Tel Aviv BBQ 
  • Pfefferöl 
  • Spargel weiß mit Dukkah en papillote 
  • Spargel wild gebraten 
  • Tarhonya 
  • Kresse 
  • Rinderspeckpulver 

Abends ist Wunschkonzert in dr Krone. Das wird ein Mix und macht Laune. Ich hab mir natürlich auch Songs überlegt und die laufen. Das Bier läuft auch. Ein unterhaltsamer Ausflug, daher Beginn am Sonntag etwas später.


Wo wir eh am frittieren sind gibt's mal wieder ZGROSSE SCHUACH


Backhendl mit Biera Ganoush 
  • Baba Ganoush mit Bieressig und -Senf
  • Radiesle Encurtidos 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Tandoori Txiken Tempura 
  • Schnittlauch 

Heute wieder Wetter geeignet um eine Runde zu drehen.


Dabei ist der Kollege rechts hinterher gerannt, ganz schönes Tempo.


Denen muss ich Vortritt lassen. Dann geht's wieder in die Küche. DOWN hab ich mir gestern gewünscht und diese Version wird gekocht:


Lamm mit Sellerie, Aubergine, Polenta & Mole 
  • Lammlachs 
  • Kürbis pur 
  • Asia Mole
  • Tandoori Curry Polenta 
  • Selleriepüree mit Champagnersenf 
  • Baba Ganoush 
  • Oregano und Schnittlauch 


Metallica noch in zwei Gängen mit FUEL und INAMORATA 


Pfingsten ist ebenfalls verlässlich, denn Montag ist frei. Nachm Frühstück mise en place. Dieses Mal ist EVOLUTION ausm Z'SOM inspiriert und es geht nach Lateinamerika.


Latin Guhler mit Kartoffel, Karotte & Ei
  • Huhn mit Paprika 
  • Kartoffelstampf mit Tajin
  • Sauce Albufera mit Pedacola Chili
  • Basilikumöl 
  • Eigelb Emulsion mit Champagnersenf und Piment d Espellete 
  • Chimichurri Karotte 

Wenn ich schon Kartoffeln gare dann noch welche für Weckle und Leberkäs. BREADFAN ist mittlerweile so etwas wie der Latin Levante Leberkäs geworden. Ursprünglich war die Idee Hamshuka darzustellen. Die Elemente sind vorhanden und erweitert. Dafür gare ich noch Erbsen in der Schote und final schaut es so aus: 


Latin Levante LKW 
  • Kartoffelweckle mit Zatar und Miso 
  • Tsatsiki mit Schnittlauch und Basilikumöl 
  • Erbsensalat mit Hummusgewürz und Champagnersenf
  • Kartoffel Leberkäs mit Piri Piri 
  • Sellerie Tsukemono 
  • Kresse

Heute eher ein Spaziergang in anderer Gegend und ein anderes Team Muhklear.


Aus Natur, Saison und Wien inspiriert ist WELCOME HOME (SANITARIUM) von Metallica bzw. Gericht dazu. Dabei entsteht so eine Art Carbonara mit Fregola Sarda und Gemüse. 


Butterschnitzel mit Gemüse, Fregola Sarda & Sauce Albufera 
  • Smoke Rub Fleischküchle 
  • Sauce Albufera mit Pedacola Chili 
  • Selleriepüree mit Champagnersenf 
  • Fregola Sarda mit Spargel, Erbsen und Duxelles 
  • Eigelb Emulsion mit Champagnersenf 
  • Maiwipfele eingelegt und Oregano 
  • Rinderspeckpulver 

Sodele, quasi Halbzeit und wir haben noch einiges da. 


BREADFAN gefällt mit in der Version sehr gut.  Im nächsten Gang wird es vegetarisch. MI INSPIRACION ist von Saison, Heimat, Österreich und Baskenland inspiriert. 


Kaspressknödel mit Gemüse & Chili 
  • Saute aus Spargel und Erbsen 
  • Sauce aus Gemüsefond, Sahne, Comte, Manchego, Paprikafrischkäse, Pfeffer, Piment d Espellete und Guajillo Chili 
  • Kaspressknödel mit Bergkäse 
  • Paprika Relish 
  • Eigelb Emulsion 
  • Schnittlauch 

Vegetarisch wird es auch mit PASTA A FUEGO NEGRO. Ab und zu frage ich mich wie oft Amador seine Taube isst. 


Mit dem Traubenkernöl vom Georg flutscht es. Soll übrigens auch gut für die Haut sein. Ein Tropfen in den Salat, ein Tropfen ins Gesicht 😅

Abends Gemüsepüree mit Calabrese Chili und ein Sud mit verschiedenen Pfeffersorten. Bei dem derzeitigen Regenwetter mit niedrigen Temperaturen schaden Pasta uns wärmende Gewürze nicht. 

YOU ARE ALL YOU NEED ist mittlerweile ein etabliertes Gericht geworden. Kein Wunder, gibt doch die Variation der Aromatik so einiges her. Dafür ist die Zubereitung vom Reis bestens geeignet. 
 

Hainanese Txiken Curry

Der Arroz Bomba ist mit Tomate, Hühnerfond und ordentlich Dehli Curry vom Naschmarkt gekocht. Drauf kommt Gurkensalat, drum herum Arriba Sauerrahm. Das Huhn ist mit etwas Paprika gebraten, Migas mit Kürbiskern und Mandeln sowie Schnittlauch sind das Topping.


Freitag zwischen Plan und schauen wir mal wird eingekauft. Sogar sehr gemüselastig denke ich daheim. Vegetarisch wird es auch mit Mac n Cheese. Und wenn man pressiert, vergisst man das Topping. Später also mehr bildhaftes zu diesem Gang.

Diese Woche präsentiert Lukas Mraz Sandwiches in Wien. Schnittmenge sind Tatarie Marie und Ferhat Döner. Die Marie hat überzeugt und bei Ferhat hat die Show gepasst. So sind Geschmäcker verschieden, mich hat das Sandwich nicht erreicht. Mein nächstes VOLANDO BAJO ist etwas von dieser Erwartungshaltung der Gewürzvielfalt geprägt. Einhergehend kommt etwas Lateinamerika dazu.
 

Fraitxiken Sandwitx

Ins Kartoffelweckle kommt Paprikafrischkäse und Karottensalsa mit Chimichurri. Das Huhn ist mit Baharat gewürzt und als Katsu mit Kürbiskern und Mandel umgesetzt. Drauf kommt Arriba Sauerrahm und Ixnipek.


Danach wird gekocht, Currysauce, Kartoffelteig usw.. Samstag mach ich dann HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME richtig. Dabei freu ich mich auf Tomate als Topping. 


Mac n Cheese 
Cacio e Pepe mit Migas & Pico de Stadtpark 

Die Salsa ist mit Tomate, Pedacola Chili und Veltliner Balsamico. Die Pasta ist mit jeweils 4 x Käse uns Pfeffer. Kürbiskern Mandel Migas und Schnittlauch finalisieren das Gericht. 


Das Wetter ist eher naja, also wird gekocht. Die neue Single von den Blackyz gibt mit PALERMO schon vor wohin es gehen kann. In der alten Aristokratie Siziliens wurden französische Köche beschäftigt und so entstand Gateau di patata Siciliana.


Gefüllte Kartoffeltarte mit Spargel, Ei & Ras El Hanout 

Meine Version ist eine kleine Tarte geworden und vegetarisch:
  • Kartoffelteig gefüllt mit Erbse, Duxelles und Greyerzer, nachm Backen mit Sumach und Tomatenpulver bestäubt 
  • Sauce aus Tomate, Sherry, Gemüsefond und Ras El Hanout 
  • Spargel en papillote mit Wiener Dukkah 
  • Eigelb Emulsion 
  • Schnittlauch 
  • Spinat 

Down , down, down, hinunter ging es in den Gastraum im Doubek. Zuvor gehört TO THE FLOWERS von While She Sleeps. Der Gang ist eine Art Hommage an den Besuch. 


Lachs mit Pilzen & Curry
  • Praline aus Duxelles mit Currysauce 
  • Rinderspeckpulver 
  • Lachs gebraten 
  • Forellenkaviar 
  • Mairüble Encurtidos 
  • Maiwipfele 
  • Kürbis pur

Arriba heißt es am Sonntag, inspiriert von DEEP FAKE der Architects. 


Latin LKW 
  • Arepa Weckle 
  • Paprikafrischkäse 
  • Piri Piri Süßkartoffel 
  • Spinat 
  • Duxelles Leberkäs 
  • Ixnipek 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Röstzwiebel 
  • Schnittlauch 

Die Wonne in diesem Monat sind die Tage an denen es nicht regnet. 



Zum Abschluss nochmal den neuen Fischgang. Den finde ich richtig gelungen. 




WIEN GENUßFESTIVAL

Ein Jahr ausgesetzt, dieses Jahr klappt es wieder mit diesem schönen Festival. Es werden ein paar Tage mehr, bietet sich mit dem Feiertag an. Los geht's mit einem Aufenthalt in LE und im L'Unica. Den Laden mag ich einfach. Im Anschluß ein Bierle in der Bar und ich schlaf wie ein Engele.
 

Die Gangway zum Flugzeug entlang trällere ich The Ecstasy Of Gold vor mich hin. Unspektakulär ist der Flug oder soll man sagen pünktlich und der gebuchte Flug ist spektakulär? Der Himmel weint vor Glück über meine Ankunft. Also es regnet, trotzdem bin ich gut gelaunt am Hotel. Das Zimmer braucht kurz, also schaue ich ums Eck zu Ferhat Döner. Für mich jetzt ehrlich gesagt nicht der beste der Welt. Aber mal keine Schlange und Gelegenheit zum Probieren. Hätten wir das mal gemacht. 
 

Beim Pepi alles gewohnt gut. Nach einer kleinen Runde Cafe Mozart. Mich freut es enorm hierzusein. Das Wetter wird die nächsten Tage besser, von Frühling bis Sommer.


Abends geh ich ins Liebsteinsky und der Felix ist krank. Also kocht der Andi und macht seine Sache super. Hier ist so ein Ort zum Wohlfühlen mit tollen Menschen. Könnte man auch zum Kleinod sagen wo der Weg noch hinführt. Nicht zu lange und am Feiertag bin ich früh wach. Das Café Ansari hat immer offen und das georgische Frühstück. 


Das gehört mittlerweile zu den Dingen auf die ich mich bereits beim Buchen freue. Bei dem Wetter finde ich einen längeren Aufenthalt in Schönbrunn ideal.



Der Apfelstrudel ist immer wieder schee. Eine Runde in der Stadt mit Steffl Kirtag und Käsekrainer runden einen entspannten Tag ab.





Abends wird es spektakulär, sensationell, nehm ich vorweg. Endlich klappt es mit dem Doubek. Schon der Empfang mit Page und Lounge mit knuspriger Rindersehne ist wow. 


Stefan ist erfreut und ich schau der Küche den ganzen Abend zu. Das ist wie eine Aufführung hier. Das Menü wird in 18 Gängen und angehmem Tempo serviert.




Die Snacks sind eine super Einleitung, allerdings warm up kann man nicht sagen. Es geht so richtig los. Nora begleitet mit Weinen nach Aromatik, stark.

Es ist ziemlich schwer Highlights zu wählen. Das spricht für ein großes Menü.



Der Klassiker aus der Umar Fisch Bar wurde weiter entwickelt und passt ins Restaurant. 


Jakobsmuschel mit Topinambur und Sherry sagen schon beim Anrichten Detail und am Tisch großen Genuss. 


Ente gut, alles gut... platt wie ich bin muss der Spruch sein. Allerdings folgen noch einige Desserts und Zimtplunder als Petit Four.


Das alles ist mit Feuer gekocht. Mir wird noch die Schatzkammer mit Eingelegtem, Getrocknetem und Ferments gezeigt. Das alles ist wie das Ambiente großartig. Was für ein toller Abend! Das wird noch eine Weile im Kopf und am Gaumen bleiben. 

Die einzige Kritik ist dass der Weg ins Kleinod länger dauert 😅. Heute ist nicht viel los, dennnoch launig. Etwas früher ins Bett ist ja kein Fehler. Bei bestem Wetter beginnt Freitag das Festival nach Café Mozart. 


Erst Schnecken bei Gugumuck, dann LKW. Hier ist echt ein Leberkäs El Dorado nebenher. Von rustikal bis fein geht's hier zu.


Kaviar Verkostung darf auch gern sein, herrlich. Ein Nachmittag wie gemalt. Getränke sind übrigens alkoholfrei in toller Auswahl da. Colasirup Soda wird öfters geholt. Der erste Teil des Einkaufs wird ebenfalls gemacht. 

Dieses Mal am Hotel angeschlossen ein Restaurant mit Stiegl Weisse und Schanigarten. Guter Start in den Abend. Z'SOM steht auf dem Deppenzettel. Gekocht wird eine tolle Lateinamerika inspirierte Küche  



Der frittierte Kopf der Garnele - espectacular.


Ob das jetzt ein vegetarisches Gericht ist, die Wildgarnele oder Taube, es schmeckt hervorragend.


Der Käsegang ist wirklich irre mit der Zusammenstellung, Temperaturen und Aromatik. Provocativo wie ich dem Chef in der offenen Küche mitteile. Etwas Spanisch reden bringt noch mehr Feeling.

Wer richtig aufgepasst hat weiß es ist Freitag und somit U4. Das fängt recht lustig an, fällt aber irgendwann am Mainflor musikalisch gesehen ab. Zumindest in meinen Augen könnte es mehr Rock sein, getreu der Veranstaltung. Es geht also nicht sooo lange, zumindest nicht wie sonst. Ob da jetzt Ewald Tatar auflegt ist mir dann wurscht. 

Das bedeutet nicht unfassbar früh wach zu sein. Sachertorte zum Frühstück folgt Naschmarkt und ein langer Aufenthalt am Festival. Der wird nur kurz unterbrochen den immer schwerer werdenden Rucksack ins Hotel zu bringen.


Es ist weiter einkaufen, gute Unterhaltung und Verkostung angesagt. Man könnte meinen ich hätte das erfunden. Der Name ist Programm, ich genieße den Aufenthalt sehr. Super organisiert ist diese Veranstaltung. 


Bärlauch Pasta mit Spargel und Käse passen super in den Frühling. Zwischendurch fällt mir ein dass Filippou im XO Grill kocht. Entschieden wird trotzdem im Stadtpark zu bleiben. Auch Alles Wurscht geht erst wieder im Sommer. Überhaupt hab ich meine Notizen zum Check umsonst mitgenommen. 



Käsnudeln mit Kartoffel und Minze, richtig gut.


Logischerweise kann man irgendwann nix mehr essen. Dann hilft eben trinken. Solche Getränke sind die Überleitung ins Kleinod. Heute doch mal entgegen meiner Gewohnheit hochprozentig und Cocktails. Eigentlich wollte ich gar nicht so lange sitzen, spricht jedoch für einen guten Abend.


Schon ist Sonntag u.a. mit Schnecken und kurzem Festival. Bissle sentimental bin ich. Merke ich als ich mich nochmal mit Georg unterhalte und bei einer letzten Runde. 


An der schönen blauen Donau danach entlang spazieren bevor MAST ansteht. Es geht mit Tapas los.



Da macht man nix falsch, stilsicher, lässig , einfach den Begriff Bistro perfekt umgesetzt. Hier ist Frühling ebenfalls bemerkbar. Tolle Geschmäcker, einfach gut gekocht. Der Wein dazu passt natürlich. 


Den Spaziergang übers Belvedere heb ich mir zum letzten Tag auf. Schnitzel gibt's dieses Mal im Plachutta. Eine letzte Runde durch die Stadt drehe ich danach. Diese Reise war wirklich lohnend. 
 

Auf dem Weg zum Flughafen stelle ich ein Loch in der Naht meines Koffers fest. Das wird kurz mit Klebeband fixiert. Nach neun Jahren und Ausreizung der Inhaltsgrenze wird es wohl Zeit für was neues.


Das war ein ganz toller Trip mit viel Genuß! Allen die das mit Leben füllen Drückerle und Danke - habe die Ehre 😊




TANZ IN DEN MAI

Steht tatsächlich Mai im Kalender. Wonnemonat, alles neu macht der Mai, Mairegen macht schön. Mal schauen was zutreffen wird.

Alles neu wird es wohl eher nicht. RED bleibt größtenteils so wie im letzten Eintrag. 
 

Pasta Camuflarse 

Ich koch Sauce mit langem, rosa und Kampotpfeffer. Mit rotem Kampotpfeffer und Tomatenpulver setz ich ein Öl an. Inspiriert von Venues GODSPEED, GOODBYE gibt's einen Klassiker. Bei dem Text denk ich irgendwie an Fleischküchle, was ich einfach immer wieder gern mache.
 

Butterschnitzel mit Gemüse, Salat & Pfeffer
  • Fleischküchle 
  • Pfeffersauce 
  • Gemüsepüree mit Chakalaka 
  • Zwiebel Encurtidos 
  • Eiszapfensalat mit Bieressig und -Senf


Abends eine kleine Runde und Backen. Restle und Inspiration meiner Lieblingschips sind abends bei Weckle mit Sauerrahm und Miso dabei. Das ist recht gelungen merk ich beim Vesper.


Geht am nächsten Tag auch gut rein. Noch ein bissle Kampotpfeffer drüber und Oregano ergänzt das Gericht.

Nachmittags ab nach Stuttgart, Riot Release Show, nächster Anlauf. Heute klappt es mit den Blackyz im JuHa West. Davor flaniere ich durch Stuttgart mit Currywurst (bei der die Sauce etwas fruchtiger sein könnte) und Pralinen (perfekt) aus der Markthalle. 


Herrlich bei dem Wetter. Die Wiederkehr ins JuHa ist super. Immerhin haben wir dreimal hier gekocht, die Leute sind toll. Flo ist einfach ein Herzensmensch.


Die Vorband macht ihre Sache recht gut bevor Blackout Problems sich den Weg durch die Menge suchen und loslegen. Augenblicklich passiert etwas. Die ersten vier Songs vom Album starten den Abend. Beeindruckend wie textsicher ein Großteil des Publikums ist.


Meine Highlights sind PUZZLE, DARLING und BLACKROOM, wenn man hier welche nennen will. Die letzten beiden genannten direkt nacheinander. TIREDICE gefällt mir ebenfalls. Auch Songs welche weniger auf Rotation sind bekommen live mehr Wucht. Auf jeden Fall ist das mal ein Tanz in den Mai. Den schönen Abend rundet gute Unterhaltung im Anschluß statt. 

Auf der Heimfahrt ist mal gar nix los. Könnte ich immer so haben. Auch hin übrigens. Am Feiertag ausgiebig frühstücken und etwas mise en place. Ich hatte vermutet bei PUZZLE etwas Augenwasser zu haben. Schon allein deswegen gibt's eine Version:


Tan Tan Taco mit Eiszapfen & Steirer Sauerrahm 

Ergänzung zur Beschreibung sind Togarashi und Oregano auf dem Taco. 


Bei dem Wetter folgt das Kontrastprogramm zu gestern. Statt urban und Konzert im Club viel frische Luft, Natur und Maiwipfele sammeln. 



Meine Beute wird gleich verarbeitet. Eingelegt,  Öl und frisch in lila Bratkartoffeln. Purple wird es mit Saibling und THE GHOSTS THAT YOU HAVE CALLED. Das Gericht find ich ziemlich gelungen und eine Hommage an Stefan Doubek. 


Purple Saibling 

Der Fisch mit Moromisalz erhält Begleitung durch die Kartoffel, Purple Curry Zwiebel und Steirer Sauerrahm. 


Wenn das Wetter wieder trüber wird dann sorgt LA LLAVE O LA VIDA für etwas Aufhellung. 


Kässpätzle & Zwiebel

Tatsächlich gibt es eine Gelegenheit um EM Tickets zu kaufen. Allerdings für ein Vorrundenspiel Summen adäquat für einen Besuch im fine dinig auszugeben - da ist mit mittlerweile so ein Besuch lieber. 

Abends mal vorsichtig Richtung Wochenende schielen mit
  • Frischkäse, Erdnuß, Ofenpaprika, getrocknete Tomate, Chili, Petersilie 
  • Hot Smoke Duxelles Leberkäs 
  • Piri Piri Zwiebel 
Damit kann man planvoll auf den Markt. Ich merke dass mir noch gar nicht nach Reise ist, kommt noch. Erstmal inspiriert TIREDICE einen LKW. 


Schwäbisch Nikkei LKW 

Die Idee des Arrangements ist nicht neu. Allerdings ist die Harmonie anders gedacht. Do you long for a sind?
  • Misoweckle
  • Oben beschriebener Frischkäse 
  • Eiszapfensalat mit Bärlauch 
  • Oben beschriebener Leberkäs 

Abends ist das Wetter wohl eher generell so Foodlab. Also backe ich und mach mir Gedanken was ich kochen möchte. Nürnbergerle hatte ich fürs Grillen besorgt. Gibt's halt die Inspiration von der Jagd nach der perfekten Wurst.

SEEK & DESTROY


Nürnbergerle Bosna Taco 
  • Taco
  • Heurige Sauce mit Emulsion, hart gekochtem Ei, Essiggurke, Petersilie 
  • Nürnbergerle 
  • Piri Piri Zwiebel 
  • Bärlauch 
Manchmal kann das einfache so gut sein.

HIGH HORSE wird heute etwas mehr was Komponenten betrifft. Den Burrito hatte ich noch weg gefroren. Der Rest super fresh:
 

Leberkäs Burrito mit Gemüse & Mole
  • Leberkäs Burrito 
  • Spargel Erbsen Saute, Hummus Gewürz 
  • Eigelb Emulsion 
  • Asia Mole 
  • Bärlauch 
  • Petersilie 
  • Basilikumöl 

Samstags ausgiebig frühstücken, das Wetter ist nicht viel besser. Eine Karotte klein würfeln und mit Salz sowie Tomatenpulver blanchieren. Einen Teil des Kochwassers wird mit Tomatenessig und Gochugaru Chili sowie Honig aufgekocht und gebunden. Mit getrockneter Tomate und Bärlauch haben wir eine Sweet Chili Karotte. 


Kommt mit Präzision für eine Art Bosna zum Einsatz. SPLIT von The Ghost Inside inspiriert dieses Izakaya Gericht. 


Izakaya Bosna 
  • Misoweckle 
  • Frischkäse oben beschrieben 
  • Sweet Chili Karotte 
  • Bärlauch 
  • Nürnbergerle 
  • Berbere Zwiebel 
  • Röstwiebel 
  • Petersilie 

Mit Maiwipfele und Guhler geht's weiter. DARLING ist so eine Inspiration aus Wien. Der Gang ist irgendwo zwischen Region, Natur und Stadt aromatisch angesiedelt. Eine schöne Abbildung des Konzerts.


Txiken Katsu mit Gemüse, Ras El Hanout & Maiwipfele 

Eben gesammelt, jetzt eingelegt und als Öl mit im Gericht. Das Huhn mit Salz, Pfeffer und Tajin ist in Tempura, dann Brösel mit Mandel und Kürbiskern. Eigelb Emulsion, Saute mit Spargel und Erbsen werden von Ras El Hanout Sauce eingefasst.


Ein kleiner Aufenthalt im Hort der Gastlichkeit rundet den Samstag ab.

DNA war der Opener beim Konzert. Auch da hat mich der Song an Donosti und ans AFN erinnert. Dafür steht dieses Gericht.


Backfisch Bao mit Dorschleber & Eiszapfensalat 

Etwas Christian Petz kommt mit der Dorschleber Creme mit rein ins Arepa Bao. Eiszapfensalat, Petersilie uns Limette ergibt mit dem Seelachs in Cajun und Tempura einen schönen Teller.


Jedes Mal wenn ich heute denke ich geh auf ne Runde bewölkt es mehr. Also bleib ich daheim als Nerd am Herd. Mit Huhn 🐔  mach ich zwei Gerichte. STASH inspiriert so eine Art georgisches Curry.


Gyros Hendl mit Gemüse & Polenta 
  • Polenta mit Zitronenpfeffer und Bärlauch 
  • Saute mit Spargel und Erbsen 
  • Basilikumöl 
  • Ras El Hanout Sauce 
  • Huhn mit Gyrosgewürz 
  • Petersilie 

VOLANDO BAJO wurde durch Wolfgang Puck am Flughafen um eine Erinnerung reicher. 


Fraitxiken Sandwitx 
  • Misoweckle 
  • Frischkäse 
  • Sweet Chili Karotte 
  • Tandoori Curry Txiken Katsu 
  • Petersilie und Oregano 

SPLIT macht nochmal Laune bevor ich meinen Deppenzettel vervollständige. Vielleicht nehm ich ihn sogar mit.


Mal schauen was ich nächste Woche so an Würstl erlebe. Demnächst mehr vom Genußfestival!


FUN DINING

Was man halt so macht... einkaufen, kochen, backen. Gemäß der Überschrift ein weit gefasstes Gebiet gewählt. Bei Fun Dining kann alles passieren. Mir gefällt der Begriff immer besser und treffend ist er ebenfalls. Denk ich mir als ich Duxelles mache, Bärlauch und Dill kleinhacke. Alles kommt mit Smoke Rub, Kreuzkümmel und Oregano in einen Leberkäs. Danach Pfefferweckle backen.
 
THE PRINCE leg ich damit mal wieder auf. Zwischen Wien, Italien, Japan und Mexiko spielt sich der LKW ab.


Duxelles Leberkäs im Pfefferweckle mit Salsa & Frischkäse 
  • Pfefferweckle 
  • Frühlingsfrischkäse 
  • Salsa aus Zwiebel, Knoblauch, Granatapfelessig, Teriyaki eingekocht mit Radiesle und getrockneter Tomate 
  • Duxelles Leberkäs 

So ein Gegenbauer Essig wertet jede Salsa auf. Übrigens ist bei den Specials der Speisemeisterei ein Recap zu den Küchenpartys zu sehen. Irgendwie skurril dort sein eigenes Tun mit Leberkäs zu sehen.


Das Aprilwetter am Dienstag lassen einen die Architects mit CURSE vergessen, starker Song. Irgendwann schau ich mir die Band auch an.

Mittwoch gibt's Pasta inspiriert von HAPPY BIRTHDAY YOU ARE DEAD TO ME
 

Cacio e Pepe, Mac n Cheese,  Duxelles 

Die Nudeln kommen mit Reduktion aus Sahne, dreierlei Pfeffer sowie dreierlei Bergkäse und Manchego. Duxelles aus Champis, Himbeeressig und Piment d Espellete sind mit Oregano das Topping sowie Migas mit Tomatenpulver. 


Auf dem neuen Teller schaut es ja tre chic aus. Abends Wednesday Flavours, eher kochen für das was kommt:
  • Lamm Harissa Sauce 
  • Tom Yam Sud 
  • Süßkartoffel Salsa mit Heiße Feger und Marillenessig 
  • Süßkartoffel Püree mit Aji Amarillo 
  • Radiesle mit Paprikagelee und Pfeffer 

Donnerstag noch kein Einsatz der gestrigen Produktion. Dafür DEN Klassiker:
 

PASTA A FUEGO NEGRO 


Donnerstag ist so etwas wie Reste verballern. Gekocht wird ein Stampf aus Kartoffeln und Karotte mit Chimichurri. Nebenher zieht eine Tandoori-Sauce. 

Markt im Frühling ist herrlich - und schee teuer. Ich kann quasi nicht zuviel Fleisch essen wenn ich doppelt so viel für Gemüse ausgebe. 

Txiken Love heißt es am Freitag in zwei Gängen. DESPERATE RAINBOWS gibt es mal wieder.
 

Tom Yam Saltimbocca

Wir haben Süßkartoffelpüree, drauf eingelegte Bohnen. Drum kommt der Tom Yam Sud und Saltimbocca vom Huhn. Frühlingszwiebel dekoriert den Gang geschmackvoll. 


EVOLUTION kann man mal wieder weiter entwickeln. Heute mit Noten aus Indien und Argentinien.


Butter Chicken mit Kartoffel & Tandoori
  • Kartoffelstampf mit Karotte, Bärlauch und Chimichurri 
  • Huhn mit Paprika
  • Basilikumöl 
  • Butter Chicken Tandoori Sauce 
  • Radiesle Salsa
  • Tomatenpulver 
  • Bärlauch 
  • Frühlingszwiebel 

Samstag wird es erstmal recht Arriba mit Leberkäs. DEEP FAKE inspiriert den Latin LKW. 


Latin LKW 
  • Pfefferweckle 
  • Frischkäse mit Ofenpaprika und Chili 
  • Radiesle Salat mit Kirchtagsenf, Marillenessig, Tajin und Frühlingszwiebel
  • Duxelles Leberkäs 
  • Süßkartoffel Salsa 
  • Frühlingszwiebel 

HIGH HORSE ist eine Erinnerung an München. Sehr freigeistig und weltoffen:


Tom Yam Leberkäs Burrito mit Baba Ganoush 
  • Baba Ganoush mit Baharat 
  • Leberkäs Burrito mit Ofen Frühlingszwiebel, Bärlauch, Pistazie und Schoafe Sau 
  • Tom Yam Sud 

Dann ist die Tour Hangender Stein und Zeller Horn angesagt.




Das Wetter ist besser und wärmer als angesagt. Eine schöne Tour. Wobei die letzte halbe Stunde anstrengend ist.

CURSE inspiriert eine Erinnerung an Wien, Tian, U4 und Turbobier. Ich hab mir den Begriff Pogonaise geklaut und als Abwandlung der Sauce Polonaise verwendet. Der Song ist so ein Feger zum Schwof, hätte ins U4 gepasst. 


Spargel en Papillote & Pogonaise 

Die Sauce besteht aus hart gekochtem Ei, getrockneter Tomate, Essiggurke, Estragonsenf, Bärlauch und Sauerrahm. Kommt mit Croutons auf den Spargel in Backpapier gegart.

DOWN geht in die nächste Runde. 


Lamm mit Gemüse, Harissa & Polenta 
  • Lammlachs 
  • Harissasauce 
  • Gemüsepüree 
  • Kräuterseitling 
  • Salat aus Staudensellerie mit Estragonsenf, Reisessig und Mohnöl 
  • Gochugaru Bär Polenta

Die Bilder am Sonntag gleichen sich mit denen von gestern. 


HIGH HORSE ist etwas anders mit Tandoori Sauce.


Heute eine kleine Runde. Die von gestern und evtl der Abend im Biergarten hinterlassen Spuren. 




Noch eine Runde am Herd in drei Akten:

CURSE 


DOWN


CROWN OF BARBED WIRE 


Lamm Gröstl
  • Baba Ganoush 
  • Croutons 
  • Lammsauce mit Ponzu und Eigelb
  • Lammlachs 
  • Kräuterseitlinge
Eine sehr freigeistige Interpretation. Danach schauen wir bei Kitchen Impossible wie es richtig geht. Mit dabei ist Nick Bril. Ich kann verstehen daß Mälzer da zum Fanboy wird. X mal schon versucht einen Platz im The Jane zu kriegen und was ich da so verfolge ist wirklich oberstes Regal. 

Darauf noch einen Latin LKW. Wärmt bei Temperatursturz.


Ein etabliertes Gericht ist ESCUPO FUEGO. Wenn man schon aufm Markt etwas planlos agiert hat weil es gut aussah.
 

Karbonara Kalor

In die falsche Carbonara mit Chili kommen Champignons, Frühlingszwiebel, Staudensellerie und Bärlauch. Drauf Manchego und wie immer Chorizo knusprig und Öl.


Abends wird aus ich mach kurz Sellerie, Champis und einen Gurkensalat etwas mehr. Duxelles mit Staudensellerie und Frühlingszwiebel, Tomatensauce und Gemüsebrühe reduziert mit Sahne. Das wird mit Bärlauch und Petersilie gemixt. Mitgenommen aus Wien Marinade mit einem Teil Brühe machen. Somit entsteht ein Rahmgurkensalat.

Mittwoch ein Tiefpunkt des Wetters mit Schnee, da möchte ich einfach nur wieder ins Bett. Aber Frank sagt es lohnt sich immer wieder aufzustehen. Also mach ich ein wärmendes Gericht. Würstl sind bei mir immer Soulfood, umgesetzt mit TRATAS.
 

Txoripan

Aufs Weckle kommt Paprikafrischkäse, Duxelles, Merguez, Radiesle Salsa, Arriba Sauerrahm und Röstzwiebel.


Danach wieder einen Teig ansetzen, Am nächsten Tag ist es wieder Wurschd. A WORLD IN FLAMES wird langsam zum Klassiker. Dafür gibt's immer wieder gern eine Version. 
 

Langos Mexi Wien
  • Bete Salz Langos 
  • Arriba Sauerrahm 
  • Duxelles 
  • Debrecziner 
  • Rahmgurkensalat mit Bärlauch und Senf
  • frischer Bärlauch 

Abends mach ich Rhabarber mit Tomatenessig, Granatapfelsaft und Smoke Rub zum RhabarBBQ. Rettich mit Piri Piri und Essig wird zum Tsukemono. 

Dieses Jahr gibt's dermaßen auf die Ohren. Schon lange bin ich Fan von The Ghost Inside, da wird der Freitag zum musikalischen Feiertag. Vor dem ersten Durchlauf eine Runde Markt mit einem einigermaßen planvollen Einkauf.


Die PASTA A FUEGO NEGRO kommt zu SEARCHING FOR SOLACE mit Bärlauch. Bei TGI gibt es erwartungsgemäß einfach gute Songs. Das bestätigt sich bei einigen Durchläufen am Abend. Und das ist noch untertrieben. 

Währenddessen koche ich eine witzige Version von YOU ARE ALL YOU NEED. Die Adaption vom Hainanese Chicken Rice geht so:


Hainanese Coffee Curry
  • Kaffee Curry Arroz
  • Arriba Sauerrahm 
  • Rahmgurkensalat 
  • Tomatenpulver 
  • Huhn mit Kaffeebrösel und Kampotpfeffer 
  • Petersilie & Oregano 

Samstag nachm Frühstück setz ich einen Knödelteig an. Aus dem Heavy Metal April 2018 stammt FIGHT FIRE WITH FIRE. Inspiriert von Metallica kann man es mal wieder auftischen. 


Kaspressknödel mit Bärlauch, Rettich & RhabarBBQ 
  • Kaspressknödel mit Bärlauch im Teig
  • Piri Piri Rettich 
  • RhabarBBQ 
  • Bärlauch ausgestochen und Blüten


Neben dem vegetarischen, ein Dutzend Jahre alten, Klassiker gibt es was neues. Inspiriert von DANGEROUS, Setyoursails, mach ich ein Gericht welches mich ans Liebsteinsky, Tian und U4 erinnert. 


Gefüllte Gnocchi mit Bärlauch & Erbse 

Ein vegetarisches Gericht mit
  • Füllung aus Frühlingszwiebel, Champis, Scharfer Max
  • Gnocci gedämpft
  • Sauce mit Gemüsefond, Sahne Bärlauch und Erbsen
  • Bärlauch frisch, Blüte und Grün von der Frühlingszwiebel 
Ein wirklich hinreißendes Gericht!


Auch heute ist die musikalische Begleitung von The Ghost Inside. Eine ältere Inspiration in Form eines Pintxo Postre ist inspiriert von VEN HACIA MI


Goxua mit Matcha & Rhabarber 
  • Rhabarber Röster 
  • Butterkeks 
  • Matcha Panna Cotta
  • Pistaziencrumble
Aus Schweinsschopf mit Frühlingszwiebel, Knoblauch, Zaubergewürz, Paprika und Ketjap Manis mach ich eine Art geschmorte Chorizo. Bärlauch mit rein, morgen mehr dazu.

Knuspriger Guhler vorm Abflug inspiriert mein Weckle dazu. VOLANDO BAJO kann man als etabliert bezeichnen. 


Fraitxiken Sandwitx 
  • Weckle
  • Tomatenfrischkäse 
  • Frühlingszwiebel Salsa mit getrockneter Tomate 
  • Txiken Katsu 
  • Zwiebel Encurtidos 
  • Frühlingszwiebel 
  • Steirer Sauerrahm 

Mit Kaotiko geht's auch in den nächsten Gang. PSYCHO inspiriert ein Gericht rund um Curry. Hier als Schweinefilet mit Kartoffel und Spargel.


Kurry Anarkia 
  • Schweinefilet 
  • Damnidei mit Bärlauch 
  • Spargel en papillote mit Ras El Hanout 
  • Curryrahmsauce
  • Chorizoöl 
  • Tomatenpulver 
  • Frühlingszwiebel Grün 

Bei dem Wetter zieht es mich nicht aus dem Haus, also Piperrada Ketchup kochen und gute Musik. 

Sonntag beginnt mit kommfischi und 72 SEASONS. Die Inspiration ist die Darstellung der Saison. Auch wenn ein Blick aus dem Fenster anderes vermuten lässt. 


Saibling mit Süßkartoffel, Erbse & Bärlauch 
  • Saibling gebraten 
  • Süßkartoffelpüree mit Aji Amarillo 
  • Basilikumöl 
  • Bärlauchsauce 
  • Erbsen Saute
  • Kampotpfeffer 

Die Chorizo kommt in ein neues Gericht und in Dim Sum. SECRET von der neuen TGI inspiriert ein neues Gericht. Allein vom Titel bietet sich was verstecktes an, die Aromatik ist bei dem Look ebenfalls überraschend. 


Chorizo Dim Sum Laksa 
  • Dim Sum mit Chorizo Casero und Ketjap Manis 
  • Champis Saute mit Petersilie und Bärlauch 
  • Erbsen Tom Yam
  • Champis roh, Bärlauch und Frühlingszwiebel als Topping und Deko 

Und wenn es eh dampft...


Kaspressknödel hat es noch...


... und Spargel gart ebenfalls. 


Einen Teig mit Bete Salz für Manakish hab ich noch. Aus Wien mitgenommen hab ich mir Saucen Reduktion für eine Marinade zu nehmen. So schaut SILENCE IS BETRAYAL damit aus:


Txili Txeese Txiken Manakish 
  • Manakish 
  • Bärlauch Reduktion 
  • Gurkensalat 
  • Huhn mit Kampotpfeffer rot und Piment d Espellete 
  • Scharfer Max abgeflämmt 
  • Oregano 

SO WHAT ist das erste Metallikish.


Metallikish mit Merguez & Frühlingszwiebel 
  • Manakish 
  • Bärlauch Reduktion 
  • Frühlingszwiebel Salsa 
  • Merguez 
  • Piperrada Ketchup 
  • Steirer Sauerrahm 
  • Frühlingszwiebel Grün 


Ein Goxua schließt das Foodlab und den Eintrag ab. Alt und Neu bunt gemischt und entwickelt, richtig Fun war das!


DESPUES VIENA


Nach Wien, war das ein geiles Ostern. Etwas länger als gedacht und einiges mehr mitgenommen. In erster Linie ein schöner Genuß und Inspiration. 


Nicht nur die Beute kam mit, auch viele Eindrücke. Freu mich auf ein neues Gericht auf neuem Tellern. Das kommt erfahrungsgemäß von ganz alleine. Ich halte nix davon alles gleich auf den Kopf zu stellen. 

Bis dahin PASTA A FUEGO NEGRO.


Die neue While She Sleeps ist auf Rotation. Da gibt's richtig facettenreich einen Satz heißer Ohren. Bei RAINBOWS denk ich mir was Sean Long aus der Gitarre rausholen kann, wow. Sehr eigenständig mit Spaß beim Hören.

Weckle mit Schabziger Klee und Zaubergewürz gelingen recht gut.


SEEING RED lief letzten Freitag beim wilden Mix im U4. Grund genug - weil auch noch weg gefroren - für diese Version.
 

Fleischküchle mit Gemüse & Curry

Das Lammfleischküchle gibt es mit Currysauce und getrockneter Tomate. Süßkartoffelpüree, Zwiebelgsälz und Ofenpaprika sind die Begleitung. Basilikumöl, Tomatenpulver, Oregano und Dill dekorieren das Arrangement geschmackvoll.


Donnerstag Abend geht ein Leberkäs mit Zwiebel, getrockneter Tomate, Dill und Schoafe Sau in den Ofen, kleine Version. Dann mach ich noch einen Crumble mit Kernöl, weißer Schokolade und Pistazie. Panna Cotta mit weißer Schokolade, Zimt und Kardamom entsteht ebenfalls.

An der Praterstraße war ich zweimal, herrlich. Einmal Cafe Ansari und einmal Cucina Itameshi. Das kann man mit SELF HELL wieder abbilden. Jetzt gibt es italienisch, japanisch, georgisch.
 

LKW von Praterstern bis Schwedenplatz
 
Ins Weckle kommt Topfen, Wasabi, Zitronengras, Dill, Oregano und Senf, mehr oder weniger vermischt. Salsa aus Ofenpaprika, getrockneter Tomate und Ketjap Manis drauf. Der Leberkäs wird mit Zwiebelsälz sowie Kresse getoppt.
 

SICK von den Emil Bulls nimmt uns mit in die Unterwelt Wiens. Aufmerksame Leser wissen von der Apotheke. Dort für mich zu entziffern Zimt und Kardamom. Mit meinen Fähigkeiten in der Patisserie (ebenfalls etwas sick) entsteht dieses Postre Pintxo. 


Rhabarber Crumble mit Panna Cotta
 
Es gibt Rhabarber Röster mit dem Crumble. Drauf kommt Panna Cotta, quasi als Pintxo im Glas.


Natürlich ist die Kocherei beeinflusst von den letzten Erlebnissen. Daher hau ich Aubergine in den Ofen und mach ein Baba Ganoush mit Bieressig und -Senf.

Samstag Morgen geh ich imaginär die Praterstraße entlang. 


Der Besuch im Tian war sehr beeindruckend. Das bleibt im Gedächtnis. Daher mach ich mich auch an Bärlauch und Interpretation vom Risotto. Gehört vor dem Besuch WILDFIRE von der neuen While She Sleeps. A fire in my soul dürfte meinen Ansatz zur Kulinarik gut beschreiben.
 

Fideosotto

Mit dem neuen Gericht weihe ich die neuen Teller ein. Die Fideos koche ich wie ein Risotto mit Gemüsefond. Der ist versetzt mit Knoblauch und Pfeffer. In der Pasta ebenfalls Knoblauch, wild und schwarz. Mit Bärlauch gemixter Fond sowie Bergkäse finalisiert das Risotto, abgeschmeckt mit Heißer Feger. Oregano und Bärlauch dekorieren diesen Gang.


Ein milder, dennoch windiger Frühlingstag ist da für eine ausgiebige Wanderung.



Samstag ist Badetag. Und Foodlab, nach der Runde weiter mit Nerd am Herd. RAINBOWS inspiriert noch einen neuen Gang im Stil der Tatarie Marie. Das war ein sehr schöner Stop. Dort und im Cucina Itameshi hab ich die etwas andere Marinade aufgeschnappt.
 

Bulgogi Tatar mit Brot & Miso Topfen

Ich mach ein Beef Tatar mit Mohnöl, Ketjap Manis und Togarashi. Für das Feuerfleisch kurz abgeflämmt. Augeschlagener Topfen mit Miso und Piri Piri drauf sowie Radiesle und Kresse. Alles zusammen auf geröstetem Brot. Viel Temperatur und Textur zusammen mit einer überraschenden Aromatik. 
 


Letzten Samstag (auch schon ne Woche her) war ZGROSSE SCHUACH auf der Setlist. Damit inspiriert sind meine ersten Levante Schritte. Einfache Gerichte mit komplexer Aromatik, in dieser Version:
 

Curry Backhendl mit Frühlingsfrischkäse & Biera Ganoush
  • Huhn mit Dehli Curry Tempura 
  • Baba Ganoush mit Biernoten
  • Frischkäse mit Ofenpaprika, getrockneter Tomate, Bärlauch 
  • eingelegte Radiesle
  • frische Radiesle 
  • Kresse
  • Tomatenpulver 

Dem örtlichen Hort der Gastlichkeit statte ich einen Besuch ab. Ein paar Bierle, dann einigermaßen früh ins Bett. 

HOY ES MI DIA startet den Sonntag. Der Gang an der Kontxa entlang zum Schinken Käse Croissant mit Milchkaffee.


Während dem Backen setze ich einen Bao Teig an. DNA steht auf dem nicht vorhandenen Speiseplan und geht so:


Backfisch Bao mit Dorschleber Creme & Radiesle Tsukemono 

Mit Bete Blütensalz bekommt das Bao seine Farbe. Dorschleber mit Sauerrahm, Miso und Pfeffer gemixt ist die Hommage an Christian Petz. Radiesle mit Balsamico und Dill drauf. Tandoori Curry Zander Tempura steht fürs A Fuego Negro. Limette dazu, geiles Gericht.

Ein Fideosotto ist noch da.


Das schenkt Energie für die Runde am Mittag. Wetter bedeckt, trocken, warm und nicht so windig. Eigentlich optimal zum Laufen. 


Heute die Felsen mit Aussichtspunkten im Programm. 


Aufm Rückweg denk ich mir daß es schon lang keine Damnidei mehr gab. Also mach ich die mal wieder. Kartoffel, Eigelb, Stärke, Pastamehl, Bärlauch, Pfeffer, Muskat. 


Bulgogi heisst ja Feuerfleisch und flämmen mach ich eh gern.

RAINBOWS


Mit den Damnidei leg ich DARLING mal wieder auf.


Txiken Saltimbocca mit Ras El Hanout Rahmschwammerl & Damnidei 
  • Huhn mit Bärlauch und Serrano 
  • Rahmsauce mit Pilzen und Ras El Hanout 
  • Damnidei 
  • Basilikumöl 
  • Champis roh 
  • Kresse
  • Bärlauch Blüte

Kitchen Impossible in der Hamburg Edition mit Edi Frauneder. Den finde ich sehr cool, absolut lässig. Die Sendung ist fast schon eine Werbung für eine Reise nach Hamburg. Plötzlich hatte ich ebenfalls den Geschmack von Franzbrötchen wieder auf der Zunge und auf die Krabbenpaste hätte ich eh Bock.

Sodele, ein Restle an Baos ist noch übrig.


ENEMY MENTALITY drückt meinen in den letzten Jahren vermehrten Hang zur Nikkei Cuisine aus. Eine Zeitlang hatte ich alles asiatische aus meiner Küche ausgeschlossen und wohl vor Jahren nicht einen Dämpfer gekauft.
 

Münchner Lamm Katsu Bao mit Radiesle & Frischkäse

Aufs Bao kommt Frühlingsfrischäse und Radiesle Tsukeomono sowie Lammlachs als Münchner Katsu. Ein recht puristisch und einfach gehaltenes Gericht.


Soweit die ersten Eindrücke von den Eindrücken.


WIENER OSTERHASE

Park, sleep, fly war super gebucht in Anbetracht der Umstände. Da es früh ins Bett geht ist der Ausflug nach Stuttgart gestrichen. Türkisch wird es im Mangal, gutes Essen und super Service. Architektonisch ist LE kein Florenz, aber schee ist es trotzdem.

Früh geht's also nach Wien, so früh war ich noch nie da und vermutlich selten so früh hier unterwegs. Ich fläze mich unbewusst im Zug in die erste Klasse, werde aber geduldet. Hotel hat gleich das Zimmer fertig, finde ich alles gut. Schäfchenwolken hat der Pilot angekündigt. Die eben noch vorhandene Herde verflüchtigt sich.


Flanieren und planieren startet pünktlich zur Öffnung vom Leberkas Pepi. 


Am Cafe Demel keine riesige Schlange, also Gelegenheit ergreifen für die beste Sachertorte.

 
Ich besuche in Freyung und am Hof die Ostermärkte. Wetter wird immer besser, ein schöner Tag. Bei der Überlegung der Tagesgestaltung fällt mir die Tatarie Marie ein.


Kleiner Laden, großartiges Tatar. Ich weiß erst gar nicht was aussuchen. Kreationen wie Fiaker, Currywurst und Boulliabaise werden verkostet. Bier dazu und weiter geht's zum Café Mozart. 


Ich weiß was Sie denken und Sie haben recht. Bei der Ankunft wird dermaßen konsumiert. Daher setze ich den Spaziergang fort. Abends ist Liebsteinsky die erste Reservierung des abendlichen Programms der Reise.

Das Menü liest sich super und wird mit Wein bestellt. Hier wird Gastlichkeit zelebriert und gibt einen sehr launigen Abend. 


Ob das Kalbskopf oder die Gnocchi sind. Kochen kann der Felix. Ein stimmiges und kurzweiliges Menü.


Ein sehr schöner Abend mit anschließender Unterhaltung an der Bar. Ein schöner Laden ist das, gefüllt mit viel Herz. Natürlich führt der Weg noch ins Kleinod. Der Besuch ist kurz, ich bin lang auf und merke den Tag. Ein super Beginn, ich schlaf danach wie ein Engele.

Karfreitag, Khatschapuri und Cafe Ansari...


... vegetarische Extraklasse. In Österreich ist kein Feiertag, also Shopping und Cafe Mozart. 


Dann gibt's ein Treffen mit Leuten aus der Turbobande mit Spaziergang. Der geht erstmal bis ins Bieradies.


Dann durch die Stadt zur heilig Geist Apotheke zur Unterwelt Führung. Witzig und unterhaltsam wird durch Labor und Bunker geführt. Ein schönes und interessantes Erlebnis. 


Für mich heißt es richten,  nebenher ins neue Album von While She Sleeps  reinhören. Da ich heute kein Fleisch esse gehe ich ins Tian. Wollte ich schon lange mal, heute ist es soweit.


Menü in acht Gängen mit alkoholfreie Begleitung. Diese allein ist ein Erlebnis. Was da an Kreativität und Technik dahinter steckt ist hervorragend. 

Das kann man auch bei der Küche so sagen. Bein Rettich oben  sieht man diese Details und bei der Steckrübe mit Walnuss und Kletzte die kreative und ganzheitliche Umsetzung.


Geschmacklich ist das oberstes Regal. Bärlauch mit Rollgerste wie ein Risotto mit Tomate funktioniert einfach.



Oder der Hauptgang mit Austernpilzen. Oder die Desserts... über den Besuch könnte man einen eigenen Eintrag verfassen. Ich bin total begeistert und beeindruckt!


So beschwingt geht es ins 


zum Schwof mit Ferdi und Chris. Bis um vier geht die Sause. Daher bin ich Samstag später wach. Ich mache einen Spaziergang übers Belvedere bis zum Pepi.



Weiter an der Ringstraße geht es anschließend zum Naschmarkt. Dort noch mehr Leberkäs Life.


Einhergehend Gewürze und Gegenbauer Essig einkaufen. In den nächsten Wochen wird es geschmackvoll. So eine Reise ist immer inspirierend. Wie auch der Besuch im Cucina Itameshi mit japanisch italienisch und mit Ferdi.



Der erneute Besuch im Dogenhof mit diesem Konzept ist sehr angenehm. Diese Kombi geht einfach gut, ein Wiederbesuch ist garantiert. Danach hat Ferdi ein Turbobier. Passendes Begleitgetränk zum Konzert. Darauf freue ich mich sehr. Ich mag die Band und die Fans einfach.


Mit Bluthund ist der Support gar nicht übel, heizen gut ein. Danach hat man D.U.R.S.T.. Die Überleitung ist der Opener zu einem richtig guten Konzert. Mit Enthusiasmus beiderseits ist das schon recht episch. Meine Highlights sind NOBEL GEHT DIE WELT ZUGRUND und ZGROSSE SCHUACH. Die Band gibt's jetz ebenfalls zehn Jahre und feuert einen beachtlichen Backkatalog ab, incl Medley.


Aftershowparty ist mit der Bande im Arena Beisl. Niki kommt vorbei, erkennt mich sofort und schwärmt vom Catering in Ulm. Krass, das fasst mich echt an. Ein Hauberl auf einen super Abend. 

Natürlich ist es später geworden und so steh ich zu Mittag auf zu einem Schnitzel im Café Mozart. Heute Schönbrunn, da kommen auch Manu und Didi mit. Wir verbringen am Schloß einen gemütlichen Nachmittag bevor der Abschied naht.



Die Zeit vergeht wie im Flug. Es wird Zeit fürs MAST Weinbistro. Damit ein gemütlicher letzter Abend mit tollem Wein und schönem, unprätenziösem Essen. Das Kalbsbries ist hier mein Highlight. Für solche Gerichte und Abende komme ich immer wieder gern nach Wien.


Gefühlt schlafe ich einmal so richtig aus 😅. Wenn ich schon am Hauptbahnhof wohne dann Frühstück beim dortigen Pepi. Ein sentimentaler Spaziergang,  Schnitzel und Sachertorte sowie Sonne im Motto am Fluss bevor es heim gehen soll.


Abgerundet wird mit einer fluguntauglichen Maschine und mehr Aufenthalt hier.  Das ist mir noch nie passiert. Also machen wir das Beste draus. Das Hotel ist recht schön. Frühstück im üblichen Rahmen, Zimmer an sich gut. Sogar Böheim gibt's an der Bar. Um die Zeit in die Stadt rein macht keinen Sinn. Also Abendessen hier mitnehmen. Die Abwicklung an der Stelle durch die Austrian finde ich recht angenehm. 


Sinnbild, ein bissle mehr Wien wird hier mitgestaltet bei der besten Currywurst. Neue Mochi Teller hole ich bei OMK. Wetter, Temperatur und Wind sind heute eher frisch. 


Mir fällt ein daß Wolfgang Puck ein neues Restaurant am Flughafen hat. Er sorgt ua bei den Oscars fürs Catering.


Ich weiß wieder was Sie denken, aber bedenken Sie daß es um kulinarische Berichte geht. Und wenn Guhler Burger angeboten wird... nur der Service war etwas mürrisch. 

Ey, das war eine spezielle Reise - von Rahmenbedingungen bis Programm und Gestaltung. Bei allen die diese Tage mitgestaltet haben, für tolle Begegnungen und Erlebnisse möchte ich VIELEN DANK sagen. Es war mir ein Feuerwehrfestl!




Tidigare inlägg Nyare inlägg
RSS 2.0